6. Edition Topic 14034

nemesis

Herr der Schatten
19. Juni 2001
2.418
10
9.929
54
de-de.facebook.com
So Ihr Edlen Herren Bretonias und der Grenzgrafschaften, dann ist mal ne Meldung fällig?

Ich spiele die "alten" Betonen nach Söldner AL da ich sonst einige meiner alten Minis (Bretonischer Drache, Bretonische Kanonen) ned einsetzen kann. Ab Mitte Dezember dann die neuen ....

Werde mir auch im Warmaster noch ne Bretonische Streitmacht zulegen... aber erst muss ich das meine HE und Skaven bebunten.

Wie schauts bei Euch aus? Was macht Ihr mit den alten Minis (passen ja ned wirklich zu den neuen Modellen... 😛h34r: :blink:
 
Da gibt´s zwei Möglichkeiten. Entweder man ersteigert sich die alten Minis bei e-bay und baut ne komplette Streitmacht aus alten Bretonen auf oder man verscherbelt sie und holt sich die neuen.

Ich gehe ja mal davon aus, dass meine Armee (ein paar Ritter des Königs, ne Maid, ne Menge Bogenschützen und ein Regiment Landsknechte) auch nach der neuen Liste aktuell sein werden. Erst wenn das neue Armeebuch erscheint, werde ich weiter am Aufbau meiner Armee arbeiten. Solange müssen sie sich noch hinter ner Chaosarmee und einer noch nicht ganz fertigen Orkarmee anstellen.
 
Ich will mir noch berittene Knappen besorgen und da ich von den alten Bretonen eh nicht so viel habe, werde ich mir die neuen holen.
Da ein Freund von mir die Ritter braucht für seine Untoten werde ich die Pferde haben können um die alten Gralsritter auf neue Pferde zu hocken.
Dürfte noch passen, denk ich mal.
Ich freu mich auf jeden Fall auf das neue Buch und hoffe sie beim GT zocken zu können *hoff*
 
ich empfinden den unterschied zwischen den neuen und alten Rittern des Königs nicht gerade als gravierend, ich werde die wohl auch mischen, da ich wenig Lust habe meine alten minis zu verkaufen(ich häng halt dran 😉 ) und die neuen sehn einfach zu gut aus, um sie zu ignorieren. Meine Infanterie werd ich neu kaufen(ich besitze nur unmengen von alten bretonenbogenschützen und einundzwanzig alte Landsknechte auch metall)
 
Sag das mal einem Ritter ins Gesicht, der in vollem Galopp und mit eingelegter Lanze auf dich zu galoppiert kommt :lol: .

Na ja, Spaß beiseite. Ich werde die alten jedenfalls nicht verkaufen. Der Vorteil der alten Modelle, besonders der großen Infanterieregimenter ist, dass die Modelle perfekt nebeneinander passen und wie eine kampfbereite Streitmacht, angetreten zur Schlacht, aussehen. Ich sehe das bei meinen Untoten oder bei meinen Orks. Es ist echt schwierig, sie alle nebeneinander zu kriegen, ohne dass sie sich behindern.

Die alten Landsknechte werde ich allein deswegen nicht verkaufen, weil die von Elena Brodskaja bemalt wurden. Sie war auch schon mal im White Dwarf drin. Wer sie kennt, der weiß, dass das echt gut aussieht. Und es war sehr teuer, also werde ich diese Truppe nicht wieder verkaufen.

Ich hoffe, dass mit der neuen Ausgabe die Ritter zu Fuß endlich einen Sinn bekommen und die Infanterieregimenter anführen können. Ich bin mir nicht sicher, ob sie das schon früher konnten, weil ich nur das alte Armeebuch besitze und schon lange nicht mehr gelesen habe.

Für die Herrin des Sees, für den König von Bretonia B) .
 
Ich werde sicher einige neue Modelle dazuholen.
Aber ich gebe meine alten Regimenter nicht her. Wer soll mir denn die 8000 Pkt bemalen?? 😱
Soviel Zeit hab ich nicht.

Ich misch auch meine Khemris. Charaktermodelle werden zum Teil ausgetauscht. Alles andere werden zusätzliche Regimenter.

Wer kann schon bei allen Armeen alle Regimenter neu hinstellen? Da fehlt mir echt die Zeit. Und das Geld geb ich lieber für was anderes aus....
 
Seh ich auch nicht so eng. Wenn man es nach Realismus beurteilt, gibt es ja auch keine genormten Menschen oder Tiere. Wenn also ein paar kleiner sind, von mir aus. Außerdem finde ich die alten Modelle eigentlich allesamt ziemlich cool - nicht zuletzt deshalb habe ich mir die Bretonen überhaupt zugelegt. Wäre zu schade sie zu verkaufen. Und wenn jetzt die Questritter wider Erwarten doch mit Lanzen antreten sehe ich keinen Grund mehr, warum man nicht mischen könnte 😀
 
Ist ja auf jeden Fall nett, dass es Landsknechte endlich aus Plaste gibt. Für die paar Pünktchen waren mir Zinnregimenter einfach zu teuer (auch wenn die Hellebardiere was hatten).
Der Armeedeal wird sich wohl lohnen, was man so hört. Und die ollen Bogenschützen, von denen ich hier noch haufenweise unbemalte hab, werden wohl endgültig eingemottet. Hundertmal dieselbe Figur anpinseln - NÖ :wacko:!
Schade nur, dass es noch bis nächstes Jahr dauert, sonst hätte ich über die Weihnachtsferien (jaja, Studentenpack 😀) gut was zu tun...
 
Also im Armeedeal sind:

16 Ritter
16 Bogenschützen
5 Questritter
3 Pegasiritter
1 Trebuchet
2 Maiden(zu Fuß und beritten)
1 Herzog
1 AST

das ganze für 189 Euro

Für mich nicht wirklich reizvoll, da keine Landsknechte dabei sind, außerdem kein AB.
Da kauf ich mir lieber dieses Einsteiger angebot mit acht Rittern und AB für 42 Euro
 
Ist schon ein bissel schwach, dass keine Landsknechte dabei sind. Die Bogenschützen hätte sich GW echt sparen können, da man ja allerorten mit den ollen Plastejungs zugeballert wurde. Ich hab noch ne Hundertschaft <_<
Und die Questis haben doch keine Lanzetten - NEIIIN!!!
Ich brauch den Armeedeal wohl eher nicht, viel zu wenig (für mich) wichtige Kerneinheiten, kein AB, und Zauberinnen, von denen eine das alte Modell ist, das ich schon in meiner Sammlung hab. Wenn nicht irgendein (Online-)Händler was Vernünftiges organisiert wirds bei mir wohl auch eher der Vorbestelldeal.