6. Edition Topic 25563

breughel

Aushilfspinsler
11. Mai 2004
68
0
4.936
Markus von Schwarzenberg,
stellvertretender Generalissimus von Middenland


An die ehrwürdigen Veteranen vieler Schlachten



Ehrwürdiger Herren,
Euch ist sicher die Kunde bekannt, dass die Mächte des Chaos zum Sturm auf unser Heiliges Imperium rüsten. Aus allen Richtungen sammeln sich die Armeen der Finsternis, um sich zu Archaons Horde zu vereinigen.
Angesichts dieser Tatsache hat seine Durchlaucht, unser Kurfürst, in seiner Weisheit beschlossen, eine Expeditionsarmee auszusenden, die die vorrückenden Armeen des Chaos aufhalten und ihnen größtmöglichen Schaden zufügen soll, damit die Verteidigung Middenheims errichtet werden kann.
Ich wurde beauftragt, bis nächsten Sonntag eine Armee für 2200 Punkte aufzustellen. Diese Aufgabe stellt sich für mich als sehr schwierig heraus, da ich außer einigen theoretischen Scharmützeln an der Akademie noch keinerlei praktische Schlachtenerfahrung habe und aufgrund der Dringlichkeit nicht alle Truppentypen zur Verfügung stehen.
Deshalb wende ich mich an Euch, werte Herren, mit Eurer Erfahrung und Ratschlägen zur Seite zu stehen.
Folgende Truppen stehen mir zur Auswahl:
Kurfürst (Greif, Schlachtross oder zu Fuß)
2 Hauptmänner (beritten oder zu Fuß)
Großmeister
2 Magier zu Fuß
2 Sigmarpriester zu Fuß
Valten

25 Speerträger
30 Hellebardiere
25 Schwertkämpfer
26 Musketenschützen
22 Ordensritter
weitere 17 Ordensritter des Inneren Zirkels
10 Jäger
1 Dampfpanzer (wenn auch nur ein altes Modell)
3 Großkanonen
3 Mörser
1 Höllenfeuersalvenkanone

ich erwäge selbst folgende Möglichkeiten:
eine Ritterarmee mit Dampfpanzer, 1-2 Kanonen + 1 30-er-Infanterieregiment zum Halten, Hammer-und-Amboss-Taktik
oder eine defensive Beschuss-Armee, Taktik?

Für Eure Ratschläge bin ich Euch sehr dankbar. Bedenkt, die Sicherheit unseres Heiligen Imperiums steht auf dem Spiel.

Es grüßt Euch Markus von Schwarzenberg.
 
wenn du gegen chaos spielst würde ich dir raten eher devensiv zu spielen
da du dann starke und teure regis schon aus der ferne wegballern kannst
nehm auch mörser mit um gegen die barbarenregimenter gewappnet zu sein
desweiteren würde ich auch noch eine brechereinheit nehmen z. b. dampfpanzer
oder ritter .magie würde ich defensiv spielen .denke auch an die vorteile von sigmarpriestern gegen das chaos .die armee sähe dann so aus.


kufürst auf greif
bannmagier
sigmarpriester
technicus

3mal10 musketenschützen
block schwertkämpfer mit 10hellebardieren als Abteilung
block speerträger mit greifenbanner
10 jäger
2 kannonen
2 mörser
1hvsk
 
Nun denn....

Wenn du gegen das Chaos ziehst, und dich demnach NICHT mit Beschuss rumschlagen musst, so würde ich auch zu nem Kurfürst auf Greif raten. Ansonsten nicht.
Im Grunde musst du ihn wirklich besser bei deinen Regimentern halten.

Diese sollten wie folgt aussehen:

- 24 Schwertkämpfer, volle Kommandoeinheit.
->Abt. 10 Hellenbardiere (leider hast du keine Freischärler..)
->Abt. 6-8 Musketenschützen

- 24 Speerträger, volle Kommandoeinheit.
->Abt. 10 Hellebardenträger
->Abt. 6-8 Musketenschützen

-> Eine dieser Einheiten sollte das Greifenbanner kriegen...Am besten die Speerträger, da die Schwertkämpfer mehr aushalten.

- Jede Einheit sollte ein Charaktermodell bekommen um den MW zu erhöhen und etwas mehr Punch zu geben.

Diese wären:

- Kurfürst, mit Plattenrüstung, Schild (evt den verzauberten ?), heiliger Reliquie und evt dem Schwert des Sigismund.

- Hauptmann, AST. Meteroreisenrütung, evt Schwert der Macht.

Diese auf die beiden Regis verteilen, AST garantiert dir das dein Amboss auch länger durchhält, bis deine Ritter in die Flanken schmettern.

Des weiteren:
- Magier, Stufe 2 (damit du auch ein wenig Potential hast was in der Magiephase zu reissen, besonders in Kombo mit dem Sigmarpriester), 2 Bannrollen.

- Sigmarpriester, schwere Rüstung, Zweihandwaffe, Pferd mit Harnisch, Ikone des Magnus.

nun zum Rest:
- 2 Großkanonen
- HFSK
- 5-8 Jäger
-10 Musketenschützen mit Musiker (evt noch ne zweite Einheit)
- 2x 6er Rittereinheiten, mit Musiker und Champion (in eine den Sigmarpriester, diese evt noch zum inneren Zirkel aufwerten)
- evt den Dampfpanzer (?) müsste man schauen wie viele Pubkte noch frei sind.

Diese Liste ist eigentlich ne Standardliste, natürlich kannst du auch eine
reine Ritterarmee mit DP, Großmeister etc. aufstellen, aber dabei beraubst du dich deiner Beschussstärke und den Abteilungsvorteilen.
Aber gehen tut das auch.

Und abschließend kleiner Tipp für taktiken: http://www.warhammer-empire.com

Viel Erfolg auf dem Schlachtfeld...und nie zweifeln 😉
 
Markus von Schwarzenberg,
stellvertretender Generalissimus von Middenland


An die ehrwürdigen Veteranen vieler Schlachten


Ehrwürdiger Herren,

nun nach eingehender Beratung und Sichtung der mir zur Verfügung stehenden Truppen habe ich meine Auswahl getroffen:

1 Kurfürst, Plattenrüstung, Schild, gepanzertes Pferd, Schwert des Sigismund, Heilige Reliquie in Ordensritter

1 Hauptmann, AST, Zweihänder, Rüstung der Dämmerung, Verzauberter Schild in Schwertkämpfer

1 Kampfmagier, Stufe 2, 2 Bannrollen
1 Kampfmagier, Stufe 2, 1 Bannrolle, 1 Feuerring


25 Speerträger, Schild, Greifenstandarte
7 Hellebarden, 7 Musketenschützen

24 Schwertkämpfer
7 Hellebarden, 7 Musketenschützen

10 Musketenschützen, Musiker

6 Ordensritter, IZ, Kommando

5 Jäger

2 Großkanonen

1 HFSK

1 Dampfpanzer mit Kanone

Leider stehen mir keine Freischärler für Abteilungen und auch keine Pistoliere zur Verfügung, ebenso kein berittener Sigmarpriester.

Für Eure weisen Ratschläge zur Armeeauswahl, bzw. Taktik und Aufstellung bin ich Euch sehr dankbar.
Möge Sigmar uns allen in der kommenden schweren Zeit beistehen!

Markus von Schwarzenberg