Topic 33256

derPiwi

Erwählter
06. November 2004
573
0
9.151
43
www.diceonauts.com
hi Folks,
bin grade dabei eine Wüsten/Schwefelplatte zu bauen.
Verwendet habe ich folgendes:
  • 3 Styrodurplatten á 1,25m x 0,65m x 0,02m
  • pro Platte ungefähr 0,5kg Vogelsand
  • zum Kleben: Ponal Holzleim ausm Becher
  • Abtönfarben: Ocker,Chromgeln,Weiß
  • ein dicken Pinsel zum verstreichen des Leimes,Pinsel zum malen
So.
Als erstes die Platten: Sehr leicht und günstig bei Hornbach ersteigert...
Diese dann mit Leim eingepinselt.
Vogelsand im Drogeriemarkt gekauft (den guten von Vitakraft aus Bremen mit Muschelgrit,Magenkiesel und Rundkornsand).Dieser enthält nicht nur den feinen Sand,sondern halt auch "größere" Stücke,dann wirkt die Platte ein wenig echter.
Ein Tipp zum streuen.Wenn Eure Frau mal nicht guckt, klaut ihr einfach eine Tuppervorratsdose (so wo Mehl oder Zucker reinkommen), da den Vogelsand rein...Geht zum streuen echt gut...bloss aufpassen das Euer Waaaghboss das nicht mitbekommt.Wenn doch, probiert das:
Dann könnt ihr euerer Gattin immer noch die Packung zeigen: "natürlich keimarm" prangt da auf der Packung.

toll sind die Mini Muschelgehäuse darin...muss man mal sich anschauen.

Alles trocknen lassen,zuerst mit Chromgelb gepinselt,dann Ocker trockengebürstet.Zum Schluss nochmal ganz leicht mit weiß drüber.
So sieht die Platte dann aus....
platte1.jpg

und so auch...
platte2.jpg


So...
als weiteres möchte ich dort noch so eine Art "Grundmauern" andeuten,für einige alte zerstörte Häuser,wo nur noch die Grundmauern übrig blieben..
Das will ich durch grau-schwarzes Streu andeuten, welches von Noch kommt. Noch-Wie im Original
Das brauch ich net mehr bürsten...

Jetzt seit Ihr drann...wie findet ihr die Platten bis jetzt?Habe erstmal nur eine angemalt, um den Unterschied zu verdeutlichen.
 
das mit den pinselstrichen ist nicht so hübsch .. ist bei großen flächen natürlich mühseelig, diese zu vermeiden.
man müßte den pinsel noch viel trockner zum bürsten nehmen und dafür dann mehrfach drüber.

aber durch kleine geländestücke einfach auf diese stellen und so wird der "strich" unterbrochen und fällt nciht mehr auf ... 😉
oder ein etwas größeres geländestück, was den blick auf sich zieht und so von dem rest ablenkt :lol:

ansonsten finde ich die farbe gut gelungen, sieht echt gut nach wüste aus !!

fehlen nur noch palmen und dünen !!

interesse an palmen ?
schick mir dann ne pn !
 
Originally posted by derPiwi@9. Nov 2004, 17:20
ja,dito wie man sieht...ich habe auch versucht,einen größeren/kleineren Pinsel zu verwenden...brachte aber nix....genauso wenig funktionierte es mit einer rolle...tja,muss ich weiter gucken wie ich es mache
Wie etepetete schon sagte: TROCKEN bürsten, kostet bloss mehr Zeit. Gehört habe ich auch schon von eienr technik mit Schwamm, aber noch nicht selber ausprobiert. Die Striche sind ein typisches Zeichen von zuviel Farbe am Pinsel.
 
kinnings! ich sags immer wieder!
nicht nur 1mal leim!

sand raufmachen geht so und nich anders 😛

1. leicht verdünnten leim auftragen
sand rüber kippen
trocknen lassen
sand abklopfen der zuviel drauf ist.
mit sehr stark verdünntem leim drüber gehen (abe rnich malen sondern tupfen sonst geht dir der sand wieder ab)

Wenn du da sgemacht has hält das bombenfest und geht so fix nimmer ab!

Gruß Khagan
 
ich habe den leim so aufgetragen: nimm einfach deinen leimpott und gies was in das erste drittel der platte...dann nimmst du dir einen japanspachtel oder einen anderen spachtel und verteilst das ganze dann darauf...so hast du eine ausreichend dicke schicht für den sand...wenn er dir zu dick ist,kannst du ihn vorsichtig mit wasser mischen...aber nich zuviel...

dann nimmst du die packung vogelsand (bei bedarf umfüllen...ich habe einen alte tupperdose genommen für mehl oder zucker) und dann drüberstreuen..nachdem alles fein getrocknet ist,kannst du den überschüssigen sand abschütteln...
der sand hält bombig und nachdem du die erste schicht farbe drüber hast,fällt da auch nix mehr ab...