6. Edition Topic 24197

Inquisitor Jaeger

Grundboxvertreter
12. März 2003
1.477
9
15.036
Hallo ich habe mir überlegt mit Fantasy anzufangen.

Ich spiele bisher nur 40K und habe gehört Fantasy wäre taktisch viel anspruchsvoller. Ergo interessanter.

Stimmt das?
Was ist generell anders? [Ich weiß "lies das Regelbuch"...]


Die Modelle der Dunkelelfen und Tiermenschen gefallen mir ganz gut.

Wie könnte man die Spielweise dieser beiden Armeen charakterisieren ?

Danke schon mal für Antworten.
 
Bei fantasy hast du mehr Einheiten ... Psychologie spielt eine entscheidene Rolle ... Viel Magie 😉
Gibt vieles bei WHF was bei 40k nich dabei ist ..
Hmm DE und TM ... Kenn mich nur mit TM aus 😉
Die Tiermenschen haben viele Monster (oger, Minotrauen, drachenoger, chaostrolle usw), viele Gorherden inner Armee und sind generell schöne Modelle und da sie Kinder des Chaos sind .. sind sie Böse :chaos: 🙂
 
ich denke der größte Unterschied ist auch, dass du bei WHF Regimenter in einer festen Form hast und deshalb mit denen auch taktischer hantieren musst.
Dazuz kommt wie gesagt noch die Magie, die ebenfalls sehr entscheidend sein kann.


Also so wie mein Gegner die Dunkelelfen immer spielt sind sie sehr Schuss- und Magielastig. Er spielt oft mit 4 Kriegsmaschinen und fast der ganze Rest sind Armbrustschützen + Magier. Die Minis sind auf jeden Fall sehr stylisch und auch von der Anschaffung her nicht sooo teuer 😉
 
Der größte taktische Unterschied zwischen Fantasy und 40K ist meiner Meinung nach die Bewegung. Bei 40K versucht Du in Schußreichweite zu kommen und dann aus allen Rohren zu ballern. Bei Fantasy sind die Bewegungsregeln für die Regimenter viel komplexer. Man kann meistens nicht einfach von a nach b laufen, sondern muß Schwenks, Drehungen und einiges mehr beachten. Und die Bewegung ist halt auch extrem wichtig.
Das stärkste Regiment hat meistens keine Chance wenn Du es zulässt, daß der Gegner Dir in den Rücken fällt oder Dich von zwei Seiten angreift.
Und wie schon gesagt die Psychologie spielt ne große Rolle, Angst + Paniktests z.B. können einiges entscheiden.

Zu den Tiermenschen kann ich nichts sagen, aber ich spiele Dunkelelfen, und bin der Meinung daß sie die vielseitigste Armee überhaupt sind.
Die typische DE Armee besteht wohl meistens aus vielen Armbrustschützen und schnellen Reitern. Man kann sie aber auch total untypisch spielen. Ich setze z.B. oft bei DE auf Masse und setze viele Nahkämpfer ein. Dunkelelfen haben halt eigentlich alles: Gute Fernkämpfer, gute Nahkämpfer, schwere und leichte Kavallerie, Kriegsmaschinen und Monster, und auch gute Zauberer. Der große Nachteil ist halt, daß alle vom einfachen Krieger bis zum General nur nen Widerstand von 3 haben.
 
na ja, taktik hin und her

warhammer ist klasse aber n bischen sehr magielastig.

was die armeeauswahl angeht-- spiel das wo dir die modelle am meisten zusagen. denn nur das ist wichtig.

wenn du dich entschieden hast, kauf den codex und hole dir erst anschließend nach dem studium dessen, die ersten teile für die armee.

viel spass
 
@master Ice:
Kanns sein, daß du ein kleines Spamkind bist? :angry:

@Inquisitor Jaeger:
Je nachdem wie du spielen willst. Wenn du auf Nahkampf spielen willst mit harten Breakern dann rate ich dir zu Echsenreitern, Hexenkriegerrinnen, der schwarzen Garde und nem Blutkessel. Willst du auf ballern spielen dann natürlich Repetierspeerschleudern und Armbrustschützen. Je nachdem was du spielen willst, schwarze Reiter (5er Trupps, Speer, Armbrust, Musiker) sollteste immer drin haben, 2-3 Stück.
 
Originally posted by Jaq Draco@10. May 2004, 18:50
@Inquisitor Jaeger:
Je nachdem wie du spielen willst. Wenn du auf Nahkampf spielen willst mit harten Breakern dann rate ich dir zu Echsenreitern, Hexenkriegerrinnen, der schwarzen Garde und nem Blutkessel.
Statt der Schwarzen Garde würde ich eher Henker empfehlen, insbesondere da die Garde ebenso wie der Blutkessel zu den seltenen Einheiten gehören und da ist ja besonders anfangs ne arge Begrenzung ;-)
Meine Nahkampftruppen bestehen in erster Linie aus Echsenrittern und Henkern dazu paar schwarze Reiter als fast cavalry ist auch sehr praktisch
 
Ok, schwarze Garde und Blutkessel erst ab 2000 pts, das ist wohl war. Aber henker würde ich nicht nehmen. Nur stärke 5, Widerstand 3, 5+ Rüstungswurf und schlagen aber der 2ten Nahkampfphase zuletzt zu. Wenn die nicth in der 1ten Nahkampfphase den Gegner überrennen, dann sehts für die echt schlecht aus.
 
Originally posted by Marneus@10. May 2004, 18:48
na ja, taktik hin und her

warhammer ist klasse aber n bischen sehr magielastig.

was die armeeauswahl angeht-- spiel das wo dir die modelle am meisten zusagen. denn nur das ist wichtig.

wenn du dich entschieden hast, kauf den codex und hole dir erst anschließend nach dem studium dessen, die ersten teile für die armee.

viel spass
Das kann ich nur bestätigen. Dir muss Deine Armee in erster Line vom Aussehen zusagen! Kauf die das AB und fange an eine Armee aufzustellen. Diese kannst Du hier dan posten und Dir wird mit Rat und Tat geholfen. So ging es mir an meinen Anfängen auch!
 
Ich bin zwar noch ein (fantasy Noob), aber als Chaot habe ich mir die Tiermenschen mal angesehen.
Sie haben eine Menge großer Viecher (die ich aber vom spielwert nicht beurteilen kann).
Tiermenschen sind eigentlich zum großteil auf den Nahkampf fieksiert. Aber sie haben auch nen bissl Magie.
Der Vorteil der Tiermenschen ist meiner Meinung nach, dass sie für einen Ankfänger recht einfach zu spielen sind, da sie so ne Art Plänkler sind (heißt sie laufen wie bei 40k)und dadurch vielleicht für einen Anfälnger leichter zu händeln sind.
Ein großer Strategischer Vorteil ist, dass sie die Sonderregel Hinterhalt haben. Das heißt du musst nich mit deinen ganzen schach gepanzerten Gors und Ungors auf den Gegner zumarschieren, sonder kannst ein paar hinter seinen Truppen rauskommen lassen (ähnlich wie die Wulfscouts) um dann ihre einheiten zu binden (oder gleich Plattzumachen) sodass die anderen Regimenter in Ruhe anrücken können.