Titanforge X-Terra Space Forces – als was spielen?

J Paul Blackrain

Erwählter
06. Dezember 2012
606
136
9.251
Ich habe auf facebook diese Kickstarter-Kampagne gesehen und mich direkt in diese Modelle verliebt:

https://www.kickstarter.com/projects/1084608523/x-terra-space-force-vs-daemonic-kingdom-tabletop-a

Das sind wirklich schicke Modelle, vor allem die Panzer finde ich 1000x ansprechender als die letzten Panzer-Releases von GW.
Stellt sich nur die Frage, als was man die in 40k spielen könnte. Hat da jemand eine Idee? MT würde natürlich gehen, allerdings würde man dabei nur auf einen kleinen Teil der angebotenen Modelle zurückgreifen können. Auf Marines passen die irgendwie auch nicht so richtig, dafür sind zuviele "AM-Like" Elemente drin...
 
na holla die waldfee, die sehen sogar wirklich richtig gut aus!

die panzer würde ich vornehmlich als rhino varianten spielen.. der kleine isn rhino/razorback, der mittlere & grosse ein predator (wobei der mittlere am wenigsten ins bild passt momentan)

und die guardians als AM Veteranen oder Kasrkin verschnitt, die dicker gepanzerten könnten noch als marines durchgehen.. fehlen dir halt umsetzungen für termis,

und ne quad-gun is auch dabei mit mechanicum..

lg
Dog
 
informiert euch bitte über vorangegangene Kickstarter von denen - nicht dass das Geschrei hinterher groß ist 😉

Urgs, was man da zu lesen bekommt hört sich ja gruselig an und scheint ein echtes Dilemma gewesen zu sein. Immerhin scheinen sie daraus etwas gelernt zu haben, dazu gibt es auf der Kickstarter-Seite dieses Statement, was zumindest nach ein paar logistischen Verbesserungen aussieht:

In our previous campaigns we faced many problems that usually resulted in delays in shipping the products to our backers. Many of those problems surprised us and we were not prepared for them in the slightest. We have learned our lesson though, and now we are ready to run the campaign as smoothly as possible. Here are some of the problems that arose in projects such as this and our solutions to them:
1. Delays caused by designing the models
-we have the concept art and sketches of all models we are planning to release during this campaign. If all of them are unlocked we have additional 3D modellers who will create 3D models from the concept art under our supervision.
2. Delays caused by the 3D printing process
-For the small models we are going to use our wax 3D printer. It guarantees extreme quality, but is quite slow. That is why we contacted two additional companies that will print the large models for us.
3. Delays caused by the casting process.
-Models in this campaign are optimised for casting in resin much better than our previous products and our casting workshop is in ready for work in 100%.


4. Shipping delays
- we contacted three independent shipping companies that will deliver your orders all around the world. We've previously worked together with them and their services were impeccable every time.
5. Bad casts and damaged models.
- Despite every model undergoing a thorough QC process before leaving our warehouse, some mistakes are bound to happen. In such cases we replace the damaged models completely free of charge.
6. Contact and customer service.

- We've had a lot of problems with that recently. To eliminate delays in answering and provide the highest level of service we hired a person responsible for answering all questions asap.
 
Du bietest auf eins der "Angebote", die sog. Pledges und kaufst das. Damit stellst du der Firma einen Vorschuss in Höhe deiner "Spende" bereit, normalerweise haben diese Firmen wenig Kapital und damit finanzieren sie sich dann das Projekt.

Wenn das Projekt dann erfolgreich ist, bekommst du das, was bei deinem Pledge dabei ist. Allerdings kann so etwas eine ganze Weile dauern (also von Kickstarter über den Produktionsprozess bis hin zu den zu verschickenden, dann fertig produzierten Minis).

Falls das Projekt scheitern sollte (hier wohl nicht, Finanzierung ist erreicht), gibt es normalerweise immer das Geld zurück (wobei ich auch hier schon von schwarzen Schafen gelesen hatte...).
 
Jo das spielt man als Space MArines oder garnicht.

Ich find die Minis aber langweilig. Die stehen irgendwo zwischen 40k marines, starcraft marines und Halo spartans und als resultat haben sie nichts eigenes und damit keinerlei wiedererkennungswert.

Und meiner Meinung nach ist das alles selbst für 40k Standards zu klobig/klotzig/cartoonig modelliert.

Wobei die Fahrzeuge eher das Gegenteil sind. Was nicht heißt dass sie nicht zusammenpassen, aber für 40k finde ich die Infanteriemodelle zu grob und die fahrzeuge zu dynamisch.
 
Zuletzt bearbeitet: