Topic 32979

Benguard

Eingeweihter
01. November 2004
1.685
0
18.896
35
Hi Leute.

Also ich habe mit Warhammer 40k aufgehört und fange jetzt mit Warhammer Fantasy an. Dazu passend wollte ich mir mit ein Paar freunden einen richtigen Spieltisch bauen. Es soll eben nicht nur eine Hartstyroporplatte mit Modellbaugrass und Sand sein.
Ich hatte gedacht, dass ich ev. ein Gerüst aus Holz baue mit den folgenden Maßen
60 Zoll Länge
+10 Zoll Länge für Würfelfächer und besiegte Armee
40 Zoll Breite

. _ _ _ _ . =40 Zoll
|.............|
|.............|
|=60 Zoll|
|.............|
|.............|
|_ _ _ _ .|
|_|_|_|_.|= 4x 10x10 Zoll Felder

Die Größe sollte so bleiben, da ich nciht ganz so viel Platz habe.
Was meint ihr?
 
ähm also ich denke ich werde Module bauen.... und Wüste finde ich tendenziell auch recht gut, aber ordentliche graßlandschaften sind eigentlich auch cool. is nur eben das graß ausm modellbauladen ist teurer als der sand von draußen vom spielplatz geklaut.
Denn wenn du schonmal nen richtigen spieltisch baust, dann will ich zumindest auchnicht 4 oder 5 stück haben, sondern einen mit modulen.... (was ich davor hatte waren immer nur syroporplatten.... das blöde war, dass die immer abgebrochen sind

Auf welcher größe platten spielt ihr denn immer so?
 
Den Sand vom Spielplatz, würde ich nicht unbedingt benutzen, nicht nur um Ärger mit den Nachbarn zu vermeiden, sondern weil der Sand auf Spielplätzen sich eher nicht eignet um Platten damit zu bestreuen. Meist ist dieser Sand zu fein und hat viele Verunreinigungen. Besser finde ich Vogelsand aus der Drogerie oder dem Tierhandel, der Sack mit einem Kilo kostet nicht mehr als einen Euro, und ich muß mich nichtmal im Sandkasten bücken. 😉
 
ich denke es ist auch abhängig welche armeen ihr spielt. wenn ihr/du z.b. chaos :chaos: spielt/spielst würd ich z.B. ne coole chaos-wüste bauen.

aber nohmal zur flexiblität zurück: hast du vor eine (vll. wunderschön aussehende :sabber: , aber unflexible) platte mit fixen hügeln, wälder, etc. zu bauen. oder eine, wo man zwar mehr möglichkeiten hat (-> hügel & CO sind auf eigenen bases), aber dafür isses halt nicht ganz so hübsch. 😛h34r:
ich glaub des is was was du anfangsmal festlegen solltest. 🤔
 
ohne planung an ne platte rangehen ist nunja ....... ungeplant <_<
Mach dir erstmal ein paar gedanken und frage nach welchen materialien.
Für Modulare platten würde ich eh styrodor jackodor benutzen.
Dann natürlich modulares gelände.
Ne schöne spielplatte mit ein paar hügeln nen paar bäumen und nen paar steinen reicht eigentlich auch schon vielleicht nen fluss und eine siedlung.
 
Also ich wollte es so machen, dass ich Hart-Styropor, oder wie ihr es nennt Styrodur nehme. Da kriegen wir nämlich meist so
3x 120x60cm Platten geschenkt! Die wollte ich dann erstmal einfügen. Einen Fluß wollte ich so bauen, dass ich ihn gegen ein normales Rasenmodul austauschen kann. Also richtig in einen geschlängelten Teil des Styrodurs einlassen. Er kann zwar dann nur an einer Stelle vorhanden sein, aber ich finde aufgelegte Flüsse sehen nicht so toll aus. Die Restlichen Sachen wollte ich auf Bases stellen!
 
Wie groß sind denn eure Armeen, davon hängt die größe der Platte am meißten ab.
Unsere erste Platte ist uns recht schnell zu klein geworden und wir haben jetzt im moment eine 72 Zoll x 58 Zoll (glaub ich, könnten 1 - 2 Zoll mehr oder weniger) und die war letztens bei 8000 Punkten gegen 8000 Punkten schon relativ knapp 🙄 .
Ein modulare Platte fände ich auch cool wollte ich vielleicht auch mal bauen, wenn ich mal viel Zeit habe und Lust habe.
 
Ums mal aufzuklären: Für die direkte Planung musste ich jetzt erstmal in cm und m schreiben, d.h.
5 / 7 (weiß noch nciht genau) cm Höhe
170 cm Länge,
davon
20 cm Würfel-, Schablonen, Armeekästen
100 cm Breite
___1m___
|...............|
|...............|
|...............1,7m
|...............|
|_______.|
|_|_|_|_|_|20 x 20cm

Das ist Planung

Die Platte sollte reichen für 500-3000 Punkte Armeen!
 
also im grund genommen NICHT modular, hab ich das richtig erkannt? wenn ja, dann kannst ja den fluss so einlegbar machen
also so:
........................|____| <- da kommt der fluss rein
____________..........______________
........................|____|............................| <- die platte von der seite
_______________________________|

und den fluss kannst dann immer bei bedarf gegen einen "rasen-block" austauschen.

und wenn dir das system gefällt könntst ja auch alles gelände was sonst auf bases gemacht hättest so austauschbar machen. machst einfach in die landschaft ein paar 12" mal 12" große ausschnitte rein und dann lauter 12x12 blöcke mit gras oder wald/hügel/tümpel/supmf drauf und je nachdem was euch grade wo hinpasst tut ihr das dann rein. dann hat man zwar mehrere möglichkeiten, aber trotzdem ne schöne landschaft ohne base-gelände.

(die pünktchen bitte ignorieren 😀 )
_____________
|.._....................|.........._
|.|_|<-------------|-------|_| da is z.b. ein wäldchen drauf
|.......... _...........|.........._
|..........|_|<------|-------|_| da ein tümpel
|........................|
|____________|............____________
|____________|<------ |____fluss____|
|................|_|<-|-----|_|ein häusle
|____________|
 
Ich habe die Platte heute erstmal "bestellt"
Sie wird doch ein wenig größer als geplant:
1,25x1,70m
Das sind ca.
46x60 Zoll

Die soll dann mit restbeständen von schwarzem Autolack angesprüht werden. Mit durchsichtigen Dekors wollte ich noch einen großen Warhammer schriftzug auf die Seite kleben!
Das ist erstmal geplant.... Dann kommt die Feldgestaltung!