6. Edition Topic 15036

Ein Drache hat S6 W6 aber ist eher unwichtig.

Es lohnt schon ihn einzusetzen nur hat man als HE eh schon das Problem, daß man im Vergleich zum Gegner wenig Figuren auf dem Tisch hat(ausser gegen Chaos). Die Punkte für den Greifen könnten an anderer Stelle hilfreicher sein, zumal solche "großen" Reittiere immer das Problem haben ihre Punkte reinzuholen. Hingegen sind die 20" einfach göttlich und mit einem guten Reiter ist das Gespann wirklich ernstzunehmen vor allem gegen "MW-schwache" Gegner.
Einen Drachen setze ich evtl. erst ab 3000 Punkte ein, dementsprechend mache ich mir ab 2500 Punkte Gedanken über einen Greifen.
Ich würde gerne einen Prinzen/Edlen auf den Greifen setzen aber die benötige ich auch in den Reiterblöcken um den Einheiten mehr "Kawumm" zu geben. Ist halt in dem Falle problematisch.

Meine Erfahrung zeigt nur, daß der Gegner wesentlich respektvoller gegen ein Greifen-Paar spielt. Ein Umstand den man ausnutzen kann.

Wie immer keine klare Antwort
 
Originally posted by Wuntvor@25. Nov 2003, 8:36
Ich würde gerne einen Prinzen/Edlen auf den Greifen setzen
*klugscheíß* Edle dürfen keine Greifen reiten... 😉

@Topic: Ich werd mir demnächst einen zulegen. Habe schon in vielen Spielen gegen einen Imps- Spieler feststellen müssen, dass die Viecher VERDAMMT effektiv sein können - selbst bei MW10 Truppen.
Aber, wie schon gesagt wurde, eben erst ab 3000 Punkten, dann kann ich noch nen Erzmagier auf Riesenadler reinpacken.
 
@Ignatius
Ja klar aber trotz allem möchte ich gerne nen Edlen draufsetzen. Da tränen mir die Augen nicht gar so stark

@Turin
Ja verstehe ich auch nicht so ganz. Widerstand ist nicht alles. Zumindest würde ihr dickes Federkleid einen gewissen RW erklären. Ein Greif ist schliesslich kein Küken.
Ich glaube man geht allgemein davon aus, daß das Greifenpaar die erste Attacke hat und folgend die höhere INI hat und dann sowieso kaum noch einer steht, der sich wehren kann(Nur ne Vermutung).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich glaube man geht allgemein davon aus, daß das Greifenpaar die erste Attacke hat und folgend die höhere INI hat und dann sowieso kaum noch einer steht, der sich wehren kann(Nur ne Vermutung).[/b]
Richtig, I5 und S5 sprechen da schon eine deutliche Sprache. Außerdem sind Greifen ja gerade dazu prädestiniert, Magier zu jagen - auch wenns dann mit den Siegespunkten bzw. dem wieder reinholen dieser eher mau aussieht.
Klar, gegen nen Chaosgeneral oder eine kanonenlastige Armee muss man die Viecher, wenn überhaupt, SEHR vorsichtig einsetzen.
Aber gegen Orks, Gobbos, Rattenz und dergleichen sind Greifen eine bessere Wahl als Drachen aufgrund der Kostenersparnis, denke ich.
 
Seine Frage ist durchaus legitim. Das was du beschreibst kann auch ein Riesenadler. Die wirkliche Stärke des Greifen ist das "Entsetzen". Eine sehr gute Chance die Punkte wieder einzuspielen. Natürlich ist er auch im Nahkampf stark, vor allem in Verbindung mit dem Reiter aber wie schon erwähnt muss er da erstmal hin.
Hinzu kommt noch, daß die HE die 2. teuerste Armee ist und man mal eben ein Gespann von 325-425 Punkten auf den Tisch stellt was ca. 1-2 Regimenter sind. Die fehlen dann an allen Ecken und Kanten.

Ich habe immer so das Gefühl, daß Greif und auch Drache ein Überbleibsel von besonderen Charaktermodellen sind, wie Imrik oder Eltharion. Sehr gute und starke Modelle, aber erst ab einem Punktewert einsetzbar der jenseits von gut und böse liegt. Ich spiele seit ca. 6 Jahren WH und ich habe erste einmal Tyrion/Teclis/Eltharion und Imrik einsetzen können. War ne 12K(auf jeder Seite) Schlacht.

Du hast also schon Recht Ignatius. Man muss sich wirklich überlegen, ob man den Greifen braucht oder ob es eben nicht auch der/die Riesenadler macht. Ist zwar "nur" S4 und "nur" 2 Attacken aber für den gegnerischen Magier oder Kriegsmaschine wirds wohl auch(vielleicht) reichen.