TLOS-Blocker und Resteverwertung

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.651
5.005
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com
Tja, wie die Überschrift besagt fehlte mir auf meiner Platte noch ein größeres Geländestück ohne Fenster und dergleichen um die Spiele bei beschusslastigen Armeen etwas interessanter zu gestalten. Für originales GW, Ziterdes oder sonstwas für Gelände fehlt mir einfach das Geld bzw. es ist mir zu schade und daher bastelte ich mir selbst was. Wie gut, dass ich die Styrophorreste des letzten Möbelkaufs aufbewahrt hatte. 😉
Abtönfarben, Kleber, Grasspreu etc. hatte ich noch hier und damit konnte es direkt losgehen. Ich denke mal, dass sich die Materialkosten auf ungefähr einen Euro belaufen. Das Teil ist zwar jetzt nicht der Megabrüller, doch von Preis-Leistungsverhältnis her unschlagbar und ich denke, dass es seinen Dienst gut erfüllen wird.

Was es nun sein könnte? Nun, ich denke irgendeine uralte, längst verfallene Lagerhalle oder ein altes Fabrikgebäude vielleicht?

Ach ja, eh wieder Fragen kommen: TLOS ist "true line of sight" = echte Sichtlinie.

b8m0vhw6j6hvvlaz8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gefällt. Für den Tisch auf jeden Fall gut zu gebrauchen.
Nur 2 kleine Sachen:

-Strukturfarbe oder dünner Styroporkleber (als dünne Schicht auf die Styroporelemente aufgetragen) können zwar eine richtige Sauerei anstellen, zahlen sich im Endeffekt aber mehr als aus. Strukturfarbe kann man ja auch ganz billig selbst machen (Farbe+Sand+Kies+...). Und sie verdeckt die lästigen Styroporkügelchen.

-Sand als Basingmats? 😉

Grüße
 
Danke für die Kommentare.

Ich hatte auch zunächst überlegt Strukturfarbe oder etwas vergleichbares einzusetzen, doch habe es dann verworfen. So kommt meiner Meinung nach jedoch der verfallene Zustand besser zum Ausdruck und sonst ist es Pfusch am Bau. 😉

-Sand als Basingmats?

Das verstehe ich nicht, doch wenn du auf die Graue Baase anspielen solltest, so ist das auch hier Absicht. Das sind die Reste des Fundaments, die aus dem Erdreich ragen. Ist einfacher, billiger sowie schneller zu machen und passt so besser auf die Platte.
 
Das verstehe ich nicht, doch wenn du auf die Graue Baase anspielen solltest, so ist das auch hier Absicht. Das sind die Reste des Fundaments, die aus dem Erdreich ragen.

Jup, schon klar. Nur ich finde so ein bischen sand zwischendurch (und selbst wenn er Bauschutt darstellt) lockert das alles etwas mehr auf... und dann wirkt es auch nicht mehr so "glatt" 😉

Ist einfacher, billiger sowie schneller zu machen und passt so besser auf die Platte.

Ok, geht schneller, bin einverstanden ;D
 
Schicke Sache!
Ok, daß man die Styropor-Kügelchen doch noch so deutlich sieht, ist nicht ganz so meine Sache. Aber ansonsten ist das ein wirklich schönes Geländeteil (und die Poster sind prima!). Besonders die Gestaltung der Außenseite mit diesen doppelten Mauerstützen find ich 1a. Und wenn man dann noch bedenkt, daß das einfach nur aus Abfall gemacht ist ... klasse!
 
So, hier noch ein schnell hingepfuschtes Teil.

Der Unterbau sollte mal ein Necronobelisk im Eigenbau werden und das Schiff ist ein fast fertiger Eigenbau eines Adeptus Mechanicus Schiffes für BFG, was aber nie zum Einsatz kam. Dann kam mir die Idee eines Denkmals für irgendeine heroische Weltraumschlacht und *peng*, da ist es auch schon:

b8qzi0nh8nnd8lp3r.jpg
+

Ja, ja. Man kann es immer besser machen, doch in Anbetract des Material- und Zeitaufwands bin ich zufrieden.
 
Ja, ja. Man kann es immer besser machen, doch in Anbetract des Material- und Zeitaufwands bin ich zufrieden.
Weiß gar nicht was du hast, ich finde es völlig in Ordnung (es sei denn die Fotos lügen uns etwas vor und das Ding ist in Wahrheit voll hässlich😛).
Nur die Aufhängung des Schiffes sagt mir nicht so zu.
Ich denke ein einlassen in das Denkmal oder viele dünnere Drähte statt sed einen Stabes hätten besser gepasst.
 
Dein TLOS Blocker war mir schon in Deinem Forgehammers Thread aufgefallen, sehr schön geworden und wird nochmal dadurch aufgewertet, das er fast gar nichts gekostet hat. Das Denkmal finde ich auch nicht schlecht, allerdings gebe ich meinem Vorredner recht, der sagt, es müsse eher einen städtischen Bezug haben, und wenn schon mit Gras auf dem Base, dann wie in einer Parkanalage.