Topic 12958

Am besten in die eigene Aufstellungszone stellen und dann in den ersten runden nach vorne rennen... 😉

O.k.

natürlich sehr gut geeignet um gegnerische Planungen durcheinander zu bringen.
Möglichkeit nr. 1 gegen Defensive armee:
Du stellst den Liktor möglichst dich in die Gegnerische aufstellungszone an eine Stelle, wo dein gegner vermutlich irgendwas schweres hinstellen wird (devastoren, Khaindar etc.). DAnn enttarnst du das und greifst das an. Ist in einigen fällen halt nicht möglich, deswegen finde ich auch den Liktor gegen total defensive armeen eher ungeeignet.
Möglickeit 2 Offensive armeen:
Stelle den LIktor an eine Stelle, wo dein Gegner vermutlich vorbei kommen wird. Wenn du siehst, da ist ein Felsen, und er spielt éine Nahkampfarmee, dann wird er wohl da vorbei kommen, weil er sich da meinen Angriffen etc. entziehen kann und nächste runde selber angreifen kann.
Möglickeit Nr 3, die Sicherung:
wenn du schon genau weißt, dass du gegen eine extrem agile Armee spielst, von der du nicht weißt wo sie zuschlägt kannst du ihnen eine unangehenme überraschung bescheren. Es gibt nix schöneres, wenn dein Gegner denkt, das soeben deine Flanke eingebrochen ist, und du dann da einen Liktor aus dem Hemd ziehst.
 
also ynnead hat ja eigentlich schon alle varianten genannt ich finde sie auch gut um einfach mal irgendwelche devastor trupps für 1-2 runden auszuschalten dann bekommen deine großen schon weniger feuer ab.
also von der anzahl her würde ich mindestens 2 oder 3 einsetzen da einer alleine nicht wirklich viel anstellen kann.
also ich hab damit immerhin schonmal einen leman russ kampfpanzer zerstört bin aus der deckung gestürmt hab draufgeschlagen und es waren auch 1 oder 2 6er dabei hab ein volltreffer gelandet und ihn zerstört.......und dann bin ich wieder hinter die deckung gehüpft 😀 .
 
Nun, generell solltest du deine Liktoren in der Nähe des Gegners verstecken.Du mußt nur aufpassen, dass du den Liktor enthüllst, und nicht der Gegner. Dann jag' ihn in nen Nahkampf gegen schlechte Nahkämpfer mit bescheidenem Moralwert, denn der Nahkampf ist der Ort, an dem dein Liktor einigermaßen sicher ist. Du könntest mit ihm auch Cybots, Panzer oder gar einzelne Charaktermodelle knacken. ( meine Liktoren haben dutzende Cybots, Avatare und SM/CSM Leutnants auf dem Gewissen...
Nur der Phantomlord ist ne harte Nuss...

Generell kannst du den Gegner mit Sporenminen in die Richtung deines versteckten Liktors treiben ( ich bin einer der wenigen, die auf Biovoren schwören, sind ja auch geniale Teile ) und verursache so viel Chaos und Verwüstung wie's nur möglich ist
 
Originally posted by Aushilfsasylant@15. Oct 2003, 13:40
Generell kannst du den Gegner mit Sporenminen in die Richtung deines versteckten Liktors treiben ( ich bin einer der wenigen, die auf Biovoren schwören, sind ja auch geniale Teile ) und verursache so viel Chaos und Verwüstung wie's nur möglich ist
Einer der wenigen? ich denke einer der vielen 😀

Aber ich hab keine hohe Meinung von Liktoren, der is mir bisher immer gegen irgendwas abgekratzt und selber keine glückliche Verwundung hinterlassen.

Er ist stark vom Zufall abhängig (Zangenkrallen, richtige Position am Gegner), und ich find den gegen ( C ) SMs ziemlich ungeeignet (der sollte lieber noch eine Attacke mehr haben oder so)

Also gegen Imps, Eldar, Tau, und solche W3 Konsorten find ich ihn toll ^^
Nur der Gegner sollte lieber nicht so viele 3+ RWs aufweisen, wenn man mit Liktoren antritt 😉
 
Meiner Erfahrung nach sollte man die Liktoren auf jeden Fall nicht allein gegen den Feind schicken und wenn doch, dann nur gegen wirkliche Nahkampflooser. Um eine in Deckung aufgestellte Waffenbatterie der Imps oder Eldar zu knacken sind sie sicherlich sehr praktisch (wobei das bei den Eldar schon wieder so ne Sache mit den Psionikern ist, da ist ein Liktor schnell entdeckt). Bei SM wird das schon etwas kritischer. Gegen eine Armee, die im Nahkampf einigermaßen was drauf hat oder einfach sehr hart ist (Necrons mit ihrem "Ich-komme-Wieder" töten einen Liktor auch schon mal bevor er seine Punkte raushat) eignet er sich meist nur, um gegerische Einheiten kurzfristig im Nahkampf zu binden oder die Feuerkraft des Gegners etwas von den heranstürmendem Schwarm abzulenken. Da würde ich ihn eher zu Unterstützung einsetzen, wie schon gesagt zur Verstärkung eines Angriffs oder zum halten einer Flanke. Aber generell sind Liktoren finde ich eine spaßige Sache 😀
 
Hy Leutz!

WEnn dann setze ich drei Liktoren ein. Hab meistens alle drei an verschiedenen Stellen versteckt, hat sich aber nicht wirklich bewährt, da sie einzelnd zu wenig anrichten um wirklich lange zu überleben. Drum stell ich sie jetzt immer zusammen auf, und das ist echt 100 x besser...letztes spiel hatten sie höchstleistung. 6 noise marines, 4 termis, 3-4 khorne berserker!! besser gings nicht 😀 . aber wie schon gesagt, gehört echt glück dazu, um sie richtig sinnvoll zu nutzen.
 
na es geht in dem fall nicht umbedingt um die logik sondern eher um die herausvorderung.
du musst bei sowas immer ein armee haben mit der du möglichst alle aufgaben erfüllen kannst.
wenn du von fornerhein weist das du einen großangriff verteidigen musst, hast du entsprechend ausrüstung. aber wenn du es nicht weist (und der gegner ja auch nicht) treffen immer 2 armeen aufeinander die sehr universell aufgebaut sind. da muss man dann in total komischen situationen mit zeug auskommen was evtl sehr unpassend ist.

probier das einfach mal aus. es macht weitaus mehr spaß als die "normale" variante.
 
Also ich find Liktoren für des was sie können, zu teuer!
Das einzige coole Erlebnis mit denen war , dass einer mal allein 3 Killabots zerfetzt hat.
Wenn die sich noch normal bewegen könnten, nach dem sie aufgestellt werden (bewegen und Angreifen) statt nur angreifen zu können, und noch ihre Regle hätten, dass wenn man die erste Nahkampfphase gewinnt, muss sich der Gegner automatisch zurückziehen, dann währen die echt schnieke, selbst für 80 Punkte, aber so...
vll setz ich die auch falsch ein, aber ioch kann mit denen net viel anfangen.
 
Also ich muss sagen, dass für mich Liktoren ne schlechte Wahl sind. Ich hab schon öfter welche eingesetzt aber entweder liegts an mir oder meinem Würfelglück, naja auf jeden Fall war noch nicht einer davon seine Punkte wert.
Ich meine, gegen DJs im Nahkampf nur einen einzigen Gardisten auszuschalten ist echt ganz schön schwach (obwohl ich der angreifer war).

Also entweder ich hab sie nicht gebraucht (d.h. gar nicht erst aufgedeckt) oder sie waren für das Spielt keine Hilfe...

Also für mich gibts eigentlich keinen grund die reinzunehmen, aber vielleicht kann mir ja jemand gute taktiken dafür verraten. 😀