Ich starte gerade meine erste 40k Armee überhaupt und mache mir gerade ein paar Gedanken über die Truppenzusammenstellung meiner Cadianer. Dabei stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich die, mir bis jetzt zur Verfügung stehenden, Spezialwaffen (Granatwerfer u. Flammenwerfer u. 1(! 😉 ) Melter) nur in den Kommandotrupps oder auch in Spezialwaffentrupps unterbringe. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich Granat- und Flammenwerfer in einen Trupp mischen soll, oder lieber "reine" Trupps mache. Mein Ziel ist es, ein paar bewegliche Einheiten zu haben, die auf kurze Distanz und im Nahkampf was reißen können. Mir stehen 94 Soldaten zur Verfügung, von denen Siebzig ganz normal in zwei Zügen zum Einsatz kommen sollen und Zwölf, entsprechend ausgerüstet, in den Kommandotrupps. Die restlichen Zwölf wollte ich eigentlich dann mit Nahkampf- und Spezialwaffen in Spezialwaffentrupps stecken oder sollte ich lieber einen normalen Infanterietrupp mehr machen? Oder vielleicht einen Teil der Männer aus den Infanteriezügen in einen Rekrutenzug stecken?
Ich würde mich sehr über ein paar Anregungen und Erfahrungsberichte freuen!
PS.: Ich habe in nächster Zeit erstmal nicht vor, noch mehr Minis, bzw. Spezialwaffen zu kaufen.
Außer den neunzig Infanteristen hab ich noch drei Offiziere, einen Kasrkintrupp, drei LK-Teams und einen Leman Russ - hilft vielleicht bei Zusammenstellungsüberlegungen.
Ich würde mich sehr über ein paar Anregungen und Erfahrungsberichte freuen!
PS.: Ich habe in nächster Zeit erstmal nicht vor, noch mehr Minis, bzw. Spezialwaffen zu kaufen.
Außer den neunzig Infanteristen hab ich noch drei Offiziere, einen Kasrkintrupp, drei LK-Teams und einen Leman Russ - hilft vielleicht bei Zusammenstellungsüberlegungen.