6. Edition Topic 25158

van Helsing

Bastler
11. April 2004
762
0
10.381
So cih ahbe mal ne Frage an euch:

Wie findet ihr Eliteinfantrie?

Ich als Imperiumsspieler überlege gerade, mein Schlachtzentrum, welches aus Bihandkämpfern besteht, mit einer Eiheit Teutogen-Gardisten zu unterstützen.
Beide Einheiten sollen groß werde,(20-25 Mann), doch dass Problem ist, dass sie massiv Punkte kosten, die cih nichtmal mit dem Mangel an Kriegsmaschinen kompensieren könnte (ist ja die Middenheim-Armeeliste).

So jetzt kommt die Frage:

Lohnen sich starke Infantrieregiementer mit Pkt.-Kodten von mehr als 11 Pkt. pro Mann?
Ich meine jetzt alle Truppen mit dem max. RW von 4+
(z.B.: Bihänder,Teutogengardisten,Hammerträger,Elfen aller Art,Auserkorene Chaoskrieger...)

Was sagt ihr?
 
Ich würde sagen: Ja.

z.B.
Zwergische Eisenbrecher. Die ausgerüstet mit ner mutrune und nem könig sind sie schon ziemlich hart. Sie halten was aus und damit kannst du gut angriffe feindlicher "Elite-Infanterie" blocken.
Das gleiche ist bei Chaoskrieger (normale). Ich hab immer nen trupp des Slaanesh drin mit Standarte der Leidenschaft (und ebenfalls mit General). Die gleichen vorteile wie die Eisenbrecher.
Natürlich kann es passieren, dass der Trupp aufgerieben wird oder von feindlichen Kriegsmaschinen zerschossen wird, aber so hast du wenigstens eine Einheit mit der du gut austeilen kannst.
Natürlich könnte man dafür auch die schnelleren Kavallerieregimenter verwenden, aber erstens mag ich Kavallerie nicht, zweitens sind mir chaosritter zu teuer und drittens haben meine zwerge keine kavallerie. Also setzte ich auch keine ein.

Nur ich würde keine 25er regis einsetzen, da die dann doch zu teuer werden...
 
Eliteinfanterie ist nicht immer das was sie zu sein vorgibt. Der Vergleich zwischen Chaoskriegern (womöglich auserkorene), Eisenbrechern, die sind WIRKLICHE Eliten...also auch auf´s Spiel bezogen und anderen angeblichen Eliteinfanterien hinkt. Bihandkämpfer sind gegen die nämlich schon Lappen, aber cool. Dennoch haben sie natürlich alle ihre Vorteile, besonders wenn sie nette Sonderregeln mitbringen. Eine Einheit Bihandkämpfer in der Nähe des AST sind enorm zäh.

Wichtiger sind eher die Aufgaben die man erfüllt haben möchte. Will man eine Flanke halten? Nimm Eisenbrecher oder eben Bihandkämpfer mit AST. Willst du möglichst viele Gegner schnetzeln ?? Dann sind die Jungs ungeeignet. Auch Chaoskrieger sind da zwar gut, aber andere können es besser.

Fazit: Die Aufgabe ist es, die dir sagt, ob die Einheit ihre Punkte wert ist.


PS: Aber Bihandkämpfer UND die Teutogener Garde sind aber einfach cool 😀 😀
 
Jo ich finde Eliteinfantrie auch sehr sehr gut zb Schwertmeister oder Phönixgarde sind nur gut um alles zu breaken. Auserdem sind solche Regis fast immer ein gewonnener Nahkampf was nicht unbedeutent ist bei Warhammer meiner Meinung nach. Ich würde nie ohne ein solches Regi in die Schlacht ziehen.



Mfg Iceman
 
Na supi, meine Kerntruppen kosten ja schon 12 Pkt. mindestens 😛 . Ich finde aber man sollte auch die etwas teureren Modelle aufstellen, weil nur dien Standardtruppen sind langweilig und wenn man so eine Einheit hat und sich ordentlich Mühe beim bemalen gibt hat man einfach auch was worauf man stolz sein kan.
 
Die Frage ist nicht wirklich ernst gemeint, oder? 😉 Natürlich lohnt sich Elite-Infanterie, als Hochelf zahle ich ja ohnehin schon 11 Punkte für einen normalen Speerträger. Das beste Beispiel für eine lohnenswerte Eliteeinheit sind doch wohl die Schwertmeister: 13 Punkte pro Modell, dafür ST5, KG6 und schlagen immer nach INI (5) zu (auch wenn sie selbst angegriffen werden), außer sie selbst greifen an. Sie haben zwar nur einen 5er Rüstungswurf aber der fällt kaum auf bei den Qualitäten. Fast jede Eliteinfanterie ist gut und sinnvoll einzusetzen, sollange man sie nicht sinnlos verheizt (hab ich leider schon tausendmal erlebt).
 
Ich sag nur Seuchenmönche!

Immer wieder lustig.

Haben leider ein durschnittliches KG, aber die anderen Qualitäten lassen sich sehen. Ich hab damit mal in einer Runde ein 20er Skelettregiment zerstört! (11 Verluste + Kampfergebnis 😛 )

Gegen Beschussstarke Armen kriegen die Auch noch ne Standarte mit.

Und ja sie lohnen sich auf jeden Fall.
 
Ein weiteres Problem ist auch, daß man die Infanterietypen nicht wirklich miteinander vergleichen kann. Die Elite des Imperiums ist eben immer noch nur ein Mensch, und gegen viele Eliten anderer Völker würden die vermutlich abstinken. Was aber ja auch nicht so wichtig ist, wie gesagt, sie haben Rollen zu erfüllen. Die größten Unterschiede sind z.B. zwischen Bihandkämpfern und Hexenkriegerinnen, jeder ist für eine völlig anderen Aufgabe sinnvoll. Gegen Zwerge z.B. machen Hexenkriegerinnen gar keinen Sinn (es sei denn es geht gegen Slayer..) während eine Einheit Bihandkämpfer auf einen Schwarm oder andere billige bindene Einheiten zu schicken, völlig unsinnig ist.

Schwierig wird es, wenn die definierte Aufgabe eher defensiver Natur ist, dann ist es wichtiger eine hohe Einheitenstärke zu haben. Angriffseinheiten müssen das nicht so unbedingt. Und hier machen sich die hohen Punktkosten leider bemerkbar....Mal eben 20 Bihandkämpfer aufzustellen ist einfach wirklich teuer, oder 20 Eisenbrecher.

Aber, und das ist das entscheidene Argument, die meisten Eliten haben einfach so nen coolen Hintergrund...die müssen einfach mit 😀
 
meine verfluchten hauen auch ziemlich was weg!
der trick dabei ist blos die elite geschickt zu unterstützen... <_< ( :lol: )
naja ich schicke immer noch todeswölfe in die flanke....da räumen die verfluchten doch ordentlich ab!
ein solider block elite+charactermodell ist sehr böse!
blos nicht die kernauswahlen für elite vernachlässigen den die mischung machts!! 😀
mfg
tim
 
Aber mit flanken unterstützung erledigt genauso ein Regi Schwertkämpfer oder sogar ein Mob Gobbos so ziemlich jedes andere Regiment. Ich persönlich finde die Teutogener Garde super cool spiele aber bei meinem standart imp eigentlich eher schwertkämpfer und speerträger. Man erlebt meiner Meinung nach zu oft massiven Beschuß oder magie auf elite Regis und eine schlechte Nahkampfrunde bedeutet dann meist einen haufen Punkte für den Gegner. Was oft genug erwähnt wurde das meistens der Gegner ein noch härteres Elite Regi auf dem Feld hat und da verheize ich lieber billig Truppen als teure Modelle.

Wenn du das "normale" defensive Imperium spielst oder auch hochelfen würde ich auf Elite Regis verzichten.
Wenn du auch mal den Nahkampf zum Feind tragen willst sage ich pack dir so viel Elite ein wie es nur geht.
 
Originally posted by Prinz_Tharasala@30. May 2004, 0:12
Schwertmeister: 13 Punkte pro Modell, dafür ST5, KG6 und schlagen immer nach INI (5) zu (auch wenn sie selbst angegriffen werden)
klassischer fehler: wenn die schwertmeister angegriffen werden, schlagen sie selbst zwar in initiativereihenfolge zu, der gegner aber nicht, da angreifer die sonderregel, immer zuerst zuzuschlagen, besitzen... ergo: wenn sie angegriffen werden, schlagen schwertmeister als letzte zu... 😉

@topic: die frage ist sehr global, deshalb würde ich sie mit einem klaren jein beantworten, für manche armeen ist die eliteinfantrie sehr wichtig... verfluchte, grabwächter, kampftänzer, alles super einheiten und für ihre armeen essentiell...
zwerge liegen IMO eher in der grauzone, eisenbrecher sind natürlich superhart, hammerträger sind auch recht gut, allerdings sind auch schon normale zwergenkrieger zäh und wenn ein könig in der einheit steht, ist es oft egal, ob es eisenbrecher oder normale krieger sind...
bei hochelfen ist die infantrie meiner meinung nach eher verschwendet, eigentlich meistens leichte punkte im nahkampf, ausser es steht ein charakter drin, dann sind es leichte punkt beim beschuss, weil sie keinen guten rüstungswurf haben...
wenn man dunkelelfen infantrielastig spielt und die einheiten mit magie und bannern unterstützt, können sie echt reinhaun...
beim chaos gibts ja keine elite im eigentlichen sinne, chaoskrieger sind allerdings absolute verschwendung, ich habe noch nie eine einheit auf dem feld gesehen, die irgendetwas gebracht hat, zu langsam, zu punkteintensiv, so eine einheit schwächt nur den rest der armee...
bei orks kann man drüber streiten, aber man kommt auch ganz gut ohne elite-blöcke aus denke ich, setzt man eben mehr auf beschuss...
die imperiums-bihandkämpfer finde ich eigentlich ganz nett, die plattenrüstung macht sie recht zäh und mit stärke 5 sind sie auch ganz gut dabei, über die unnachgiebigkeit brauchen wir glaub ich nicht reden, vor allem in verbindung mit dem armeestandartenträger ein echter blocker...

die restlichen armeen haben IMO keine eliteinfantrie im elitären sinne oder sind keiner betrachtung würdig, okay, über sauruskrieger mit mal könnte man vielleicht diskutieren, aber die sind wohl mit den chaoskriegern zu vergleichen, also bla 🙂
 
Irgendwo hab ich mal gelesen, daß Chaoskrieger die DODO´s des Warhammer Fantasy sind. Und ich muss dem Recht geben, auch wenn ich auf kriegshammer.net ganz andere Sachen gelesen habe.
Viel zu teuer, viel zu langsam, und dafür nicht hart genug !

Was es auch zu beachten gilt ist ja, welche Auswahlen man sich mit dieser Eliteauswahl belegt. Wenn jemand 2 Kanonen, einen Mörser und noch Pistoliere haben will...tja, dann müssen die Bihandjungs leider daheim bleiben....
 
Aber da spielt man dann erst recht keine Bihänder weil man"n" oder auch rest lieber die punkte mit billigen Kerntruppen und Kanonen voll macht. Ich muß sagen noch wegen hochelfen die haben sehr schöne elis aber da ist halt auch das auswahl ding immer so ne sache ich will einmal nen hochelfen "außer mir" sehen der keine Speerschleudern mitnimmt. Problem an der sache ohne Speerschleudern verliert man so gut wie immer.
 
nagut, dann hab ich halt keine eliteinfanterie 🙂 habe nicht wirklich über das wort eliteinfanterie nachgedacht, aber jetzt wo dus sagst 🙂

dann kann ich nur von meinen imps sprechen, und da waren (verkauft) die bihandkämpfer nicht wirklich meine freunde.... gegner hat meistens eh kg 4 aufwärts so dass mir kg 3 oder 4 vollkommen egal sein kann (naja fast). andererseits ist dafür das zuletzt zuschlagen ggn armeen wie elfen oder chaos kein wirklicher nachteil. also insgesamt gesehen find ich die vollkommen ok, auch wenn ich sie nicht so gerne einsetze.