Heyho zusammen!
Da ich gerade angefangen habe mir eine Imperiale Armee-Streitmacht aufzubauen, schaue ich derzeit, wie ich regel- und modelltechnisch mein gewünschtes Konzept umsetzen kann. Seit den unerwartet guten Romanen von Abnett kommt es mir auch nicht mehr so komisch vor, Regimenter zu mischen, daher werde ich wohl Cadianer (bissl das, was grade gut und effizient ist) mit Todeskorp (was meinem Wunsch beim Spielstil entspricht) und Mechanicus-Umbauten count-as-IA (alles, was ausgefallen ist und Spaß macht) kombinieren.
Habe bisher an Modellen das Cadianer-Startpaket, 60 Todeskorp-Soldaten und Unmengen an Gasmasken, Kabeln, Biotics und Zahnrädern...
Nun zum Punkt: Ich habe mir gestern mal intensiv die Regeln des Todeskorps durchgelesen und habe das Gefühl, dass die mit der 6. Edition durch Abwehrfeuer, Granaten und vor allem die neuen Artillerieregeln erheblich gewonnen haben... beispielsweise im Eliteslot quasi 3 abgespeckte Salvenkanonen zu haben, also Widerstand 7, 3+ Rüster und teilweise 4 Lebenspunkte pro Modell, oder wenn man möchte statt einem zerbrechlichen Basilisken die gleiche Kanone mit ebenfalls Wdst 7 und bis zu 10 Lp... das klingt schon mächtig...
1. Frage: Wie seht ihr die Position des Korps in der 6.? Übersehe ich da was? Gibt es weitere spontane Gedanken zu Stärken oder Schwächen?
Zum anderen musste ich feststellen, dass es bis auf 1-3 Armeeaufbauthreads (mit zugegebenermaßen echt schicken Minis) kaum Threads zum Todeskorp gibt... keine Erfahrungsberichte, keine Einheitenanalysen, keine Tipps... warum nicht? Und falls doch: Wo?^^
Bin gespannt auf Eure Überlegungen, lieben Gruß!
Da ich gerade angefangen habe mir eine Imperiale Armee-Streitmacht aufzubauen, schaue ich derzeit, wie ich regel- und modelltechnisch mein gewünschtes Konzept umsetzen kann. Seit den unerwartet guten Romanen von Abnett kommt es mir auch nicht mehr so komisch vor, Regimenter zu mischen, daher werde ich wohl Cadianer (bissl das, was grade gut und effizient ist) mit Todeskorp (was meinem Wunsch beim Spielstil entspricht) und Mechanicus-Umbauten count-as-IA (alles, was ausgefallen ist und Spaß macht) kombinieren.
Habe bisher an Modellen das Cadianer-Startpaket, 60 Todeskorp-Soldaten und Unmengen an Gasmasken, Kabeln, Biotics und Zahnrädern...
Nun zum Punkt: Ich habe mir gestern mal intensiv die Regeln des Todeskorps durchgelesen und habe das Gefühl, dass die mit der 6. Edition durch Abwehrfeuer, Granaten und vor allem die neuen Artillerieregeln erheblich gewonnen haben... beispielsweise im Eliteslot quasi 3 abgespeckte Salvenkanonen zu haben, also Widerstand 7, 3+ Rüster und teilweise 4 Lebenspunkte pro Modell, oder wenn man möchte statt einem zerbrechlichen Basilisken die gleiche Kanone mit ebenfalls Wdst 7 und bis zu 10 Lp... das klingt schon mächtig...
1. Frage: Wie seht ihr die Position des Korps in der 6.? Übersehe ich da was? Gibt es weitere spontane Gedanken zu Stärken oder Schwächen?
Zum anderen musste ich feststellen, dass es bis auf 1-3 Armeeaufbauthreads (mit zugegebenermaßen echt schicken Minis) kaum Threads zum Todeskorp gibt... keine Erfahrungsberichte, keine Einheitenanalysen, keine Tipps... warum nicht? Und falls doch: Wo?^^
Bin gespannt auf Eure Überlegungen, lieben Gruß!