Tom-y´s Fragethread

Tom-y

Erwählter
16. November 2008
518
0
10.436
Huhu,
damit ich mit meinen Fragen nicht immer hundert Threads aufmachen muss und euch damit nerfe, mach ich hier mal einen ultimativen Thread auf :)

Frage 1:
Wie verdünnt man richtig Farben? Ich benutze momentan eine Nassmalpalette, also nen plastikschälchen wo ich nen stück Küchenrolle reinlege und darauf Backpapier und dies dann gut befeuchte. Aber irgendwie hab ich den Eindruck das die Farbe noch zu dünn ist.
Woher weiss ich das die Farbe die richtige konsistenz hat?:wub:

Frage 2:
Ich hab das Problem das die Farbe trotzdem irgendwie dick wird wenn ich mehrere schichten auftrag, obwohl ich doch gut verdünne, woran könnte das liegen?

Frage 3:
Ich möchte meine Marines in einem ähnlichen Farbschema wie die Eagle Warriors bemalen, nur statt Blau, Salamandergrün. Wie bekomme ich die weisse Hälfte so hin wie im Codex auf Seite 114 links unten?
Für das Salamandergrün dachte ich an Snotgrün als Hauptfarbe und dann mit Scorpion Green akzentuieren, ist das gut so?
Aber wie gesagt, wie krieg ich das weiss so hin auf schwarzer grundierung und auch die akzente auf der weissen Rüstung?

Danke für eure Hilfe :D
 
Hey Tom-y

zu 1.
Das kommt mit der Zeit. Sogar relativ schnell. Wie dus merkst, ganz einfach. Wenn du die Farbe auf die Mini aufträgst und sie in die Rillen fließt ist es zu dünn ;).
Da hilft eigentlich nur probieren, da die meisten Farben andere Eigenschaften haben.
Bei Gelb brauchst du vielleicht viele, dünne Schichten, während Grün oder Blau mit 1 oder 2 auskommen.

zu 2.
Berechtigte Frage.

zu 3.
Ich besitze den Marines Codex nicht, aber du wirst diese hier meinst:
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Eagle_Warriors
Ich würde mit einem dunkleren Grün Anfagen. Z.B. Dark Angels Green. Dann 50:50 DAG mit Snot Green usw. Die Mini wirkt dann "tiefer", hängt aber auch davon ab wie viel Aufwand du aufbringen möchtest.
Wenn du auf "krasse" Akzente stehst: Grau (Blacklining nicht vergessen) und dann weiß akzentuieren.

Grüße
Hrad!
 
Zu Frage 2:

Meine Vermutung:
Wenn Deine Farbe zu dünn ist und dann in die Vertiefungen läuft, werden die Details mit der Anzahl der Farbschichten verdeckt und so entsteht der Effekt, dass die Farbe zu dick aufgetragen ist.
Das ist korekt, besonders wenn der Pinsel zeimlich vollgezogen mit Wasser-Farbe ist.
Du musst wirklich dünne Schichten machen, sprich ab und zu den Pinsel mal abputzen.
 
und vor allem VERDÜNNEN, du hast da was falsch verstanden, eine naßmalpalette verdünnt überhaupt gar nicht, kein stück! Da reicht einfach H2O :)

wenn ihr richtig verdünnt und malt, gibt's keinen farbauftrag - das mit dem 'zu dünn' ist unfug. dann passiert gar nix. das zu 'dünne' farbe details zukleister halte ich auch für ein gerücht (mal kurz logisch nachdenken... nein, das kann nicht passieren)

cheers drake
 
Ich verdünn die Farbe schon noch, also ich tu halt nen kleks farbe auf die palette (ca 2 - 3 dicke Pinselspitzen voll), dann tauch ich den pinsel kräftig ins wasser und verühre die Farbe damit, oder wie dosiert ihr das verhältnis Farbe/Wasser?

Mit welchen Grau würdet ihr weiss highlighten? Also die Ränder und Kanten?
 
wie dosiert ihr das verhältnis Farbe/Wasser?
Einfache Lösung: eine Spritze aus der Apotheke (ohne Kanüle). Dann kannst sowohl das Wasser tropfenweise dosieren (so lange Du nicht gleich mit voller Kraft auf den Stempel drückst). Klappt auch bei Farbe, musst danach halt nur zwei, drei Mal die Spritze auswaschen...
 
Dosierung des H2O beim verdünnen:

Ich nehme dazu die Hülsen, die als Schutz über den neu erworbenen Pinsel gestülpt sind.
Nimm die Hülse zwischen Mittelfinger und Zeigefinger und tauche diese dann zu einem drittel in dein Wasserglas. Dann legst du den Daumen auf die obere Öffnung der Hülse. Sodass ein Unterdruck entsteht und ziehst sie so aus dem Wasserglas.
Beweg dich damit über deinen Farbklecks, hebe den Daumen an (der Unterdruck löst sich auf) und lasse dann tropfenweise das Wasser abfließen.
So kannst zu dir leicht deine Verdünnungsrezepturen zusammenstellen. Du hast immer die gleiche Tropfengröße und wenn du dann auch noch in etwa die gleiche Farbemenge schätzen kannst, ist das eine einfache aber effektive methode.
 
Hm ich frag mich warum ihr das so umständlich macht ...
Alles was du brauchst ist der Pinsel, die Farbe, und ein Glas mit Dihydrogenmonoxid, hier in Szenenkreisen auch als "H2O" bekannt .... Ich verdünn die Farbe meistens noch im Topf selber, in dieser "Nase. Weng Farbe rein, nach Gefühl Dihydrogenmonoxid... und fertig ...
 
Hm ich frag mich warum ihr das so umständlich macht ...
Alles was du brauchst ist der Pinsel, die Farbe, und ein Glas mit Dihydrogenmonoxid, hier in Szenenkreisen auch als "H2O" bekannt .... Ich verdünn die Farbe meistens noch im Topf selber, in dieser "Nase. Weng Farbe rein, nach Gefühl Dihydrogenmonoxid... und fertig ...

Na, du bist mal ne Leuchte, aber jedem das seine. Deine verschiedenen Farben weichen dann mittlerweile von der offiziellen Farbtabelle ab, oder? :huh:;)
 
Na, du bist mal ne Leuchte, aber jedem das seine. Deine verschiedenen Farben weichen dann mittlerweile von der offiziellen Farbtabelle ab, oder? :huh:;)

Guter Mann, meine Farben scheinen so rein wie das Blut der Märtyrer die für euer lachhaftes Imperium fallen ;) ...
Ich frag mich eigentlich wie du drauf kommst dass sie "dreckig" werden :huh: ...
Man kann den Pinsel ja auch .... auswaschen bevor man ihn in die nächste Farbe taucht. Aber da ich ja eine einfache Leuchte bin, bin ich mal ganz still ;):rolleyes:
 
_DAVON_ haben wir gesprochen ;)...
Und kleine Mengen lassen sich übrigens auch prima in der Nase mischen ;) ...

Man sollte aber noch ein Stück weiterdenken. Denn zum Farben mischen gehört nunmal auch das verdünnen.
Und beim Farben mischen im Deckel, wären wir wieder bei der Frage, wie sieht der Deckel nach der Mischorgie aus.
Also kurz gesagt, wäre mir das zu umständlich, jedesmal den Deckel zu reinigen und dann noch gefahr zu laufen sich die Orginalfarbe zuverunreinigen. Aber wie Eingangs schon gesagt, JEDEM das seine.

Frage: Was ist den "Hrad" für ein Name, ist das russisch?
 
Da der Junge erstmal Probleme mit dem Verdünnen hat, denke ich nicht, dass er großartige Mischorgien veranstalten wird.
Zum Thema Mischen von Farben und Verdünnen von diesen.
Als Malunterlage benutze ich eine alte Leinwand. Die zu mischenden Farben drauf, Pinsel ins Wasser und los gehts.
Wenn ich vom Mischen im Deckel spreche, dann meine ch die Menge an Skull White/Bleached Bone die ich für eine Kante eines Zahns brauche... Also wirklich nur ein ganz, ganz kleines bisschen Skull White in die Spitze des BB Deckels ... Eine Menge die für die Farbe im Ganzen einfach zu ignorieren ist ;).

Zu meinem Nick. Gute Frage. Es hört sich ein bisschen tschechisch an :D. Ich hab nur nach einem möglichst hart klingenden Namen für meinen Waaghboss gesucht.
 
Huhu,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps, werde sie versuchen umzusetzen und euch natürlich von meinen Erfahrungen berichten :)
Und weiter mit den dummen Fragen:
Wie inkt man richtig? Ich hab von GW Inks und ich dachte die sind dazu da um tiefe stellen wie rillen zu bemalen, also das die in Vertiefungen reinläuft, nun hab habe ich das Problem das aber wenn ich da drübergeh über die Vertiefungen ja auch die flachen stellen ja die Farbe teilweise aufnehmen und das dann "schmutzig" aussen rum wirkt.
Wie funktioniert das mit dem inken richtig?
 
Das "saubere" auftragen von Inks ist eine Mischung aus Übungssache und dem richtigen Pinsel, der zwar dünn sein, aber Haare haben sollte, die lang genug sind, um ausreichend Ink aufzunehmen.
Wenn Du die Rillen nicht sauber genug triffst, dann kannst Du die versauten Stellen nach dem Trocknen der Ink wieder mit der Grundfarbe übermalen.