Grey Knights Topic 15509

MarschallHellbrecht

Tabletop-Fanatiker
23. September 2003
3.341
0
13.006
43
Ich hab vor mir im nächsten Jahr eine Dämonenjägerarmee in 500 Puntke Blöcken aufzubauen... Ich poste euch jetzt hier mal den ersten:

Großinquisitor
Dämonenhammer
Refraktorfeld
Boltpistole
3 Akolythen
Sturmschilde
9 Inquisitionsgardisten
2 Plasmawerfer
Veteran
Plasmapistole

4 Inquisitionsgardisten
2 Melter
Sprenggranaten
Veteran
Bolter/Melter und Melterbomben

4 Inquisitionsgardisten
2 Granatwerfer
Veteran
Bolter/Granatwerfer
Plasmapistole

499 Punkte

Ich wollte für den Anfang eine solide Basis an Truppen mit genug Feuerkraft gegen harte und weiche Einheiten und mit der Fähigkeit eventuell auch mal nen Panzer aus dem Weg zu räumen. Ich bin vom Großinquisitor als Nahkämpfer zwar nicht überzeugt, aber ich denke auf 500 Punkte ist er mit den Akos ganz ok. Ich hatte vor das Zeug dann erstmal anzumalen und in 40k in 40 minutes Spielen ausgiebig zu testen um zu sehen was fehlt. Meine Frage ist jetzt, ob ihr in der Liste schon jetzt grobe Schnitzer seht oder ob ich das als Grunstock so nehmen kann...
 
Ich weis ist schwer Dämonenjäger zu spielen - das gefällt mir nicht so ganz:

1. Schau mal auf S.22 unter Charaktermodell - Inquisitionsgardisten kannste knicken im HQ

2. Akolythen - nette Idee aber zu teuer 54 Punkte!
gut ne e-faust killt den INQ nicht gleich , aber ob sich das lohnt ?
Ha Idee !
nimm sie einfach ohne irgenwas ! dann sparste Dir 30 punkte und kauf dem INQ ein Sturmschild .Also 20 gespart.

3.INQ - Ein Begeleiter gitb + 1 INI wäre zu empfehlen und kostet nur 6 punkte.
Wozu das Refraktorfeld ? das bringts nich wirklich. gegen hohen DS 2 + beschuss einfach 3 Begleiter nehmen, die psikräfte gehen bei verlust nicht verloren oder/und 3 mystiker.
ne plasmakanone wär auch nett + 2 veteranen (gegen billig beschuss ohne irgenwas).
aber nicht das limit von 12 begleitern übersehen.
ein gardisten schirm wäre sicher auch ne option, um mehr gute begeliter zu nehmen.

nun jetzt schauen wir uns das alles an und stellen fest INQ mit gefolge taugt nichts für den Nahkampf!
1 Modell das richtig draufhauen kann - er selber.

10 marines machen den trupp platt.

eine option wäre eventuell: (rhino +) 3 waffenservitoren - das wäre aber nicht mein ding.


4.Standard
zu wenig.
sprenggranaten raus.

plasmawerfer? ich weis nicht bei 500 p? 2 granatwerfer wären besser sind auch fexibler z.b. orks,imp ect. und haben eine Schablone. und die spreng kann ein rhino knacken.

der sergeant ist zu teuer.
2 x
5 gardisten 2 granatwerfer 70(140)

die plasmakanone gebe es in meinem fall ja noch für pz 12.


5. gegen panzer/cybot grey knights mit psiboltern 6 Stärke 6 Schüsse gegen die heckpanzerung in den meisten fällen 10 - ficken das ding.
als sturmauswahl und hinter den panzer schocken -wenn möglich.

na 150 [pyrogator bei 3 modellen. 😀 ] punkte für den Spass 😉 .

Landraider gibts ja meisten bei 500 punkten nicht. ansonsten imps.

oder rhino und gardisten + melter.



resumé: ohne imps ist die inqi gar nichts aber das hatten wir ja schon
 
Das der Inqui und die Gardisten zusammen stehen ist ein Versehen, die haben mit dem HQ nichts zu tun... Ich hab nur die Enter-Taste vergessen...

Ich mö246;chte komplett ohne Impse spielen und werde das auch tun. Als Panzerknacker möchte ich später die Jungs mit den Meltern in ein Rhino setzen. Ich dachte an hinfahren schießen und dann NK mit Sprenggranaten, denn die reichen für die meisten Heckpanzerungen und die Jungs sollen halt nicht dumm rumstehen, während der Veteran mit seiner Melterbombe auf dem Feindpanzer rumklettert.
Die Liste hat halt noch keine Transportfahrzeuge, die kommen erst später, sind ja auch nur 500 Punkte. GKs fand ich da irgendwie unpraktikabel, weil die auf 500 noch viel zu teuer sind. Ich könnte auch die Melter noch rauslassen, den Granatwerfertrupp um 5 Leute vergrößern und dem Inqui dafür noch ein paar Schergen spendieren... ich dachte an Begleiter und Servitoren mit Energiefäusten. Nur so als Vorschlag. Die Akos mit den Schilden mag ich irgendwie, weil ich da so nette Modelle von Confrontation für habe und ich ihm im Moment kein Rhino geben will, weil dann die Masse fehlt...
Das Refraktorfeld ist eigentlich nur drinnen, weil die Punkte übrig waren, aber wenn du meinst, dass ich dafür dann lieber noch Begleiter nehmen soll... dann tu ich das...
Soll ich ihm ein Inferno spendieren? Könnte ihn ja im NK härter machen...
 
Bannkreis wäre cooler B)



und ich würde kleinere Standrad Trupps nehmen 3 x 5 (je 2 granat)

komische zeichen bei dir. 🙁:blink:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die meisten Heckpanzerungen und die Jungs sollen halt nicht dumm rumstehen[/b]

les dir mal die regeln für angriffe gegen fahrzeuge nochmal durch.
 
ja über grey knights als standard zu nahkampfabwehr ließe sich durch aus mal nach denken

150 punkte halt.

poste dann nochmal eine liste wenn du sie überarteitet hast. mit punkte angaben und mach es ein bißchen übersichtlicher.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nur so als Vorschlag[/b]

es ist deine armee mach was du willst :lol:
 
Meine überarbeitete Liste schaut etwas anders aus, auch wenn ich mir wohl ähnliches gedacht haben, wie du...

Großinquisitor mit PSI-Bolter und NKW (WYSIWYG) @76 Punkte
2 Veteranen mit Plasmawerfer @40 Punkte
Weiser @10 Punkte

5 Gardisten mit 2 Granatwerfern @70 Punkte
5 Gardisten mit 2 Flammenwerfern @70 Punkte
5 Gardisten mit 2 Plasmawerfern @70 Punkte
5 Gardisten mit 2 Meltern @70 Punkte

Eversor Assasine @95 Punkte

So, der Inquisitor und die Gardisten mit den Plasmawerfern killen schwere Infanterie wie Space Marines, die mit den Flammenwerfern sind für das leichte Zeug verantwortlich und die mit den Meltern für alles was fährt. Der Granatwerfer taugt ja für alles ein bisschen...
Der Eversor soll die gegnerischen Nahkämpfer unter Druck setzen und erstmal beschäftigen, denn wenn ich den Rest der Armee in Grund und Boden geschossen habe kann ich mich um die in Ruhe kümmern...
 
Ich nehm auch die normalen Cadianer, aber nicht weil die so billig sind, sondern weil sie meiner Meinung nach am besten für den Job geeignet sind. Die normalen Gardisten und die Kasrkin sehen sie nach Special Forces aus, aber ich stell mir die Inquisitionsgardisten mehr so als Geheimpolizei/Eliteeinheit ala Waffen-SS (vom Stil her) vor. Da passen dann die "normalen" Cadianer einfach besser.