"Begonnen" ist das falsche Wort, "Aufgewärmt" schon eher.
Es liegt an der grundsätzlichen Haltung zum Spiel, bei der zwei sehr unterschiedliche Sorten gibt.
1) Wir spielen für den Spaß:
Armeen werden meist nach Hintergrund gebaut, Bosse tauchen mal auf und mal nicht, Effizient darf es sein (Verlieren macht weniger Spaß als Gewinnen), die Armee ist variabel und wird mal so und mal so aufgestellt.
2) Wir spielen für das Turnier:
Der Hintergrund ist nicht wichtig. Bosse tauchen immer auf, denn sie sind besser. Effizient MUSS es sein. Die Armee ist meist nicht variabel, da es nur eine idealkonfiguration gibt.
Personen aus Gruppe 1) nennen Personen aus Gruppe 2) of "Bärtig", wenn diese nicht verträglichen Spielerphilosophien aufeinander treffen. Das liegt daran, dass die Philosophie, die für das Turnier unerlässlich ist, nämlich möglichst effizient zu sein, für Privatspiele eher weniger geeignet ist. Wenn man den Gegner vorher kennt, besteht gar zu oft die Möglichkeit, sich unheimlich zu spezialisieren - und Turnierspieler nutzen sie an dieser Stelle so weit es geht, denn sie sind es so gewöhnt. Es kann sein, dass dann zwei Armeen dadurch gar nicht mehr zusammen passen. Oben war das schöne Beispiel der Eldar gegen die Space Marines. Hier können die SM aufstellen was sie wollen, wenn die Eldar sicher sind, dass es gegen SM geht, gibt es unwiderstehliche Aufstellungen.
Treffen Personen aus Gruppe 2) aufeinander, macht das Spielen nur dem Sieger Spaß, und Warhammer wird irgendwann langweilig, weil alle immer dasselbe aufstellen. Eine allgemeine Armee sieht nämlich auch immer gleich aus.
Treffen Personen aus Gruppe 1) aufeinander, macht das Spielen oft beiden Spaß, und Warhammer bleibt länger frisch in den Köpfen - man traut sich halt, auch trotz der geringeren Effizienz mal was anderes aufzustellen. Beim Gegner führt das dazu, dass für den nächsten Sieg eventuell die Liste geändert werden muss. Person A setzt auf einmal Terminatoren ein, obwohl man das normalerweise nicht tut - Person B erhöht im Gegenzug die Zahl der Plasmawerfer über ein Maß hinaus, das normal ist - Person A streicht die Terminatoren wieder und setzt stattdessen Waffen mit großer Reichweite ein - Person B streicht die überzähligen Plasmawerfer wieder und verwendet Energiewaffen im Nahkampf für den Sieg...
Man kann die Liste fortsetzen.
Jeder erfahrene Spieler wird bestätigen, dass eine gute Liste gegen alles funktioniert - die meisten vergessen an dieser Stelle, dass jede gute Liste gegen jede andere gute Liste funktioniert. Bei unkonventionellen Listen (Die man auf Turnieren nicht finden wird), muss das nicht so sein. Und hier fängt der Spaß erst an.