8. Edition Tips zur armeeliste

Dereinsamepilger

Aushilfspinsler
14. März 2014
3
0
4.626
Moin!
Folgendes: in der 6. Edition habe ich mit whf angefangen, Imperium damals. War auch sehr nett, hatte aber irgendwie nur meinen Bruder zum spielen und der war nicht ganz so begeistert wie ich, ist also irgendwann eingeschlafen. Und im Januar hat es mich dann wieder gepackt. Skaven fsnds ich immer schon faszinierend, so wunderbar dreckig. In jeglicher Hinsicht 😉 und mit der blutinselbox, die wirklich tolle Modelle enthält, hat das perfekt gepasst. Jetzt bin ich also fleißig dabei meinen Klan zu vergrößern.

habe inzwischen auch Kontakt zu einer spielgruppe, die veranstalten bald ein kleines Turnier, 1250 punkte. Ich habe allerdings bisher nur gegen oger gespielt, und das ist schon ein spezieller Gegner glaube ich. Da ist alles gut, was multiple lebenspunktverluste verursacht...

Ich will möglichst wenig proxen und hier also die liste, die ich mir überlegt habe:

+++ skaven grauer Prophet (1252pts) +++
+++ 1250pt Skaven Roster (Standard)) +++


Selections:


Skaven (Standard) Selections:


+ Lords + (285pts)


* Grey Seer (285pts)
Obsidian Lodestone (45pts), Skaven Spells of Plague, Skaven Spells of Ruin




+ Heroes + (74pts)


* Chieftain (74pts)
Additional hand weapon (2pts), Battle Standard Bearer (25pts), Shield (2pts)




+ Core + (577pts)


* Clanrats (244.5pts)
Musician (4pts), Poisoned Wind Mortar (65pts)
* 39x Clanrats (175.5pts)
39x Shield (19.5pts)




* Clanrats (252.5pts)
Musician (4pts), Poisoned Wind Mortar (65pts), Standard Bearer (8pts)
* 39x Clanrats (175.5pts)
39x Shield (19.5pts)




* Skavenslaves (80pts)
40x Skavenslaves (80pts)




+ Special + (136pts)


* Rat Ogres (136pts)
2x Packmaster (16pts), 3x Rat Ogre (120pts)




+ Rare + (180pts)


* Warp Lightning Cannon (90pts)




* Warp Lightning Cannon (90pts)






Created with BattleScribe (http://www.battlescribe.net)

habe zwar bisher nicht mit dem Propheten gespielt, denke aber dass ich bei der armeegröße einer der wenigen sein werde, der nen lv 4 magier aufstellt, was schon ein Vorteil ist.

meine konkrete Frage: für die rattenoger habe ich mehrere alternativen. Ich könnte

14 seuchenmönche in 2 7er Reihen aufstellen und mit dem Banner ausstatten, das in der ersten runde Treffer und verwundungswürfe wiederholbar macht. Oder ich spiele

10 gossenläufer; die erscheinen mir recht stark (ohne netzte) mit bf 4 was den Mauls durch mehrfachschuss ausgleicht - allerdings punktemäßig teuer.

die oger sind halt bisher meistens von bleispuckern weggeschossen worden bevor es zu, Nahkampf kam und die Mönche Habe ich einmal eingesetzt, gegen oger aber überhauptnix gerissen, da fehlte dann die Masse der Klanratten. Mit gossenläufern hab ich noch nie gespielt, die könnten aber doch noch einiges an variationsmöglichkeiten durch die Kundschafter reinbringen und dem Gegner wenigstens eine Reaktion Abverlangen, die meine beiden warpblitzkanonen dann ausnutzen könnten - mehr Beschuss für mich 🙂

könnt ihr da Tops geben? Vor allem wie man so gegen Völker spielt, die nicht immer S4 und w4 und lp3 haben?

am am montags werde ich verschiedenes Möglichkeiten testen ( gegen oger -.-) und nochmal berichten.

allerherzlichsten Dank!

dereinsamepilger




Von meinem iPad gesendet
 
Hi Dereinsamepilger,
also die Liste is schon recht nett. Zwei WBKs und Prophet können schon ganz schön ärgern.
Da Klanratten durch passive Bonies siegen würde ich immer Standarten mitnehmen. Einfach zwei Klanis raus und Standarte rein. Wenn du mit dem AST den Schildblock haben willst nehme die zus.Handwaffe raus (dann kommst du auch auf glatte 1250P)
Bei den Rattenogern ist ein Treiber zuviel (für je zwei Rattenoger ein Meutenbändiger) oder sehe ich das falsch?
Gossenläufer sind sehr gut mit Giftattacken und Schleudern. (Gerade gegen Riesen un Co.)
Von kleinen Regimenter Seuchenmönche halte ich nicht viel. Zu geringe Zahl und Stärke kann das Banner auch nicht kompensieren. Ab 25 Mann kann man bestimmte Gegner gut unter Druck setzen. ( z.B. Zerfleischer, Imps ect.).

Aber alles im allem ist die Liste für 1250P schon ok. 😉

Gruß Harry
 
Hey Harry, danke für die Tipps. Die Giftatacken hätte ich irgendwie Außer acht gelassen. Gut auch der Hinweis zu den seuchenmönchen, die sind raus. Probiere morgen die oger und die gossenläufer aus und schau mal.

zu den Standarten: mein plan war den Ast in den Block ohne standarte zu stellen, oder machen 2 Standarten Sinn?

In in den anderen Block kommt der Prophet. Bei den rattenogern und dem zweiten Treiber hast du recht fürchte ich (da hab ich wohl fälschlicherweise battlescribe vertraut), das würde die ja extrem anfällig gegen Beschuss machen... Also vielen Dank 🙂.

eine andere Frage hab ich noch, die aber vielleicht besser in einen Regel- Thread gehört: bleibt der Blitz einer warpblitzkanone auch in monströser infantrie stecken, wenn das Modell nicht getötet wird? Und explodiert der dann über dem Modell? Oder verpufft das dann? Bisher hab ich das eher so wie den spaltenruf verstanden und gehandhabt und die steckenbleiben Sache bei der WBK ignoriert.

liebe Grüße!
 
Hi,
Zwei Standarten machen natürlich Sinn. ( +1 normale Standarte +1 AST + drei Glieder= 5 Softpunkte im Nahkampf)
Bei der WBK handelt es sich nicht um normale Kanonenkugeln. Wie im Armeebuch beschrieben explodiert der Blitz an der Endposition. Das kann ganz schön weh tun 😉
Ich würde auch über ne Bannrolle nachdenken und den Erdenen Stab, damit hast du die Magiephase recht im Griff.
Vieleicht nen kleinen Warlock und dafür die Oger Raus lassen und dafür ein paar Riesenratten zum ärgern und umlenken.
Aber probier dich einfach aus ; )

Gruß Harry