6. Edition Topic 33053

Aidan

Tabletop-Fanatiker
03. Januar 2002
3.276
0
27.591
45
www.saar-versicherung.de
Hi Leute,

Bin jetzt neu im Chaosforum und baue grade meine Tzeench-Horde auf, da das meine dritte Armee ist, will ich einige Fehler vermeiden, die ich früher mal gemacht habe und etwas mehr Planung an den Tag legen. Bisher sieht meine Armee grob so aus (ich plane mal mit 2.000 Punkten):

- Chaosgeneral zu Fuss mit Stab des Wandels etc. in 14er Trupp Auserkorene mit HW/Schild
- 12 Krieger mit zus. Handwaffe, MdT
- berittener Champion mit Helm der Augen, 2Händer, MdT in 5er Trupp Auserkorene Ritter
- ein paar Kreischer
- E.Champ auf Disc
- Chaos-Oger (Größe:?)
- Streitwagen des Tzeench
- 5er Trupp Chaosbarbaren

Danach (zur Verstärkung) über die 2.000 Punkte hinaus:
- Weitere Streitwägen
- Gorherde
- Vergrößern der Trupps (insbes. die beiden Auserkorenen-Trupps)
- Horrors
- Weitere Helden

Insgesamt verzichte ich bei 2.000 Punkten auf eine Heldenauswahl, um Punkte zu sparen und die Trupps größer/flexibler zu gestalten, hab aber immer noch 14 E-Würfel, was eigentlich reichen sollte. Schlagkraft kommt aus der Kombination von Ogern und Auserkorenen Kriegern aus dem Zentrum und Ritter/Kreischern/Streitwagen über die eine Flanke, die andere Flanke wird nur durch die Barbaren geschützt und eher verweigert... Geordneter Vormarsch mit Magie von den beiden Helden in den Trupps und der Held auf Disc ist eher der flexible Part, der in den meisten Fällen versuchen wird hinter den Gegner zu kommen und dort für Verwirrung stiften soll.

... so sieht zumindest der Plan aus, wahrscheinlich hält das genau bis zum ersten Spielzug, aber ich denke, ich kann auch auf einige Abweichungen flexibel reagieren...
 
Ich finde die Liste im groben ganz ok, Tzeentch-Armeen haben nunmal nicht viele Modelle.
Allerdings würde ich lieber die normalen Chaoskrieger größer machen als die Auserkorenen, ist billiger und imho sinnvoller.
Du meinst wahrscheinlich 5 Barbarenreiter, oder? 5 Barbaren ginge nicht, müßten mindestens 10 sein.
Den Helm der vielen Augen würde ich auch keinem Moral 8 Helden geben, ohne das Mal des Ungeteilten Chaos.
Ansonsten ganz ok, wenn das Barbreiter sind.
 
Helm der Augen: stimmt, wenn er meine Auserkorenen Ritter bremst ist mies, wenn er alleine wäre, wär das halb so wild.
Ja, das sind natürlich Barbarenreiter...
Wegen der wenigen Modelle: Das ist mir bewusst, ich habe schon den 4ten Held weggelassen, um wenigstens ein paar Krieger mehr zu haben, insgesamt sinds ja jetzt 26 Krieger, was ziemlich wenig ist, aber besser als nix. Wegen der Masse könnte ich Barbaren zu Fuss mit reinholen, aber da hab ich wieder die Bedenken, dass die nix reissen und eher das Kampfergebnis verschlechtern als verbessern (in nem multiplen Nahkampf), indem sie einfach zu leicht sterben...
Ich denke, dass ich ganz bewust auf Masse verzichten muss wenn ich Tzeench spiele, aber dennoch hab ich vor, so ca. 40-50 Modelle aufs Feld zu bringen, (fast) jeder mit W4 und guter Rüstung.

Zu den Chaosogern, ist es da sinnvoll, ein zweites Glied zu bilden (also mind. 8 Modelle) oder tuns auch 5-6 nebeneinander?
 
Hast Du eigentlich schon die Punkte ausgerechnet oder ist die Armee eher grob geplant? Es kommt mir so vor, als wärst Du über 2000 Punkte. Ich kann mich aber auch irren.

Zu den Barbaren: Ich hab zwar noch keine, werde mir aber bald zwei Regimenter mit mind. 20 Mann holen. Sie sterben zwar schneller als Chaoskrieger, aber sie bringen im Nahkampf einen hohen Gliederbonus ein und eventuell noch den Überzahlbonus. Außerdem sollen sie selbst ja nur Gegner bremsen und Flankenangriffe z.B. durch Ritter ermöglichen. Gleichzeitig wird die Gefahr durch feindliche Flankenangriffe verringert, da einfach mehr Regimenter da sind.

Zu den Ogern: Irgendwie passen die überhaupt nicht zu Tzenntch, da sie einfach nur groß, dumm und stark sind, aber mit Magie nicht zu tun haben. Ich würde eher z.B. Drachenoger nehmen. Aber das ist ja Deine Entscheidung. Ich würde höchstens vier, eher drei pro Glied einsetzen, da sie sonst ewig zum Schwenken brauchen. Und ich würde auch nur ein Glied nehmen, weil die Einheit sonst sehr teuer wird, dafür, dass Du +1 aufs Kamfergebnis bekommst, die hälfte aber nichts zu tun hat. Die Oger sollten bei einfachen Gegnern den Nahkampf durch Verluste gewinnen und ansonsten unterstützt werden.
 
OK, mal etwas konkreter: Die Oger sind draussen, die Regimenter geschrumpft, ich muss mal sagen: Tzeench ist scheissteuer 😉

210 Chaosgeneral des Tzeench
140 Mal des Tzeench
3 Schild
65 Stab des Wandels

100 Erhabener Champion des Tzeench
70 Mal des Tzeench
16 Chaosross mit Rossharnisch

100 Erhabener Champion des Tzeench
70 Mal des Tzeench
2 Schild
45 Flugdämon des Tzeench
30 Tzeenchs Goldauge
20 Dargans karmesinrote Rüstung

189 9 Auserkorene Chaoskrieger mit Schild
20 Mal des Tzeench
18 Champion, Musiker

255 15 Chaoskrieger mit zusätzlicher Handwaffe
20 Mal des Tzeench
6 Musiker

275 5 Auserkorene Chaosritter
20 Mal des Tzeench

120 Chaosstreitwagen
20 Mal des Tzeench

80 5 Chaosbarbarenreiter mit Speer und Schild
6 Musiker

99 3 Kreischer des Tzeench
---------
1999 Punkte
14 Energiewürfel
 
Da muss ich glaub selbst mal ein paar Anmerkungen dazu machen: Die Kreischer fliegen wahrscheinlich raus, weil es zu wenig sind, dafür werden die Kriegerregimenter aufgestockt. Dem E.Champ auf Disc nehm ich wahrscheinlich seine Ausrüstung weg und geb dafür dem E.Champ auf Chaosross noch was. Naja, eigentlich sind die Teile schon OK, immerhin wird er net so leicht von anderen Plänklern so leicht angegriffen (Dargan) und hat 3+ReW gegen Magie und Beschuss (Goldauge), ist wohl ganz nett, wenn er alleine steht. Bei den anderen beiden Champs muss das Regiment als Schutz hinhalten, ansonsten sind die einfach nur billig ausgerüstet B)

Mir gefallen die Ogermodelle aus dem Ogerkönigreich ganz gut, deshalb werd ich mir da nen Trupp zulegen (das is aber wohl der einzige Grund). Minotauren hatte ich auch schon überlegt, besseres KG, dürfen Mal erhalten, aber dann bin ich wohl doch eher zu der 3+ Rüstung tendiert ...
 
Naja, das Ritterregiment frisst incl. Champion halt 500 Punkte alleine, bringt aber 14 S5-Attacken und 6 S3-Attacken in den Nahkampf ein, hat Stufe2 Magier, bringt 3 E-Würfel ... Wenn ich die weglasse befürchte ich, dass mir die Durchschlagkraft kombiniert mit Geschwindigkeit fehlt, Streitwägen sind zwar ok, aber schwächer und langsamer ... Ich lass mir das aber mal durch den Kopf gehen, wenn man ne Chaosarmee aufbaut hat irgendwie jeder seine Ritterchen eingeplant und die Idee, die wegzulassen ist gar nichtmal so abwegig<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zu den Barbaren: Ich hab zwar noch keine, werde mir aber bald zwei Regimenter mit mind. 20 Mann holen. Sie sterben zwar schneller als Chaoskrieger, aber sie bringen im Nahkampf einen hohen Gliederbonus ein und eventuell noch den Überzahlbonus. Außerdem sollen sie selbst ja nur Gegner bremsen und Flankenangriffe z.B. durch Ritter ermöglichen. Gleichzeitig wird die Gefahr durch feindliche Flankenangriffe verringert, da einfach mehr Regimenter da sind.

Zu den Ogern: Irgendwie passen die überhaupt nicht zu Tzenntch, da sie einfach nur groß, dumm und stark sind, aber mit Magie nicht zu tun haben. Ich würde eher z.B. Drachenoger nehmen. Aber das ist ja Deine Entscheidung. Ich würde höchstens vier, eher drei pro Glied einsetzen, da sie sonst ewig zum Schwenken brauchen. Und ich würde auch nur ein Glied nehmen, weil die Einheit sonst sehr teuer wird, dafür, dass Du +1 aufs Kamfergebnis bekommst, die hälfte aber nichts zu tun hat. Die Oger sollten bei einfachen Gegnern den Nahkampf durch Verluste gewinnen und ansonsten unterstützt werden.[/b]
Barbaren sind über 2.000 Punkte auf jeden Fall dabei, ichhab halt immer das Problem: Ich krieg 3 Punkte Gliederbonus und zahlenmässige Überlegenheit, aber: Ich muss einen kombinierten Angrif koordinieren mit irgendnem starken Trupp und sobald mir 4 Barbs sterben ist der ganze positive Effekt eh weg.
Bei den Ogern werd ich mal schauen, ob ich die tzeenchmäßig bemalt hinkriege, ich wollt einfach ne größere Version meiner Barbaren machen B)
 
Öhm ... 9 Chaoskrieger ?! Das geht schonmal gar nicht, denn es gibt da ne Mindestanzahl von 10 Modellen in einer solchen Einheit 😉
Tzeentch find ich nich wirklich so berauschend weil die Magie ziemlich auf Glück basiert (obwohl manchmal so 12 Treffer der Stärke 7 ganz amüsant sind bei gegnerischen Rittern ^^).
Ich selber werd am Montag auf 2000 Punkte mal ne tzeentch/ungeteilt Armee gegen Bretonen ins Feld führen .. malsehen ob ich da was reißen kann mit nem drachen 😵
 
Das sind auch 10 Chaoskrieger, nur das der 1 als Champion aufgeführt ist.

Generell finde ich Tzeentch vom Hintergrund her grossartig, allerdings ist die
Umsetzung auf dem Spielfeld bei unter 3000 pts eher, ja, plöt. Auch finde ich
die kombination von einem Supermagier & -kämpfer in einer Person schwach-
sinn, weil er normalerweise, sobald er im NK ist, nicht mehr zaubern kann,
und da gehen dan grad mal eben 70 pts bzw. 140 pts flöten...

Aber mal zu Deiner Liste. Wie Du richtig erkannt hast hat man bei einer
Tzeentcharmee im Regelfall wenig (bis fast garkeine) Modelle auf dem Tisch.
wenn man davon kein Freund ist, greift man zu Barbaren. Mit 400 pts hat
man da dan schon 50 Barbaren auf der Platte, verteilt in zwei Einheiten
und mit jeweils einem Exalted Champion drin sind die auch potenziell sehr
stark. wenn man allerdings einen Zauberer (Helden) in eine Einheit stellt
hat dieser nur noch begrenzten Zauberspielraum. Besser wäre es Ihn neben
einer Einheit her laufen zu lassen und Ihn je nach bedarf dann in die Einheit
stellt. So kann er zaubern und kämpfen. Pass vor allen Dingen auf Deinen
General auf, der allein ist schon 20% Deiner Punkte wert.

Kreischer sollten in einer Tzeentcharmee schon drin sein. Ich rate Dir zu fünf
von denen, damit hast Du eine starke Einheit die sich um Plänkler, gegnerische
Magier und Artillerie kümmern kann.

habe ich schon erwähnt das ich kein besonderer Freund von Chaoskriegern bin?
Nein, noch nicht. Finde Sie zu Teuer. Da sind mir wie erwähnt 25 Barbaren mit
einem Exalted Champ drin lieber, und die bekomme ich wesentlich günstiger (als
eine vergleichbare Einheit Krieger - welche, ab 15 aufwärts, zu einer wandelnden
(recht langsamen) Zielscheibe werden).

Auserkorene Ritter sollten schon eine volle Kommandoabteilung haben, und evtl
ist das Warbanner auch eine Überlegung wert.

Und ein paar Hunde, zum Schutz der teuren Einheiten/ Flanken wäre mMn auch
sinnvoll. Soviel für den Moment... Leider habe ich im Moment keinen Army Builder,
sonst hätte ich Dir eine Liste geschrieben!
 
Kann mich Habichtshorst nur anschließen mit seinen Ausführungen.

Originally posted by Habichtshorst@24. Nov 2004, 14:43
Das sind auch 10 Chaoskrieger, nur das der 1 als Champion aufgeführt ist.
Nein, das sind 9, von denen einer ein Champion und einer ein Musiker ist.
(14+6+1)x9=189, Champ 12, Musiker 6.
Will nicht ja kleinlich sein, aaaaber 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich wuerde den General eher so ausruesten:
Chaosgeneral MdT:
Stab des Wandels,
Goldauge des Tzeetch,
Zweihandwaffe,
Flugdaemon

Der haelt dir die Flanken frei, kann im Nahkampf schnell eingreifen, was reissen und auch noch Streitwaegen im Alleingang zerstoeren - Habe ich bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht. [/b]

Ja, und das ganze sind um die 500pts, Grossartig, wir haben nun 1/4 der Punkte in EINER Miniatur! Ich
habe früher auch diese Variante gespielt, allerdings mit Hellebarde (wegen der I die ich nicht verschenken mochte) und habe Ihm auch noch einen Schild in die Hand gedrückt. Tschuldigung, aber ich finde es plötsinn.
Wer Angst vor dieser einen Mini hat, der muss schon ein einzelner Goblin sein. Auch wie er eine Flanke freihalten würde bleibt mir ein Rätsel, ich würde dem ganzen einen netten Block Infantrie mit Flieger Unterstützung auf der einen Seite und Fast Cavalary auf der anderen Seite gegenüber stellen. Ja, die Mini oben kann zaubern, ja Sie kann böse zuschlagen, ja, Sie kann schweben (15"). ABER SIE IST ALLEIN!

Für mich persönlich steht fest: Tzeentch nur noch ab 3000 pts. Nennt mich Konservativ und nicht kreativ, aber ich möchte gerne was auf der Platte stehen haben und mich nicht vor Kanonen, Speer- und Steinschleudern fürchten müssen die evtl meine 5, 6 Miniaturen zu Matsch schiessen...

@Virius, wie erwähnt, kein ABuilder und daher auch keine Mathematik 😉
Sah für mich so aus als ob der Champion mit zur Einheit gehört, wie es üblich im AB ist...
 
Der General kommt mit Falnkeneinheiten sehr gut alleine klar und ist auch schnell genug um eine Flanke ganz alleine freizuhalten. Und wenn er zusammen mit einer Chaosritter Einheit angreift ist er erstens nicht mehr alleine und kann dann sehr wohl auch seine Punkte wieder herausholen (alleinschon dadurch, dass er dir die Flanken freihaelt und gut kaempfen kann), und wenn man oranges Feuer erwuerfelt, kann der auch kleinere Einheiten gefahrlos angreifen, besonders gut natuerlich die Untoten 😉
Wie auch immer ....
Ich habe auch nicht gesagt, dass ich den in einer 2000pts. Tzeetcharmee spielen wuerde - das ist mein Vorschlag fuer einen General des Tzeentch allegemein, und das ist nunmal die beste Variente, abgesehen, von demselben auf einem Chaosdrachen, das lohnt aber nur in wirklich grossen Schlachten - oder in 2000pts wenn man echt billig spielen will und bereit ist ein sehr grosses Risiko einzugehen.

Ansonsten wuerde ich in einer 2000pts Armee einen General mit dem Mal des ungeteilten Chaos nehmen oder einen normalen Meisterzauberer, und ansonsten nur Helden mit dem Mal des Tzeentch.
 
Klingt alles sehr plausibel, danke erstmal.

- Mein General wird weiterhin zu Fuss laufen, mit 11 Auserkorenen (Hw+Schild) bei sich. Einfach um ein starkes Zentrum zu haben. Bei dieser Einheit stört es auch nicht, dass es nicht allzu viele sind.
- Der Champion, der die A.Ritter begleitet wird wohl weg fallen und zu nem Champ zu Fuss werden, der Barbaren begleitet.
- Die normalen Krieger fliegen raus, dafür kommen zusätzliche Barbaren und Kreischer rein.
- Der Champ auf Disc ist mein Wackelkandidat. Ich weiss, dass ich für die Punkte ne Menge Barbaren kriege, aber ich weiss nicht, ob ich noch Barbaren brauche .... Wenn er fliegt kommt ein Streitwagen rein und die Regimenter werden größer gemacht, allerdings hab ich dann nur 2 Helden, sprich 6 Zauber mit denen ich ne Menge Würfel verbraten muss 😉