Todescorps spielbar?

Lith7ium

Aushilfspinsler
20. Oktober 2013
15
0
4.746
Hallo Leute!

Ich will nach 7 Jahren Pause jetzt wieder anfangen und habe mich im Hauptforum auch schonmal nach Neuerungen seit damals erkundigt.

Ich habe damals ein persönliches Regiment gespielt, das geht ja leider nicht mehr.

Meine Taktik des "Gegner von hinten weich schießen und dann stürmen" kommt mir bei den Armeen am besten bei Krieg dargestellt rüber.

Die Frage ist nun: Ist Krieg für einen Semi-Anfänger eine gute Wahl? Und wie sieht es mit der Zulassung bei den Gegnern aus? Ist ja ein Spezialkodex, wenn ich richtig informiert bin.

Haben wir hier jemanden, der Krieg spielt und mir eventuell ein paar Tipps geben kann?

Danke schonmal!
 
Wilkommen zurück 🙂

Bei Freundschaftsspielen solltest du keine Probleme bekommen. Aber wie du bereits gesagt hast ist es ein FW Codex und benötigt daher die Zustimmung deines Gegners. Falls du vorhast auf Tuniere o.a. zu gehen vergiss das Korps ganz schnell.

Da es die "Codex Bücher", ja es sind mehrere nur auf Englisch gibt, solltest du da recht fit drin sein. Ansonsten ist es halt eine nette Armee nichts bewegendes aber du gehst auch nicht immer unter. Wie bei jeder Armee macht zu einem großen teil der Spieler das Spiel. Wobei man das Korps meiner Meinung sowieso, mehr aus Fluff gründen spielt.

Sei dir aber auch den kosten bewusst! Seit der neuesten Preiserhöhung ist der Unterschied zwar nicht mehr so gravierend. Trotzdem ist das Korps immer noch ein Luxus Artikel im Luxus Sortiment.
 
Naja, die Kosten sind bei GW Games ja immer exorbitant, da ist man ja dran gewöhnt.

Die Frage ist halt, ob ich diese Taktik auch mit einer anderen Armee hinkriege. Habe leider nicht mehr alle Imps im Kopf, gibt es da ne andere Option?

Achja und Englisch spielt keine Rolle. Und Turniere sind (momentan) nicht auf meinen Zielen vorgesehen.
 
Also ich habe zwar das Korps noch nicht gespielt, denke aber das man sie auch nach normalen Codex spielen kann, soweit das von den Modellen möglich ist. Als normaler Imp Spieler kann ich dir sagen, das die Imperiale Armee im Beschuss immer noch sehr stark ist, du aber, nach aktuellem Stand, mindestens genau so potente Gegner bekommen kannst, die entweder sogar noch deine Feuerkraft übertreffen (Tau, evtl. auch Eldar) oder aber so verdammt viel aushalten, dass es nur schwer möglich wird mit einer stationären Beschuss Armee dagegen zurecht zu kommen (Dämonen mit Screamerstar).

Wenn dir die Imperialen in diesem Sinne sehr gut gefallen, kann ich nur sagen das man damit immer noch gut spielen kann und ich würde sie auch anfangen. Wenn du allerdings noch warten willst, oder es eine andere Armee zum kleinen Einstig auch tut, wäre das auch nicht so schlecht, schlichtweg weil ja ein neuer Codex bald erscheinen dürfte, der sicherlich die Must Have und Should not have Auswahlen wieder durcheinander würfelt ^^
 
Hallo, bevor du etwas anderes tust, lade dir die Armeeliste runter, solange du sie kostenlos bekommen kannst, dann reden wir weiter 😉

Fertig, gut, dann gehts weiter 😉

Derzeit bietet sie Forgeworld nämlich als Download an, sollte das Imperial Armour mal erneuert werden und auf die 6te Edition eingestellt werden wird das nicht mehr der Fall sein. Damit hast du für den Anfang einen Überblick, was bei den Deathkorps so gespielt werden kann. Ein paar Einträge beziehen sich auf den aktuellen Codex der Imperialen Armee. Dazu gehören zum Beispiel die Befehlssonderregeln (Senior Officer und Junior Officer) sowie ein paar Waffenprofile, die auch im 40k Regelbuch stehen müssten, du brauchst also ohnehin irgendwann die Codex der Imperialen Armee. Wenn Turniere nicht auf dem Plan stehen und du paar gemütliche Spiele bestreiten willst ist die Liste eigentlich genau das richtige, du hast paar nette Artillerieeinheiten die den Gegner zu Klump schießen und kleine schwächliche, aber mutige Soldaten.

Es gibt aber neben dieser Siege List eine weitere Liste für das DKOK, im neuen Imperial Armour 12, Fall of Orpheus, ist die sogenannte Assault Brigade. Dies ist mehr die Angriffsliste des Deathkorps, mit paar mehr Panzern und paar anderen netten Spielereien. So musst du ein Missionsziel für den Gegner postieren in seiner Aufstellungszone, welches dann dein Angriffsziel darstellt, dafür bekommt du mit der Liste Vorteile, ich glaube es war, das sich Infantrietrupps wenn sie weglaufen oder vernichtet werden neu bilden 😀
 
Also, es tut mir wirklich Leid, aber das hier hat sich erledigt 😀

Naja, ich wollte DKOK hauptsächlich spielen, weil sie geil aussehen. Hab aber heute in meinem örtlichen GW gesehen, dass mir die Jungs von Armageddon auch komplett zusagen. Ich steh halt auf Gasmasken 😀

Auch sehe ich den neuen Imp Codex (den ich heute gekauft hab) mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Klar, ich habe mein persönliches Regiment verloren. Aber es ist doch wirklich ein bisschen einfacher geworden, für einen Wieder-Anfänger wie mich nicht ganz verkehrt. Meine Taktik scheint mir im Rahmen immer noch möglich zu sein. Und zudem sollte man sich im Kampf flexibel genug zeigen, auch mal anders herum zu denken.

Also, es bleibt bei Imps, aber die Krieg Jungs sind (vorerst) raus.
 
Nun, ich spiele das Todeskorps mit meinen schon lange bemalten Stahllegion Modellen...zumindestens bis zur Weihnachtszeit wieder eine FW-Bestellung möglich sein sollte. Ich ziehe aus monetären Gründen das Assault Regiment aus IA 12 der frei erhältlichen Liste vor, da die Grenadiere dort eine Standardauswahl darstellen. Coole Modelle, 4+ Rüster und Hellguns, was will man mehr.

Für mich stellen die Todeskorps Einheiten eine prima Alliierten-Basis dar. Gesetzt wären ein Company Command Squad mit Memento Mori für den Commander, 2 Einheiten Grenadiere, 1 bis 2 Einheiten Reiter und ein paar Thud Guns oder kleine Mörser (die Modelle sind einfach zu gut). Das Ganze für 600 bis 800 Punkte.

Fertig bemalt eine Augenweide und spieltechnisch sicherlich eine interessante Ergänzung (natürlich eine FW-Armee, aber ich spreche hier auch nicht von Turnieren).
 
Meinst du mit Spezialwaffen solche Sachen wie den Plasmawerfer, Melter und co? Oder diese Waffenteams? Soweit ich weiß, gibt es diese nur in der Kommadobox von GW als Cadianer oder Catachner glaub auch. Die Waffenteams, eben in den entsprechenden Waffenteamboxen. Einzeln oder allein bekommt man die an sich nicht, es sei denn du findest jemand hier im Forum der sie dir verkauft, oder aber du suchst den Bitzshop deines Vertrauens auf. Da kann man meistens die Waffen so kaufen, ohne ein Modell drumherum.
 
*Puust*
Nun, die DkoK sind raus. Zu teuer und Armageddon reicht aus.
Die Frage ist jetzt: Wie kriege ich Spezialwaffen in die Trupps rein? GIbt es Einheiten damit? Also Modelle?

Und was mache ich mit Maschinenkanonen? Habe da bei GW keine gesehen.
Mir schwant es schon, ich werde wohl wieder Cadia spielen. Grummel.
Die Stahllegion verfügt, wie die meisten aller 3. Ed.-Armeen, nicht über alle Waffen. Was du an Waffen bekommst sind
- Granatwerfer in der Standardbox, Plasmawerfer im Blister, meist zusammen mit dem Sergeant der den Orkschädel trägt.
- Schwere Bolter, Laserkanone und Raketenwerfer (den auch in der Standardbox) sind vorhanden.
Es gibt aber schöne Umbauten für Legionäre am Mörser (oder auch Melter und Flammenwerfer), und das LK-Team kann man genauso hinter die MaschiKa setzen,
die es eigentlich überall gibt/man überall bekommen kann.
 
Wenn es um die Gasmasken geht gibt es sonst noch die Alternative von Victoria Miniatures.

Mal der Preisvergleich für jeweils 10Mann Squad:

FW - DKOK ca. 45€
GW - Stahllegion ca. 30€
Victoria Miniatures - Highland Guard ca. 36€

Vorteil der Vics: Modular kombinierbar mit Cadianerteilen. Somit kannst du alle Waffenoptionen nutzen.
Ich hab mir letztes Jahr ein paar Trupps bestellt und bin echt überzeugt. (jetzt muss ich sie nur endlich mal anpinseln 😉 )
 
Wobei, wenn es einem "nur" um die Gasmasken geht, man sich dann auch die Köpfe von Pig Iron leisten könnte.
Sie sehen besser aus als die von zB Westwind, haben allerdings diese gewisse Helmform (ich las mal als Beschreibung "Stahlhelm Reloaded"),
die ja aber in 40K auch nicht wirklich unpassend wäre...ist nur eben daß man denen immer wieder (öfter) mal über den Weg läuft.
 
Oder sich die Kurgan Winter Guard von Mad Robot Miniatures ansehen:
http://www.madrobotminiatures.com/zencart/index.php?main_page=roll_call_status

IMG_0334.JPG