6. Edition Topic 13793

Extremor

Blisterschnorrer
05. April 2002
389
0
12.361
43
wie der titel schon sagt bin ich auf der suche nach guten (betonung liegt auf guten) vampirbüchern und filmen

habt ihr da schon irgendwelche favs oder besteht da kein interesse?

mein lieblingsvampirfilm ist eindeutig nosferatu von friedrich murnau aus dem jahr 1923 der ist eigendlich ein paradebeispiel für die vampire die ich mir so vorstelle a' la necrarch, einzelgänger, unscheinbar und vor allem angsteinflößend. ungeheuer subtil aber auf eine wirklich lässige art, d.h. er kriegt was er will ohne große anstrengung (ähnelt eigendlich eher den lahmia aber bei ihm gelingt dies durch furcht nicht durch schönheit)

bei filmen steh ich sonst noch was auf dem schlauch o.k. interview mit einem vampir ist ganz nett wenn man die von carstein wirklich toll findet das war es aber auch schon...
von büchern gar nicht erst zu sprechen da tappe ich komplett im dunkeln
 
Bücher... nyhahahaha *histerisch kicher*

Es führt kein Weg an Bram Stokers Dracula vorbei. Aber bitte nicht das Nachfolgebuch lesen, das ist mehr als misslungen. (ist auch nicht von Stoker)

Ich habe Interview mit einem Vampir nie gesehen. Aber ich habe ihn gelesen. Du meinst das wäre Carstein? Daneben! Klar wer erwartet das es dort in erster linie um Schnetzeln geht wird enttäuscht sein. Man gewinnt einen Einblick in die Seele eines Vampirs. Man lernt den Vampir Lestat zu hassen, denn Louis, der Hauptcharakter hasst ihn auch. Man bekommt vom "mächtigsten" der Vampire einen völlig falschen Eindruck, was aber nichts macht. Denn man sollte unbedingt das Nachfolgebuch lesen, den "Fürst der Finsternis" Hier greift Anne Rice wirklich weit zurück. Es wird erzählt, wie der junge Lestat de Lioncourt als sterblicher war, wie er sich fühlte und wie ihn sein Bestreben nach Rebbellion und Freiheit nach Paris führte, wo er schließlich in einer schicksalshaften Nacht selber ein Vampir wurde. Dann gehts erst richtig los. Lestat schilder seine Reisen in alle Welt, seine Lieben, seine Fehlungen, sein Leiden. Das dritte Buch der "Chronik der Vampire" lese ich gerade, es ist nicht so gut wie die ersten beiden Teile geschrieben, wer nicht extremer vampirfan ist sollte von den "Königin der Verdammten" die Finger lassen.

Dracula muss man gelesen haben. Und wenn du wissen willst, was einen Vampir bewegt, was ihn antreibt, was er fürchtet, was er hofft, dann lies den Fürsten der Finsterniss, aber vorher unbedingt Interview mit einem Vampir. Geschichten von einem Vampir, der sich in Blutdrachenart durch Horden von Gegnern metzelt wirst du nicht bekommen. Aber das ist auch kein Vampir. Vampir bedeutet verborgenheit, schönheit, sehnsüchte, unsterblichkeit. Nicht sinnloses Metzeln.
 
An Büchern empfehle ich vor allem die Sammlung "Von denen Vampiren" aus dem Suhrkamp Verlag, ISBN: 3518387812, sie enthält u.a. Texte von Stoker, Goethe, Tolstoi, Lord Byron und Hoffmann. Besonders hervorheben möchte ich daraus die Geschichte "Carmilla" von Sheridan LeFanu, die wegweisend für das Genre war. Hier hat GW übrigens den Namen der von Carsteins geklaut (der Familienname von Carmilla ist "Karnstein"). Ausserdem enthält das Buch ein paar historische Berichte über angebliche Fälle von Vampirismus.
Dann wär da noch "Melmoth der Wanderer" von Charles Robert Maturin, ich glaube, da gibt es grad keine Auflage auf Deutsch, musst Du also evtl etwas suchen. Allerdings geht es nicht um einen Vampir im herkömmlichen Sinne (saugt kein Blut usw).
Recht abgedreht sind die Bücher von Kim Newman (der unter dem Pseidonym "Jack Yeovil" auch für GW geschrieben hat, oftmals mit der Vampirin Genevieve in der Hauptrolle. "Drachenfels", "Genevieve Undead" und "Silver Nails" sind in der Black Library erschienen und sehr empfehlenswert, die ersten beiden gabs auch mal auf Deutsch), "Anno Dracula" und "Der Rote Baron", die in einer Parallelwelt spielen, in der die Vampire sich stark ausgebreitet haben und zum Teil große Macht besitzen. "Anno Dracula", eine Variante der Jack the Ripper-Geschichte, vor dem Hintergrund, dass Graf Dracula über England herrscht, such ich selber noch. "Der Rote Baron" spielt im ersten Weltkrieg (Dracula ist jetzt auf Deutscher Seite, nachdem er aus England vertrieben wurde) und handelt hauptsächlich von der Jagd auf den Roten Baron (wie überraschend). Dabei haben zahlreiche bekannte Gestalten aus Literatur und Film, darunter natürlich einige Vampire, ihren Gastauftritt.
Mit der beste Vampirfilm, den ich bisher gesehen hab ist "Near Dark - Die Nacht hat ihren Preis", dabei geht es um einen Farmersjungen, der von einer Anhalterin zum Vampir gemacht wird und sich gezwungenermassen ihrer Sippe anschliesst.
 
mein 1000 Post.. hui 🙂


Also an filmen gibts doch reichlich.. sagen wir .. naja.
Diesen Schnetzelvampir gibts als fantasy fast garnicht soweit ich weiss.

Aber in Neuzeit:
siehe da: Blade
From Dusk till Dawn (so sehn wohl Strigoi aus, nur dass die sich nicht hübsch machen können)
John Carpenters Vampire (meine den mit Priester/cooler Held und dem Obervampir dessen Namen ich vergessen hab, geht aber ziemlich Richtung Carstein)
noch so n John Carpenter Film mit Jon bon Jovi (hab ich mir nicht angetan)

Und natürlich: "Dracula, tot aber glücklich" *g*

An Büchern: kann ich nur einige Das Schwarze Auge Romane empfehlen.
"das Galgenschloss" , "Kinder der Nacht" und "die Boroninsel"
 
in den neueren vampirfilmen geht es meist um vampire in unserer zeit das finde ich langweilig und meist irgendwie platt (from dusk till dawn oder vampires) die haben nix mit meiner vorstellung von vampiren überein

das es keine vampirgeschichten a la blutdrachen gibt liegt klar auf der hand denn den klan hat gw erfunden um den meist jüngeren spielern das geld aus der tasche zu ziehen wenn man allein mal ne hochrechnung macht

300p fluchritter kosten ca. 10 x 8 euro =80 euro

400 p skelette kosten ca. 2 x 25 (regimentsbox)euro= 50 euro

aber das ist nicht thema dieses threads

doch denke ich das viele geschichten über vampire, sei es in büchern oder filmen die anderen clans tangieren, wenn auch nie richtig treffen

doch würde ich gerne einmal einen flim sehen der sich mit den lahmia oder den necrarch auseinander setzt da diese imo die am meisten vernachlässigten klans sind. sehr warscheinlich finde ich desshalb nosferatu so genial weil er eine seite der vampire beleuchtet die sonst nicht üblich ist außer in büchern oder filmen mit qualität; nämlich die wirkung von vampiren auf menschen, --das erhabene, die furcht, das entsetzen und die damit verbundene macht des betörens oder in den bann reißens so dass der mensch dem vampir willenlos ausgeliefert ist
 
Es gibt da irgend nen Film von John Carpenter, der heißt irgendwas mit "Vampiren" (weiß aber nicht mehr genau, wie). Der war wirklich gut.

Ansonsten bin ich auch ein großer Fan von "From Dusk till Dawn", aber nicht wegen der Vampire, sondern wegen der coolen Hauptdarsteller.

"Armee der Finsternis" ist ganz lustig, obwohl das auch weniger mit Vampiren zu tun hat. Aber ich lache immer wieder gerne.

Richtig gute Vampirbücher kenne ich nicht.

Da es aber indirekt zum Thema passt, will ich gleich mal was gegen Vampirserien sagen. Ich rede da so von "Buffy" oder "Angel". Es gibt ein paar wichtige Grundregeln für die Vampire, die man da wenigstens nicht dem kommerziellen unterwerfen sollte. Alles wird gerade so gedreht, wie man´s braucht.
 
@ Rene

Ohmann, Buffy und Angel ist echt der lezte Mist...so eine miese Serie 🙁

Armee der Finsternis ist wirklich geil genau wie seine Vorgänger, aber die waren ja weit aus shockender und nicht grusel/komisch (ich sach nur die gestalt im Keller *wwuuuaah*)...

@ Extremor

Es ist doch nicht so, dass du die Fluchritter nur bei Blutdrachen einsetzt. Sie sind zwar eine Norm bei den Blutdrachen, doch wenn ich andere Clans spiele, setze ich sie da genausoein. Jede Armee hat eben teure Eliteeinheiten. Guck dir mal die Zwerge an, die habens da doch recht teuer :blink:

ps.: inner Box Skelette sind nur 20 drin, bzw 16 bei Khemri*klugscheiss* 🙄
 
@ naggi ja das weiß ich ich hab mit 40 skeletten gerechnet (2 boxen a 25 euro quasi)

und zum thema fr so sieht man wohl mehr blutdrachenarmeen mit 20er regimentern, als armeen eines anderen klans aber es gäbe weitaus weniger vampirspieler wenn es diesen klan nicht gäb

ich schätze 60 % wenn nicht sogar mehr spielen haupsächlich bd

und wenn ich mal in nem gw spiele und dann mit einer armee die nur aus kerneinheiten besteht ankomme werd ich meist erstmal dumm angeschaut aber das ändert sich meist denn eine solche armee kann auch spiele gewinnen, und das garnicht mal wenige, hab sogar schon gw mitarbeiterarmeen damit zu brei geschlagen (massaker)
 
@Extremor

Ich würd mal sagen, Boris Karlov (der die Hauptrolle in Nosferatu von 192. spielte, wenn ich mich jetzt nicht irre) sieht doch einem Necrarch zum Verwechseln ähnlich.

Dracula ist das Vorbild für die von Carstein und die Königin der Verdammten (mit der leider verblichenen Aalyah 🙁 ) könnte das Vorbild für die Lhamia sein. Ich hab den Film leider nicht gesehen, aber ich weiß, wie sie da aussieht.

Und die Blutdrachen könnten sich ein wenig an "die Nacht der reitenden Leichen" orientiert haben. OK, das waren eher untote Skelettritter, aber vom Prinzip her sind die Blutdrachen ja auch untote Ritter.

Ach so, zu deiner Aussage, dass 60 Prozent nur Blutdrachen spielen. Ich gehöre dann zu den 40 Prozent, die sich mit den anderen Clans vergnügen.
Ich find sie alle sehr gut und jeder hat Stärken und Schwächen.
Jedes Volk bei Warhammer oder 40k hat mindestens eine richtig schweineteure (ich meine jetzt in Euros) Einheit. Aber man ist ja nicht unbedingt gezwungen, sie zu nehmen. Man kann auch nur auf Skelette und Zombies setzen.

@Naggi

Ich würde ja gerne mal die anderen Teile von Armee der Finsternis sehen, aber die kamen bisher noch nicht im Fernsehen. 🙁
 
Originally posted by Anuris Todesherz@30. Oct 2003, 9:06
An Büchern: kann ich nur einige Das Schwarze Auge Romane empfehlen.
"das Galgenschloss" , "Kinder der Nacht" und "die Boroninsel"
Die sind echt super hab die alle mehrmals gelesen und kann die nur weiterempfehlen.
Hätte die auch vorgeschlagen wenn das nich schon gekommen wär.
 
ja nosferatu sieht einem necrarch sehr ähnlich das stimmt doch war es max schreck der den grafen orlock gespielt hat es gibt da noch einen netten film über die dreharbeiten an diesem film...der heißt shadow of the vampire mit john malkovich

nebenbei die evil dead filme (die vorgänger zu armee der finsternis) sind indiziert d.h. sie dürfen garnicht im fernsehen laufen, es sei denn ein sender macht sich die mühe ihn zu schneiden und muß ihn dann aber erneut der fsk-behörde zur prüfung schicken, die dann entscheiden ob der nun geschnittene film freigegeben werden darf- eine heidenarbeit also