Topic 11444

Gantus Insolventus

Tabletop-Fanatiker
17. Dezember 2002
7.822
0
49.876
43
Hi Leutz,

ich hab mich dazu entschlossen meine Space Wolves zugunsten der Sorors aufzugeben.

Das hat mehrere Gründe:

1. bin ich irgendwie zu blöd blau-grau zu malen
<

2. gefallen mir die Wölfe doch nicht so vom spielerischen wie ich sie mir vorgestellt hatte.
(Anmerkung: Hab sie mir damals gekauft, weil ich die Modelle geil fand. Ich hatte vorher keinen Blick in den Codex geworfen !)
3. möchte ich eine Armee, die nicht jeder spielt. Ich hab festgestellt, dass SW ja ziemlich oft gespielt werden. (Gut, mit dem Codex Witchhunters werden wohl auch Soros öfter zu sehen sein...)

So, und jetzt kommt ihr !

Wer kann mir sagen wie sich Soros so spielen ?
Erfahrungen, Taktiken, Hintergrund.
Schreibt einfach alles was euch zu der Schwesternschaft einfällt.

Und wenn jemand welche verkaufen oder tauschen will, der schaue doch ins Kleinanzeigenforum...

Schonmal im Vorraus vielen Dank für eure Kommentare.
 
Zu viel Erfahrung habe ich damit noch nicht (die spielen halt nicht so viele)

aber was ich gesehen habe:

- viele Flammenwerfer und Melter
- Seraphim sind gut
- Glaubenspunkte sind mächtig und machen die Tussys erst richtig stark
- Durch Soroirta Fabulus kann man auch ne Einheit der Imps reinnehmen, zB Veteranen. Kann ganz gut sein.

Allerdings kommt ja der Codex Hexerjäger. Du solltest vielleicht etwas warten...
 
Naja, bis April dauer das schon noch mit der Liste!

Was ich dazu noch sagen kann: Die Glaubenspunkte sind das stärkste Gut der Schwestern, richtig angewendet ist das pures Gold wert! Nicht umsonst ist der Deutsche Meister 2002 ein Sorospieler gewesen (ich meine, der ist sogar hier im Forum).

Was auch noch recht böse ist, sind diese Retributortrupps, nimm mal 6, davon vier mit schweren Flamern in einem Immolator! Dann kann man aber wirklich von einer reinigenden Flamme sprechen
<
B)
 
Kann sein, hab jetzt noch gelesen 2004. Hmm.

Naja, aber dass die Modelle bleiben, stimmt doch oder ?
Auf die Panzer könnte man ja dann warten.

Hat denn wer ne zuverlässige Quelle wann der Codex kommt ?
Und weiss vielleicht schon was ? Gibt es weiterhin diese Mobs ?

<edit>

Also doch 2004. Bis dahin warte ich nicht. Wär nur gut zu wissen ob diese Mobs bleiben.
Wär schad wenn man sich zig Necromunda-Redemptionisten und Flagellanten bestellen würde und ab April kann man sie in die Tonne kloppen. Gabs den Mob denn in der 2. Edition schon ? Ich mein ist der ein fester Bestandteil der Schwestern ?

Was, der DM ist Sorospieler ? Krass ! Naja, ich fand die Modelle schon immer cool und das was ich vom Hintergrund kenne sowieso. Wenn sie spieltechnisch was draufhaben, umso besser !!

Flammenwerfer habe ich auch schon immer gerne eingesetzt. Kein Trupp ging ohne aus dem Reisszahn.

</edit>
 
größtenteils bleiben die Sorominis, aber es gibt auch nen paar neue...die mit den Helmen...wie ich finde sehen die geiler aus als die alten

hatte auch ma mit dem gedanken gespielt Soros anzufangen...wie bei fast jeder armee, aber die massen an Zinn und der Preis haben mich doch ewas abgeschreckt
<


aber was da kommt, bzw was ich so bisher gelesen habe is recht geil
<
 
Naja, die Soros in ihrer jetzigen Form sind quasi zu stark, da nicht ausreichend getestet.

Der DM 2003 war tatsächlich ein Soro-Spieler, dazu sollte man aber sagen, dass Rogal Dorn (so der Forumsname hier von Daniel B.) ein ziemlicher Regelfic... ist, der anscheinend (Achtung, das ist jetzt Hören/Sagen) auch mal ganz gerne die Regeln komplett bricht.

Stärken der Schwestern:
- 10 Punkte für einen Bolter und eine Servorüstung: Klingt bei den Profilwerten nicht so doll? Mag sein, aber wenn man 80 Girlieganten hat, dann wird es ärgerlich.

- Glaubenspunkte: Die Glaubensakte sind extrem stark, und gerade durch die billigen Priester, kann man quasi jeden Trupp "ergeben" machen. Dadurch entstehen mörderrische Dinge (z.B. Trupp mit 4 Schweren Boltern, mit entsprechenden Glaubensakt, ignorieren alle 6er bei den Verwundungswürfen die Rüstung. Ein Zug hat einen Carnifex so 3 Lebenspunkte gekostet, von schweren Boltern. Oder, was viele so fürchten, der selbe Akt auf Flammenwerfer. Man stelle sich vor, 2-3 schwere Flammenwerfer bedeuten bei einem 10 Sturmtrupp circa 18-22 Verwundungswürfe. Jeder 6er dabei ignoriert den Rüstungswurf. Auh weiha)

- Die Redemtionisten sind billig und können ziemlich fies sein, gerade nach den neuen Regeln, da sie eine vernichtende Horde sein können, in der auch noch 2-3 Kettenfäuste versteckt sein können.

- Die Seraphim waren früher die Hölle, jetzt sind sie immernoch sehr gut. Die Bewaffnung ist Top, und die Truppführerin kann ohne Charakterupgrade eine E-Waffe erhalten. Sie sind fix (gerade in Kopplung mit einem Glaubensakt) und früher konnte man sie quasi in eine Einheit stürmen lassen (maximale Angriffreichweite 24 Zoll) dann aus dem Nahkampf lösen, in eine beliebige Richtung 3W6 Zoll bewegen (Max 18 Zoll) und in der nächsten Runde wieder bis zu 24 Zoll bewegen. Das sind maximal 66 Zoll in zwei Runden, in denen man vor Beschuss recht sicher ist. In der Regel konnte man so alle versteckten Panzer, oder Einheiten, oder Devastorentrupp in Runde 2 Ausschalten. Doch das ganze wurde durch einige FAQs stark entschärft. (keine "Flucht nach Vorne" mehr)

- Das HQ kann zur "Plasmaschleuder der Hölle" TM gemacht werden. Man kann dort jede Menge Plasmapistolen unterbringen. Diese Einheit kann pro Runde relativ leicht einen Schwarmtyranten wegballern.

Tja, die Schwächen sind recht einfach, kaum Langstreckenwaffen, und durchgehende 3er Werte, doch die obigen Punkte gleichen das um ein vielfaches aus.

Was soll man dazu sagen, IMO ist es eine Kunst mit den Schwestern in der jetzigen Form zu verlieren, da sie gewaltig stark sind (Rhino weggeballter, na und, ich kann meine Einheiten sprinten lassen / Du hast mich umgeballtert, na und, ich habe von den Necrons das Wiederaufstehen gelernt)

Da sie aus Zinn sind und Gott sei Dank auch bleiben werden, sind sie recht selten. Ich persönlich kenne 3 Sorospieler und das ist schon eine Menge. Doch z. B. Snicko hat seine Schwestern bis auf weiteres auf Eis gelegt, da sie in seinen Augen tatsächlich unbalanciert sind.

Also bis der neue Codex raus ist, muss sich jeder Sorospieler erstmal anhören, dass er eine "Powergamer mit zuviel Geld" TM ist.
<
<
<
<


Aber im Ernst, es sind Nonnen mit Kanonen (Nuns with Guns) sie sprengen den Rahmen der Coolness-Skala, und wie gesagt, man hat eine Armee, die nicht jedes Kind spielt (Bäh sind ja Mädchen, die hau ich weg / zitat eines 13 Jährigen SM-Spielers) und die richtig angemalt richtig genial auf dem Feld aussieht. (Mein Favorit: Die Rot,Weiß, goldenen Mädels)
 
<
soros zu hart
<


Sie haben definitiv Style, dem stimme ich absolut zu.
Aber zu hart?
Gut sie haben einige krasse Regeln, aber ich halte sie eigentlich nicht für übertrieben hart.

Leider spielt fast niemand Soros und ich würd doch so gern mal mit meinen Ulthwé dagegen antreten.
Meine letzten Spiele gegen Soros (mei is das lang her) endeten in einem kurzen blutigen Massaker an den Schwestern.
 
Sororitas sind schon hart! VOr allem ein Trupp mit einer Hospitalis, einem Prediger der gut aufgewertet wird und einer Principalis! Wenn man dann zimlich früh seine Seraphim losschinkt (hmm, lecker..) und die sterben (ncht ohne vorher noch den besten gegnerischen Panzer oder Einheit mit ins Grab genommen zu haben) können fast alle deine Leute wiederauferstehen. Trotzdem bleiben die noch im menschenmöglichen. Vielleicht liegt diese Auffassung nur daran das ich Eldar spiele und der Avatar einen ganzen Trupp getötet hat und der Runenprophet im Mentalen Duell den elitären Sororitas gefährlich werden kann.