6. Edition Topic 17958

Sire Godefroy

Tabletop-Fanatiker
14. September 2002
3.073
3.422
31.996
Aliso
Heido!

Wieder mal eröffne ich einen (hoffentlich) prdouktiven Thread :lol::
Also, es geht um Folgendes: Mit dem Erscheinen des neuen ABs kann man ja jetzt seine Pläne für den Auf- bzw. Ausbau seiner bretonischen Streitkräfte etwas realistischer, sprich mit harten (Punkt-)Zahlen angehen. Wie soll eure Armee aussehen? Ein Bauernsturm aus zerlumpten Gestalten, Milizionären und einigen wenigen Rittern? Oder doch lieber das altbewährte bunte Durcheinander der bretonischen Elitekämpfer? Vielleicht auch eine Themenarmee wie ein Aufgebotvon Mousillon, das sich voller Verzweiflung gegen den drohenden Sturm eines Kreuzzuges zusammenrottet - oder ein Kreuzzug in den Weiten Arabias?
Die Möglichkeiten sind unbegrenzt - also, postet eure (Wunsch-) Armeelisten, Hintergrundideen etc. hier rein, ich bin gespannt.

PS: Ich favorisiere ja derzeit den Grünen Ritter ("Niemand darf passieren" 😀), sollte ich genug Punkte zusammenhaben, um ihn mir zu leisten. Aber kann es sein, dass das alte bzw. derzeitige Modell des Grünen Ritters erheblich von der Darstellung im AB abweicht? :blink: Vor allem der Helm passt überhaupt nicht. Ich finde ihn im Artwork um ein Vielfaches gelungener - und überlege heftig, das verfügbare Modell in entsprechender Pose sowie Rüstung umzubauen... *träum*
 
Mit Listen kann ich noch nicht dienen, denn meine Armee befindet sich noch im Aufbau. Einen festen Kern und eine Vorstellung davon habe ich aber schon.

Auf jeden Fall will ich viele Ritter, einige Bauern und natürlich den Trebuchet.
Vom Hintergrund her handelt es sich um eine Grafschaft nahe Marienburg (müsste jetzt nachgucken, welches Herzogtum das ist). Auf jeden Fall wird sie viele Bogenschützen enthalten, die Hauptlast tragen die Ritter.
Obwohl die Bogenschützen laut Armeebuch nur unorganisierte Haufen von Bauern sind, wird meine Truppe nur reguläre Landsknechte mit Bögen, also Soldaten, enthalten. Während ich mit meinen Kriegern an der Seite des Herzoges, also meines Lehnsherren, ihr Leben verteidige, können die Bauern weiterhin auf den Feldern arbeiten, damit ich was zu Essen habe, wenn ich wiederkomme.

Vorgesehen sind mindestens zwei große Einheiten Landsknechte (eine hab ich schon), 3 Abteilungen Bogenschützen zu je 10 oder 12 Mann (hab ich auch schon) und von jeder Sorte Ritter mindestens ein Regiment, Hauptanteil werden aber die Ritter des Königs haben.

So, das war es im Moment erst mal. Weiß nicht, ob es das ist, was du haben wolltest. Sobald ich meine Armee stark genug habe, um sie auch in ne Liste zu packen, setz ich´s hier rein. 😉
 
Wie ich schon ein einem meiner anderern Post geschrieben habe, ist mein Armeeschema das einer Kreuzzugsarmee die sich dem Sturm des Chaos entgegen wirft.
Angeführt wird sie von einem strahlenden Gralsritter. Es werden eine menge Fahrende Ritter vorhanden sein, die hoffen auf diesem Kreuzzug den Ritterschlag zu erhalten. Außerdem werden einige Bauern (Landsknechte, Bogenschützen, Gralspilger) bei dem Kreuzzug mitmachen.
 
also meine armee (hab noch keine liste...)
wird eine armee aus bisher unendeckten ländern sein die die ideale bretonias verfolgen und deshalb zufällig die gleichen einheiten haben... nur das alles von einem gewissen Lord Wenzel angeführt is.... 🙄

Ind diesem Land nennen wir es mal Wenzien(das nur spass..) :lol: müssen ritter von klein auf ihre laufbahn entscheiden....
so etwas wie fahrende ritter wird es in meiner armee nich geben.!!
man startet als ritter des Lord(mir!) und ist noch in einfache gewändere gehüllt (braun, weil wegen unaufällig und ohne gold nur starkes gepanzertes metall) man kann dann sagen das man zu kaverlerie der lüfte gehen will und sich selbst Dem Lord anschließen will der auf Mesavio seinem riesigen königspegaus durch die lüfte fleigt, deshalb wird meine armee auch ne menge pegasus ritter enthalten.... sie tauschen ihre braune leder ritterkleidung gegen samtene rote gewänder und ihre panzerungen sind mit gold durchwirkt....
oder man kann sich auf seine queste begeben um von den Kindern des Krieges gesegnet zu werden questritter sind selten anzutreffen (ca 1 regi...) da es sehr schwer und gefählich is von wenzels göttern gesegnet zu werden (zb kamof gegen eine 10 fache übermacht...etc...) sollten sie es jedoch geschafft haben sind sie fast gottes gleich und werden in rein weiße gewänder gehült ihre golddurchwirkten rüstungen glitzern magisch(hab mir extra ne voll geile farbe gemischt!!!!!) und sind fast undurchdringbar....
und die einfachen bauern lieben mich sosehr das sie ihre langen jadgtbögen schultern und glied um glied hinter mir her ziehen um mich zu verteidigen.... die meisten sind dadurch so kriegserfahren das sie entweder eigene rüstungen oder von gefallenen gegner leichte rüssis haben.....




also wird meine armee von mir angeführt
+ 2 pegasusritter regis (wenn königlicher pega is das ja ok...)
2+ regis normale ritter (sind noch inner entscheidungsphase..
1 regi questis
1 gralis weil wenn man es geschafft hat will man von den kindern des krieges noch bessere rüstungen haben und kann sie sich vedienen indem man dem Lord mit all seiner kampfkraft beisteht!
3+ regis bogis



so UNGEFÄHR wird meine armee aussehen sogar mit eigenem hintergrund!
was sagt ihr???? :blink: 🤔
 
Meine Armee ist ansatzweise eine Kreuzzugsarmee....fast ausschließlich Kavallerie und nur eine Handvoll Bogenschützen und Trebuchet um die Mauern der Städte Arabias zu sprengen...meine wird von momentan von einem Gralsritter angeführt...einem ehem. Lehensherr der sich aufmachte ....und eine Menge Begleiter unter den erfahrenen Rittern fand...aber auch unter den Questrittern...er nahm nur das nötigste mit was er brauchte um Mauern zu beseitigen verlässt sich jedoch ganz auf Kavallerie....

Seine armee sieht etwa so aus:
EIn paar Bauern die mit ihren Bögen und Trebuchet angerückt sind
2 Lanzen Ritter des Königs (eine aus der Gegend in und um Moussilion)
1 Lanze tapferer Questritter die nach höherem streben
Ein paar tapfere Pegasusritter
und natürlich Paladine aus ganz Bretonia
 
öhm ja ganz nett...
wenn auch irgendwie schräg. Einfach den gesamten hintergrund umzuschmeißen und sich spontan ne eigene Geschichte zu überlegen... ich weiß nicht. Mutig kann ich das am ehesten nennen.


Meine Armee wird aus Lyonesse stammen, Einen Herzog wohl und den Ast sonst viele Damen und Maiden enthalten, genauso sehr einige Bauern und eher wenig Ritter(das Pflichtregi RdK und eins fahrende später evtl noch Questritter oder Gralsritter, da bin ich mir noch nicht sicher) und auf keinen Fall nen Trebuchet. Wenn ich Kriegsmaschinen will, spiel ich meine imps oder Zwerge.
dazu noch eine kleine einheit Pegasiritter(die jungs sind ja in der Streitmachtbox.).

zum Hintergrund muss ich mir noch was überlegen, da bin ich mir noch nicht sicher :huh:
 
zu Wenzels neuartigem Hintergrund kann ich auch nur "Mutig" sagen.
Ich werde wohl auch eine eher Standardmässige Amee aufbauen
sprich genau das was in der Armeebox drinne ist :lol:
da ich mir diese gekauft habe.
Hintergrund ist wohl schon bekannt,
Grafschaft als überbleibsel des ersten Kreuzzugs, innerhalb der Grenzgrafschaften.
Wächterburgen bei einer strategisch essentiellen Brücke.
 
ich möchte eine ganz normale armee zusammensetzen, wahrscheinlich wird parravon die heraldik bestimmen, damit sie geographisch nicht so weit von meinen woodies entfernt sind, das heißt dann, dass es so 2 ritterregimenter werden ein regiment bauern, eins bogenschützen und ein paar berittene knappen - anführer bleibt ein herzog oder paladin
 
Hurra, endlich postet ihr was! Der Inhalt des AB scheint sich mittlerweile gesetzt zu haben. Finde die Ideen sehr interessant, nur weiter.
Lediglich zwei Anmerkungen:
@Wutzel: Wenn du eine Armee aus Parravon spielst, sind ein paar Pegasusreiter aber wohl Pflicht! Die Leutchen dort halten ziemlich viel auf ihre besonderen Reittiere, außerdem macht es die Armee dann stilistisch wertvoller. Ist aber nur ein Tipp. 😉
@Wenzel: Ja, da schließe ich mich den Vorrednern an: Ziemlich... gewöhnungsbedürftig. Die meisten hier haben wohl auch wegen des bretonischen Fluffs mit der Armee angefangen (hoffentlich bin ich nicht damit alleine 🤔) - das ganze umzudichten ist gewagt, zumal als "Erklärung" für ein Farbschema! Also, erwarte keine Lorbeeren für deinen Hintergrund. 😉
 
Also eine Pegasusarmee finde ich sehr stylisch, wenn auch äußerst schwierig zu spielen.

Meine Armee bzw. meine Grafschaft heisst Viénnes und liegt im Herzogtum Quenelles zwischen Orkmassiv und dem Wald von Loren.

Meine Hauptaugenmerk wird auf einer Masse von Infanterie kombieniert mit flankierenden Ritterregimenter liegen. In dieser Grafschaft halten sich viele Questritter auf, zum einen wegen der Nähe zum mystischen Wald Lorens zum anderen um die Orks im Orkmassiv zu dezimieren und die Bewhner Viénnes zu beschützen. Aus diesem Grund werde ich immer 2 Regis Questritter mitnehmen die die Leibwache meines Grafen darstellen.

Auf Gralis werde ich eve. verzichten... Mal schauen..

Was haltet ihr von dieser groben Liste?
 
durchaus ordentlich, allerdings die Sache mit den Questrittern als Leibwächter... im Spiel in Ordnung nur vom Hintergrund ein wenig problematisch, denn Questritter sind normalerweise Einzelgänger oder wenn überhaupt nur in kleinen Gruppen unterwegs.
Und genau das ist der Knackpunkt: Questritter sind immer auf Achse! Sie könnten höchstens die Leibwache des Herzogs spielen, wenn er selbst noch unterwegs wäre, was er aber nicht ist 😉.

Ritter des Königs erfüllen im Fluff solche Aufgaben.


aber vom Spielerischen Aspekt gefällt mir der Ansatz gut, besonders da er so sehr meiner eigenen Idee ähnelt :lol: 😉
 
Hm..ja was die Questis betrifft stimmt das... aber mir sind die Ritter des Königs dafür einfach zu schwach.

Vielleicht könnte ich die Questis als Leibwache hintergrundtechnisch so erklären, dass es Tradition ist oder es als besonders ehrenvoll gilt, sich für ein Jahr die Farben Viénnes überzustreifen und meinem Grafen bei allen Abenteuern beizustehen. Dadurch ließe sich die große Anzahl erklären.

Wie wirst du deine Leibeigenen in den Kampf schicken? Mit Speeren oder Hellebarde oder mit Handwaffe+Schild??

Ich denke ich werde da die 4+ RW Variante vorziehen, denn für 5 P. ein 4+ RW ist der Hammer!!!
 
hm, darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht.

Ich werd sie vorläufig mit Helebarde ausrüsten, die Handwaffe kann ich ja trotzdem benutzen 😉
aber diese Ausrüstung mit der Helebarde ist ist gegen meinen Hauptgegner(Elfen) gar nicht so schlecht.
Wenn sie schon nur 5en treffen sollen sie wenigstens auf 3en verwunden können.
Aber die 4+ im Nahkampfvariante ist auch sehr interssant. dazu noch ein Moralwert von 8, wenn Ritter in der Nähe sind.

Auch als Opfereinheiten sind die Landsknechte gut zu gebrauchen, da deren Standarten ja glücklicherweise keine Punkte bringen und bei Rittern keine Panik verursachen.
 
i-i-i-ich m-m-mag e-euch a-a-aalle nnnniiiicht. :$
naja ich finds gut!
1) hab ich nen kompletten hintergrund für meine armee.
2) sieht das bis jetz voll geil aus mit unterschiedlichen regis die untereinander aber gleiche farben haben.
3) könnte das im kampf sogar effektiv sein, da viele viele geflügelte pferde.... :wub:
4) BIN ICH DER EINZIG WARE HERZOG MUAHAAAAHAAAA
5) weiß ich keinen grund mehr aber ich mag das und werde mal nen bild posten wenn ich noch mehrere regis fertig hab.
achja 6) habe ich dann eine ganzEINZIGARTIGE armee! B) 😛 :lol: 😀
 
@Wenzelchen: Das ist und bleibt Geschmackssache. PUNKT. Aber die verschiedenen Formen von Größenwahnsinn scheinen der Dunkelelfen ohnehin nicht ganz fremd... :lol2:
@EmperorMa: Ich schließe aus deinen Vorschlägen, dass du eine Armee mit fester "Basis", also das Aufgebot eines bestimmten Gebietes spielen möchtest. So sind Questritter in der Tat problematisch als Leibwächter. Würdest du dagegen eine Feldarmee spielen, die sich z.B. auf einem Kreuzzug befindet, wären ein paar Probleme mit dem Fluff gelöst.
1) Das reichhaltige Gepäck ist Pflicht auf Reisen.
2) Die Leibwächter sind erfahrene Kämpen, die schon länger mit dem Herzog/Graf/wem auch immer durch die Lande ziehen - ihre Qualitäten sind also durchaus mit denen von Questrittern vergleichbar.
3) Ähnlich der imperialen Bihändergarde tragen die Leibwächter deines Kommandanten traditionell Zweihandschwerter, was sie optisch, aber auch hinsichtlich ihrer Fähigkeiten von den anderen Rittern des Gefolges abhebt.

DAS fände ich ehrlich gesagt sogar ziemlich reizvoll - und es würde den offiziellen Fluff nicht allzu sehr vergewaltigen... 😉