6. Edition Topic 13651

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Hallo Leute.

Ich werde wohl am Dienstag(es leben die Ferien) eine 4000-Punkte Schlacht achen. Die Armeen mit jeweils 2000 Punkten hab ich ja oben schon aufgelistet. Das besondere: ich spiele sowohl die Zwerge als auch die Imperialen. Deshalb habe ich also das Problem gleich zwei Armeelisten zu schreiben, das hat natürlich auch den Vorteil, dass ich beide Listen genau aufeinander abstimmen kann.

Ich brauch jetzt also eure Hilfe, was wäre wohl sinnvoll einzusetzen, große Einheiten jedenfalls, um bei den ganzen Angstverursachenden Einheiten nicht sofort laufen zu gehen.
Bei den DE hab ich wohl ein reine Beschussarmee bis auf die obligatorischen 9 Echsenittern mit angeschlossenem ASt mit Hydrabanner zu erwarten, also vier repertierspeerschleudern und massig Repertierarmbruster. Bei den Untoten weiß ich lediglich, dass es Vampire sind, kA welcher Klan(der Spieler hat sich noch nicht festgelegt) und dass er ein paar Fluchritter und Zombies hat.

Also, da ich noch keine Armeeliste geschrieben habe brauch ich jetzt eher allgemeine Vorschläge, keine komplette Liste, da ich ja auch nur das einsetzen kann, was ich auch habe 🙂
 
Gegen Untote immer schön die Mutrune, letztens ham wir die einmal rausgenommen und schon war ein Flankenangriff von ein paar Todeswölfen das ende eines 20er Regiments Eisenbrecher + könig + Ast.
Den Fehler werden wir ganz sicher nicht mehr begehen. ICh finds übrigens ganzschön mutig vom Dunkelelfen sich mit ner Beschussarmee ner Allianz aus Zwergen und Imps zu stellen. Das könnt dicke in die Hose gehen, vor allem weil ihn der Untote nicht unterstützen kann. Die kriegsmasschinen der Elfen sind doch in 1-2 Runden zu brei geschossen, so sahs bei uns auf jedenfall immer aus.
 
Hm, wenn der Dunkelelf auf seinen Todesregen baut, hat er jetzt schon verloren.
Die reißen überhaupt nichts.

Unser Vampir setzt immer einen dicken Pulk Fluchritter+Verfluchtes Buch+Banner der Hügelgräber+dicken Kommandanten in eine Einheit.
Davor meistens etwas, was man nicht wegschießen kann.
Dadurch ist er (fast) nicht zu knacken.

Würde sagen, falls er mit sowas kommt, schieß einfach mit allem drauf, egal was sonst noch rumsteht.

Wie schon gesagt wurde: Mutrune ist extrem wichtig.
Evtl. auch Armeestandarte mit Angstrune? Lohnt sich die???
 
Naja, gegen den Untoten wohl nicht so richtig, immerhin ist er ja selber immun gegen Psychologie, da ist die Mutrune schon ne bessere wahl. Im allgemeinen kann sich ne Angstrune für 75 Punkte schon lohnen, vielleicht in kombination mit nem grossen Regiment, inklusive ein paar runen die das Kampfergebnis hochschrauben. 30 Eisenbrecher die Angst verursachen mit nem Kampfergebnisbonus von +9 ( 4 Kampfrunen, Standarte, 3 Glieder , Überzahl ) sollten schon so einiges automatisch aufreiben. 😉

Edit: Kampfrunen sind leider nicht kumulativ seh ich grad, von daher geht das mit dem +9 wohl doch nicht ganz auf, trotzdem ne gute idee 😉
 
Also zu den Imperialen kann ich nix sagen, aber dem Zwergenkönig musst du einfach die MRderFlinkheit und die Kraftrune geben. So hab ich bis jetzt jeden vamp aus spiel geschlagen 🙂 . Ich würde 20er Regis einsetzen, da eh mehr Untote auf dich zukommen, als du Zwerge hast, werden sie auch schnell mal in die Flanke kommen, was lange Nahkämpfe gibt. Bei mir reist es Meist ein dickes Hammträgerregi mit König, Mutrune und nem Helden. das rennt nie weg, und teil ordentlich aus. Gegen Die Repetierspeerschleudern kannst du eigenlich blos Kanonen nehmen, obwohl ich eher dazu rat, sie aus deiner Zwergenarmee rauszuhalten, weil die vom Imperium W6 schaden machen, und damit Kriegsmaschienen gefährlicher werden können als die von den Zwergen.
 
leider verloren 🙁

ich hatte eigtl alles richtig gemacht, nur ein paar fehler hab ich gemacht:

1. In der Armeeaufstellung: ich hatte nen Kurfürst auf Streitross genommen, ein Großmeister wäre wohl besser gewesen.

2. ich hab gleich zu Beginn einen schweren Fehler gemacht, habe meine Ritter auf einen Angriff geschickt, den sie trotz dem Banner des Stahls nicht geschafft haben, damit standen sie genau vor der Nase einer dicken Einheit Echsenritter mit angeschlossenem AST mit Hydrabanner 🙁, damit waren 500 Punkte gleich fürn ar***.

3. ich habe die ersten vier runden meine Bergwerker verpennt 🙁. Ich hattte sie extra mitgenommen um zu verhindern, dass meine imperialen harten Nahkampfeinheiten(Schwertkämpfer mit Sigipriester und Greifenbanner und Freischäler als Abteilungen) zerschossen werden. Wie geasgt ich hats vergessen und als ich sie in der fünften Rune ins Spiel brachte war nichts in Reichweite, was zu zerstören war... Demenstprechend haben die vier repertierspeerschleudern und die insgesamt 24 Repertierarmbruster nicht viel von meinen imperialen übriggelassen.


Ansonsten lässt sich nur sagen, dass ich ausgesprochenes Würfelpech und die anderen ganz schönes Würfelglück hatten. zum Beispiel haben es die Kanonen immer nur geschafft einzelne Lebenspunkte abzuziehen, oder dass es der untotenspieler mit vier Zombies es schaffte zwei Langbärte auszuschalten(5+ zum treffen, 5+ zum Treffen!)

Auch war es ziemlich hart gegen Morathi und Zacharias dem unsterblichen magisch anzukommen, allein beim bannen...
 
Zacharias UND Morathi?! Das ist ja wohl...eieieiei...hart...Kein Wunder, dass Ihr da verloren habt...hattet Ihr nix "Aussergewöhnliches" drin? Dampfpanzer...Besondere Charaktermodelle...Hollenfeuersalvenkanone...irgendetwas?!

Zu den Rittern...kommt mir bekannt vor...jedoch meist von der anderen Seite betrachtet, da ich öfters gegen Echsenritter (sehr sehr blöde Echsenritter wohlgemerkt... 😉 ) spiele...die schaffen es wirklich IMMER kurz vor ihrem entscheidenen Angriff zu patzen...naja...gut für mich! 🙄