Topic 32883

Mhhhh, so würde ich das garnicht mal sagen.

Im englischen hat "beardy" eher die Bedeutung von verdammt stark, vll ein wenig gemein, aber immer noch mehr oder weniger nach dem Hintergrund.

Ein gemäßigter Spacemarine FIAT wäre demnach also bärtig.

Nur aufs gewinnen aus und fluffbrüche in kauf nehmend wäre hingegen "cheesy"

Aber wie gesagt scheint dass im deutschen Gebrauch ein wenig anders zu sein.
 
Ja, die beiden Begriffe wurden wohl zusammengelegt. "Käsig" habe ich jedenfalls noch nicht gehört... 😀

Die Abneigung gegen BT findet sich auch in meiner Umgebung (von mir nicht geteilt). Neulich meinte mein lokaler Shopbetreiber: BT- das spielen doch nur A****löcher.
War etwas eingeschüchtert ob der krassen Aussage, denn mein regelmäßige BT-Gegner ist ein herzensguter Bursche (obwohl mir mitunter dieser Champ des Imp schon auf die Socken geht... 😉 ).

Olzur
 
Die Frage ist doch was eine bärtige Liste ist? Wo fängt das an? Wenn ich bei meinen Eldar mit zwei Plords komme, höre ich bei einigen schön das Wort bärtig. Was imo absolut nicht der Fall ist. Meistens höre ich das bärtig immer dann wenn einer verloren hat. Komischerweise NIE wenn einer gewinnt. Kommt dann noch hinzu das das bärtig/Powergamer immer den beigeschmack von einem Spieler impliziert der nicht gerade ein höflicher Gegenspieler ist, dann ist das ganze noch abwegiger.
Nehmen wir meine Spielergruppe. Einige hier aus dem Forum werden sie kennen. Nette Leute, gute Spieler aber optimierte Listen. Ich würde keinen von ihnen im Ernst als Bartspieler oder Powergamer bezeichnen. Wohl aber 85% der reinen Fluff und Gelegeneheitsspieler. Was aber sicher wieder daran liegt das diese Leute ihre Truppen wie auch ihre Listen nicht spielen können.
 
jez geht das schon wieder los, aber ich sage dazu einfach mal nur eins:
Es gibt keine reinen Funspieler/Fluffspieler. Es geht bei einem Spiel ums gewinnen wer was anderers
behauptet lügt. So einfach isses und an der sache mit den codices is auch was dran

zum eigendlichen topic: Kann es nicht sein das das irgendwie mit den Zwergenlisten für die
Bartkriegkampagne zutun hat, die sind imho nämlich sehr heftig 🙂
 
Nun, ich ahbe al Ansätze einer etwas stärkeren Eldararmee gespielt, dazu gehörte unter anderem ein Runenprophet auf Jetbike mit Gunst des Schicksals, der hatte also W5, und konnte sowohl seinen 3+ Rüstungs- als auhc seinen 4+ Rettungswurf wiederholen. Daneben noch den Avatar. Nun, auf jeden Fall habe ich mit meinen Eldar realtiv häufig gwonnen (entweder gegen Imp Infantierarmeen mit Gardistenoder ab und zu gegenPanzerkompanie, wo meine Feuerdrachen zum Spiel kamen), lediglich die Tau blieben mir nur als verdammt harte Gegner. Nun, bin ich auf Verloreene und Verdammte umgestiegen, kann mir manchmal auch etwas aus Effektivitätsgründen leisten, richte sie aber vor allem auf Spielspaß und Stil aus und -zack- macht das Spilen viel mehr Spaß. Vor allem weil ich mir auch mehr Mphe für meine spärliche Bemalung gebe und meine Gegner deutlich besser geworden sind!
 
[/QUOTE]
@Straken

Doch, natürloch gibts reine Fluff-/Funspieler. Ist zwar Off Topic, sorry @all, aber das ist Blödsinn, was Du da schreibst.

Natürlich freue ich mich, wenn ich gewinne, aber ich gebe IMMER dem Fluff den Vorrang. In meiner SM Armee gibts maximal zwei E-Waffen, 10er Trupps, keinen einzigen Ordenspriester usw.usf.

@topic

Im englischen wird tatsächlich zwischen cheesy und beardy unterschieden, aber im deutschen ist das alles unter "bärtig" zusammengefasst. Und das meint in erster Linie das hemmungslose Ausnutzen aller Optionen eines Codex/Armeebuches mit dem Ziel, eine möglichst effektive Armee aufzustellen.
Das muß nicht notwendigerweise bedeuten, daß das gegen den Hintergrund läuft - Allerdings passiert das in den meisten Fällen zwangsläufig. Beispielsweise ist ein Phantomlord aufgrund seines abstrusen Preis-/Leistungsverhältnisses eigentlich schon als bärtig einzustufen, obwohl sein Auftritt an sich (Zumindest bei sehr (!) großen Armeen) noch nicht wirklich gegen den Hintergrund läuft.
Und bitte jetzt kein Rumgemotze wegen meiner Meinung zum PL, sonst rutschen wir komplett Off Topic ... 😉
 
Originally posted by Straken@2. Nov 2004, 9:41
zum eigendlichen topic: Kann es nicht sein das das irgendwie mit den Zwergenlisten für die
Bartkriegkampagne zutun hat, die sind imho nämlich sehr heftig 🙂
jaein.
der begriff ist von den ersten Regeln für den WD entstanden. Scheinbar kostetet er sa weinig und konnte im alleingang alles metzeln. Aber ich klaube wir sollten auf einen langjährigen Fantasy Veteran wrten der dürfte das genauer schildern.
 
@Straken

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es geht bei einem Spiel ums gewinnen wer was anderers behauptet lügt[/b]

Mein junger Freund! Bevor ich hier andere Spieler zum Lügner stemple, würde ich einen Moment innehalten und nachschauen, was uns 40k außer einem Sieg noch zu bieten hat:
-toll bemalte Figuren
-abstruse Landschaften
-ausgetüftelte Armeeplanungen
-ein Abend mit Freunden
-mit den eigenen Helden (Schurken) mitleiden
-die Würfelgötter verfluchen
-Chips und Cola bis der Arzt kommt
-auf Modellhöhe überprüfen, ob die Laserkanone ne Sichtlinie zu dem einsamen Ordenspriester da drüben hat...

Wenn du nur spielst um zu Siegen, machst du einen Riesenfehler... 😉

Is doch klar, daß die Codizes voller Fehler und Unausgegorenheiten stecken. Bartspieler sind jene Leute, die diese Fehler zu ihren Gunsten aneinanderreihen und daraus eine Armee basteln... 😛h34r:

Olzur
 
also ich spiele um spass zuhaben das is klar.aber ich mag es auch zu gewinnen.und wenn ich ein turnier spiele will ich gewinnen das is ja wohl klar.denn erstens kostet es mich startgeld zweitens kostet es zeit und drittens gibts preise.das die armeen bemalt sind und das ganze drumrum is eine nette und wichtige zugabe und is für das reine funspielen toll nur finde ich gehts auf turnieren um was andres.gruss dino und danke für die vielen guten antworten.ich seh schon ich habe ne gute diskussion begonnen.
 
"Begonnen" ist das falsche Wort, "Aufgewärmt" schon eher.

Es liegt an der grundsätzlichen Haltung zum Spiel, bei der zwei sehr unterschiedliche Sorten gibt.

1) Wir spielen für den Spaß:
Armeen werden meist nach Hintergrund gebaut, Bosse tauchen mal auf und mal nicht, Effizient darf es sein (Verlieren macht weniger Spaß als Gewinnen), die Armee ist variabel und wird mal so und mal so aufgestellt.

2) Wir spielen für das Turnier:
Der Hintergrund ist nicht wichtig. Bosse tauchen immer auf, denn sie sind besser. Effizient MUSS es sein. Die Armee ist meist nicht variabel, da es nur eine idealkonfiguration gibt.

Personen aus Gruppe 1) nennen Personen aus Gruppe 2) of "Bärtig", wenn diese nicht verträglichen Spielerphilosophien aufeinander treffen. Das liegt daran, dass die Philosophie, die für das Turnier unerlässlich ist, nämlich möglichst effizient zu sein, für Privatspiele eher weniger geeignet ist. Wenn man den Gegner vorher kennt, besteht gar zu oft die Möglichkeit, sich unheimlich zu spezialisieren - und Turnierspieler nutzen sie an dieser Stelle so weit es geht, denn sie sind es so gewöhnt. Es kann sein, dass dann zwei Armeen dadurch gar nicht mehr zusammen passen. Oben war das schöne Beispiel der Eldar gegen die Space Marines. Hier können die SM aufstellen was sie wollen, wenn die Eldar sicher sind, dass es gegen SM geht, gibt es unwiderstehliche Aufstellungen.

Treffen Personen aus Gruppe 2) aufeinander, macht das Spielen nur dem Sieger Spaß, und Warhammer wird irgendwann langweilig, weil alle immer dasselbe aufstellen. Eine allgemeine Armee sieht nämlich auch immer gleich aus.

Treffen Personen aus Gruppe 1) aufeinander, macht das Spielen oft beiden Spaß, und Warhammer bleibt länger frisch in den Köpfen - man traut sich halt, auch trotz der geringeren Effizienz mal was anderes aufzustellen. Beim Gegner führt das dazu, dass für den nächsten Sieg eventuell die Liste geändert werden muss. Person A setzt auf einmal Terminatoren ein, obwohl man das normalerweise nicht tut - Person B erhöht im Gegenzug die Zahl der Plasmawerfer über ein Maß hinaus, das normal ist - Person A streicht die Terminatoren wieder und setzt stattdessen Waffen mit großer Reichweite ein - Person B streicht die überzähligen Plasmawerfer wieder und verwendet Energiewaffen im Nahkampf für den Sieg...
Man kann die Liste fortsetzen.

Jeder erfahrene Spieler wird bestätigen, dass eine gute Liste gegen alles funktioniert - die meisten vergessen an dieser Stelle, dass jede gute Liste gegen jede andere gute Liste funktioniert. Bei unkonventionellen Listen (Die man auf Turnieren nicht finden wird), muss das nicht so sein. Und hier fängt der Spaß erst an.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Treffen Personen aus Gruppe 2) aufeinander, macht das Spielen nur dem Sieger Spaß, und Warhammer wird irgendwann langweilig, weil alle immer dasselbe aufstellen. Eine allgemeine Armee sieht nämlich auch immer gleich aus.
[/b]

Naja, ich muss nicht unbedingt gewinnen und immer das gleiche wird auch nicht aufgestellt. es dauert doch recht lange, bis man seine tunierarmee gefunden hat und in der zeit wird ne ganze menge getestet.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jeder erfahrene Spieler wird bestätigen, dass eine gute Liste gegen alles funktioniert - die meisten vergessen an dieser Stelle, dass jede gute Liste gegen jede andere gute Liste funktioniert. Bei unkonventionellen Listen (Die man auf Turnieren nicht finden wird), muss das nicht so sein. Und hier fängt der Spaß erst an. [/b]

Auf Tunieren findet man auch manchmal ne ungewoehnliche liste (bsp: 6 cybots in ner BA armee 😉). gute lsiten funktionieren nicht nur gegen andere gute listen, sondern sind gut, weil sie sehr vielseitig sind. das beispiel mit den termis ->plasmawerfer->weitreichende waffen findet man manchmal innerhalb eines tunierspiels, obwohl die liste nicht geaendert wird. da werden termis angelockt und mit plasma weggeschossen, die man bereitwillig na die weitreichenden waffen opfert, um mit seinen melee einheiten hinter deckung zum gegner zu stuermen (ja etwas uebertrieben, aber mit ner tunierliste koennen meist mehrere verschidene taktiken gespielt werden, ohne ide liste zu aendern)
 
wenn ich immer wieder höre der chaos codex sei zu stark kann ich nur sagen LOL, also ich sehe keinen codex bei 40k der zu stark ist, bisher waren alle listen mit denen ich oder gegen die ich gespielt habe zu shclagen, bisher habe ich noch keine liste gesehen die unschlagbar ist bzw. von irgendeinem volk nicht geschlagen werden kann.

Dark Eldar