6. Edition Topic 27839

Karak

Testspieler
17. Oktober 2002
140
0
6.001
36
www.dark-fantasy-board.de.vu
Ich nehme ich bald bei einem "Pärchenturnier" teil. Dabei bilden jeweils zwei Spieler Teams und treten nach dem Schweizer System gegen andere Teams an. Dabei dürften Teams unter folgenden Völkern gebildet werden: (Gut oder Böse jeweils mit einem anderen ihrer Art oder mit Neutral)
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gut:

Bretonen (beide Listen, nicht mit Khemri)
Imperium (incl. Ulric und Middenheim)
Waldelfen
Hochelfen (incl. Seewache)
Echsen (incl. Südlande)
Zwerge (incl. Slayer, nicht mit O&G)
von Carstein (in beiden Varianten)

Neutral:

Khemri (nicht mit Bretonen und Vampiren)
Söldner (nicht mit Skaven)
Orks & Goblins (nicht mit Elfen und Zwergen, Grimgorks Horde zus. nicht mit Chaos))

Böse:

Chaos (incl. DL, nicht mit Grimgork)
Chaoszwerge
Dunkelelfen (Hauptliste und Stadtwache nicht mit Slaanesh-Kult)
Skaven (incl. Eshin, nicht mit Söldnern)
Vampire (außer vC)
[/b]

Jede Teilarmee hat eine Größe von 2000 Punkten. Mich würde interessieren, welche Armeekombinationen ihr dabei für am stärksten haltet?
 
Originally posted by Natas@24. Jul 2004, 17:17
man sollte wohl eher probieren 2 Armeen mit verschiedener Ausrichtung zusammen zu packen, um die Schwächen der einzelnen auszubügeln...
so seh ich das auch. z.b. bretonen und imperium, dann hat man ne kavallerie armee mit jeder menge schwarzpulver.

zwerge sollten übrigens nicht unbedingt mit hochelfen spielen dürfen!
 
@ Jaq Draco: Hhm, ich weiß net so recht.
Wenn man HE nur auf Magie spielt, dann fehlen die Kämpferhelden. Und ganz allein wird wohl die HE-Kavallerie schon Probleme bekommen. Außerdem ists wahrscheinlich sowieso schon schwer mit nur einem mag. aktiven Volk gegen möglicherweise zwei bannstarke (magiestarke) Völker anzutreten. Da wird wohl recht viel weggebannt.
Und ich weiß sowieso net, ob das so gut ist wenn man die Armee auseinanderreißt (die schnellen HE rennen vor und die Stumpenz fallen hinterher). <_<
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Magie hat keine Chance---> Zwerge [/b]
So ein Stuß immer! Zwerge sind gegen Magie auch nicht besser als anderer Völker. Ganz im Gegenteil, umso mehr Punkte man spielt, desto schlechter siehts für die Zwerge aus in Sachen Magiebann, außer sie "opfern" ne Menge Heldenauswahlen für Runenschmiede.

@Gantus:
Jop ist richtig, entweder man maximiert ein Gebiet oder man macht ein Zweckbündnis, wodurch die Schwächen der Armeen ausgeglichen werden.
 
Warum sollen Hochelfen und Zwerge nicht zusammenspielen :blink: ...........??
ich mein gerade im Sinne des Sturms gehts doch wieder .........ist doch sogar in dem coolen Fluff um den Sturm verankert 😉 ..........
Imperium und Zwerge find ich als idee ganz gut ......beide zusammen haben ne wircklich böse Schusstärke und mit den Zwergen kriegen die Imperialen noch Defensivpotential was Einheiten angeht....und außerdem 2 Unerschütterliche Regimenter für ne ballerarmee 🙄 ......
Skaven Chaoszerge können auch lustig sein , da die Chaoszerge ebenfalls schusstark sein können und zugriff auf zauberer haben bzw. auch passable Nahkämpfer mitbringen.......
Khemri und Skaven haben den Vorteil, das beide viel Magie einsetzten können und durch Tunnelteams+Skorpionen+Schwärme gegen Armeen mit Kriegsarmeen gut abschneiden und auch recht viele Einheiten in der Rücken des Gegners bringen können.......des weitern können die untotenblöcke die Skaven recht gut schützen, wodurch ihre Beschussstärke noch mehr in Gewicht fällt.