6. Edition Topic 32635

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Nabend zusammen.
Nach meinen eher bescheidenen Abschneiden bei den 40k Turnieren in Albersloh dachte ich daran, das nächste mal bei meinem eigentlichen Spielsystem mitzumischen: Fantasy.
Und da meine Imperiale gerade zu Söldner umgeschult werden, dachte ich daran, diese auf dem nächsten Turnier einzusetzten.
Da frag ich mich natürlich, was man da einsetzten sollte. Ich hab bislang keine legendären Sölnerregimenter(bis auf die Leopardenkompanie, die ich als normale Pikeniere einsetze und die Wüstenhunde, die irgendwo in meiner Bitzschachtel rumlungern), also dachte ich daran, mit der normalen Liste anzutreten.
Ich könnte mich aber auch überzeugen lassen, eine legendäre Einheit reinzunehmen, wenns sie sich lohnt und in die Armee passt. Das Thema ist eigentlich das einer Söldnerarmee des südlichen Imperium bzw. Tileas, die im Sturm des Chaos auf Seite der Guten mitgekämpft haben(also fallen so Späße wie Bärserker schon mal weg).
Die idee dieses Themas ist, das wir zusammen eine stimmige Armeeliste erstellen(bzw. ich schreibe die Listen und ihr bringt Vorschläge und ideen mit ein), mit der ich letzlich beim nächsten Mal in Albersloh antreten könnte 🙂
 
wieviel punkte wird denn gespielt?

ich würde dir gleichmal etwas legendäres nahelegen, nämlich asarnil 🙂
er lenkt oft einen grossteil der gegnerischen armee ab, du kannst ihn damit am vorrücken hindern (wer will schon einen drachen in der flanke oder im rücken) und gegen bretonen oder chaos wirst du dir ohne ihn auch schwerer tun, da dir die schlagkraft einfach fehlt...

ansonsten rate ich dir zu einem bannmagier und... einem zahlmeister 😀
für die kommandantenauswahl habe ich noch keine gute lösung gefunden, mein general auf pegasus war eigentlich kaum zu gebrauchen, ein meistermagier wäre eine möglichkeit, ist mir aber zu teuer, vielleicht wäre ein normaler general auf ross keine üble lösung...

so, bevor ich nicht weiss, wieviel punkte gespielt werden, halt ich mich erstmal zurück 🙂
 
uhm, ich dachte das Albersloher Turnier wäre bekannter.
Also, fürs Protkoll( 😀) es werden 2000 Punkte Schlachten gespielt. Es liegt eine höchstzahl von 6 Magiestufen vor.

Ich hab heute mal gegen Tzeentch-Chaos ne Liste getestet(die aber nicht explizit auf Chaos ausgelegt war... seht selbst. So ungefähr würde ich die Armee aufstellen, unsicher bin ich mir noch bei den Pikenieren, bislang wurde die immer entweder weggeschossen(gegen Elfen) oder sahen sich solch dicken Brocken wie auserwählten Chaosrittern gegenüber. Aber in der Theorie sollten die gerade gegen mittelschwere Kavallerie(Wildschweinreiter, Silberhelme und co) ziemlich rocken.
Aber um nicht zu langweilen, die Armee:

Kommandant:
Meisterzauberer(General), vierte Stufe, Stab der Zauberei, Bannrolle, Energiestein
-310 Punkte

Helden
Zahlmeister mit Pistole, Schild, schwerer Rüstung und Schutztalisman(seiner Leibwache angeschlossen)
83 Punkte

Söldnerhauptmann mit schwerer Rüstung, verzauberten Schild, Lanze, Pistole, Pegasus
125 Punkte

Söldnerzauberer, 2te Stufe, zwei Bannrollen
145 Punkte


Kerneinheiten

24 Pikeniere, mit schwerer Rüstung und kompletten Kommando
294 Punkte

5 leichte Kavalleristen mit Speeren und Schilden
70 Punkte

6 schwere Kavalleristen mit Rossharnisch und kompletten Kommando
201 Punkte

10 Armbruster
80 Punkte

10 Armbruster
80 Punkte

8 Duellisten mit Pistolen
72 Punkte

8 Duellisten mit Pistolen
72 Punkte

Eliteeinheiten:
3 Oger mit zweihändern und champion
133 Punkte

23 Leibwächter des Zahlmeisters, mit schwerer Rüstung, komplettes Kommando und Kriegsbanner
285 Punkte

seltene Einheiten

Suppenkatapult
50 Punkte

insgesamt genau 2000 Punkte

Gerockt hat vorallem das Suppenkatapult, hat mit einem einzigen Treffer 4 auserwählter Chaoskrieger ausgeschaltet,
ebenfalls gut, wie immer waren die Oger und die Duellisten. Die Oger allein haben vier Chaosritter ausgeschaltet und die Duellisten haben die Chaoskrieger konstant verlangsamt und weggeschossen.
Die Leibwache ist bis zu letzten Mann stehengebliben und wurde dann nach und nach von den auserwählten Kriegern zerpflückt, aber sie haben den Ogern und den Pikenieren einen Rücken bzw. Flankenangriff ermöglicht, die den Nahkampf letzlich gewonnen haben.

Die schwere Kavallerie hat sich mit nem Chaoslord herumschlagen müssen, rieb ihn jedoch mit etwas glück auf und verfolgte ihn schließlich vom Spielfeld :blink:

Unsicher bin ich mir nur in Bezug auf die Pikenier und die Ausrüstung der Charaktermodelle.
vll doch lieber nen Regimentsführer nehmen und das Schwert der Macht in die Hand drücken?


Edit: ähm, ja Arsanil ist schon recht nett, aber irgendwie bin ich mir bei dem etwas unsicher. Da bin ich doch schon sehr auf eine Taktik fixiert. Mit meiner liste kann ich ja sowohl defensiv als auch offensiv spielen. Arsanil richtet mich dann doch sehr offensiv aus 🤔 .
Ich hab über die Republikanische Garde als ersatz für die Pikenier nachgedacht, KG 4 ist schon recht lässig.
Die Kavalleriekanona klingen in der Theorie auch sehr nett, sind leider aber etwas teuer 😛h34r:
 
zu den charakteren habe ich mich eh schon geäussert, bei 2000 wäre mir persönlich der meistermagier zu teuer...

das suppenkatapult ist nett, aber ich würde dir trotzdem zu einer kanone raten, sie ist einfach treffsicherer und robuster (das katapult kann man oft mit normalen bögen wegschiessen)...

die pikeniere würde ich draussen lassen... klar, gegen mittelschwere klavallerie sind sie super, aber welche ist so blöd, einen intakten block pikeniere anzugreifen? den fall wird es praktisch nie geben... teuer sind sie obendrein, für die punkte kannst du fast 2 10er-blöcke schwere kavallerie aufstellen (eines neu kaufen, das 6er regiment aufstocken... hmmm... sind wohl eher zwei 8er-regis)...

selbiges gilt mit einschränkung für die leibgarde, einfach zu teuer und zu anfällig für paniktests, den zahlmeister verstecke ich lieber in einem einsamen wald als in einer anfälligen infantrieeinheit... gegen angstverursachende gegner sehen sie sowieso alt aus...
kriegsbanner dürfen sie normalerweise gar nicht haben, gehe ich richtig in der annahme, dass das eine spezialregel des turniers ist?

den rest der armee finde ich sehr gut, hat bei mir so ähnlich ausgesehen, nur hatte ich keine oger...

was dir sicher fehlt, ist ein breaker, ich habe ja asarnil vorgeschlagen 😉

ach ja, wie wärs mit kanone und suppenkatapult? wäre doch schade, die zweite seltene auswahl ungenutzt zu lassen... du könntest übrigens, wenn du nur eine reguläre seltene einheit aufstellst, den meistermagier gegen den dunklen abgesandten oder den bewahrer austauschen, vielleicht ginge es sich dann sogar noch aus, den hauptmann zum general zu befördern...
 
hm, ne Kanone passte von den Punkten nicht mehr. außerdem ist die von den Söldnern nicht soo gut.
Das Suppenkatpult ist einfach göttlich, es wird einfach ziemlich oft unterschätzt, aber es kann mit einem einzigen Treffer seine Punte reinholen.

schwere Kavallerie der Söldner ist ja eher mittel gut, für richtige Breaker halte ich die nicht. da seh ich wirklich punkte drin verschwendet.
Pikeniere können immerhin alleine ne Flanke halten, man muss sie nur vor Beschuss schützen(deswegen wird der stufe 2 Magier die Lehre des Lebens bekommen und hoffentlich den heulende Sturm erwürfeln^^, aber auch die anderen Sprüche sind einfach nur gut)
Wenn sie nicht gerade gegen Chaosritter ranmüssen dürften die ganz gut was abräumen

Die Leibgarde hat sich bislang eigentlich immer gut geschlagen, ok der Moralwert ist nen schwachpunkt, aber das muss ja nicht passieren.
Warum sollte die Leibgarde kein Kriegsbanner erhalten? Sie haben eine Option auf ein magisches Banner im Wert für bis zu 50 Punkte, Das kriegsabnner steht zur Auswahl und ist mit 25 Punkten auch nicht zu teuer.
Und sie sind eine enorm zähe Einheit und können damit den anderen harten einheiten (z.b. die schwerer Kavallerie oder ide Oger) die chance zum Flankenangriff geben. Schade das sie keine option auf schilde haben.


An den Bewahrer hab ich noch gar nicht gedacht, aber den würd ich nur rein nehmen, wenn ich auch ein zwei Moorbestien mitnehmen könnte, aber obs die bringen... kann ich nicht einschätzen.


An Breakern werd ich wohl zwei 4er Einheiten Oger aufstellen, dann haben die OK wenigstens einen sinn <_<
 
pikeniere sind sehr gut, da ihr psychologischer effekt extrem gut ist! :lol: , die gegner haben einfach irgendwie angst vor denen B)

würde es mal mit einer kanone ausprobieren und dann auswählen ob was sie mehr gelohnt hat. das katapult ist aufjedenfall keine schlechte option.

leibwache hab ich noch nie eingesetzt, darum kann ich zu denen net viel sagen

meisterzauberer würd ich net einsetzen, was warscheindlich daran liegt das ich allgemein magie verabscheue 😛h34r: , würd dir lieber zu nem söldnergeneral raten, da dessen moralwert bonus schon was nettes ist, rüste ihn dann noch mit der schlachtenklinge oder so aus, und er haut net schlecht rein.

mein zahl meister hat immer ne leichte rüstung und nen zweihandschwert 🙄 , benütze das modell vom arabischen händler aus mortheim als zahlmeister, sieht einfach irgendwie geil aus 😀
 
@ leif: da haste recht, angst haben sie wirklich vor denen. Deswegen schießen sie ja auch immer mit so viel auf die <_< , da kann ich nur hoffen den heulenden Sturm zu erwürfeln, wenn ich den durchkriege, sind die Pikeniere immerhin recht sicher oder er zeiht dem Gegner zumindest zwei energiewürfel(wenn er den sicher bannen will, drei B) , was es mir eindeutig einfacher macht seine eigene offensive Magie zu bannen. greift er lieber magisch an, dann bleibt der sturm erhalten, auch gut 😉.
Magie ist schon was feines, ich mag sie wirklich. Auch deswegen spiel ich meine Zwerge nur sehr selten.


aber ich werde dem Hauptmann wohl doch von seinem Pegasus nehmen, ich denk, das brings nicht. nur ist die frage, ob ich den lieber in die schwere Kavallerie stecke, oder doch stqatt den Zahlmeister in die Leibwache. Den zahlmeister sollte man wirklich lieber vom Gegner fernhalten. im nahkampf eher schwach, und wenn er stirbt isses ärgerlich. vlll doch lieber ne armbrust verpassen und die Bf von 4 nutzen?

@ Leif: ok, das modell ist sehr schön un die ausrüstung spiegelt auch das Modell wieder. aber bringts das? :blink:
 
Ich sage nur: noch mehr Duellisten mit Pistolen!

Jeder unterschätzt die Jungs... setzt doch mal ein Plänklerregiment mit 25 - 35 Duellisten ein. 4 Zoll nach vorne laufen und dann noch 8 Zoll weit ohne Abzüge ballern ist genial (vor allem mit 35 Schwarzpulverwaffenschüssen *lechtz*).
Wenn die Plänkler angegriffen werden, wählt ihr stehen und schießen - was vom Angreifer nach den 35 Schüssen noch übrig ist darf zwar attackieren, aber danach hat jeder verbliebene Duellist in Kontakt noch eine Schwarzpulver- und eine normale KG 4 Attacke.

Wenn alle auf deine Pikenträger schießen, dann nimm doch das günstige Regiment der Legendären (die mit KG 2) - so als Ablenkung.
 
na, ich find die zwar auch sehr gut, aber eine solche einheit wär mir dann doch zu groß, weil zu unbeweglich.
Von der rechnerei ist das zwar sehr lustig, doch übel wirds, wenn die ober von z.B. gegnerischer Magie werden. kleinere Einheiten werden gerne mal übersehn, aber wenn so ein Duellistentrupp mal sowas wie Flammenschlag abgekriegt hat, oder das blaue Feuer, siehts echt anders aus(bei der Einheit wären das immerhin im schnitt 12 Horrors, die entstünden... nur mal als rechenbeispiel). Oder wenn eine gegnerische Einheit mittels Magie in den Nahkampf kommt( in der waaghmagie, der Schattenmagie und der bestienmagie gibts ja solche Sprüche)

ich würd duellisten höchsten 16-20 Mann groß machen, weil die Plänklerformation ja doch einiges an Platz verschlingt. achte mann haben sich bei mir inzwischen aber bewährt, weil die so ziemlich beweglich bleiben und nebenbei noch immer gefährlich werden.

mein hauptgegner hasst die jungs mittlerweile 😀