Topic 14815

Weil die IG einfach so ein Gerät nicht besitzt! Es ist seit jeher so, dass die Imperialen Transporter eher langsam Geräte sind die Truppen nach vorne bringen sollen. 😉

Und die Chimäre ist nach meiner Erfahrung das beste Kampftaxi wo gibt.
Panzerung 12 in der Front macht es immun gegen alle Infanterie Waffen bis inkl. Stärke 5. Ein Rhino kann davon ohne Probleme zerlegt werden, ein Orkbuggy noch leichter. Punkt für die Chimäre!
Die Bewaffnung ist beeindruckend, ein schwerer Bolter, ein Multilaser und noch ein MG oben drauf und die kann in einer Runde viele Trupps sturmreif schiessen. Orks, Eldar, Menschen und Tau werden das Ding hassen! Das Rhinos ist da eher ein Witz. Punkt für die Chimäre!
Die Geschwindigkeit ist bei beiden gleich, gut, ein Buggy ist schnell. Aber wozu brauchst du denn ein schnelles Fahrzeug? Damit deine Truppen noch schneller an einen meist im NK überlegenen Gegner herankommen? Das macht wenig Sinn ausser in bestimmten Situationen.

Sieh die Chimäre eher als leichten Schützenpanzer an (der auch wirklich Schaden verursachen kann), denn als einfachen Transporter, ein Fahrzeug das deinen schwachen Trupps einiges an Biss mitgeben kann sodaß ein gut geplanter Angriff auch Chance auf Erfolg hat!
 
Warte bis übermorgen, dann kommt der Tactica-Weihnachtsman.

Aber wir kriegen dafür einen stabilen Transporter. P12 ist gar nicht so leicht zu knacken, der Multilaser ist eine Waffe, die ideal gegen andere leichte Fahrzeuge ist, maximal 2 schwere Waffen an einem Transporter, alsso ein paar Vorteile hat er schon.

Aber um deine Frage zu beantworten: Weil die Imperiale Armee keine billigen Transporter braucht, für die Aufgaben der IA, ist eine Chimäre mehr als angemessen.
 
Was bringt denn dann der Taktica Weihnachtsmann??? 🙂

Ich sehe die Chimäre auch als leichten MTW (vergleichbar mit dem Marder oder BMP der Russen) und somit kommt auch seine takt. Bedeutung ins Spiel. Manschaft, gut geschützt nach vorne bringen und dann Unterstützungsfeuer geben und diese Aufgabe erfüllt er/sie (wei auch immer) recht gut.

MfG Frank.
 
Die imperiale Armee hat deshalb keine Pikk-Up ähnlichen Transporter weil sie einfach keine abartig schnellen Fahrzeuge braucht, die mit Truppen beladen, über die Wüste heizen und dabei fast umkippen.

Wie schon erläutert. Dies ist nur der Stil der Orks. Die imperiale Armee bevorzugt da eher was handfestes wie die alte Chimäre. Mit 12er Frontpanzerung eigentlich sehr gut gegen Frontalbeschuß, denn man nunmal abkriegt wenn man auf den Gegner zufährt. Dazu kommt noch eine starke Bewaffnung für einen Transporter.
Das Ergebnis davon ist im Endeffekt ein auf Frontalangriffe geeichter Truppentransporter der die Infanterie, wenn angekommen, noch mit heftigem Anti-Infanterie-Feuer unterstützt und ihnen somit das Leben leichter macht bzw. es verlängert.
 
@ Eiter

Naja groß mal schauen 😉

Eine Chimäre ist mit der Panzerung 12 schon recht stabil, im Endeffekt muss der Gegner dann schon Feuerkraft aufwenden, denn Transporter von einen "lächerlichen" Trupp Infanterie zu knacken, welche er eigentlich ja für die Leman Russ braucht. So steht er dann vor der Wahl, entweder zu riskieren, dass der Leman Russ in der darauffolgenden Runde feuert, oder ob er zuläßt, dass sich die Chimäre dorthin begibt, wo er sie nicht haben möchte, so oder so ist es eine schlechte Situation.
 
Man muß nun als imperiale Armee Spieler nur zu verstehen wissen wie man diese taktisch am besten miteinander kombiniert, sodass der Gegner wirklich die Qual der Wahl hat ob er nun auf den Leman Russ oder doch lieber auf die Chimäre schießen soll welche (mit 1 Melter vom Inhalt) vielleicht einem seiner Fahrzeuge zu nahe kommt schießen soll.
 
Ein schnelles Fahrzeug würde die Balande außerdem erheblich beeinflussen.

Habe mal mit nem FKR- Jeep für meine Stabsabteilung gespielt (9/9/9, offen schnell, 5 Mann Transportkapazität). Der war einfach zu hart. Weil ein charakteristischer Zug der Imps, ihre relative Schwerfälligkeit, raus ist.

Allerdings haben IMPs ja noch die Kavallerie, die ist schnell und fies (ruhig mal 10-30 davon nehmen).