Topic 33324

Ich habe von NOCH so ein Granulat gekauft. Das ist leicht gelbstichig, aber das macht bei bemaltem Untergrund nicht viel aus. Das Zeug schmilzt bei 110° oder so, dann kann man das in das vorbereitete und fertig bemalte Flußbett gießen, und wenns dann wieder hart ist, ist es richtig glatt.

Damit habe ich gute und schlechte Erfahrungen gemacht.

Die guten sind: Es ist einfach, das zu schmelzen (Herdplatte auf "6" oder so). Wenn man die Geduld hat und wartet, bis alle Luftblasen verschwunden sind, ist es echt toll. Es sieht gut aus, wenn es klappt. Es ist im kalten Zustand sehr brüchig, was bei der Verarbeitung eine gute Hilfe sein kann. Wenn man die Oberfläche zerkratzt, kann man sie mit der Heißluftpistole wieder glattfönen. Und es ist lange nicht so teuer wie das Kunstharz. Ich glaube, ich habe dafür 2,5 oder 3 Euro bezahlt.

Die schlechten sind: Wenn es nicht klappt, sieht es aus wie zerronnenes gelbes Plastik, was es definitionsgemäß eigentlich auch ist. Das Zeug hat so eine Oberflächenspannung, dass die Ränder rund werden; etwa drei mal so hoch wie der Rand einer Lache Milch auf dem Tisch. Darum muss man oft mit durchsichtigem Leim an den Rändern nacharbeiten.
 
Hier, links das Cockpit aus der Battle for Macragge Box, mit einigen aufmodellierten Pfützen. Da ist das gut gelungen mit dem Wasser.
Daneben ein misslungenes Beispiel für Wasser (Das ich deswegen auch nicht weiter gebaut habe). Das zweite hatte zu wenig Temperatur, noch zu viele Blasen, und ich habe den Fehler gemacht in mehreren Schichten zu gießen, die man jetzt sieht. (Vielleicht kann man den Effekt ja mal einsetzen? Mal gucken.)
 
Rechts, da habe ich eine "Grube" mit Modelliermase gemacht. Da habe ich es reingegossen, es hat trotzdem den Rand.

Damit es wie geronnenes gelbes Plastik aussieht (Also wie rechts), musst Du einfach nur zu ungeduldig sein. Wenn Du nicht lange genug wartest, dann ist es noch nicht heiß genug. Dann sind die Blasen noch nicht raus, und es sieht aus wie rechts.
 
es gibt aber auch (wie im 10-seiten geländebau-thread kurz erwähnt) teich-platten. für nen see sind die sicher ideal, aber weiß nicht obs für ein fluss gut geht. es sei denn der is sehr breit. die vorteile liegen klar auf der hand: es ist billig(er und hat kaum eine höhe (ca. 3 mm)
aber nochwas: schau mal in der stadt-bibliothek nach, ob die bücher zu modellbau haben, da findet man sicher auch was!
 
Also ich denke das Modellwasser von Noch, wohl die besten Ergebnisse erzielt, was ich bis jetzt so an Bildern gesehen hab. Sah alles sehr realistisch aus! Ich selbst werde es für meinen Kanal auch benutzen. Hier hab ich auch noch einen Link für dich. Ist zwar auf englisch, aber durch die Bilder kann man es gut nachvollziehen. Dort benutzen sie Acrylic Gloss. Sieht auch sehr gut aus.
Mountaingate mit Flußbau
 
Also von dem Granulat kann ich nur warnen: Finger weg!

N Freund von mir wollt damit einen Fluss machen, was total schief gegangen ist. Grund: Das Zeug wird einfach viel zu schnell wieder hart, verteilt sich dadurch nicht gleichmäßig. Wir haben dann wieder alles abgekratzt. Er hat dann was anderes benutzt, was ich mittlerweile auch auf meiner Platte hab. Schau mal beim Klebstoffprofi rein. Da gibts nen Set, das "Epoxidgießharz Gewässernachbildung" heißt. Das Set enthält:

250g Harz / 150g Härter
Farbstoff transparent blau
Entlüfter
Rührgefäße / Rührspatel / Dosierpipetten

Verarbeitungszeit 45 min
Endfest nach 48 h

Kostet 17,95 und hat für meinen Fluß gut gereicht (brauchst ja auch nur 3mm). Ich hab immer noch gut was übrig.

Das Ergebnis ist echt schick. Solltest halt nur drauf achten, dass du das Zeug, wenns noch nicht hart ist, nicht anfässt. Aber sonst, top!

Fluss%2001.jpg


Fluss%2002.jpg
 
@capain tyrone: gibt es hier schon ´nen thread über dein spielfeld?
ist echt der hammer. eins der besten spielfelder die ich bis jetzt gesehen habe.
der einzige haken den ich bis jetzt feststellen konnte -> man kann es nicht zerlegen.
oder vielleicht doch?
wenn s noch keinen thread gibt, würde ich den hier gerne mal beantragen.
servus elmar
 
Ich finden deinen Fluss echt Hammer. Das Granulat ist das erste "künstliche Wasser", das ich jemals gekauft habe. Ich muss sagen, für die kleinen Pfützen hat es gut funktioniert.

Sag mal, was ganz anderes. (Antworte darauf mal lieber per PN, es gehört nicht wirklich zum Thema): Ich habe auch einen Fluss modelliert. Der sieht zwar nicht so schick aus wie Deiner, aber er ist da. Wenn ich den auf das Spielfeld setze, dann dominiert er alles. Er ist auf einmal das wichtigste Geländeteil des ganzen Spielfelds.
Wie geht ihr damit um? Ich meine... findet ihr euch einfach damit ab, dass euer Spielfeld dadurch relativ unvariabel wird und der Fluss viel zu wichtig?