6. Edition Topic 18180

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Ich grüße euch Ritter.


Ich hab mal ein wenig mit der neuen Armeeliste rumgespielt und rausgekommen ist nicht die übliche Reiterarmee sondern eine recht magiestarke Armee mit recht viel masse.

Kommandanten:

Dame der Herrin des Sees, stufe 4, Mähne des Vollbluts, Stab der Zauberei, Magiebannende Spruchrolle, geharnischtes bretonisches Schlachtross
-296 Punkte

Helden:

Paladin, AST, Gralsgelübde, Tugend der Disziplin, Gralsschild, Königspegasus,
-181 Punkte

Paladin, Gralsgelübde, Tugend des ritterlichen Ideals, Fehdehandschuh, bretonisches Schlachtross
-140 Punkte

Maid der Herrin, 2te Stufe, Herz des Lebens
-145 Punkte

Maid der Herrin, 2te Stufe, Hostien der Herrin
-145 Punkte




Kerneinheiten:

9 ritter des Königs, komplettes Kommando, Gobelin der Heldentaten
-265 Punkte

8 fahrende Ritter, komplettes Kommando, Kriegsbanner
-206 Punkte

20 Landsknechte mit Speeren, komplettes Kommando
-127 Punkte

24 Landsknechte mit Hellebarden, komplettes Kommando
-147 Punkte

24 Landsknechte mit Hellebarden, komplettes Kommando
-147 Punkte

16 Bogenschützen mit Pfählen
-96 Punkte

Eliteeinheiten:
5 berittene Knappen mit l.Rüstung und Schild, Sergeant
-104 Punkte

gesamt: 1999 Punkte

Zu Taktikidee: die Bogenschützen und die Landsknechte mit Speeren bilden das Zentrum, die beiden anderen Landsknechteinheiten flankieren das Zentrum. Die fahrenden Ritter gehen mit den Knappen über die eine Flanke die Ritter des Königs über die andere Flanke, evtl durch den AST verstärkt, der aber eher rumflattern soll um die Landsknechte bei der Stange zu halten und auch denen ein wenig nahkampfstärke zu verpassen.
Der andere Paladin wird sich den Rittern des Königs anschließen und die dame den fahrenden Rittern.
die Maid gesellt sich zu einer Einheit Landsknechte und macht ein wenig Picknick und wird fleißig Hostien futtern, damit die Dame ihre Kometen usw. runterbringen kann, während die andere pilze im Wald sammeln geht 😉
Die gesamttaktik ist ne typische Hammer und Amboss Version, wobei hier eindeutig die Ritter die Punkte reinbringen sollen. aber auch die Dame dürfte mit den maximal 12 Energiewürfeln ganz schön fetzen können. 🙂
 
Die Herrin zum Gruße, werter Mitstreiter!

Ich sag nur, viel Spaß beim Bemalen! Irgendwie sind es mir zu wenig Ritter, aber du warst ja derjenige mit der Idee zu einem Bauernsturm 😀 Wenngleich natürlich vom Fluff etwas unwahrscheinlich, dass das Gemeine Fußvolk ausgerechnet von einer Dame der Herrin ins Gefecht geführt wird. Naja, da kommt's wahrscheinlich nicht drauf an...

Ansonsten würde ich mir die Knappen sparen, denn solange du keinen Schirm für deine Ritter brauchst, sind sie, denke ich, ineffizient.
Ach ja, noch was: Sollen deine Helden irgendwo eingegliedert werden?

PS: Da schließt sich für mich eine Frage an. Im neuen WD wird eine Einheit aus 6 Rittern aufgestellt, die von 2 Helden begleitet werden - ist das zulässig? Ich hab immer gedacht, nicht Einheitenstärke, sondern Anzahl der Krieger eines Typs zählt bei der Angabe der Mindestgröße, also Ritter des Königs 8+? Bitte um Aufklärung!
 
Danke für die prompten antworten 😉

ich denke schon, dass díe Armee einen plausiblen Hintergrund haben könnte, z.B. die Armee eines Schreins der Herrin, der sich die Ritter Unterordnen und ihre Landsknechte in den Kampf führen, auch stimmt hier wieder das Verhältnis zwischen gemeinen und Rittern 😉

ach ja: wo meine charaktermodelle drin sind, steht ja bei der "Taktikidee" 😉