Die Kabalisten (oder wer auch immer den Kopf hinhalten muss) werden das nicht überleben, das ist richtig, aber stellt man sie im Fahrzeug auf, geht das Taxi auch gleich vom Tisch. Es wird auch mehr als 5 Mann benötigen, aber 10+ könnten für das Wichtigste schon reichen. Neben dem maximalen Ausreizen der Formation ist es auch wichtig, etwas Abstand zum geschützten Objekt zu halten, gerade soviel, dass eine Kapsel nicht in die Lücke passt. Allgemein lässt sich durch solche Lücken viel Raum gewinnen. Dazu sollte man auch das Gelände nutzen bzw. die Tischkante, was gerade gegen Pods sinnvoll ist, da sie nur so ein Mishap erleiden können. Manchmal muss man auch Fahrzeuge opfern, die machen auch viel Raum zu und im Falle von Venoms haben wir zumindest noch Rettungswürfe, auch wenn das meist nur ein Tropfen auf den sprichwörtlich heißen Stein darstellt.
Um das mal an einem Beispiel fest zu machen: Ich erinnere mich an ein Spiel gegen Salamanders, die natürlich Flamer in Pods ohne Ende hatten. Mein wichtigstes Fahrzeug war eine Lord-Barke mit Archon, Inccubi und Rakarth an Bord, die habe ich direkt am Spielfeldrand geparkt. Die Barke wollte ich gerne aufstellen, damit ich Rakarths PfP-Blase mobil einsetzen kann. Für etwas mehr Schusskraft habe ich meine Schattenjäger daneben geparkt und das Ganze dann mit Kriegern umzingelt, die eigentlich in einer Splitterbarke hätten sitzen wollen, auch deren Barke nutzte ich dabei zur Abschirmung, da sie ohne den Inhalt eh nicht mehr viel Wert gewesen wäre. Die Kabalen hatten dank Rakarth immerhin noch FnP 6+, was natürlich keinen großen Unterschied gemacht hat, aber alles in allem konnte ich so die wichtigen Elemente schützen.
Grey Knights können da natürlich eine ganze Nummer schwieriger werden, schließlich funktioniert das gegen Schwallflamer kaum bis gar nicht.