6. Edition Topic 23178

van Helsing

Bastler
11. April 2004
762
0
10.381
Nach meiner schon in frühesten Jahren begonnenen Begeisterung für die Antike die dutzende Bücher und dazu das geniale Buch ein Kampf um Rom jab ich mich entschlossen,
ein paar Söldner in meine Imperiumsarmee aufzunehmen, und nach dem Marienburger-Appendix zu spielen, da das oströmische Reich ja vornehmlich auf söldner gesetzt hat...

ein paar Beispiele:

lanzentragenden Illyrer(einzige "orginal" Byzantiner)=Pikenträger
Mit Bögen augerüstete Hunnen(kleine gebückte Gestalten)=Halblinge/Leichte Reiterei
Primitive Germanen= Norsca Maródeure
Sarezenische Bogeschützen= Armbrustschützen

wie findet ihr die Idee???

Dazu kommen besonders die Bruderschaft ´von Alcatani und kislevitsche Bogenschützen in Frage
 
SAg mal, sehr gebildet scheinst du ja nicht zu sein, will gar nicht wissen was du in der Schule gemacht hast... 😛rost:

Ok: Byzanz war seit dem 5 Jahrhundert nicht in der Lage so viele eigene Truppen zu stellen, um sich vor den Persern/Osmanen im Osten oder den Germanen/Barbaren(is ja dass gleiche...) im Westen zu erwehren.
Deshalb bestanden ihre Heere hauptsächlich aus Söldner von Germanen bis Hunnen
Lediglich die Elitetruppen und Offiziere waren Byzantiner(oder Oströmer,oder Romäer wenn dir dass mehr sagt...)
 
Mhhh da scheinst du net so toll @ school aufgepasst zu haben Byzant hat sich aber dennoch lange gehalten und wurde erst 14waswesich von den Türken eingenommen.
Von da her scheinst das ja mit den Truppen gepasst zu haben. 😛 .
Die Idee finde ich aber dennoch nicht so toll weil wie willst du denn die beste Waffe der Byzantiner das griechische Feuer mit ins Spiel bringen? 😛 .
Auch hatten die noch keine Kanonen, wird also schwierig.



Mfg Iceman
 
Das es 1453 gefallen ist, musst du mirn nicht sagen, aber das mit den Kanonen kann man ja "einfach so" reinnehmen

PS: Byzanz hatte zu dieser Zeit keine Kanonen, und die Türken hatten bei der Belagerung erstmals "riesige Bombarden benutzt, welche von 50 Pferden gezogen und welche 200 kg schwere Marmorbrocken abfeuerten

Aber zurück zum topic please
 
Kann mein Wissen auf Byzanz nur auf Medievel Total War begründen und da muß ich sagen das dann schon noch Schwere Reiterei reinpasst und halt die Byzantinische Infanterie. Schwertkämpfer und Ordensritter. Der Punkt ist du kannst deine Armee extrem auf Hintergrund trimmen also wenn du die Jungs umbaust dann noch so das Farbschema und die Standarten darauf einrichtest finde ich die Idee super.

Hintergrundlisten kriegen immer die two thumps up!!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
is mein Lieblingsvolk bei Medieval[/b]
Wohl weils so einfach ist mit denen zu gewinnen 😛 Ne, stimmt schon die Byzas sind auch meine Lieblinge bei Medieval (dicht gefolgt von England). Ich finde die Idee eine Liste danach zu schreiben sehr gut (auch wenns mit dem restlichen Hintergrund eigentlich nicht vereinbar ist). Kanonen würde ich dann aber nicht reinnehmen, vielleicht Naptha-Werfer (diese mittelalterliche Form von Grenadieren).
 
Is doch ganz offensichtlich die Waräger Garde sind Bihandkämpfer. Kannst ja die Modelle der Teutogener Garde noch ein wenig umpfrimeln.

Ich stehe ja voll auf die Türken ....ich lieeeeebe beritte bogenschützen, turkmenische Reiter Turkopolen da unten gibt es alles was den Gegner stück für stück in stücke schießt.

Und natürlich das Heilige römische Reich deutscher Nationen.
 
Bin ja kein Experte, was Byzanz angeht, aber hier mal meine (ungefragte 😛 ) Meinung:
1) Höre auf die weisen Worte vieler Vorredner und spiele nach Söldnerlisten.
2) Byzantiner dürften ihre Überlegenheit v.a. durch ihre schwere Reiterei ausspielen - d.h. nimm irgendwelche Ritter dazu.
3) Waräger sind ursprünglich Elitekerls mit langen Äxten bzw. schwerer Ausrüstung, also würden sich tatsächlich die Bihandkämpfer oder Leutchen mit Zweihandhämmern gut machen (kann man ja umbauen und als "count as" einsetzen).
4) Kanonen sind so'ne Sache - wenn du dich mehr auf das spätmittelalterliche Byzanz konzentrierst sind Kanonen 100% drin. Davor wären Katapulte geeignet, aber auch die Idee vom Naphta-Werfer gefällt mir - auch hier sind Umbauten gefragt.
5) Hunnen und Germanen haben dagegen echt nichts mit Byzanz zu tun - höchstens in der ganz frühen Zeit, als man noch Schwesterreich des Westimperiums war. Bei den Söldnerlisten fände sich wiederum eine schöne Truppe, Al Muktars Wüstenhunde *werbungmach*, die man als "Türkenersatz" mitnehmen könnte.
6 und letztens) Bittebittebitte vermisch nicht das spätantike Ostrom mit dem mittelalterlichen Byzanz, da liegen einige Jahrhunderte Entwicklungsgeschichte dazwischen. :heul:
Ansonsten viel Spaß bei der Umsetzung! 😉
 
eine sehr schöne idee und ich kann mich nur anschließen, dass die Söldnerliste am besten geeignet ist.

Desweiteren bitte ich dich Bemerkungen wie:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
SAg mal, sehr gebildet scheinst du ja nicht zu sein, will gar nicht wissen was du in der Schule gemacht hast... 
[/b]
künftig zu unterlassen. Falls du Probleme mit einem anderen User hast, klärt das bitte über PN oder email.
 
Wobei ein wichtiges stück Byzanz fände ich berittene Bogenschützen. Du kannst da ja auch alles mögliche nehmen wobei ich vom optischen die Bretonen-Knappen spitze fände du kannst sie ja als Kisleviten spielen oder als Leichte Reiterei der Söldner. Wobei wir wieder beim Punkt wären ne Söldnerliste wäre schon clever. Aber ich als alter Impi würde dir raten ein wenig rumzuwurschteln und beim Imperium zu bleiben.
 
OK:

Es muss das Imperium sein...

1) Bihänder und Ritter finde ich nicht in der Söldnerliste.
2) Die Armee soll sich im ca. 5-6 Jhd. n. Chr. ansiedeln
3) Deshalb ist das mit den SChwarzpulverwaffen so eine Sache
4) Ostrom setzte zu dieser Zeit ausschließlcih Söldner ein, darunter auch Germanen
5)Nach der Marienburgerliste kann ich nicht spielen, keinen Ritter...

Ich möchte jedem noch mal das Buch "Ein Kampf um Rom" empfehlen

Meine Armee soll sich nicht auf Medieval, sondern auf mein Wissen durch Bücher beziehen

( Weitere Empfehlung: "Im Reich der Dämonen" ein Sachbuch über Byzanz
 
Es gibt Ritter in der Söldnerliste. Sie verstecken sich unter "Schwere KAvallerie" die nicht wirklich viel schlchter als die imperialen Ordensritter sind(ok, keine Plattenpanzer, kein innerer Zirkel, teuer Aufwertung zur Kommandoeinheit und kein magisches Banner 😀 )

Und gerade bei Söldner kann man viele der Modelle als "count as"- modelle nehmen.