6. Edition Topic 14316

@ erste armeeliste

Da gibts vieles zu bemängeln...

1. Wie bekopmmst du mit deinem Adeligem 4 Attacken hin??? Das möcht ich auch können...

2. Ein Chara kann sich nie den Hexen anschließen. Außer ein Assassine...

3. 30 Krieger?? Ich weiß die sind billig und so aber 20 sind viel zu unflexibel und im punkte- leistungsverhältnis bestimmt zu teuer...

4. Dein Beschusss ist hier sehr vernachlässigt. Du bist ein elf und das heißt BF4

5. Deine RSS sind sehr ungeschützt. Ein paar Plänkler des Gegners werden dich ganz schnell 200 Punkte kosten...

@ zweite Armeeliste

Schon besser allerdings gibts immer noch einige Sachen zu bemängeln...

1. Deine Infanterie- Regis sind viel zu groß. Zwei 30er Regis sind unflexibel wie nix anders und werden schnell ausmnövriert.

2. Dagegen sind deine Hexen wohl ein paaar zu wenige. Die haben keine Rüstug und bei zwölf stück sind ihre Punkte fürn A****

Also überdenke das lieber mal nochmal. Gut finde ich schon dass du dich was ganz neues traust. Auf alle fälle weiter so. Mut fürs Neue...!!

Zerwas
 
Es gibt ne Menge zu bemängeln.
Du spielst fast ne reine Infantrie Armee, ohne Schlagkräftige Einheiten.
Versuch Echsenritter reinzunehmen.
Die Infantrie auf höchstens 20 Mann.
Überdenke deine Magischengegenstände. Den HB solltest du auf alle Fälle besser Schützen. Das Amulett war schon ok. Und dann gib ihm ne tolle Waffe.
Die Hexen mindestens 14 Leutz.
18 sind aber noch besser.
Magierin 2 Bannrollen. Das Siegel bringt nicht so viel.
 
@Helden:
Der Hochgeborene ist mit dem Schwarzen Amulett besser bedient. Auf W3-Kommandanten zu Fuß wird gerne geschlagen, da kannst du mit dem Amulett schonmal für Überraschungen sorgen. Das Schild von Ghrond ist erfahrungsgemäß schlechter als es sich anhört. Dann hat der Chaosheld mit Zweihandwaffe eben nur noch Stärke 6 statt 7 wenn er auf deinen Helden haut... tot ist der dann sowieso 😉

Wenn du nur eine Magierin hast kannst du dir die Magiestufe 2 sparen. Du spart 40 Punkte und verlierst nichts an Magieabwehr. Apropros Magieabwehr: Bannrollen reinnehmen ! Das Siegel von Ghrond gibts du wenn überhaupt irgendeinem anderen Helden, zwei Bannrollen müssen bei 2000 Punkten einfach sein um nicht einfach vom Tisch gezappt zu werden.

Dem Assassinen statt des Höllendrachengifts lieber Blutfeuer geben. Dann hat er bis zu Stärke 6 und kann auch gegen gerüstet Gegner mit hohem Widerstand etwas ausrichten.

Der zweite Held zu Fuß ist mit dem Schwert der Macht nicht allzu prall ausgerüstet. Wenn du eine Infanteriearmee spielst könntest du darüber nachdenken dem Adligen zum Armeestandartenträger zu machen, den du dann eventuell mit dem Schwarzen Amulett ausrüstet (auf W3-Armeestandarten wird noch lieber geschlagen 😉 ). Der Hochgeborene bekommt dann stattdessen die Schattenkrone und den Panzerhandschuh der Macht.

@Truppen:

Das sind mir viel zu wenig Regimenter. Also auf keinen Fall nur eine Einheit Schwarze Reiter reinnehmen ! Zwei 5er Einheiten sind sehr zu empfehlen.

Infanterie in 30er Blöcken ist eher etwas für Goblins, Skaven und Imperiale. Selbst mit 8 Punkten sind Krieger und Korsaren sowieso zu teuer um nur als Reservegliederbonus zu dienen. Also lieber mehrere kleinere Regimenter aufstellen (12-24).

Die Blutstandarte gibt den W3 Bonus nur einmal pro Spiel beim ersten Angriff des Regiments. Es gibt meiner Meinung nach bessere Standarten für Hexenkriegerinnen (Banner des Mordens oder einfach das Kriegsbanner).

Insgesamt fehlt es eindeutig an Schlagkraft, d.h. an Attacken hoher Stärke. Eine recht preiswerte Lösung wären 2 Streitwagen. Die machen sch in 12 Zoll Umkreis um deinen fußgehenden Hochgeborenen ganz gut, da sie mit MW 10 nur selten blödeln und damit für Dunkelelfenverhältnisse recht zuverlässig werden. Um die Punkte zu bekommen könntest du einen Adligen oder den Assassinen rausschmeißen. Oder einen Teil deiner gigantischen Menge Kerninfanterie 😉

Da du ja massig Eliteslots freihast könntest du auch zwei kleinere Einheiten Hexen statt einer großen reinnehmen. Die müssen dann natürlich in Kombination mit anderen Einheiten angreifen um gegen große, starke gegnerische "Blöcke" ( also nicht gerade 20 Goblins ohne Standate 😉 ) etwas reißen zu können.

@Göttinger Turnierbedingungen
Wo kann man die genauen Bedingungen denn einsehen ? Gibt es Bonuspunkte für deine riesigen Infanterieregimenter ?
 
Hahahaaaa.............,
sind die anderen Armeen auch so kastriert worden? Also würde es extrem unfair finden wenn man den Druchiis trotz des aktuellen Armeebuchs noch soviele Steine in den Weg legt.
Oder kommen die Bedingungn von einem Vampir oder Chaoten, der einfach zu dumm zum Spielen ist? <_<
Aber kannst ja mal die kompletten Bedingungen schreiben.
 
Die Göttinger sind ja berüchtigt für seitenlange, überkomplizierte und teils geradezu willkürliche Turnierregeln 😉 Aber die Beschränkungen für Dunkelelfen sind ja nun nicht so wild.


Mit 2 Einheiten Schwarzen Reitern kommst du ja sehr gut aus. Das 175 Punktelimit für magischen Kram ist auch zu ertragen, allerdings ist der zusätzliche Adlige mit Schwert der Macht dann ungünstig. Stattdessen lieber eine Armeestandarte ohne magischen Kram verwenden, die kannst du in deiner Infanteriearmee gut gebrauchen. 50p für Assassinen + 50 Punkte für Magierin + bis zu 75p für Hochgeborenen.


Um den Punktebazug für mehr Elite- und Seltene als Kernauswahlen zu umgehen empfiehlt es sich 2x5 Schwarze Reiter um mehr Elitäre Austeiltruppen mitnehmen zu können.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
( BITTE MEINE ARMEELISTE NICH VERGESSEN  )[/b]
Naja, miene Kritikpunkte bleiben diesselben 😉 Die Ausrüstung für Hochgeborenen, Adligen und Assassinen halte ich für änderungswürdig und "harte" Truppen fehlen nach wie vor.