Todeskorp von Krieg - Erfahrungen?

Lord Daidalos

Eingeweihter
27. Januar 2012
1.788
0
15.501
Heyho zusammen!

Da ich gerade angefangen habe mir eine Imperiale Armee-Streitmacht aufzubauen, schaue ich derzeit, wie ich regel- und modelltechnisch mein gewünschtes Konzept umsetzen kann. Seit den unerwartet guten Romanen von Abnett kommt es mir auch nicht mehr so komisch vor, Regimenter zu mischen, daher werde ich wohl Cadianer (bissl das, was grade gut und effizient ist) mit Todeskorp (was meinem Wunsch beim Spielstil entspricht) und Mechanicus-Umbauten count-as-IA (alles, was ausgefallen ist und Spaß macht) kombinieren.
Habe bisher an Modellen das Cadianer-Startpaket, 60 Todeskorp-Soldaten und Unmengen an Gasmasken, Kabeln, Biotics und Zahnrädern...

Nun zum Punkt: Ich habe mir gestern mal intensiv die Regeln des Todeskorps durchgelesen und habe das Gefühl, dass die mit der 6. Edition durch Abwehrfeuer, Granaten und vor allem die neuen Artillerieregeln erheblich gewonnen haben... beispielsweise im Eliteslot quasi 3 abgespeckte Salvenkanonen zu haben, also Widerstand 7, 3+ Rüster und teilweise 4 Lebenspunkte pro Modell, oder wenn man möchte statt einem zerbrechlichen Basilisken die gleiche Kanone mit ebenfalls Wdst 7 und bis zu 10 Lp... das klingt schon mächtig...
1. Frage: Wie seht ihr die Position des Korps in der 6.? Übersehe ich da was? Gibt es weitere spontane Gedanken zu Stärken oder Schwächen?

Zum anderen musste ich feststellen, dass es bis auf 1-3 Armeeaufbauthreads (mit zugegebenermaßen echt schicken Minis) kaum Threads zum Todeskorp gibt... keine Erfahrungsberichte, keine Einheitenanalysen, keine Tipps... warum nicht? Und falls doch: Wo?^^

Bin gespannt auf Eure Überlegungen, lieben Gruß!
 
Das Todeskorps ist halt eine Liebhaberarmee. Zum einen wird da mehr das gespielt was cool ist, zum anderen hat man garnicht die Möglichkeit den harten Einheitsbrei der IA zu spielen. Von daher werden die Jungs wohl (abgesehen von denen, die sagen "ih die sind von FW die sind voll uber!!1einself") nur milde belächelt.
Das Problem ist, alle Vorteile durch die neue Edition hat die IA auch, nur billiger.
Die Artillerie mag da eine Ausnahme sein, ist jetzt allerdings nicht soo spielstark. Die "abgespeckte" Salvenkanone hat bei mir zumindest noch nie wirklich was gerissen und der schwere Mörser ist ein unbeweglicher Greif. Naja, wie viele Greifen sieht man heutzutage in den Listen? ....
 
Naja, aber gerade jetzt, da die Alliiertenregel greift, kann man doch mit einem Gewaltmob des Korps mehr reißen, als mit einem der regulären Armee... ich meine, man packt sowas rein
*************** 1 HQ ***************

Death Korps Quartermaster
- - - > 60 Punkte


*************** 1 Standard ***************

Infantry Platoon
+ Platoon Command Squad
- Platoon Commander
- 2 x Guardsman with Lasgun
- 2 x Guardsman with Flamer
+ Infantry Squad
- 8 x Guardsman with Lasgun
- 1 x Guardsman with Flamer
- Watchmaster
- 1 x Power weapon
- Commissar
- 1 x Power weapon
+ Infantry Squad
- 8 x Guardsman with Lasgun
- 1 x Guardsman with Flamer
- Watchmaster
- 1 x Power weapon
+ Infantry Squad
- 8 x Guardsman with Lasgun
- 1 x Guardsman with Flamer
- Watchmaster
- 1 x Power weapon
- - - > 320 Punkte


Gesamtpunkte Death Korps of Krieg : 380
und hat mit Flamern, Kg4, toller Moral und Energiewaffen einen etwas besseren Gewaltmob, der durch den Quartermaster sogar FNP bekommt... ist bei Imps eher unwichtig, aber gerade im Gewaltmob, der ja halten, binden und langsam sterben soll ziemlich gut, mMn.

Und mit der ganzen Artillerie lassen die sich doch hervorragend auf Anti-Infanterie trimmen. Gehe jetzt mal von normalen Spielen aus, wo man weiß, welches Volk der Gegner spielt, aber selbst auf Turnieren könnte das ein lustiger Verbündeter sein um Missionsziele zu halten, während Vendetten und Melta-/Plasmavets sich um die harten Ziele kümmern, oder?

p.s.: Naja, und abgesehen von der Artillerie, die grade besser geworden ist: Der Bombard hat eine 7-Zoll-Schablone... ich denke, das spricht auch für sich 🙂
p.p.s.: Hab mal was von "Richtschuss durch Greif" gehört... wie soll das eigentlich funktionieren? Fange gerade erst an, tiefer in die Imps einzusteigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Turnieren ist schonmal nix, weil Forgeworld....böse und so..."unbalanced" und so 😛 ...
Der Gewaltmob ist schon härter im nehmen, als der normale imperiale, aber wenn's gegen die richtig harten Nüsse und/oder Flamer geht, dann fallen die Jungs auch wie die Fliegen. S6 ist leider schnell erreicht und dann hilft der Quartermaster auch nicht mehr.
Bei der Artillerie hast du grundsätzlich Recht. Aber auch da ist wieder die Sache: Den Heavy Mortar gibts als Greif schon bei den Imps, dort wird er aber nicht ohne Grund so gut wie nie gespielt.

Und als Veründete: Da wird im zweifelsfall auch wieder auf die IA zurückgegriffen, weil man dann geschmeidig noch ne Vendetta oder so einpacken kann. Halt so die Sachen, die man immer und als erstes ans Herz gelegt bekommt. 😉

Wenn du sie magst, spiel sie, will se garnicht schlecht reden (spiele selber nach den Regeln) aber es geht halt immer irgendwie besser... aber das ist auch garnicht schlimm, sonst würde sie ja jeder spielen wollen. 😉

@ps: der schießt aber nur alle 2 Runden ... für fast die gleichen Punkte bekommste, nen Russen. Vorteile (aus Sicht des Russen): schießt schneller, besser gepanzert, keine Mindestreichweite, kann sich weiter bewegen, kann sich bewegen und schießen. Nachteile (aus Sicht des Russen): weniger Maximalreichweite, minimal teurer, etwas kleinere Schablone.

@pps: bin mir grad nicht sicher was es ist: entweder, dass du den trefferwurf wiederholen darfst, oder, dass du n greif und n anderes geschütz in eine formation steckst, mit dem greif zuerst schießt und wenn das ergebnis passt, darf das zweite, schlechter treffende geschütz auch dahin schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Turniere interessieren mich so garnicht, nur normale Spiele, also Freundeskreis, oder eben Liga, Kampagne oder so.
-Habe zwar als Hauptarmee Space Marines, aber das mit den Verbündeten war anders gemeint: Ich bekomme 60 Todeskorpsoldaten von einem Kumpel, der die loswerden will und da stellte sich mir die Frage, ob ich die einfach als Modelle nehme und für meine normale Imperiale Armee ausgesorgt habe an Infanteriemodellen, oder ob ich die auch nach Todeskorp-Regeln spiele und dann einfach eine Imperiale Armee+Verbündetenkontingent Todeskorps machen soll... finde letzteres gerade sehr reizvoll...
-Bombard: Joa, das mag stimmen, aber der Russe sieht nicht annähernd so cool aus...^^
-Ja, das mit dem Richtschuss war wohl so gemeint, dass der Greif in einem Artillerieschwadron irgendwie die Abweichung der anderen Geschütze verbessern soll, aber wie soll das funktionieren? Die Sonderregel überträgt sich doch nicht auf andere Fahrzeuge, oder doch? stehe da gerade irgendwie auf dem Schlauch... ansonsten wäre der ja auch ganz interessant zwischen zwei Medusen bspw...

So oder so danke schonmal für Deine Antworten 😉
 
ob ich die einfach als Modelle nehme und für meine normale Imperiale Armee ausgesorgt habe an Infanteriemodellen, oder ob ich die auch nach Todeskorp-Regeln spiele und dann einfach eine Imperiale Armee+Verbündetenkontingent Todeskorps machen soll... finde letzteres gerade sehr reizvoll...

Schließt das eine denn das andere aus? 😉
Mit 60 Mann kannste ja auf alle Fälle 4 Infanterietrupps, 2 Zugkommandos und 1 Kompaniekommando stellen, dann bleiben noch 5 Mann als Quartermaster oder so.
Würde vielleicht wirklich einfach mal wild rumproxen und gucken, was dir besser gefällt.

zum Bombard: ist nicht das einzig coole bei den Jungs. Aber halt nicht so effektiv. Da musste für dich selbst abschätzen, was dir da lieber ist.

Im Endeffekt muss man aber auch ganz klar sagen, jeder ist das Produkt seiner Feinde. Meine sind eigentlich nur Chaoten und chaotische Dämonen. Da kann es noch so cool sein seine Leute in einen verschlammten Schützengraben zu stellen, das berittene HQ die Kampflinie auf und ab reiten zu lassen und von hinten das Schlachtfeld mit Granaten einzudecken... wo niemand ist, da kann man auch nix kaputt machen. 😛 .... wenn du jetzt aber z.B. n Tyra hast, der auf Gantenschwärme steht, oder ne grüne Flut der Orks... da passt die Taktik natürlich viel besser.
 
@Greif: Der Greif hat die Sonderregel "Präzises Bombardement" und darf seinen Abweichungswurf wiederholen. Wenn der Greif mit anderen Sperrfeuer-Geschützen in einer Batterie ist, kann er den ersten Schuss abfeuern und die anderen legen jeweils in Pfeilrichtung an der ersten Schablone an, bzw. beim Hit können sie ihre Schablone teilweise/ganz auf dr ersten Schablone plazieren.
Habe vor ein paar Tagen die selbe Frage in KFKA der Imperialen Armee gestellt 😉
 
@Hungin: Ah, jetzt verstehe ich´s endlich...^^ Danke schonmal!

So, die 50 TK-Soldaten sind schonmal angekommen. Schöne Modelle, mäßige Qualität, bisher nur Soldat+Lasergewehr... da muss man zum Umbauen also nochmal ran. Dazu gab´s 10 Grenadiere. Die sehen ja schonmal nett aus und der Fluff ist auch gut. Der Eintrag überzeugt mich weniger... also etwas schlechtere, etwas teure, 5-Mann-Version von den normalen Veteranen, ja? hm...

nächste Überlegung wäre: Hat jemand Erfahrung, wie und woher man die schweren Mörser bekommt, wenn man nicht die teuren bei FW bestellen will? Gerne auch Modelle von Fremdherstellern oder sowas, solange es gut aussieht und billiger ist als FW.^^
 
Ahoihoi,

von einem Gewaltmob bin ich in der neuen Edition erstmal komplett runter.

Feindliche (u)CMs können dir mit ihren 6'en beim BF oder KG Wurf einfach den Kommissar (okay, Achtung Sir auf 4+ aber trotzdem) rauspicken ... und schon rennen 40 Soldaten weg bzw werden von den nachrückenden Feinden niedergemacht.

Ob das Todeskorps da jetzt natürlich extra Sonderregeln hat, weiß ich nicht.