hi Folks,
bin grade dabei eine Wüsten/Schwefelplatte zu bauen.
Verwendet habe ich folgendes:
Als erstes die Platten: Sehr leicht und günstig bei Hornbach ersteigert...
Diese dann mit Leim eingepinselt.
Vogelsand im Drogeriemarkt gekauft (den guten von Vitakraft aus Bremen mit Muschelgrit,Magenkiesel und Rundkornsand).Dieser enthält nicht nur den feinen Sand,sondern halt auch "größere" Stücke,dann wirkt die Platte ein wenig echter.
Ein Tipp zum streuen.Wenn Eure Frau mal nicht guckt, klaut ihr einfach eine Tuppervorratsdose (so wo Mehl oder Zucker reinkommen), da den Vogelsand rein...Geht zum streuen echt gut...bloss aufpassen das Euer Waaaghboss das nicht mitbekommt.Wenn doch, probiert das:
Dann könnt ihr euerer Gattin immer noch die Packung zeigen: "natürlich keimarm" prangt da auf der Packung.
toll sind die Mini Muschelgehäuse darin...muss man mal sich anschauen.
Alles trocknen lassen,zuerst mit Chromgelb gepinselt,dann Ocker trockengebürstet.Zum Schluss nochmal ganz leicht mit weiß drüber.
So sieht die Platte dann aus....
und so auch...
So...
als weiteres möchte ich dort noch so eine Art "Grundmauern" andeuten,für einige alte zerstörte Häuser,wo nur noch die Grundmauern übrig blieben..
Das will ich durch grau-schwarzes Streu andeuten, welches von Noch kommt. Noch-Wie im Original
Das brauch ich net mehr bürsten...
Jetzt seit Ihr drann...wie findet ihr die Platten bis jetzt?Habe erstmal nur eine angemalt, um den Unterschied zu verdeutlichen.
bin grade dabei eine Wüsten/Schwefelplatte zu bauen.
Verwendet habe ich folgendes:
- 3 Styrodurplatten á 1,25m x 0,65m x 0,02m
- pro Platte ungefähr 0,5kg Vogelsand
- zum Kleben: Ponal Holzleim ausm Becher
- Abtönfarben: Ocker,Chromgeln,Weiß
- ein dicken Pinsel zum verstreichen des Leimes,Pinsel zum malen
Als erstes die Platten: Sehr leicht und günstig bei Hornbach ersteigert...
Diese dann mit Leim eingepinselt.
Vogelsand im Drogeriemarkt gekauft (den guten von Vitakraft aus Bremen mit Muschelgrit,Magenkiesel und Rundkornsand).Dieser enthält nicht nur den feinen Sand,sondern halt auch "größere" Stücke,dann wirkt die Platte ein wenig echter.
Ein Tipp zum streuen.Wenn Eure Frau mal nicht guckt, klaut ihr einfach eine Tuppervorratsdose (so wo Mehl oder Zucker reinkommen), da den Vogelsand rein...Geht zum streuen echt gut...bloss aufpassen das Euer Waaaghboss das nicht mitbekommt.Wenn doch, probiert das:
Dann könnt ihr euerer Gattin immer noch die Packung zeigen: "natürlich keimarm" prangt da auf der Packung.
toll sind die Mini Muschelgehäuse darin...muss man mal sich anschauen.
Alles trocknen lassen,zuerst mit Chromgelb gepinselt,dann Ocker trockengebürstet.Zum Schluss nochmal ganz leicht mit weiß drüber.
So sieht die Platte dann aus....

und so auch...

So...
als weiteres möchte ich dort noch so eine Art "Grundmauern" andeuten,für einige alte zerstörte Häuser,wo nur noch die Grundmauern übrig blieben..
Das will ich durch grau-schwarzes Streu andeuten, welches von Noch kommt. Noch-Wie im Original
Das brauch ich net mehr bürsten...
Jetzt seit Ihr drann...wie findet ihr die Platten bis jetzt?Habe erstmal nur eine angemalt, um den Unterschied zu verdeutlichen.