6. Edition Topic 26635

Olzur

Codexleser
18. Juni 2004
267
0
6.536
Wollte nicht den post von dark templar klauen...

Habe schon öfter gelesen, daß Chaoshunde eine der meist unterschätzten Einheiten im Horden des Chaos Buch sind, und dachte ich versuch mich mal an einer "hundelastigen" Liste.

Sie soll vorallem gegen Elfen und andere weiche Ziele (W3) funktionieren.

Erhab. Champ, ungeteilt, General
Schwert d. Macht, Auge der Götter, Schild, Pferd
@168 pts

Erhab. Champ, Slaneesh
Helm der vielen Augen, Bihänder, Pferd
@165 pts

Zauberer, ungeteilt
2. Stufe, Bannrolle, Pferd
@ 161 pts

11 Chaoshunde
@66 pts
angeführt von General

10 Chaoshunde
@60 pts
angeführt vom Slaneeshchamp

5 Barbarenreiter
@ 71 pts

4x5 Hunde
@ 130 pts

5 Furies
@ 75 pts

Streiwagen mit Slaneeshmal
@130 pts

Insgesamt 1000 pts


Die Liste wird sich glaube ich ganz anders als die üblichen Chaoslisten (auserkorene Ritter, Streitwagen) spielen, eher so eine Art MSU (multiple small units). Ich muß sehr aufpassen in welche Nahkämpfe ich mich verwickeln lasse.
Wichtig ist natürlich, daß ich nicht selbst angegriffen werde (außer die Hundemeute mit dem Slaneeshchef).
Dabei sollen vorallem die kleinen Hundetrupps als Ablenkung dienen.

Ok ich weiß die Hunde machen im Nahkampf nicht viel her. Das sollen die Chefs und vielleicht die Flankenangriffe ausgleichen.
Die großen Blöcke kommen auf einen 2 Gliederbonus und ich kann auf zahlenmäßige Überlegenheit hoffen.
Die Flieger soll sich um KM und andere kleine Sachen kümmern: Adler, lästige alleinherumziehende Magier, oder unterstüzend eingreifen.



Hat jemand schon mal eine Hundeliste versucht?
Als Modelle stelle ich mir umgebaute Wölfe aus der Wolfsreiterbox vor... 😉
 
Ok habe die ganze Sache noch etwas umgestellt...

erhab. Chapion, ungeteilt, General
Auge der Götter, Bihänder, Pferd
@152 pts

erhab. Chapion, ungeteilt
Helm der vielen Augen, Bihänder, Pferd
@145 pts

Zauberer, ungeteilt
Bannrolle, Pferd
@161 pts

5 Barbarenreiter
Flegel, Musiker
@81 pts

5 Barbarenreiter
Flegel, Musiker
@81 pts

11 Hunde (General)
@66 pts

11 Hunde (Helmträger)
@66 pts

6 Hunde
@36 pts

4x5 Hunde
@120 pts

6 Gargoylen
@90 pts

Zusammen 998 Punkte

Pflichtkern sind jetzt die Barbaren...
 
Ich würde nur 5er Hundeeinheiten benutzen, denn 11er Einheiten sind zu leicht auf Panik zu schießen und MW 8 ist nicht das sicherste. Ansonsten würde ich dem Zauberer eine 2. Bannrolle spendieren und versuchen die Kreischer wieder einzufügen, wobei die Kreischer kein Muss sind, da du schon genug schnelle Sachen gegen KMs hast.
 
der einzige sinn, den ich bei MSU von chaoshunden sehe ist der, dass die aufstellung der wichtigen einheiten verzögert wird... 😀

chaoshunde haben IMO ihre berechtigung als schutzschild und viertelbesetzer, ansonsten sind sie nicht zu gebrauchen... und sie dazu verwenden zu wollen, um den gegner in die flanke zu fallen, ist grosses bla, welche einheit soll das nicht? chaoshunde habens da auch nicht leichter als andere einheiten...

ein anderer schwachpunkt sind wohl die hohen monetären kosten in relation zu lächerlichen 6 punkten...

einen versuch wert wäre vielleicht noch die variante mit der 16er-einheit mit armeestandartenträger im hinterhalt, die dann mittels schattenmagie in den rücken eines gegners bewegt wird... aber da muss schon einiges zusammenkommen, damit das funktioniert 🙂
 
@ jaq draco
Aber ne Einheit mit nem Champ drin müßte doch Chancen im NK gegen weiche Ziele haben, oder? Sie bringen nen 2er Gliederbonus und wahrscheinlich zahlenmäßige Überlegenheit mit und das für 210-220 Punkte.
Und klar sind Barbaren besser, aber auch fast 3x so teuer.

@ da ruffy
Was ich so von dir gelesen habe, scheinst du dich ja mit WH auszukennen...
Verstehe daher nicht, warum du das Potential der Hundchen unterschätzt B7, ES 2.
Und sie nur als Schutzschild und Viertelbesetzer (obwohl die Viertel auch SP bringen oder?) zusehen ist doch etwas konservativ, was ist mit Flankenangriff, KM-Jagd, Zaubererjagd und Angriff auf kleine ungepanzerte Einheiten. Mit sovielen Hunden kann man auch den Gegner prima in eine bestimmte Richtung ablenken.
Das man die Aufstellung der wichtigen Einheiten verzögert finde ich übrigens gar nicht so schlecht (wozu der smily).

Und der Flankenangriff wird meiner Meinung wahrscheinlicher, weil man endlich mal mehr Einheiten als der Gegner hat und es reichen 3 Hunde...

Die Kosten sind, wenn man die Plastikwölfe umbaut nicht zu riesig.

Naja noch zweifelt ihr, wenn ich erstmal meine Chaoshunde zusammenrufe, gibts kein Halten mehr.

Olzur
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber ne Einheit mit nem Champ drin müßte doch Chancen im NK gegen weiche Ziele haben, oder? Sie bringen nen 2er Gliederbonus und wahrscheinlich zahlenmäßige Überlegenheit mit und das für 210-220 Punkte.[/b]
Nur teilen die Hunde nichts aus, ham keine Standarte und Gliederbonus 2 is auch nicht die Welt.
 
@olzur: gute einwände... 🙂
das mit dem aufstellung verzögern ist natürlich gut, ist neben viertelbesetzen der einzige grund, warum ich chaoshunde in meiner armee habe... der smiley ist nur aufgrund meines sonnigen gemüts dort 😀

ehrlich gesagt setze ich hunde nichtmal als schutzschild ein, in einer tiermenschenarmee wie ich sie spiele wäre das eher von nachteil... sie verursachen wenn sie vernichtet werden paniktests, das ist schon mal der erste grund, was gegen sie spricht... zweitens hab ich genug gorherden, falls ich irgendetwas decken will...
mir genügt das viertelbesetzen und die möglichkeit, eine weitere gorherde in den hinterhalt zu schicken...

sie als schutzschild zu verwenden ist oft auch ein schnitt ins eigene fleisch... was macht der gegner, wenn hunde vor deinen chaosrittern stehen? ich würde sie weder abschiessen, noch angreifen, immerhin blockierst du dich damit nur selbst... ungut wirds natürlich, wenn sich der gegner dann 1 zoll vor deine hunde vor den rittern stellt, dann können die ritter nicht angreifen, nur die hunde können sich am gegner aufreiben...

ihre schlechte moral ist ein weiteres argument gegen sie...

für ihre punkte sind sie IMO ganz nützlich, aber sie werden nie ein spiel für mich gewinnen, geschweige denn einen nahkampf...

möglich, dass hier auch der lokale unterschied mitspielt, bei uns sind 2500 punkte standard, da hab ich bei tiermenschen genug einheiten, da würden die chaoshunde nur im weg herumstehen... 🙂
 
Aber sie sind billig und bringen gar nix! 😀

Deine 1000 Punkte Liste ist gut und ich kenne wenige Dinge die dagegen ankommen. (Imperium mit viel Infanterie und ohne teuere Schnörkel zum Beispiel.) Aber ab 2000 Punkten bringen es deine Hundesöhne nur noch bedingt weil der Gegner genügend Nahkampfpotential und/oder Feuerkraft hat dir eins reinzuprügeln das deine Hunde ganz schnell den Schwanz einziehen. Vorteil ist halt das du dir die Kämpfe aussuchen kannst und du wohl auch darauf achten wirst dich nicht selber zu blockieren.
 
Hallo Fürst!

Stimmt bei 2000 pkt funktionierts nicht mehr... 🙁

Ich glaub die Größte Stärke der Liste ist ihre Überraschung. Keiner rechnet mit ner Hordenarmee wenn er gegen 1000 pkte Chaos antritt.
Wenn der Gegner sich erstmal auf die Liste einstellt, ist sie sicher sehr verwundbar.

@ ed hunter

Lies dir mal all meine schönen Vorschläge durch, was die Hunde alles machen können. Dann staune und begreife wie gut sie sind... 😀

Olzur
 
Finde ich ehrlich gesagt nicht. Gerade mit so komischen Zwergen Armeen wird es sehr eng weil deine Kriegsmaschinen werden ihre punkte auf keinen Fall reinkriegen bis sie mit den Viechern im Nahkampf sind. Samtliche Elfen können weder mit Magie noch mit Fernkampf bei 1000 Punkten genug Feinde zerschiessen bis das Pack da ist und mit kleinen Regimentern den Boden aufwischt. Ich finde Olzurs Idee wirklich gut bei 1000 Punkten und gegen die meisten Standartarmeen wird es für den Gegenspieler eng. Gegen große Regis kann er ja gleichzeitig mit 2 oder 3 Regis angreifen mit geschickter Aufstellung klappt das.

Ich meine Imperiale Soldaten werden auch nicht gerade als Nahkampfschlächter gehandelt aber wenn du mal bei 1000 punkten nur einen Hauptmann aufstellst und den Rest mit Schwertkämpfern und Freischärlern voll machst fängt der andere auch zu weinen an.

Insgesamt muß ich solche flairhafte Armeen immer wieder nur loben. Also Olzur weiter so!
 
Da dies der Doggie 😉 Thread ist, mal folgende Idee:


23-33 Hunde + AST + 1-2 Helden, mal ein alternativer Breaker (funktioniert natürlich nur gegen Armeen die einen normalen Aufriebstest machen müssen). Man muss halt "nur" die 2 "Flänkchen" des Regis. decken (natürlich mit weiteren Hunden).