Topic 10453

Vovin

Tabletop-Fanatiker
06. Juni 2001
6.291
5
31.671
43
Ich finde es etwas enttäuschend, dass seit ich Warhammer spiele, nie ein neuer Aspektkriegerschrein veröffentlicht wurde. Deshalb habe ich einige eigene ausgedacht. Die Gewitterrochen sind die ersten, bei denen die Regeln endlich ausgeglichen sind (meiner Meinung nach) und für die ich Modelle habe.

Vorhang auf:

Gewitterrochen

Elite 0-1

Truppgröße: 3-5

Profil wie Asuryans Jäger

Kosten: 18 Punkte

Waffen: ein Paar Runenschilde

Optionen: ein Gewitterrochen darf für 12 Punkte zum Exarchen aufgewertet werden. Dieser darf für 5 Punkte Knorpelklingen und die Exarchenfähigkeiten Furchtlos für 15 Punkte und Bewahrer für 5 Punkte erhalten

Ausrüstung und Exrachenfähigkeiten:

Runenschilde:
Das Energiefeld macht es fast unmöglich die Abwehr eines Runenschildes zu durchdringen. Mit einem Paar ist es ein leichtes den Gegner auf Abstand zu halten.
Ein Paar Runenschilde zählt als EINE Nahkampfwaffe.
Zusätzlich zählt jeder Gegner in direktem Kontakt beim Attackieren als ob er sich nur in der Gefahrenzone befinden würde und jeder Gegner in der Gefahrenzone als wäre er weiter als 2“ von einem befreundeten Modell im Nahkampf entfernt. Dies zählt nur für Modelle mit einer unmodifizierten Stärke von 5 oder weniger.

Knorpelklingen:
Zählen als ein Paar Energiewaffen. Jedes Modell, das durch Knorpelklingen einen Lebenspunkt verlieren würde, darf STATT DESSEN diese Nahkampfrunde keine Attacken mehr ausführen.

Furchtlos:
Der Exarch und der Trupp werden furchtlos, solange sie sich im Nahkampf befinden.

Bewahrer:
Der Exarch folgt noch dem alten Pfad des Schreins und versteht sich auf den Kampf unter Wasser.
Er und sein Trupp behandeln Gewässer (keine Sümpfe) wie offenes Gelände.

Hintergrund:

Der Schrein der Gewitterrochen hat sich darauf spezialisiert, den Gegner im Nahkampf anzugreifen und ihn zu binden und abzulenken. Dazu benutzen sie große Runenschilde, die mit Energie geladne sind und eine effektive Verteidigung bilden. Die Aspektkrieger halten mit schnellen Schwüngen voll blitzender Energie jeglichen Gegner auf Abstand. Der Schrein ist nicht sehr weit verbreitet. Es finden sich nicht viele Eldar, die ihren Hochmut ablegen und diesem Pfad folgen, mit dem man wenig Ruhm erringen kann. Doch für ihre Kampfbrüder aus anderen Aspekten stellen sie wertvolle Verbündete dar, wenn sie mit blitzenden Schilden in den Gegner stürmen und ihnen die Zeit erkaufen, eine bessere Position einzunehmen. Wenn sich die Gewitterrochen vom Gegner lösen, ist es für den Gegner oft zu spät, da er direkt in die Läufe der Fusionsblaster der Feuerdrachen blickt oder das Knistern der Runenschilde in das Kreischen der Banshees übergeht.
Einst waren die Gewitterrochen auf den Kampf unter Wasser spezialisiert. Ihre mit Energie geladenen Schilde konnten zum Kampf unter Wasser genutzt werden. Wurden die Aspektkrieger einmal zum Kampf über Wasser gezwungen, nutzten sie die Schilde als Defensivwaffen, bis sie sich wieder ins Wasser –ihrem Element- zurückziehen konnten.
Das genaue Wissen um die Neuausrichtung des Aspektschreines ist verloren gegangen, doch erinnern sich die Eldar daran, dass es der Exarch Firnamul war, der die alten Wege verlies und einen neuen Schrein gründete.


ANMERKUNG:

Ich würde gerne eure Meinungen dazu hören. Vor allem was ihr von der Spielbalance haltet.
Ich habe mich an Hagashin und Asuryans Jäger orientiert. Ausserdem sollten sie nicht sehr viel teurer als Skorponkrieger zu machen, da es sinnlos wäre, wenn man für weniger Punkte einen Trupp erhalten könnte, der den Gegner nicht nur bindet, sondern ausschaltet.
Der Name ist ebenfalls noch nicht endgültig. Wenn ihr also Vorschläge habt ...
 
hmmm....

mir gefallen sie prinzipiell...

bloß die Modelle sind nicht so das wahre, finde ich.
Die Schilde passen nicht wirklich zu eldar und Energieschilde sind das irgendwie nich...
da solltest du bemaltechnisch noch was machen.
so !!!kleine!!! Runde schilde fände ich um einiges cooler.
Und wenn die aus dem wasser kommen, sollten sie eher blau gehalten sein.