Topic 14600

Rene von Carstein

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
6.005
0
26.261
44
Hallo, Verfechter des Imperialen Glaubens.

Ich brauche eure Hilfe. Ein Freund von mir hat sich gerade über die Modelle meiner Armee etwas "gewundert". Damit ihr auch wisst, um welche es geht:

Stahllegion (alle gängigen Infanteriemodelle incl. schw. Waffen, Sentinel...)

und ein paar neue Cadianer (nur die schw. Waffen, Kasrkin und Stabsabteilung)

Die schweren Waffenteams der Cadianer kamen, weil ich keine Mörser für Stahllegion bekommen konnte (ob sie´s im Gefecht bringen, sei mal dahingestellt). Die Stabsabteilung musste sein, weil es keine wirklich brauchbaren (jedenfalls für meinen Geschmack nicht) Modelle für eine Stabsabteilung der Stahllegion gab.
Und die Kasrkin...na ja, die Kasrkin mussten einfach sein, weil die Modelle so cool aussehen. Ich hab schon einen kompletten Trupp davon, die als normale Garde herhalten. Dazu kommt noch ein weiterer Trupp aus alten Gardisten (die hatte ich noch und es wäre schade, sie wegzugeben).

Die ganzen Stahllegionäre verkaufen und neue Cadianer anschaffen will ich nicht, weil es zu lange dauern würde, die neuen Modelle zu bemalen. Außerdem gefallen mir die Stahllegionäre von allen Miniaturen am Besten.
Aber die Handvoll neuer Cadianer will ich auch nicht wieder verkaufen, weil sie genau die Lücken abdecken, die bei der Stahllegion entstehen (z.B. Melter, Mörser, Flammenwerfer, Sanitäter, Standarte...)

Was kann ich also machen?

Welche Modelle passen gut zusammen und welche Miniaturenreihen gehen als Kombination überhaupt nicht? Schreibt einfach, was ihr dazu denkt.
 
1.Also ich hab genau wie du vor Stahllegion mit Cadianern zu kombinieren und ich denke bei einem einheitlichen Farbschema passen die ganz gut zusammen.
2.Vom Hintergrund her find ichs auch nicht schlimm da in Krisensituationen zwei Regimenter die starke Verluste erlitten haben bestimmt auch zu einem zusammengefaßt werden.
3.Ich glaube das man eigentlich fast alle Miniaturen kombinieren. Etwas unpassend währen z.B. Vallhalner und Talaner
 
Nach meiner Meinung gehen im Grunde alle Figuren zu sammen, gesetzeten falls, dass alle im gleichen Schema bemalt sind. Meine Armee besthet ebenfalls aus Stahl Legionären, umgebauten Cadianer/Catachaner 😉 und Catachanern. Durch ein einheitliches Farbschema entschteht ein zusammengehöriger Eindruck, jedoch sind Besonderheiten der einzelnen Einheiten,wie z.B. die Helme bei den Cadis, hervorgehoben.
 
Mir kam auch die Idee, mir ne neue Cadianer-Box zu holen und die Jungs als Rekruten zu nehmen. Gibt natürlich noch das Problem, dass die Stabsgefreiten mit der Sani-Ausrüstung und der Standarte ja auch alle diese "Rekrutenuniform" anhätten.

Ich habe jetzt mal wieder ein bisschen an meiner imperialen Armee gemalt. Besonders bei meinem Oberst aus der cadianischen Stabsabteilung gab es keine großen Probleme im Zusammenspiel mit den Stahllegionären. Er trägt ja ebenfalls einen langen Mantel. Die Rüstungsteile hab ich dann anders bemalt, um sie wie ne Plattenrüstung aussehen zu lassen.
Auch die Kasrkin sind kein Problem (nur wenn man die alten Gardisten daneben stellt, sieht´s ein bisschen komisch aus).

Fazit: Einige cadianische Modelle passen wirklich perfekt dazu. Die Idee mit Rekruten ist genial. Aber was ist, wenn ich gar keine Rekrutenzüge laut Doktrinen aufnehmen kann (weil ich alle Punkte für andere Doktrinen verwendet habe) oder was ist mit den neuen cadianischen Mörserteams, Sanitäter, Standartenträger, etc.?

Ich bin zu der Einsicht gekommen, dass ich auf jeden Fall noch ein paar neue Cadianer brauche, damit die wenigen, die ich habe, nicht als kleine "Randgruppe" dastehen.
 
Also meine Stahllegion wird nun noch mit neuen Cadianischen Modellen verstärkt. Werde das auch entsprechend in meinen Hintergrund (den es auch mal zu Lesen geben wird, wenn mich die Muse küsst) einflechten..
Die StahllegionModelle bilden dann hautsächlich die Mobile Infanterie und andere Mobile Truppen, um sie als "Sturminfanterie" meiner Kompanie/Regiement darzustellen.
 
Ich spiele auch stahllegion.
Die neuen cadianer benutze ich als gardisten und ich hole mir noch ne box schwere waffen. Die mörser gebe ich ein paar stahllegionären und dann nehme ich bau ich mir noch nen U-trupp aus den cadianern.

Mit dem kombinieren ist doch eigentlich eh kein großes problem. Solange nicht wüsten neben eiskriegern kämpfen...
 
Meine Truppe wird jetzt definitiv noch mehr neue Standard-Cadianer bekommen. Wenn das Verhältnis in etwa gleich ist, sehen die wenigen, die ich habe, nicht mehr wie "Paradiesvögel" unter den Stahllegionären aus.

Angesichts der radikalen Veränderung meiner ursprünglich geplanten Stahllegion will ich nun auch den Hintergrund der Einheit ändern. Das Regiment wird wahrscheinlich bei irgendeiner Schlacht vernichtet und durch ein anderes ersetzt.