Da ich hier wohl mehr auf Reaktion stoße als im eigentlichen Themenforum (Erfahrung macht schlau 😉), und ich die Monate mal mich meinen Tiermenschen widmen werde, habe ich (wie unzählige male davor auch) wieder eine Armeeliste für 1000 Punkte Tzeentch entworfen.
Warum Tzeentch?
Ganz einfach: Er ist der Herrscher des Wandels, und da Tiermenschen sich in ihrem Aussehen immer wieder variieren, finde ich das er hervorragend zu diesem Schema passen würde. 🙂
Ich würde ab einer bestimmten Punktzahl anfangen Modelle von anderen Völkern als Tiermenschen zu verwenden (Skaven, Echsenmenschen, Tzeentchchampion und den Werbär Beorg, sowie ältere Figuren von GW)
Kurzum: Es hat einfach style. :tzeentch: B)
Hier ist meine 1000-Punkte-Armeeliste:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich dachte mir die Bestigors aus den Gors in den Boxen zu bauen, da eh eine Art "Überschuss" besteht (und dazu kommt halt die Kommandoeinheit aus Zinn). So hab ich 11 Bestigors denen sich der Tzeen'ghur anschließt und 3x 10:9 Tiermenschenherden in der Armeeliste, sowie 2 Schamanen (Lehre des Tzeentch (der Häuptling bei den Bestigors); Lehre der Bestien (der Schamane), ich finde den ersten Zauber wo sich eine Einheit automatisch sammelt einfach hilfreich) und eine Chaosbrut (ohne Mal wohlgemerkt!).
Ich denke die Liste gibt eine gute Basis mit Masse und Magie ab, lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. 🙂 (und diese Basis würde mich etwa 100€ kosten, Häuptling und Schamanen hab ich ja schon sowie einige andere Figuren)
Ok, hab jetzt aus den Bestigors Tzaangors gemacht auf kosten eines Bestigors. 😉
Warum Tzeentch?
Ganz einfach: Er ist der Herrscher des Wandels, und da Tiermenschen sich in ihrem Aussehen immer wieder variieren, finde ich das er hervorragend zu diesem Schema passen würde. 🙂
Ich würde ab einer bestimmten Punktzahl anfangen Modelle von anderen Völkern als Tiermenschen zu verwenden (Skaven, Echsenmenschen, Tzeentchchampion und den Werbär Beorg, sowie ältere Figuren von GW)
Kurzum: Es hat einfach style. :tzeentch: B)
Hier ist meine 1000-Punkte-Armeeliste:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Leth Tzeen'ghur (Gor Häuptling) @ 174 Pkt
Mal des Tzeentch; General; Lehre des Tzeentch; Zweihandwaffe (Bihänder)
Chaosrüstung [10]
Krone der Hörner [30]
Gul-Dan'ok (Gor Schamane) @ 160 Pkt
Mal des Ungeteilten Chaos; Lehre der Bestien; Magiestufe 2
Bannrolle [25]
Stab des Darkoth [25]
10 Tzaangor Herde @ 182 Pkt
Mal des Tzeentch; Zweihandwaffen; schwere Rüstung; Standarte; Musiker
+1 Großhorn @ [12] Pkt
9 Tiermenschen Herde (Gors) @ 141 Pkt
2. Handwaffe; Standarte; Musiker
+1 Morgor @ [20] Pkt
+9 Ungors @ [36] Pkt
Speer
9 Tiermenschen Herde (Gors) @ 141 Pkt
2. Handwaffe; Standarte; Musiker
+1 Morgor @ [20] Pkt
+9 Ungors @ [36] Pkt
Speer
9 Tiermenschen Herde (Gors) @ 141 Pkt
2. Handwaffe; Standarte; Musiker
+1 Morgor @ [20] Pkt
+9 Ungors @ [36] Pkt
Speer
1 Chaosbrut @ 60 Pkt
Magie-Pool: 7
Bann-Pool: 4
Modelle: 71
Total: 999[/b]
Ich dachte mir die Bestigors aus den Gors in den Boxen zu bauen, da eh eine Art "Überschuss" besteht (und dazu kommt halt die Kommandoeinheit aus Zinn). So hab ich 11 Bestigors denen sich der Tzeen'ghur anschließt und 3x 10:9 Tiermenschenherden in der Armeeliste, sowie 2 Schamanen (Lehre des Tzeentch (der Häuptling bei den Bestigors); Lehre der Bestien (der Schamane), ich finde den ersten Zauber wo sich eine Einheit automatisch sammelt einfach hilfreich) und eine Chaosbrut (ohne Mal wohlgemerkt!).
Ich denke die Liste gibt eine gute Basis mit Masse und Magie ab, lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. 🙂 (und diese Basis würde mich etwa 100€ kosten, Häuptling und Schamanen hab ich ja schon sowie einige andere Figuren)
Ok, hab jetzt aus den Bestigors Tzaangors gemacht auf kosten eines Bestigors. 😉