Topic 1749

Bomberman

Bastler
25. Oktober 2002
889
0
7.036
39
Also da wohl alle den Codex kennen die hier verkehren werde ich die Regeln nicht nochmal extra aufschreiben...
Ich hoffe zudem des gabs noch nich...habs zumindest net gefunden...wenn doch tuts mir leid....
zuerstmal ) Will mir der GW mit dieser Regel echt sagen
" gib 20 Punkte für NICHTS aus??"
Denn wenn ich mich in echter Deckung befinde...wofür zum heiligen Gott des Bieres brauche ich dann bitte noch den 5+ Nebelschleier deckungswurf????
2.) Gut man koennte nun sagen ..hey, das is deckung also dürfen die zuerst zuhaun..." is aber auch net...es sei denn---- genau --- man steht in echter Deckung....stand m,a im WD und hat mir ein GW ladenchefchen so bestätigt !!
3.) ^^ die frage muss nun kommen...benutzt den wer ?? B) und wenn ja...wie? mit hausregeln oder nur einfach so...
grüße ^^ -die Bombe- (nicht falsch zu verstehen ...der nick)
 
Ich könnte jetzt sagen, dass ich sehr lachen mußte über diese fundierte taktische einschätzung, aber es gibt ja unterschiedliche spielplatten. ihr habt vielleicht eine die zu 100% aus deckung betshet, aber in der regel gibt es viel freie pläne und die ist es meistens auch, über die die armen gardisten vorrücken müssen. deckung ist besonders auf turnieren luxus. deshalb sollte sich die frage erübrigen.
Nebelschleier ist mit abstand der beste Spruch für Gardisten mit Katapulten!
 
Für sturmgardisten perfekt geeignet, die können dann quer über's Spielfeld laufen und sind permanent in Deckung
Normale Gargisten können den Nebelschleier brauchen um Teure Einheiten vor beschusse zu bewahren (z.B. Schwarze Khaindar, wie madfiend9 schon sagte)
Mit nem RP mit Gunst des Schicksals wirds natürlich noch witziger! (obwohl ich mir jetzt garnicht sicher bin ob Gunst auch für deckungswürfe wirkt... müsste eigentlich)
 
Gunst wirkt auf Rüstung-, Deckung, und Rettungswürfe

Ansonsten ist der Nebelschleier wohl der beste Runenleser Spruch, und ich vermute stark auch der Meistgenutzt.
Natürlich bringt er dir in ECHTER Deckung nichts, aber dafür ist er ja auch net gedacht. Da die Shurikenkatapulte nur 12 Zoll reichweite haben, bringt es meistens herzlich wenig sie hinten im Busch zu verstecken ( bei Sturmgardisten noch wichtiger), sondern richtig, sie müssen nach vorne, und wie kommen sie am schnellesten voran? Wenn sie im offenen gelände laufen ( da da kein Geländetest ). Aber was passiert im offenen gelände mit Gardisten ohne Nebelschleier? Richtig die Bolter machen Eldar-Hackfleisch, und da Eldar inzwischen zu den aussterbenden, und damit geschützten Arten gehört, wollen wir das lieber vermeiden
<
.

Im übrigen.. ein Trupp mit Nebelschleier und Gunst hält verdammt viel aus
<
.. 2x 5+ und ein wenig Würfelglück und du hast eine neue schön Widerstandsfähige Einheit ( gerade bei Eldar wo das meiste recht zerbrechlich ist, nicht unnütz)

Und nehmen wir mal an du hast ein 20er Gardistentrupp.. bei 20 Punkten heist das 1 Punkt pro Modell. Ich denke 1 Punkt pro Modell ist ein permaneter ( bis der Runenleser stirbt) 5+ Deckungswurf gegen Beschuss schon wert oder?
 
Weil es halt ein Zauberspruch ist, und keine echte Deckung. Stells dir einfach so vor das der Nebel nur Illusion ist, eine Art imagniäre Nebelkugel um den Trupp herrum. Wenn man zu sich zusehr nähert durchbricht man die Kugel und der Nebel verschwindet.
Oder das der Nebel kein dichter Nebel ist. Auf entfernung wirkt es wie eine Nebelfront, in denen durch das rumlaufen der Eldar dauernd neue Verwirbelungen, und damit neue Gestalten entstehen. Wenn man aber näher ran kommt, sieht man das der Nebel gar nicht so dicht ist, und kann seine Gegner wunderbar entdecken. Oder denk dir einfach was aus ^^ sei kreativ
<
. Vielleicht lässt ja auch der Runenleser der Spruch fallen wenn die Gegner näher dran sind, damit die eigenen Krieger auch die Gegner sehen und zuhauen können . ( okay zwar Kreativ, aber net besonders gut
<
)

Als letzte und ultimative Begründung könnte man natürlich sagen: Weils in den Regeln steht.
<