6. Edition Topic 11771

Naja, wenn du gerne mit einem unbeweglichen quadratischen Block versuchst, nix zu reissen, sind die Speerträger wohl genau das Richtige für dich.
Ganz so schlimm ist es nicht, aber das Problem ist, dass sie 1. als Gliedeinheit mit 10+ schlecht in die Armee passen, und eher den eigenen Einheiten im Weg stehen, und 2. im Nahkampf doch nicht soo viel reissen, als dass sie sich lohnen würden. Ich habe sie zwar nur in 10er-Einheiten gebraucht, aber es gibt effektivere Einheiten. Ihr Vorteil ist vor allem ihr Rüstungswurf.
 
ich hätte gedacht das man die als so ne art bremse gegen schnelle gegnerische einheiten einsetzen kann!
und mit den speeren kriegen die doch +1 stärke war doch so oder?
Ansonsten denk ich mir das man damit doch schon chaosbarbaren mal besiegen kann oder?
was haltet ihr eigentlich von falkenreitern die finde ich eigentlich ganz gut!ich stell mir das sone 6er-8er einheit vor mit der man dem gegner in die flanke fallen kann oder auf jagt geht gegen charaktermodelle!


nagut schon ma danke!
 
nix da +1 Stärke !!!
Der Vorteil von Speeren in Infanterieeinheiten ist nur, dass sie wenn sie angegriffen werden aus 2 Gliedern kämpfen können.

Also ich finde die Speerträger auch nicht sooo toll. Erst ab Armeen mit 3000 Punkten setze ich sie als zentralen Block in meiner Verteidigung ein, um vor allem gegnerische Kavallerie aufzuhalten.
Das ist allerdings bisher nicht so ganz erfolgreich verlaufen
<
<
<



MfG, Natas
 
man könnte fast sagen die WE speerträger sind die loser bei warhammer:
- schlechter als HE, weil diese aus 3 gliedern attackieren
- schlechter als Menschen, weil die einfach viel zu viele sind (ich sage nur abteilungen)
- schlechter als orks oder chaos von wegen profilwerten
etc.

könnte mir aber vorstellen, dass so ein großer block gegen gobbos äusserst effektiv ist (die grünlinge haben doch noch immer angst vor elfen, oder?). mit ihrem viel höheren moralwert und ansonsten viel besseren profilwerten überrennen die doch sicher jedes gobboregiment egal wie groß das ist (solange die elfen mindestens vier glieder haben)...
 
Gobbos haben Angst vor Elfen, sobald sie nicht mehr zwei zu eins oder mehr überlegen sind, Also ist für einen zwanziger Block Speerträger gegen Gobbos auch eine gewisse Grenze gesetzt
<


Ich persönlich find Waldelfenkrieger mit Speeren ziemlich sinnfrei, sie haben zwar nen rel. guten Rüstungswurf, aber der macht ihren Nachteil als Klotz am Bein einer Waldelfenarmee längst nicht wett
 
mir ist durchaus klar, was du meinst, aber eine große Einheit zieht auch ganz automatisch andere große Einheiten an, bzw schlagkräftige! Eine Breakereinheit wie z.B. Echsenritter mit Hydrabanner*hüstel* schnetzelt sich einfach durch die Speerträger hindurch und ohne den Amboss nützen dir deine Hämmerchen nix mehr!
Die stärke der Waldelfen ist nun einmal ihre Beweglichkeit. Mit einer soliden Einheit Speerträger bindest du viele Punkte auf einem Punkt(hehe, Wortspiel
<
) und zusätzlich noch andere Einheiten, die die Speerträger unterstützen müssen, damit diese effektiv sind(deine Hämmerchen) und dadurch wird die Armee verwundbar für einen kräftigen mit nachdruck geführten Schlag, der das Zentrum deiner Armee zerstört und dich somit die Schlacht verlieren lässt.
Krieger würde ich nur reinnehmen, wenn ich noch Punkte übrig hätte und keine Bogenschützenmodelle mehr
<
 
also ersteinmal muss ich auf meinen früheren post hinweisen: ich finde auch WE speerträger sind die loser bei warhammer...

willst du jetzt irgendwie mal hier meine angriffstaktiken mit echsenrittern kritisieren?!?
<


im übrigen können ja ruhig große/schlagkräftige einheiten angezogen werden, weil wenn die speerträger den angriff haben + die plänkler von der seite "draufhammern"
<
machen echsen oder whoever auch nicht mehr viel...

waldelfen sind immer noch die schnellsten auf dem schlachtfeld...

und seit wann kümmerst du dich so sehr um die richtigkeit der minis aufm schlachtfeld?!? ich sage nur "abteilungen"...
<
 
Eher unwahrscheinlich, dass die Speerträger den Angriff haben, Derjenige mit der größeren Bewegungsweite entscheidet meißt wer angreift.

Spielen wir doch mal durch: sieben Echsenritter mit AST mit Hydrabanner greifen 20 Waldelfenspeerträger an. Gehen wir davon aus, dass die Waldelfen den Angsttest schaffen.

Die Echsenritter bringen sieben Attacken mit(wenn ein champ dabei ist).
Sie treffen auf dreien, also wenns ein durchschnittlicher wurf ist, treffen vier.
Mit Stärke5 verwunden sie auf zweien, wenns schlecht läuft verwunden nur drei, das gibt drei tote

die Echsen haben insgesamt acht attacken, die auf vieren treffen, also im schnitt vier treffer.
Die Echsen verwunden auf dreien, einer verwundet nich, also drei rüstungswürfe auf sechs.
sagen wir zwei schaffens nicht.

Der ASt hat vier Attacken, die auf dreien treffen, drei treffen, er verwundet auf dreien, zwei verwundungen, kein rüstungswurf geschafft.

das gibt insgesamt sieben tote.

Der Waldelfenchamp schlägt zurück, zwei attacken die auf vier treffen, eine trifft, verwundung ebenfalls auf vier, sagen wir eine verwundung ein rüstungswurf auf 2+ ist fällig der geschafft wird.

die Waldelfen haben noch zwei glieder und ne Standarte, haben also ein Kampfergebniss von drei und eine einheitenstärke von 13.

die Dunkelelfen haben ein Glied und die Armeestandarte, Überzahl und sieben erfolgreiche Verwundungen.
Die Echsenritter haben ein Nahkampfergebniss von 10 und eine Einheitenstärke von 16.
Sie gewinnen also den Nahkampf und weil sie überzah besitzen werden die Waldelfen automatisch aufgerieben.
Die Echsenritter durchstoßen also die zentrale Linie der WE, der Dreh und Angelpunkt ist weg und einige Paniktest werden fällig.

Ende mit der Armee

Und was meinste mit<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und seit wann kümmerst du dich so sehr um die richtigkeit der minis aufm schlachtfeld?!? ich sage nur "abteilungen"... [/b]
 
*respektvolles grinsen*

gehe jetzt davon aus, dass du die punkte natürlich 1:1 ausgerechnet hast und beide einheiten gleichteuer waren (inklusive champs) *g*

nun gut, aber von wegen erster angriff: links und rechts sind da immer noch so ein paar plänkler im gelände, die am marschieren hindern...
<





(mit den abteilungen meine ich, dass deine abteilungen immer aus bretonischen bogenschützen der 5. edition bestehen...)
 
Na gut, natürlich sind die Echsenritter und die Waldelfenkrieger nicht gleich teuer, aber welche zwei sich gegenüberstehende Einheiten kosten genau gleich viel?
Natülich gibts da plänkler, aber beim angriff verdoppeln die Ritter trotzdem die bewegung
<
und wenn die Ritter durchbrechen hängen die nacher hinter den Plänklern und nehmen die mit den anderen Einheiten zusammen in die zange, da tuns auch schwarze Reiter, um mal bei den De zu bleiben.


Gut ich hab die bret. bogenschützen als Plänkler-abteilungen gebommen, aber das war ja nur nen test, öfters mach ich das nicht