7. Edition Tips für's erste Mal

Ying Ko

Miniaturenrücker
17. Dezember 2002
1.093
0
5.766
43
Guten Tag 😀

Ich dachte, ich mach mal ein neues Thema auf, weil ich später auch vielleicht Meinungen zu der einen oder anderen Armeeliste einholen wollte.

Ich hatte gaaanz früher in der 4. Edi Waldelfen, hab sie alle verkauft und will jetzt wieder anfangen.

Ich möchte mir eine Fluff-Armee aufbauen, die hauptsächlich auf Fernkampf ausgelegt ist. Ich habe bisher eine Handvoll Kampftänzer, einen Adligen, eine Zaubersängerin, 20 Krieger, 5 Waldläufer, 18 Dryaden und Orion. Die Frage ist, was ich mir als nächstes holen soll. Mehr Krieger? Waldreiter? Was ist sinnvoll und was nicht?
Ich kenne zwar das Regelbuch und das Armeebuch, aber ich möchte auch Meinungen hören, die auf Erfahrung basieren. Lohnen sich viele Fernkämpfer um einen Block Dryaden, wilde Jäger und nen Adligen?
 
Also ich musste feststellen, dass sich die Bogis nicht so richtig lohnen (vor allem gegen gepanzerte Einheiten).
Dryaden und Kampftänzer sind einfach nur klasse.
Waldreiter sollte ein Trupp mit 6 Mann reichen.

Wenns eine Fluff-Armee sein soll: Warum nicht einfach mal Waldgeister pur? Dann fehlen halt Schrate und Bäume èn masse.
Oder Orion mit Jägern und eine ordentliche Wilde Jagd veranstalten (mit Haufen Wilden Jägern und Orion mitten drin).

So lange spiele ich auch noch nicht (und lasse mich natürlich gerne verbessern).
 
Das wäre zwar auch fluffig, aber ich wollte lieber eine Armee hauptsächlich aus Elfen. Mehr Dryaden wollte ich mir nicht unbedingt anschaffen, maximal noch nen Baummenschen oder Riesenadler, aber keine Schrate.
Wäre schade, wenn sich eine Armee mit Schwerpunkt auf Bogis nicht lohnen würde, weil halt gerade das mein Ziel war. Danke für die Antwort, Ephalim. Ich hoffe ja nur, daß noch eine andere Meinung kommt, die das widerlegt. ^^
 
Hallo

Ephalim da muss ich dir aber wieder sprechen nicht umsonst sind die Waldelfenbogen schützen eine der besten kerneinheit die es gibt freie bewegung stärke 4 bei halber reichweite .Gut gegen 1+ oder 2+ ritter tut mann sich schwer dafür hat man ja noch ein paar andere einheiten.

aber sonst man braucht halt eine gewisse ein spiel phase damit man mit der Woddy Taktik klar kommt.
 
@Hanniball: Nimms mir nicht übel. Aber arbeite bitte mal an deiner Schreibweise.

BTT:
Klar, die Bogenschützen sind mit Abstand die besten der Warhammerwelt keine Frage. Aber so richtig was bringen tun sie ja auch erst unter 15 Zoll. Und dann wirds schon wieder gefährlich..
Deswegen sollten die 20 Bogis die er hat auch erst einmal reichen oder?
 
Erstmal danke, ihr beiden. Ich sollte vielleicht mal eine Testrunde mit irgendwas geproxtem machen, um das mit den Waldbogis anzutesten. Ich schätze mal, ich werde dem Problem vorerst aus dem Weg gehen, indem ich mir als nächstes ne Packung wilde Reiter besorge.

Okay, zweiter Punkt zum Thema Fernkampf: Lohnen sich Waldreiter überhaupt? Wie gut ist der Tausch von Kriegerbögen und halben Punktekosten gegen 6+RW, fast doppelter Bewegung und etwas besserem Nahkampf?
 
Waldreiter sind teuer, quasi nicht geschützt und stinken im direkten Vergleich zur Wilden Jagd ab.

Vorteil ist eben das man mit Ihnen locken und flucht-umlenken kann.

Gut gespielt können sie sich auch lohnen, allerdings sind die eben zerbrechlich wie rohe Eier, daher muss man sehr aufpassen, weil mit 127 Pts mit Musiker sind sie schon herb teuer.
 
Grüß Euch!

Ich glaube, dass ist der richtige Thread für mich =) Ich bin Warhammer-Anfänger und hab mir gleich mal als Beginnerarmee die Waldelfen ausgesucht. Keine Kritik an diesem Punkt bitte, ich bleib dabei, auch wenns unangenehm werden könnte 😀
Ich wollte die erfahrenen Spieler unter euch bitten, mir Tipps zu geben für eine 1000 Punkte Standartarmee , da ich leider nirgends brauchbare Hilfe gefunden habe und nicht einfach "wild drauflos" kaufen möchte. Ich weiß, dass ist wirklich viel verlangt und es gibt natürlich kein "Standart-Konzept" aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit einer guten Kombination, um die Elfen ein bisschen besser kennen zu lernen. 🙄

Vielen vielen Dank im Vorraus!

Atrus
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
weil mit 127 Pts mit Musiker sind sie schon herb teuer.[/b]
Sie kosten sogar 129 Punkte, aber ich spiele sie trotzdem praktisch IMMER,
genauso wie auch eine Einheit Wilde Jagd. Die beiden haben aber zu
unterschiedliche Aufgabenbereiche, als dass man sie direkt vergleichen
könnte. Gleiches gilt für Waldelfenkrieger im Vergleich zu Waldreitern.
Am ehesten kann man sie mit Falkenreitern vergleichen, diese sind noch
mobiler, aber zum umlenken nicht soo toll.

In meinen Augen sind die Waldreiter einfach multifunktional und deshalb
bei mir immer dabei.
 
Hatte gestern mein erstes Spiel und muss sagen die Wilde Jagd ist schon wirklich ziemlich unangenehm (für den Gegner natürlich). Waldreiter waren auch dabei und haben ihre Funktion gefunden, indem sie die Repetierspeerschleuder in der 2. Beschussphase (Spielfeld war eher klein) vom Spielfeld geschossen haben. Meine Frage an euch Experten: Wie schütze ich am besten die Waldelfenkrieger? Wenn sie in den Nahkampf kommen, fallen sie wie die Fliegen. Und: Stimmt es, dass sie aus der zweiten Reihe nicht schießen können?

Danke, Atrus
 
Ja sie können genau wie andere Einheiten auch aus der 2ten Reihe nicht schiessen.
Das lässt sich aber einfach beheben (entweder nur eine Reihe oder halt ein Berg).
Ich hab schon des Öfteren eine 20er Reihe WaldiBogis gesehen..😀.

Zum Thema Schutz:
Indem du denjenigen beschiesst, der dir ans Lederhöschen will 😉.
Eine kleine Einheit Dryaden z.B. ist Klasse. Die kann man auch mal schnell an die Front verlegen (da sie ja relativ mobil sind).
"Mittelfeldspieler" würd ich die Dryaden mal nennen, wenn sie defensiv gespielt werden.