6. Edition Topic 14380

Lord Thaorin

Miniaturenrücker
09. April 2001
1.016
0
5.916
44
Hallo. Wollte nur mal eure Meinung zum Thema Helden wissen.

Nehmt ihr immer die maximale Anzahl an Helden mit, oder lieber Fußvolk.
Ich kann mich noch nicht wirklich entscheiden.

Am Freitag spiel ich 5000 P Zwerge gegen 5000 P Impis.
Und bei meiner bisherigen Aufstellung verschlinge ich schon 1.5 K Punkte an Helden (allerdings inkl. BCM).

Meine Frage: Rechnen sich die Zwergenhelden im Vergleich zur Infanterie??
Ich finde dass ich mit den Zwergen weder einen Charkiller, noch einen Regikiller aufstellen kann.
Was also machen mit den Kleinen ???
 
Ich nehme immer die maximale Anzahl an Helden rein, versuche dabei allerdings auf Kommandanten zu verzichten da diese immer recht teuer, zu teuer sind.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich finde dass ich mit den Zwergen weder einen Charkiller, noch einen Regikiller aufstellen kann.[/b]
Dann rüstest du deine Helden einfach mal falsch aus. Man kann mit Zwergen beide Arten von Killern gut zusammenstellen mit Zwergenhelden. Poste doch einfach mal wie deine Helden im Durchschnitt immer aussehen.
 
es kommt auch immer darauf an was für ein regiment oder char du killen willst---

gegem kav z.b. ist folgende waffe der hit:
allarik wirrkopfs meisterrune; wutrune schmetterrune macht 5a s5 keine rws erlaubt --ist nur schweineteuer

bei thainen nehm ich meist leichte rüst;zhw,gromril meisterrune -der macht sich gegen alles ganz gut

und wie im ersten satz schon gesagt kommt es immer auf die armee des gegners an wie man seine zwerge am besten einsetzt die muss man schon kennen. z.b. ist es dumm keine zhws gegen zombies einzusetzen oder keine schweren rüstungen für die kk zu nehmen etc. wenn man den gegner und seine spielweise kennt kann man sich da sehr gut drauf einstellen aber zum thema magische runen da gibt es leider ein paar dinger die man echt vergessen kann 🙁
 
@Warp:
Das ist aber auch nicht wirklich toll. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
bei thainen nehm ich meist leichte rüst;zhw,gromril meisterrune -der macht sich gegen alles ganz gut[/b]
Das ist der 111 pts Thain der soviel aushält wie kein andres Modell für seine Punktzahl. Wenn du einen Helden brauchst der barbarisch viel einsteckt und immerhin noch mit 3 Attacken Stärke 6 zurückschlägt, dann nimm ihn.

Ansonsten, sag mal gegen was für Regimenter bzw. Helden du Probleme hast, dann könnte man die ja gewisse Runenkombinationen zusammenrechnen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
gegem kav z.b. ist folgende waffe der hit:
allarik wirrkopfs meisterrune; wutrune schmetterrune macht 5a s5 keine rws erlaubt --ist nur schweineteuer[/b]
Ne 95 pts Waffe die verdammt hart ist, den König dann aber leider recht ungeschützt auf die Welt loslässt. Zumindest gebe ich meinem König immer ne Meisterrune des Trotzes (4+ Rettungswurf).
Dennoch, mit dieser Waffe haut man alles aus den Latschen aus was auf gute Rüstung wert legt, Ritter im allgemeinen.
 
In der Regel spiele ich gegen Vampire und Chaos. Ansonsten kommen noch Hoch- und Dunkelelfen.

Ich rüste meinen König eigentlich immer defensiv aus, da eigentlich immer jemand ankommt mit "Oh 6er Todesstoß".

Die Ausrüstung variiert zwar je nach Gegner, gegen die Dicken rüste ich ihn aber fast immer mit Zweihandwaffe, MR des Stahls, MR des Trotzes, Steinrune aus.
Ab und zu nehm ich auch die MR der Flinkheit und die Kraftrune mit.

Ich kann es mir nicht erlauben meine Deckung zu öffnen, weil mein armer kleiner König sonst regelmäßig plattgeschlagen wird. Und da unser Chaosspieler beim Chaosschild auf den Geschmack gekommen ist, kann ich Runen auf der Waffe sowieso vergessen!

Gegen Regimenter probiere ich eigentlich schon die ganze Zeit durch.
IdR nehme ich 2 Wut- und eine Schmetterrune. Aber mein König schafft es tatsächlich nie, mehr als 3-4 Attacken durchzubringen. Und dafür extra den Autohit kaufen ist mir zu teuer.

Wie rüstet ihr denn den aus??


Waren zwar noch nicht so viele Antworten, aber ich hab gelesen, dass ihr verstärkt auf viel Charaktermodell setzt.
Gut dann werd ich das auch mal machen.

PS meine Liste fürs WoE sieht folgendermaßen aus (noch nicht fertig):

Thorgrimm Grollbart
Runenmeister mit Amboss
Magievernichtende +2 MagBan
König mit Panzerrune, Schmetter- und 2 Wutrunen
Thain mit Armeestandarte
die Kampfrune und die Langsamkeitsrune ist auf jeden Fall dabei
aber ich kann mich noch nicht zw. der Stromni Rotbart, oder der Angstrune entscheiden
2 Runenschmiede mit MagBan und MR Balance, bzw. MR Magieerdung

insg. 80 Klankrieger mit schwerer R. + Zweihandwaffen
2x20 Armbrustschützen
2x20 Musketenschützen
15 Bergwerker (evtl. werden die noch aufgestockt)
30 Eisenbrecher
24 Hammerträger (da kommt Thorgrimm rein)
15 Slayer als Flankeneinheit
Gyrokopter
2 Speerschleudern mit DS Runen und MR Treffsicherheit

sind 4.996 Punkte

Ich habe eigentlich vor in einer soliden Wand nach vorne zu marschieren, da mir die Menschen entgegenkommen (wir haben uns darauf geeinigt kaum Kriegsmaschinen einzusetzen).
Im Grunde könnte ich die beiden Speerschleudern genauso gut draußen lassen, aber das ist mehr das beruhigende Gefühl einer Kriegsmaschine 😉

Ich hab jetzt halt wenig Helden, die ich auch in die Trupps verteilen kann, da meine Runenschmiede eigentlich hinten beim Amboss bleiben sollten.


Vorschläge in Bezug auf Helden, besonders deren Einsatz in obiger Armee?

Edit: Thorgrimm hat die Gromril MR, MR des Trotzes, Autowound, 1 Wutrune und Immun gegen Flammen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Ausrüstung variiert zwar je nach Gegner, gegen die Dicken rüste ich ihn aber fast immer mit Zweihandwaffe, MR des Stahls, MR des Trotzes, Steinrune aus.[/b]
Mein Lieblingskönig. Er halt barbarisch viel aus gegen Leute mit Stärke 6 oder weniger. Allerdings setze ich bei 2000 pts sehr selten einen König ein sondern setze lieber auf 4 Helden damit meine Regimenter an sich stärker werden. Breakereinheiten bei Zwergen bringen es meistens nicht da der Gegner sie einfach umgeht bzw. ignoriert.

Edit:
Was ist das WoE!?!
 
Originally posted by Jaq-Draco@13. Nov 2003, 12:34
Aber wenn man schon knapp 2/3 der Punkte nur für Chars ausgibt, dann können da nicht mehr viel Kriegsmaschinen und Regimenter sein.

Edit:
Wenns bei dir aber klappt is doch gut.
naja, 2/3 sinds nicht ganz aber die hälfte der Punkte sicherlich. Bei 2k Punkten spiel ich auch nur mit 2Kriegsmaschienen, und einem fetten Nahkapfregi. Läuft aber ganz gut.
 
imo sind es die regis die ein spiel gewinnen denn die chars stehen auf sich allein gestellt eher auf dem schlauch deshalb stell ich chars immer in regis mit der absicht diese etwas stärker und widerstandsfähiger zu machen (denke das geht fast allen so) dazu hat man imo 2 möglichkeiten entweder man macht einen helden der das gegnerischr regiment zu brei kloppt oder man macht einen helden der den gegnerischen helden den gar ausmacht oder ihn zumindest bindet

in meiner armee gibt es daher meist so viele kriegerregimenter wie helden zur verfügung stehen und der rest wird mit schützen und km aufgewertet

zum eigendlichen thema:
chars sind immer nur so gut wie die regis in denen sie stehen ,wenn man zb ein kleines schützenregi,komplett unausgerüstet daherlaufen läßt und von einem helden erwartet dass er dies regi unbesiegbar macht dann ist man eben auf dem holzweg. es muß eben ein gleichgewicht zwischen held und regi bestehen.

ok man kann natürlich bei 2000P ein 29er eb regiment mit könig und königsrune plus ast aufstellen dann hat man ein regi dass mehr als die hälfte der punkte kostet die der gegner niemals erbeuten wird aber macht das denn noch spaß?

ich bin froh eine gruppe zu haben in der man sowas nicht macht
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ok man kann natürlich bei 2000P ein 29er eb regiment mit könig und königsrune plus ast aufstellen dann hat man ein regi dass mehr als die hälfte der punkte kostet die der gegner niemals erbeuten wird aber macht das denn noch spaß?
[/b]
Selbst dieses Regiment kann man noch wegkriegen.

Aber ansonsten sehe ich das wie Extremor. Helden sind dazu da um deine Regimenter stärker zu machen. Deshalb, mit Chars alleine is nix. Deshalb nehme ich bei 2000 pts selten nen König sondern eher nen AST mit Stromni Rotbarts Meisterrune (in die Mitte der Armee gestellt), dann 2 weitere Thains und nen Runenschmied. Wobei einer der Thains, der General, nen 1+ wiederholbaren Save hat und der andre halt 2+ Save und 4 Attacken Stärke 5. Zumindest, ich packe halt AST und Runenschmied in eine Einheit (sie sind beide etwas schwächer im Nahkampf) und dann halt je einen THain in ein weiteres Klankrieger Regiment. Somit habe ich bei 2000 pts 3 Klankriegerblöcke zu je 20 Mann (inklusive Held) und ein 21er Regiment Slayer. Dazu kommen dann 2 Speerschleudern, 1 Kanone, 1 Steinschleuder, 1 Flammenkanone und 1 Orgelkanone.
Während die Klankrieger das Zentrum bilden, decken die Orgelkanone bzw. die Slayer je eine Flanke.
 
Slayer kann man eigentlich gegen jede Armee gebrauchen deshalb nehme ich auch immer einen Block in meine Turnierarmee rein. Zumindest bei 1999 oder 2000+ pts. Dieser Block sieht zumeißt so aus:

19 Trollslayer mit Standarte, Musiker
3 Riesenslayer
Insgesamt 22 Modelle für 305 pts.

Dieses Regiment ist zwar recht teuer, dafür hat es mir aber schon sehr viele Spiele gewonnen.

Das gute an Slayern ist halt, daß sie 2 Handwaffen haben (also viele Attacken das Regiment), Widerstand und KG 4, eigentlich alles mindestens auf die 4+ verwunden und halt unerschüterlich sind. So hat man nämlich ein Regiment, daß nie wegrennt und somit die härtesten Monster/Regimenter des Gegners binden kann. Denn obwohl sie keine Rüstung tragen halten sie dank KG und W 4 dennoch ne Menge aus. Sollten sie mal zum zuschlagen kommen so haben sie immer noch 2 Attacken pro Modell, 3 Attacken mit KG 5 und Stärke 4 von den Champions (also pro Champion). Deshalb kann dieses Regiment sogar noch recht viel Schaden verursachen gegen normale Infanterie und auch gegen Chaosritter noch recht gut austeilen.
Um mich kurz zu fassen, dieses Regiment kann einfach alleine ne Flanke halten.