Topic 32573

In erster Linie hängt das von der SL ab, die im Normalfall vorher mit dir absprechen sollte, was auf dich zukommt. Hier gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder du spielst eine Festrolle, die dann (je nach Plot) länger oder sogar die komplette Con gespielt wird und irgendeine wichtigere Bedeutung hat. Die andere Möglichkeit ist sozusagen als Statist. Hier spielst du, was gerade gebraucht wird. Ich war neulich selbst NSC und hab einen Ork, einen Räuber, einen Eredischen Soldaten und einen Kultisten gespielt. Eine gute SL legt dies teilweise auch in dein Ermessen, welche Rollen du jetzt genau übernehmen wirst, Gewandung und Waffen werden normalerweise weitgehend gestellt (vor allem für Festrollen).
Gerade bei der konkreten Ausgestaltung der verschiedenen Charaktere solltest du eine gewisse Freiheit zur Eigeninitiative und Interpretation der Rolle haben (zumindest war das bei uns so), evtl. können sogar spontan komplett neue Rollen entstehen, wenn eine gute Idee aufkommt.
Es kann auch durchaus vorkommen, dass du mal ein paar Stunden nichts (für den Plot) wichtiges zu tun hast, so dass du da spielen kannst, was du willst. Des weiteren gibt es auch Rollen, deren Hauptaufgabe darin besteht, hie und da mal ein paar Informationen unter die SCs zu bringen, es muss nicht immer der Hohepriester oder sowas sein.
Wie du siehst, gibt es da eine große Bandbreite an Aufgaben, die man als NSC übernehmen kann, und jede hat ihren eigenen Reiz. Sprich am besten möglichst bald mit der Orga, was so in Frage kommen könnte.
 
Nach welchem System willst du denn spielen? Ich spiele selber nur DragonSys und kenne mich mit anderen leider nicht aus.
Prinzipiell ist aber nichts gegen einen Ork als Erstcharakter einzuwenden, sofern er gut gespielt ist. Ein verpflichtendes Schema hat man glücklicherweise im LARP nicht, so dass du effektiv alles spielen kannst, was du halbwegs glaubhaft rüberbringst.
 
Gerade bei Orks ist aber Vorsicht geboten.
Die sind nicht wirlich beliebt, und so mancher Spieler könnte Interesse daran haben, Dich zu töten. Außerdem wird man sehr schnell als Sündenbock für alles Mögliche abgestempelt. Besonders schwierig wird es wenn die SL Orks als Gegner geplant hat.

Du must einfach damit rechnen dass Du eventuell Deine erste Con nicht überlebst.

Nichtsdestotrotz werde auch ich bald mal einen Ork spielen.
 
Mhhh OK, hört sich ja nich so toll an! Aber ich werde mir das schon schaffen!

Also ich spiele auch Dragon Sys!
Wie sieht das denn aus mit dem schminken und den Zähnen? reicht es wenn ich mich einfach schminke oder muss ich auch direkt den ganzen TAg die Hauer drin ham?
Da ich ja weiß, dass ich den Ork so spielen kann wie ich will, will ich mit dieser Frage einfach nur wissen, ob ich dadurch dann mehr Ansehen erlange,w enn ich die Zähnchen drin hab!
 
Die optimale Ausstattung für einen LARP-Ork besteht aus:
- Schminke (grün oder olivbraun)
- Spitze Öhrchen in gleicher Farbe
- Hauer

Man kann einzelne Bestandteile weglassen, den besten Eindruck macht man aber wenn man komplett ist. Natürlich sollten auch Arme/Handrücken geschminkt sein, die Gewandung und Waffen orkig aussehen usw.
Handflächen nicht mitschminken, sonst ist blad das ganze Gelände grün und das Essen schmeckt nicht richtig.

Rechne damit dass Du noch Tage später einen grünlichen Stich in Augenbrauen und Haaransatz haben wirst.

Nimm keine Latex-Vollmaske:
Die sehen zwar manchmal echt gut aus, aber erstens hast Du dann so gut wie keine Mimik mehr, zweitens wird es da drunter sehr, sehr heiß. Für eine kurze NSC-Rolle passt das, aber wenn man es den ganzen Tag (die ganze Nacht) auf dem Kopf hat, wirds echt unerträglich.
 
JO also ich weiß nicht wie das mit den Hauern is? Is das naja wie soll ich sagen bequem?
Also schminken wollte ich mich in einem Grün Schwarz Ton, weil ich dieses Klatsch Grün irgendwie komisch finde! Geht das oder wird man dann eher als idiot betrachtet!

Sorry das ich so viele Fragen stelle, aber ich möchte nicht dirket beim ersten Spiel meine ganzen CHancen verbauen!

Könnt ihr mir sagen wann in nächster Zeit am besten im neuen Jahr irgendwelche Cons sind wo man sich z.B jetzt schon anmelden könnte???

ICh habe hier: http://www.hammerkunst.de/2A_00_Detail.asp...SatzNummer=1370
ein Ork Schwert Set gefunden, meint ihr das Taugt was?
 
Die Farbe dürfte relativ egal sein, solange es noch orkig aussieht. Prinzipiell gibt es Orks aber in allen Grün- und Brauntönen oder auch rötlich und schwarz. Sieh dir alleine mal die Orks von HdR an, die sehen ja auch alle völlig anders aus und kommen in vielen verschiedenen Farben daher. Da bist du echt flexibel.
Zähne kann ich nicht genau sagen, da ich bisher keine verwendet habe. Hier hast du aber auch mehrere Möglichkeiten. Du könntest z.B. mal unter www.teethworld.de nachsehen, die haben da eine sehr gute Auswahl. Allerdings weiß ich nicht, wie der Tragekomfort ist. Ansonsten dürfte es die Zähne auch einzeln geben und zur Not könntest du sie dir auch aus Fimo oder ähnlicher Modelliermasse selbst kneten.
Einen Kalender für Cons findest du unter www.larpevents.de. Damit hab ich eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht, da die Seite sehr gut und übersichtlich aufgebaut ist und du viele Suchkriterien zur Verfügung hast.
Eine Con, die ich gerade für Einsteiger für sehr empfehlenswert halte, ist Airikas Traum. Das ist eine Ambientecon, an der man sehr gut die Grundzüge des LARP kennen lernt. Es gibt dort eigentlich alles von Informationen über die wichtigsten Themen über einfaches Feiern bis hin zu (kleineren) Kämpfen. Auch wenn du einen reinen Krieger spielst, solltest du das mal in Betracht ziehen, da du durch die große Abwechslung eben grundsätzliches Spielwissen erlangen kannst, ohne rund um die Uhr zu kämpfen. Leider findet Airikas Traum III erst über Frohnleichnam im Mai statt und deshalb kannst du dich meines Wissens momentan noch nciht anmelden. Weitere Infos kannst du unter www.airikas-traum.de, bei mir oder bei Waaaghboss Loppo bekommen.
Ansonsten sollest du auch mal unter www.vergessene-welten.de nachsehen, die machen auch sehr schöne und umfangreiche Cons. Hier kannst du auch mal Iluminatus fragen, der ist nämlich in dem Verein.
 
Gut aussehen tun die auf jeden Fall und ich denke mal, mit dem Preis kann man eigentlich auch ganz gut leben. Aber ich kann natürlich so nichts über die Verarbeitung, Ausgewogenheit, Gewicht und derlei Dinge sagen. Polsterwaffen sollte man generell erstmal ausprobieren und sehen, wie sie in der Hand liegen, bevor man sie kauft. Vielleicht hast du ja ein Rückgaberecht, dann kannst du das auf jeden Fall machen.
 
Polsterwaffen (vor allem zu günstigen Preisen) zu kaufen ist immer ein riskantes Spiel.
Man kann nämlich im Vorfeld kaum etwas über die Qualität der Waffen aussagen und vor Allem darüber, ob sie den Sicherheitsbestimmungen entsprechen und von der Spielleitung zugelassen werden. Minderwertige Waffen werden gar nicht mit aufs Gelände genommen, da sie eine Gefahr für andere Spieler darstellen können.
Die Beschreibung dieser Waffen klingt ganz gut. Alle wichtigen Eigenschaften einer sicheren und hochwertigen LARPWaffe scheinen erfüllt zu sein. Allerdings wollen die ihre Ware natürlich verkaufen und könnten daher zu Übertreibungen neige.

Mach Dich auf jeden Fall schlau ob Du ein grundsätzliches Rückgaberecht bei Nichtgefallen hast bevor Du kaufst und sieh Dir die Dinger ordentlich an.
Am besten wäre es wenn Du die Waffen noch vor Ablauf eines Rückgaberechts mal sicherheitshalber von einer Spielleitung oder einem erfahrenen Spieler durchchecken lässt. Dann gehst Du kein Risiko ein.

Wenn die Waffen etwas taugen, ist der Preis einwandfrei. Deutlich unter dem Durchschnitt.

MfG Waaaghboss Loppo
 
Wichtige Attribute einer Larp-Waffe:

- Der Kernstab muss fest in der Waffe verankert sein.
- An beiden Enden müssen einige Zentimeter der Waffe kernstablos sein, im Idealfall handbreit.
- Die Polsterung muss nach allen Schlagkanten mindestens 2,5 cm stark sein.
- Alle Teile der Waffe (z.B. Knauf) müssen ordentlich befestigt sein.
- Der Kernstab muss mit geeigneten Vorrichtungen gegen Durchstoßen gesichert sein (Gummischlauch etc.).
- Die Klebkanten, sofern vorhanden, dürfen nicht zu hart sein.
- Die Waffe sollte (muss aber nicht) ausgewogen sein und gut in der Hand liegen.
- Falls die Waffe mit Latex überzogen ist, darf diese keine Oxidationserscheinungen (Latexkrebs) aufweisen.

Allgemeine Hinweise zu Larp-Waffen:

- Es darf nur mit Waffen ohne Kernstab gestochen werden.
- Alle Schläge sind nur leicht auszuführen, nicht durchzuschwingen.
- Treffer an Kopf, Hals und Genitalien sind zu vermeiden.
- Rüstzeug rechtfertigt keine schweren Schläge.
- Waffen mit Kernstab dürfen nicht geworfen werden.
- Bogen und Armbrüste dürfen nur mit spezieller Munition und bis zu einer gewissen Zugkraft (ca. 25) eingesetzt werden.
- Schilde müssen ebenfalls Polsterwaffen sein.
- Beschädigte Waffen werden sofort aus dem Spiel entfernt.
- JEDE Waffe ist vor dem Spiel der SL zur Kontrolle vorzulegen.

Hinweise zur Pflege:

- Waffen vor Nässe schützen
- nicht starker Hitze oder direktem Sonnenlicht aussetzen
- nicht auf der Spitze stehend aufbewahren
- keine zu harten Schläge ausführen
- nicht übermäßig biegen, dehnen usw.
- Pflegemittel:
Talkum-Pulver (entzieht Feuchtigkeit, verhindert Oxidation)
Vaseline (Schutz gegen Feuchtigkeit, vermeidet mechanische Beschädugungen)
Latex-Schutzlack (Allround-Schutz)