TLoS Regel bei Neubauten ignorieren?

Angelus Mortis

Tabletop-Fanatiker
16. Juni 2007
4.504
1
33.946
Hallo zusammen,

zuallererst das hier soll kein "Ich wettere über die TLoS Regel" Thread werden! Vielen Dank schonmal im voraus!

Mein Frage dreht sich um den Neubau eines Sturmtrupps. Ich hatte schon vor dem erscheinen der 5th Edition die Idee mir mal einen Sturmtrupp zu bauen die sich alle gerade im Schwebezustand bzw. mitten im Sprung befinden.

Dazu wollte ich, ähnlich wie bei den Crisis Suits, mir normale 20mm Infanteriebases nehmen auf diese einen transparenten Flugbasestab kleben und oben drauf praktisch dann den "springenden" Marine. Das würde dann in Figuren resultieren die ca. 60% höher sind als die die auf ihren Bases stehen.

Ihr ahnt schon worauf ich hinaus will. Sichtlinie zu der Figur wie sie gebaut ist und bei der Idee ein offensichtlicher Schuß ins Knie! Nur wenn man es anderst betrachtet sind die geplanten Umbauten ja so eine Art "Momentaufnahme". Sprich die Sichtlinie sollte dann so gezogen werden als ob sie gelandet sind.

Würdet ihr das gelten lassen wenn man dann bei den Umbauten sagt das sie für Sichtlinienzwecke genauso hoch sind wie nicht umgebaute Marines? Streng nach Regelbuch gesehen wäre dieser Ansatz ja falsch aber zu TLoS Zeiten die einzige Möglichkeit mMn noch schöne Umbauten zu machen ohne dafür bestraft zu werden!
 
Es reicht doch bei Infanterie aus, wenn wenn sie nur davorstehen als Deckung. Problem wird es bei Fahrzeugen oder Geländeteile, da hier die Sichtline entscheidet ob man sie überhaupt sieht. Deckung bekommst du schon, aber verstecken ist da schlechter. Aber dürfte nix dagegen sprechen, den Umbau ist ja gestattet solange die Base gleich bleibt.
 
Nehm einfach den kriechenden Dämonenprinzen als Umkehrschluss - hier wird bisher auch gesagt im Zweifelsfall wird ein Originalmodell danebengestellt und das zur Sichtlinie herangezogen. Gleiches würde ich hier auch machen. Wobei es in den meisten Fällen nicht entscheidend sein sollte, wie bereits gesagt Deckung hast Du auch so und ein Modell sehen reicht ja um den kompletten Trupp zu beschiessen
 
@The Dead

Du hast recht solange eine befreundete Einheit dazwischen steht aber auch nur dann wenn die "Stäbchen" nicht zu hoch sind ^_^!

@Weltkugelträger

Ja auch du hast recht 😉!

@Topic

Mal schauen was hier im Lauf des Tages noch an Comments eintrudelt. Werde aber heute trotzdem mal beginnen einen Proto zu bauen! Werde ich dann auch hier posten.
 
Zu erst würde ich dir von dem transparentem Stab abraten. Die verkratzen schnell, werden durch übereifriges kleben stumpf und wenn man sie anfasst bleiben unschöne Fingerabdrücke zurück. Benutzt lieber einen festen Draht dem du jedem Marine in den Fuß(Fußsohle) bohrst und so auf das Base stiftest und später einfach schwarz färbst. Der Draht ist gerade von bisschen weiter weg unauffälliger als der Stab.

Und nun zur Regelfrage. Schau dir das Gelände an mit dem ihr spielt. Wenn ihr nicht nur Marine-hohe Mauern benutzt, so dürfte in den meisten Fällen:
A) der normalo Marine ebenfalls nicht vollständig verdeckt sein
oder
B) das Geländestück groß genug sein um Marine und Sprungmarine zu verdecken, z.b. bei einem Gebäude.

Du solltest die Springer sowieso nicht allzu hoch schweben lassen, da sonst der Schwerpunkt zu weit oben liegt und die Minis oft umfallen oder auf steilem Gelände sich überhaupt nicht platzieren lassen. 1-2 Marinekopfhöhen Luft reichen eigentlich um einen schönen Schwebe-Effekt zu erhalten und die Marines müssten sogar noch hinter einem Rhino zu verstecken sein (knapp aber wäre zu packen).
 
EHrlich gesagt wird das doch im Regelbuch erklärt: Baseumbauten werden so behandelt wie ein normal stehendes Modell.
Die Seite bitte?!? 😱

Omega - Leviathan schrieb:
Zu erst würde ich dir von dem transparentem Stab abraten. Die verkratzen schnell, werden durch übereifriges kleben stumpf und wenn man sie anfasst bleiben unschöne Fingerabdrücke zurück.
Da hat der Mann recht. Wobei ich die Figur nicht gerade an dem Stab anfasse und bei Plastikkleber sind die noch nie angelaufen.
Omega - Leviathan schrieb:
Benutzt lieber einen festen Draht dem du jedem Marine in den Fuß(Fußsohle) bohrst und so auf das Base stiftest und später einfach schwarz färbst. Der Draht ist gerade von bisschen weiter weg unauffälliger als der Stab.
Da hast du recht aber es könnte, je nach Draht, etwas wackelig sein. Naja am besten testen :lol:! Ich wollte ihm ursprünglich die Spitze des Flugstäbchens in den Allerwertesten schieben ... ^_^. Ich gucke mir das Nachher mal zu Hause an und wenn es doof aussieht greife ich auf die Drahtlösung zurück.
Omega - Leviathan schrieb:
u solltest die Springer sowieso nicht allzu hoch schweben lassen, da sonst der Schwerpunkt zu weit oben liegt und die Minis oft umfallen oder auf steilem Gelände sich überhaupt nicht platzieren lassen.
Man muss den Schwerpunkt nur weit genug nach unter verlagern. In dem man zum Beispiel eine schöne fette schwere Unterlegscheibe in die Base klebt 🙄!
 
TLoS ist schon und gut, aber ein bisschen GMV sollte doch jeder mitbringen.
Also wenn mein Gegenüber meint, er könne auf die Einheit feuern, nur weil die auf ihren Stäben durch die Luft segeln ...


Ich freu mich ja auch schon auf Diskussionen ala "Ich seh den Flügeln von deinem Raptor, da schiess ich drauf" .. *sfz*

Egal, btt
 
Also wir spielen das mit der tlos nicht exact nach modell. also nicht so das ein liegendes modell hinter einer 1cm hohen Mauer nichts sieht.
Wir gehen davon aus das unsere Einheiten dann klug genug sind sich nicht hinzulegen sondern dann halt knien. Auch wenn dass modell liegt.

Wir abstrahieren die Modelle auf den Bases zu einem Zylinder mit Basedurchmesser und Modellhöhe(stehend). Wenn nun eine Sichtlienie von Zylinder zu Zylinder besteht dann zählt das als sehend.

Könnt ihr meiner komischen erklärung folgen?