Tischgrößen bei 40k – Was ist bewährt?

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.135
983
22.046
Hallo allerseits,

ich spiele nun seit knapp einem Jahr regelmäßig 40k mit einem Kumpel und weil wir beide lieber bemalte Modelle spielen wollen, sind wir immer noch im Bereich von ca 1000 Punkten maximal. Diese Spielgröße spielen wir auf einem Tisch der Größe 48 mal 48 Zoll (1,2 m mal 1,2 m).

Und was soll ich sagen: Der Tisch ist mal direkt zu klein. Viel zu klein. Mein Kumpel hat sich letztens auch noch die restlichen Starterboxen mit den Orks und den SW geholt (unser Laden hatte noch einige) und da haben wir mal zum Spaß die Szenarien gespielt. Und was soll ich sagen: auch hier, trotz max 600 Punkten pro Seite, fühlte sich der Tisch zu klein an. Deshalb schreibe ich das hier auch.

Bei 1000 Punkte auf 48x48 zu spielen war für mich eine Notlösung irgendwie, deshalb habe ich mir da nicht so den Kopf darum gemacht. Wenn ich aber jetzt bedenke, dass die Turnierstandards von 1500 bis 1850 Punkte gerade einmal auf 72x48 (also 1,8 m mal 1,2 m) gespielt werden, was ja im Prinzip mindestens ebensoviele Modelle pro Flächeneinheit ist, frage ich mich echt, ob die Tische nicht generell zu klein sind bei 40k.

Was ich auch bemerkt habe: Im Vergleich zu früher (4. Edition, dann gab es bei mir eine lange Pause) sind Nahkämpfer heute deutlich schneller unterwegs (einerseits Rennen, andererseits 2W6 Angriffsdistanz), was möglicherweise der Grund für die gefühlte kleine Tischfläche ist (wir haben früher regelmäßig Turniere von 1000 Punkten auf 48x48 ausgetragen, da war der Tisch nie zu klein).

Wie seht Ihr das?
Welche Tischgrößen nutzt Ihr?
 
1,80m x 1,20m sind eigentlich überall Standard. Ich spiel auch gern auf 2,40m x 1,20m für höhere Punkzahlen (2k+) und ein dadurch idr epischeres Match mit vielen Fahrzeugen und geringerem Anteil an Tontaubenschießen durch manche Einheiten. 2m x 1m geht auch ganz gut - und ist nicht verkehrt wenn zuhause der Platz knapp ist

Für kleinere Punktzahlen sind andere Tischgrößen oder Formate (T, X, O, oder ein Raumschiff) auch mal ganz interessant
 
Was ich auch bemerkt habe: Im Vergleich zu früher (4. Edition, dann gab es bei mir eine lange Pause) sind Nahkämpfer heute deutlich schneller unterwegs (einerseits Rennen, andererseits 2W6 Angriffsdistanz), was möglicherweise der Grund für die gefühlte kleine Tischfläche ist (wir haben früher regelmäßig Turniere von 1000 Punkten auf 48x48 ausgetragen, da war der Tisch nie zu klein).

Der Beschuss hat sich auch vervierfacht... an den Nahkämpfern liegt es also gewiss nicht. Der Unterschied zu damals ist einfach, dass viele Einheiten deutlich günstiger geworden sind, vor allem wenn ich meinen alten Black Templars Codex aufschlage fällt das doch auf.

  • Landraider Crusader 15 Punkte teurer (weil zusätzliche Panzerung Pflicht)
  • Predator 100 Punkte verglichen mit heutigen 75 (gut, Seitenkuppeln waren günstiger)
  • Bikes teurer, Sprungtruppen teurer
  • Rhinos teurer
  • Marines teurer, vor allem hatten sie keine Granaten, wenn du die noch gekauft hast, waren sie noch teurer.
Ist zwar bei den meisten Modellen nun nicht so massiv, sorgt aber am Ende dafür, dass meine heutige 1000 Punkteliste so aussieht, wie damals eine 1500 Punkteliste.
 
Nahkämpfer sind auch nicht schneller unterwegs als früher 😉 Das meiste, was in den Nk wollte, hatte "Springen", also im Prinzip die gleiche Gesamtreichweite wie heute auch ^^

Wir spielen idR auf 72x48. Von der Größer her, kann ich mich nicht beschweren. Etwas mehr wäre manchmal bei vielen Ganten schon ganz cool aber man muss mit seinen Reccoursen eben auskommen. Größere Tische würden außerdem noch zusätzlich den Fernkampf pushen, da man sich noch weiter weg vom Gegner vergraben könnte.
 
72x48" und 48x48" sind die standard-Tischgrößen von denen Ausgegangen wird. So haben spieler bei Dawn of War aufstellung üblicherweise je eine 12" aufstellungszone, die 24" vom Gegner entfernt ist

... und ich finde immer noch ein Tisch kann nicht zu groß sein.

Du spielst also Imperiale Armee ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir spielen im Sommer bei 2500 auf einer halben Tischtennisplatte, werden auf die Ganze bei Spielen über 3000 ausweichen... jetzt im Winter spielen wir meist 2vs2 mit 2250 Punkten und das dann entweder auf dem Fußboden (Trampelgefahr etc.) auf einem umgedrehten Teppich, der ungefähr die Maße hat wie oben von DEM angegeben... ist unser Kollege mit dem urbanen Spielfeld von GW dabei bauen wir kurzerhand eine Wohnzimmertür aus, entfernen den Türknauf, legen die Tür auf einen kleinen Tisch und auf diesen Tisch dann die Spielplatte... allerdings scheint diese bei Spielen von 3500 zu klein zu sein... aber wie gesagt, der Fußboden funktioniert auch recht gut 😉
 
also ich finde man sollte sich bei spielen schon an die standartmaße halten, sprich 48*72
wir hatten früher auch Spielfelder, die ca 6 zoll breiter und ca10 zoll länger sind
aber 6 zoll breiter heisst z.b. einmal mehr laufen für nahkämpfer!
klar...vielen armeen gefällt es größere Spielfelder zu haben, aber dafür gibt es zum glück regeln
und da steht 72*48 😉
bei punktegrößen bis 1000 punkte verwenden wir auch 48*48...das reicht vollkommen und ab ca 3000p bauen wir 24 zoll in der länge an
ne ehrlich das spielsystem ist auf diese größe gemünzt und um ein einigermaßen faires spiel zu gewährleisten
gehört einfach die spielfeldgröße, ein los blocker und einiges an gelände dazu
 
Du spielst also Imperiale Armee ^^

Woraus schließt Du das 😀 na klar, hat aber damit nix zu tun, ich finde Schlachten bei denen der Tisch vollgestellt ist nicht besonders spannend, die lassen wenig spielraum für sinnvolle Bewegung. Zuwenig Tiefe find ich auch eher nachteilig.
Eigentlich sollte man ein spiel 2 Runden länger machen und ausserhalb der Schussweiten beginnen können, auch wenn man dann die ersten Runden vorwiegend mit Manövrieren beschäftigt ist, aber das würds nur taktischer machen.Ne
ben
Imps spiel ich auch Orks, Chaos Marines mit vielen Khorne Berserkern und Space Mariens.

Wenn Nahkömpfer über die freie Wiese rennend nicht an den Feind rankommen ohne zusammengeschossen zu werden spricht das eher für die Regeln, so ist es auch im richtigen Leben. Für sowas haben die Götter Transportpanzer und Lufttransporter erfunden und da hat man ja, zum Glück, mitlerweile auch bei 40k genug Möglichkeiten. Daß der Sieg nicht dem Kriegsschrei und dem Bajonet gehört haben die Japaner vor 79 Jahren schon feststellen müssen 😀 "Banzai"
 
Zuletzt bearbeitet: