6. Edition Topic 12168

die reiterei zieht grundsätzlich den beschuß auf sich. deswegen halte ich von tiefen staffelungen nicht viel,
zumal dort sehr viele punkte nutzlos rumstehen und nur was für kampfergebnis tun ( bei 4 * 3 schießen sie dir einen weg und 3 reiter sind umsonst da. )

ich stelle immer 6 nebeneinander. ist etwas breiter, aber ich rechne damit, das unterwegs was verloren geht. wenn nciht noch besser.

dann aber zusehen, das du mit dem etwas kleien trupp in überzahlt bleibst ( wegen angst)

mit 4 reitern vorn hat man 5 attacken ( inkl höllenritter)
bei 6 sind es 2 mehr, und mit unheiligen segen und hügelgräberbanner kriegst du auch genug für kampfergebnis.

dann lieber die truppen aufteilen.. dadurch bist du flexibler.

der große trupp muß auch erstmal die punkte einfahren, die er kostet. einmal was blödes ind er flanke und weg sind die vielen punkte.
 
Ich bin eher für einen 10+ Trupp zu haben.
Wenn du mal nen Angriff startest und verpatzt ihn, sodass du insgesamt 5 Modelle verlierst (er aber auch n paar), so hast du immerhin noch n paar Reiter, die dein vorheriges Würfelpecjh wieder wett machen können. Sonst sind da die Punkte für 6 verschwndet. Ausserdem sit die Zahlenmässige überlegenheit auch wichtig wegen Angst.

Kleine Reitertrupps sind durch ihre Flexibilität gut unterwegs und können prima Flanken decken, dochd a würde ich mir eher wieder Skelettreiter wünschen 🙂