8. Edition Tiranoc/Ellyrion Themenliste - 3500 Punkte

Boros

Aushilfspinsler
31. Dezember 2013
14
0
4.726
Nach langen Jahren in denen mir zuerst das Studium und dann die Arbeit die Zeit zum basteln und bemalen raubten habe ich dieses Jahr (voraussichtlich) endlich wieder Zeit mich dem Hobby zu widmen.

Da es mit dem neuen AB endlich wieder möglich ist, eine reine Kavalleriearmee aufzustellen habe ich mir vorgenommen genau das zu tun, um zum einen meine eingerosteten Fähigkeiten nicht mit zu vielen Modellen zu überfordern und zum anderen meine (ebenfalls eingerosteten) Spielfähigkeiten mit einer anspruchsvollen Armee aufzupolieren.

Also hier die Liste:

2 Kommandanten: 678 Punkte
3 Helden: 566 Punkte
5 Kerneinheiten: 875 Punkte = 25%
5 Eliteeinheiten: 855 Punkte
3 Seltene Einheiten: 465 Punkte

- General - Aethis Gischtreiter Prinz von Tiranoc
+ - Hellebarde
- Langbogen
+ - Tiranoc-Streitwagen
+ - Talisman der Bewahrung
- Silberstahlrüstung
- - - > 308 Punkte

Erzmagier - Celedrin Adlerschwinge
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Riesenadler
- Reaktionsschnell (Riesenadler)
- Hakenkrallen (Riesenadler)
+ - Talisman der Ausdauer
- Buch von Hoeth
+ - Lehre der Bestien
- - - > 370 Punkte


*************** 3 Helden ***************

Edle - Evanesca Gischtreiter
+ - Lanze
- Drachenrüstung
+ - Elfenross
- Ithilmar Harnisch
+ - Eisenfluch Ikone
- Dämmerstein
- Verzauberter Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 161 Punkte

Magier - Sirian Silberblick
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Elfenross
- Ithilmar Harnisch
+ - Magiebannende Rolle
+ - Weiße Magie
- - - > 160 Punkte

Seeherr von Lothern - Eolan Weißblatt
- Himmelssegler von Lothern
+ - Jagdbogen
- Stärketrank
- Glückbringender Schild
- - - > 245 Punkte


*************** 5 Kerneinheiten ***************

16 Silberhelme
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 398 Punkte

6 Ellyrianische Grenzreiter
- Speere & Bögen
- Musiker
- - - > 124 Punkte

6 Ellyrianische Grenzreiter
- Speere & Bögen
- Musiker
- - - > 124 Punkte

6 Ellyrianische Grenzreiter
- Speere & Bögen
- Musiker
- - - > 124 Punkte

5 Ellyrianische Grenzreiter
- Speere & Bögen
- Musiker
- - - > 105 Punkte


*************** 5 Eliteeinheiten ***************

2 Tiranoc Streitwagen
- - - > 140 Punkte

2 Tiranoc Streitwagen
- - - > 140 Punkte

10 Drachenprinzen von Caledor
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Eile
- - - > 335 Punkte

Himmelssegler von Lothern
- Adlerklaue-Speerschleuder
- - - > 120 Punkte

Himmelssegler von Lothern
- Adlerklaue-Speerschleuder
- - - > 120 Punkte


*************** 3 Seltene Einheiten ***************

Flammensäulen-Phönix
- - - > 225 Punkte

2 Riesenadler
- Reaktionsschnell
- Hakenkrallen
- - - > 130 Punkte

2 Riesenadler
- Reaktionsschnell
- Hakenkrallen
- - - > 130 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 3459

Über Tipps und Anmerkungen würde ich mich sehr freuen.

Mfg
Boros
 
Eine Themenarmee in dieser Größenordnung ist schwer aufzustellen - insbesondere wenn sie noch halbwegs schlagkräftig sein soll.
Denke 2.000 Punkte wäre eine bessere Größe.

Meine persönliche Meinung zu deiner Liste (aus Fluff-Sicht):

Ich würde evt. 2x 10 Silberhelme nehmen. Dafür keine Drachenprinzen. Die sind einfach zu sehr Caledor-Liste...
Gerne auch noch mehr Streitwagen (2x 3 Stück oder 3x 2 Stück).
Mit dem Phönix kann ich mich flufftechnisch auch nicht so ganz anfreunden.
Würde wohl eher eine Einheit Schattenkrieger nehmen, die in allen äusseren Königreichen zu finden sein dürften.
Bogenschützen und Speerschleudern fehlen mir auch.

Allgemein würde ich sagen, dass eine Tiranoc/Ellyrion-Liste sehr Kerntruppenlastig sein dürfte....
 
Erstmal danke für dein Feedback.
Also vielleicht hätte ich das deutlicher machen sollen, aber das soll eine reine Kavalleriearmee sein. Also KEINE Infanterie! Ich weiß, dass ich mir damit einiges an Schlagkraft/Flexibilität nehme, aber HE-Infanteriearmeen habe ich Jahrelang gespielt und jetzt will ich halt mal was anderes.

Zur Armeegröße; klar ist das etwas zu viel aber bei kleineren Spielen kann man ja immer etwas weglassen. Mir geht es halt darum eine neue Sammlung aufzubauen, weil meine alte doch etwas in die Jahre gekommen ist ( meine ersten Minis haben mitlerweile 20 Jahre auf dem Buckel).

Bei der großen Silberhelmeinheit dachte ich mir, ich ziehe den vollen Vorteil aus dem kriegerischen Können. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Die Drachenprinzen halte ich geographisch für vertretbar (Caledor liegt nunmal direkt neben Tiranoc) und der Phönix ist einfach ein schönes Modell, den will ich nur weglassen, wenn ihr mir alle sagt, dass er sinnlos ist.

Mfg
Boros

PS: Ach ja, was sagt ihr zu der Ausrüstung der Chars? kann man die so stehen lassen?
 
Also wenn einen Phönix dann eher den Froster...
Macht in der Kobination hoher Rüstung (Kavallarie) und dem -1 auf Stärke des Gegener mehr Sinn, denke ich.

Bist du dir sicher, das der General im Auto fahren soll??
Fände es besser, wenn du ihn auf einen Gaul und in die Silberhelme steckst um die zu pushen. Dann aber mit Sternenlanze!
Oder du nimmst ihn auf Greifen.

Insgesamt finde ich es eine schwierige Sache, mit Tiranoc/Ellyrion-Liste. Da wirst du ganzschön gefordert...
 
Ja der Prinz SOLL auf den Streitwagen, das ist doch der Sinn des Ganzen!
Also zum einen aus Fluffgründen und zum anderen um Horros wilde Bestie auf ihn zu sprechen :wub🙁 Im Angriff W6 Aufpralltreffer mit S8, 7A mit KG7& S8, 4A mit KG4& S7 alle ASF sowie 8A mit KG3& S6). Ursprünglich sollte die AST auch auf einen Streitwagen und noch Korhil auf Löwenstreitwagen dazu. Das habe ich dann aber doch wieder verworfen.

Kann mir evtl. jemand was zu den Himmelsseglern sagen? Ich überlege, ob ich einen davon rauswerfe und dafür 2 Tiranoc mehr nehme.
Der Flammen statt dem Frostphönix war tatsächlich eine "welches Modell gefällt mir besser" Entscheidung. Sind die spieltechnischen Vorteile denn so deutlich, dass ihr mir raten würdet unbedingt den Frost zu nehmen?

Das mich diese Liste stark fordern wird ist mir klar, aber nur so lernt man dazu (zumindest solange es nur fordernd und nicht "unmöglich zu gewinnen" ist).
 
( Im Angriff W6 Aufpralltreffer mit S8, 7A mit KG7& S8, 4A mit KG4& S7 alle ASF sowie 8A mit KG3& S6)
Der Spruch wirkt nur auf das Charaktermodell und nicht auf sein Reittier.

Kann mir evtl. jemand was zu den Himmelsseglern sagen? Ich überlege, ob ich einen davon rauswerfe und dafür 2 Tiranoc mehr nehme.
Würde jedenfalls besser zu deinem Thema passen.

Sind die spieltechnischen Vorteile denn so deutlich, dass ihr mir raten würdet unbedingt den Frost zu nehmen?
Ja.


Das mich diese Liste stark fordern wird ist mir klar, aber nur so lernt man dazu (zumindest solange es nur fordernd und nicht "unmöglich zu gewinnen" ist).
Um aus einer so fordernden Liste zu lernen muss man aber schon etwas mehr Erfahrung haben - und ohne dir zu nahe treten zu wollen: Die hast du als Einsteiger nicht. Ergo wirst du damit auch kaum ein Spiel deutlich gewinnen, es sei denn durch viel Glück und/oder massive Fehler deines Gegners.
 
Der Spruch wirkt nur auf das Charaktermodell und nicht auf sein Reittier.

Also meines Wissens gilt da, was auf Seite 104 im RB steht: "Ein Charaktermodell und sein Reittier gelten für alle Regelzwecke gemeinsam als ein einzelnes Charaktermodell, Ausnahmen sind weiter hinten aufgeführt."

Ich habe nirgendwo (weder RB noch Errata) einen Hinweis gefunden, dass Unterstützungszauber (allgemein oder Horros speziell) davon ausgenommen sind und somit gilt er für das komplette Modell.

Falls ich da was übersehen haben sollte weise mich doch bitte darauf hin.

Mfg
Boros

PS: Ich bin im übrigen alles andere als ein Einsteiger 😉
Ich habe gut 20 Jahre Erfahrung nur leider eine ganze Weile kaum Zeit zum Basteln und Malen gehabt. Daher sieht meine alte Armee eben nun ja ALT aus und ich möchte eine neue Aufbauen.
 
Also meines Wissens gilt da, was auf Seite 104 im RB steht: "Ein Charaktermodell und sein Reittier gelten für alle Regelzwecke gemeinsam als ein einzelnes Charaktermodell, Ausnahmen sind weiter hinten aufgeführt."

Ich habe nirgendwo (weder RB noch Errata) einen Hinweis gefunden, dass Unterstützungszauber (allgemein oder Horros speziell) davon ausgenommen sind und somit gilt er für das komplette Modell.
Dann muss ich das gestern Abend iwie verwechselt haben. mea culpa

S: Ich bin im übrigen alles andere als ein Einsteiger
greets%20%286%29.gif

Ich habe gut 20 Jahre Erfahrung nur leider eine ganze Weile kaum Zeit zum Basteln und Malen gehabt. Daher sieht meine alte Armee eben nun ja ALT aus und ich möchte eine neue Aufbauen.
Deine Aussage im ersten Post erweckt einen ganz anderen Eindruck, daher mein Hinweis.
 
Dein Konzept finde ich sehr cool, hast du vor den Aufbau inkl Spielberichte im Forum zu dokumentieren?

Die Riesenadler würde ich einzeln spielen, oder als große Einheit, wenn man mal was anderes spielen möchte. Bei den Tiranoc-Autos bin ich etwas gespalten; einerseits finde ich Streitwageneinheiten wie bei Khemri cool, andererseits fehlt mir die Option auf einen Musiker für ne schnelle Neuformierung oder andere Boni als Einheit. Daher würde ich die Autos eher einzeln spielen. Den Erzmagier auf Riesenadler finde ich extrem mutig.