Todeshetzer-Taktiken

Victorius

Erwählter
05. Mai 2011
518
0
8.326
So ich möchte mal einen kleinen Thread ins Leben rufen um dieses spezielle Model mal genau unter die Lupe zu nehmen. Ins Besondere möchte ich gerne Erfahrungen hören.

Generelle Info
- Schockt Zielgenau ohne Abweichung bis auf 1Zoll an den Gegner ran
- Schlägt immer in Inireihenfolge zu (Granaten)
- Reserven können in 6 Zoll ohne Abweichung platziert werden (Peilsender)
- +1 auf alle Reserve-Würfe
- Rüstungsbrechende Schuss und Nahkampfwaffe beides auf 5+

- Einheiten die auf ihn schießßen müssen auf Nachtkampf testen (Würfelwurf wird halbiert)
- Sprinten / Furchtlos / Zurückfallen
- Feinde innerhalb von 12 Zoll zum Gegner werfen 1W6 weniger für schwieriges Gelände
- Ein characktermodell hat einen malus von W3 auf seinen Moral so lange er lebt
- Er kann am Ende jeder Bewegungsphase wieder in Reserve verschwinden um im nächsten Zug wieder als Reserve aufgestellt zu werden

Dieses Model hat eine menge Spielereien. Nun möchte ich gerne wissen was man alles damit anfangen kann.

W3 Malus auf Moral für Characktermodelle
Dies bietet sich hauptsächlich dafür an um Psioniker abzuschwächen
Bsp:
Space Wolfs // Runenpriester (Schlund des Weltenwolfes)
Grey Knights // Scriptor etc.


Panzer knacken
Ich sehe das Potential des Todeshetzers darin Lücken in der gegnerischen Armee auszunutzen.

Einen leeren Transporter (Thino mit Laser/synchr plasma) oder Basilisk, Speeder die weit ab vom Schuss sind..

durch das Zielgenaue Schocken hat man die Möglichkeit die Position so zu wählen dass man meist nur gegen Panzerung 10 ran muss und selber möglichst gut in Deckung steht (Nachtkampfregel mal außen vor)

Schießen auf Panzerung 10
Der Todeshetzer hat 2 Schüsse
Chancen PRO Schuss
50% Chance daneben zu schießen.
25% Chance nicht durch die Panzerung zu kommen.
______________________________________
2,75% Chance auf Explodiert
2,75% Chance auf Zerstört
4,2% Chance auf Lahmgelegt
4,2% Chance auf Waffe zerstört
4,2% Chance auf Betäubt
7,0% Chance auf Durchgeschüttelt


Schießen auf Panzerung 11
Der Todeshetzer hat 2 Schüsse
Chancen PRO Schuss
50% Chance daneben zu schießen.
33,5% Chance nicht durch die Panzerung zu kommen.
______________________________________
2,75% Chance auf Explodiert
2,75% Chance auf Zerstört
2,75% Chance auf Lahmgelegt
2,75% Chance auf Waffe zerstört
2,75% Chance auf Betäubt
2,75% Chance auf Durchgeschüttelt

Rhino/Razorback zu zerstören
Man stelle Den Hetzer in Position um das Heck zu treffen max 6 Zoll vom Gegner (geschätzt) und nach Möglichkeit in Deckung und außerhalb der Sichtlinie von Nahen Gegnern.

Um das Fahrzeug zu zerstören bedarf es etwas Glück! denn man hat 2x eine 9,7% Chance ein brauchbares Schussergebnis abzuliefern
dazu gehört: Explodiert, Zerstört und Lahmgelegt.
Lahmgelegt = Nächste Runde in Nk (Suboptimal)
Die reine Chance das Fahrzeug durch Beschuss zu knacken ist 5,5%

Todeshetzer gegen Fahrzeuge
Durch seinen BF und seine (nur) Sturm2 Waffe hat er somit wenig Chance ein Fahrzeug zu knacken.. was nun?
Man könnte ihn gegen Fahrzeuge einsetzen bei denen es nicht weiter schlimm wäre nur ein "durchgeschüttelt" / Betäubt" zu erwirken.
Denn damit erhöht sich die Chance etwas brauchbares zu erwürfeln auf 16,5% - 25%.
Bsp. Der Todeshetzer taucht schön versteckt in einer Niesche auf und betäubt einen Basilisken,Whirlwind,Manticor,Multimelter/Raketen Landspeeder. (Nicht schießen!)
Wenn der Liktor dadurch nicht in der nächsten Runde der Vernichtung ausgesetzt ist, rentiert sich soetwas schon!

Man könnte bei der Positionierung noch darauf achten Ziele auszuwählen, in dessen Nähe eine Geländezone ist in der man Deckung und Talos blocker hat bzw durch die Geländezone hindurch feindliche Infanterie darin hindert schnell durch Deckung zu kommen.

WICHTIG<<<< Fern halten von:
Reichweite von S10 Waffen (Massebeschleuniger, Geschützschablonen)
wobei niemand ne S10 Waffe auf den Liktor legen kann wenn er 1 Zoll hinter nem eigenen Fahrzeug hockt.

Todeshetzer gegen Infanterie
Dieser Punkt wird wohl meist erst gegen Ende des Spieles wichtig werden.
Am Ende kann dieses Model dazu benutzt werden um MZ streitig zu machen bzw kleine Standardeinheiten von MZ runter zu schießen. (Bei MZ Missionen möglichst als 2. anfangen um den letzten Zug zu haben.. dann auf die 6. Runde spekulieren und den Hetzer so rechtzeitig aufzustellen) 🙂

Sonderfall: Der supergau wäre beim schocken einen transporter zu knacken, in Deckung zu stehen und in der nächsten Runde dann Venas / Trygone durch reserve zielgenau her zu holen. Auch Landesporen als talosblocker sind nicht schlecht

was sind eure Erfahrungen? Habt ihr Tips,Ratschläge,nette Regelkonstelationen die dieses Model wertvoller machen?
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand nutzt den Todeshetzer, wenn man für die Pkt andere gute Sachen bekommen kann (z. B. 3 Schwarmwachen wenn man woanders 10 Pkt spart)

Aber ich find den Jungen trotzdem ganz nett, je nachdem, wogegen man spielt kann man den gerne einpacken.

Doch zu deinen generellen Punkten:
- Reserven können in 6 Zoll ohne Abweichung platziert werden (Peilsender)
- +1 auf alle Reserve-Würfe
Das kann er nur wenn er eine Runde lang nicht abtaucht, und wenn man den Peilsender nutzen mag ist es auch ziemlich schwer den nicht dahin zu bringen, wo der Gegner nicht steht. Für die +1 lässte den einmal inner Ecke stehen (außer er kommt erst gegen Ende)

Ich finde diese Einzel-Ansichten von Modellen recht albern, dann stellt jemand eine 10k Pkt Armee auf, um darzustellen, wie man dieses Einzelmodell ausschaltet. (Das ging mir scho bei den ganzen anderen Einheitenbeschreibungen auf den Keks)

Der Todeshetzer ist insgesamt gesehen, eine nette Ergänzung zu jedem Schwarm, aber eine Armee bzw. eine Taktik auf seiner Basis auszubauen bedarf es mMn nicht. (Da er auch nicht der Superkiller schlechthin ist, sondern einfach nur ein Störfaktor, um gegnerische Artillerie oder einzelne Charaktermodelle auszuschalten, der wesentliche Nachteil des Liktors ist wohl die fehlende Angriffsbewegung nach dem Auftauchen)
 
Die Ahaeffekte waren bei mir auch immer: aha, er stirb also wirklich so schnell ohne was Sinnvolles beigetragen zu haben (auch ohne Schlund).
Ich finde so eine Einzelbetrachtung auch albern, weil man das mit keiner Einheit im Spiel so machen sollte. Das macht nur der Hersteller in der Werbung um zu erklären wie toll ein Modell ist.

Was mir jetzt aber so aufgefallen ist:
- Es müsste heißen: Gegnerische Einheiten würfeln innerhalb von 12 Zoll zum TH einen W6 weniger für die Schwieriges Geländebewegnung.
- Er kann nicht in jeder Bewegungsphase wieder in Reserve veschwinden, sondern nur in der Eigenen.
- Es gibt keine Rhinos mit Laser/synchr plasma, Du meinst wohl Razorbacks. Leere Rhinos und Razerbacks sollten etwas unter der Würde der fluffmäßig fiesesten Killermaschine des gesamten 40k Universums sein (auch im Hinblick der Punkterelation). Und meistens sind vereinzelte Speeder so schnell weg, dass Du da kaum was reißen wirst (siehe Deine eigene Tabelle zur Vernichtung von Panzern durch Beschuss). Außerdem sind auch Speeder wesendlich billiger als der Hetzer weswegen auch hier der Dametausch nicht in Frage kommt.
- Warum fernhalten von S10, jeder Raketenwerfer und jede E-Faust sind genauso gefährlich. Wenn man bedenkt wie häufig S8 mittlerweile ist, mache ich mit keine Sorgen mehr um S10...
- Dein beschriebener "Supergau" bescheibt recht schön die bestmögliche Situation, die relativ unwahrscheinlich ist. Selbst diese Kette von Ereignissen rechtfertigt aber nicht die Punktekosten und die liktormäßigen Definzite, sprich, selbst der Best Case ist nicht so dolle.
- Was meinst Du mit "Landungssporen als Talosblocker"?

Der Todeshetzer ist extrem glücksabhängig, stirbt aber wenn er angehustet wird (Fern- und Nahkampf). Die geringe Wahrscheinlichkeit irgendwas kaputt zu machen rechtfertigt den Einsatz nicht. Die Störmaßnahmen am Schluss sind unrealistisch, das er am Ende normalerweise ausgeschaltet ist, außer man hat ihn aus dem restlichen Spiel herausgehalten. Was aber totale Punkteverschwendung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, eine absolute Codexleiche wie die Pyrovore oder der Otto-Normal-Liktor ist er nicht, aber je nach Umgebung (z. B. Stadtkampf) könnte er was reißen.

Für Turnierspieler ist er ja keine wirkliche Option, da sein erscheinen Zufallsabhängig ist, da braucht man was, um auf der sicheren Seite zu sein, aber für Gelegenheitsspieler (wie ich) ist er auf alle Fälle seine paar Runden auf dem Feld wert.

Das größte Pro ist sein MW-Abzug gegen einzelne Charmodelle, wobei es wiederum welche gibt, gegen das nix bringt (Dämonen als Beispiel), als auch die Verlangsamung von Truppen im schwierigen Gelände (besonders wenn ein Missionsziel drin steckt), das er besser rendern kann, ist nettes Beiwerk, auch das hohe Kampfgeschick und die Initiative ist nicht das Nonplusultra an Nobraining (siehe Schlund ^^), also von da an, kann man ihn spielen, aber man muss es nicht zwingend tun. (Wie so vieles im aktuellen Tyranidencodex außerhalb des harten Kerns)
 
Ich hatte ihn letztens wegen seiner Mittelmäßigkeit (also qusi Nicht-Negativität) und der Verweigerung einer Standardliste bei einem Stadtkampf dabei. Ca. 40x48 Zoll 1000 Punkte. Alles voll Ruinen und Gelände. Gegen Orks. Mit dem Stratagem, dass 3 Perfekte Verstecke auf dem Feld platziert werden, aus denen er erscheinen und direkt angreifen kann.
Er hat natürlich schön beim Erscheinen was gefressen, war witzig. Und DENNOCH hat er längst nicht seine Punkte reingeholt und ich hätte für die Moneten auch wesendlich mehr aus meiner Lsite holen können.
 
@DEM
Nicht wenn er geschafft hat, das Teil lahmzulegen oder er die zus. Panzerung vergessen hat

@hannes²
Du rechnest noch wer wo seine Pkt reinholt? :huh:

Das müsste man doch mit dem aktuellen Codex, wo das so gut wie keiner schafft, doch längst aufgegeben haben, da nicht mehr wirklich viel seine Pkt reinholt. (Wichtiger wäre es mir, das man damit gewinnt, statt ein Resumee darüber abhält, das ein 160 Pkt Ganten Trupp von gleichwertigen Space Marines zerschossen worden ist, bevor er an der Reihe war)
 
HTP: Wie jetzt, wer rechnet den SMs mit Ganten auf??
Ich meinte beim TH auch nicht, dass er Vernichtugnstechnisch seine Punkte reingeholt hätte, aber ich hatte trotz Schwarmwachen-, Symbionten- und Tervigoneinsatz nach der 3ten Runde nichts mehr auf dem Tisch (der TH starb in der Antwort nachdem er verfügbar wurde. Natürlich.) Für die 130 Punkte hätte ich mir was kaufen können, dass auch etwas mehr ausgehalten hätte und wäre damit die Punkte eher wert gewesen.
Genau, lassen wir uns das mal anders ausdrücken:
Ersetze "Punkte nicht reingeholt" mit: Der TH war seine Punkte nicht wert gewesen.