Topic 33350

Elvenblood

Miniaturenrücker
13. Mai 2003
918
10
15.606
Ich hab mich seid 10 Jahren bestimmt nimmer mit 40k beschäftigt... aber irgendwie mal wieder lust drauf bekommen, nach dem ich in alten WDs geblättert habe. Früher hab ich Imperiale Armee gespielt und mich Interessiert alles über die Imps in der neuen Edition, vorallem über die Doktrinen.
Ich dachte wieder an Cadianern, die Modelle gefallen mir noch am besten... keine Rambos oder so. Aber auch zu den anderen sind Infos erwünscht.

Und noch bissle was zu den Tau, ihre Stärken und Schwächen... was sie dolles haben und was nicht, ausser das sie nix zum Nahkämpfem haben, hab ich bisher net viel rausgefunden.

So denn, mein glaub ich 1 Beitrag im 40k Forum 🙂
Gruss...
 
Was die Tau bestes haben?
- Feuerkraft, hohe Mobilität durch Sprungmodule und Antigrav. Außerdem hohe Moral. Die schlechteste Waffe die sie haben hat S5 DS5!
Prinzipiell haben die Imps und die Tau ähnliche Stärken und schwächen außer dass die Tau noch schwächer im Nahkampf sind. Dafür habe sie Kroot aber die sind nicht jedermanns Sache.
 
So oder so ähnlich:

Die Imperiale Armee hat nach wie vor ein bestimmtes Motto:

"Linie bilden! Feuer! Linie halten! Feuer!"

Du wirst in der Regel nicht allzuviel Bewegung erleben, denn ihre Stärken sind nach wie vor ihre schweren Waffen.

Und nach wie vor gilt, dass sie richtig aufgestellt als Stand and Shoot-Armee zu den Besten gehören.

Allerdings ist in der neuen Edition Stand and Shoot nicht mehr so stark wie in der alten Edition.

Die Tau wiederrum, sind die Armee in 40K, die sich tatsächlich noch am ehesten wie eine richtige, moderne Armee spielt.

Es gibt aufklärende Einheiten, es gibt Interventionskräfte, es gibt schwere Unterstützung und mobile Truppenverbände.

Und wie in einer modernen Armee funktionieren sie nur, wenn alle Einheiten zusammenarbeiten.

Anders als in anderen Armeen kannst du dir bei den Tau keine Übereinheiten bauen, die das Spiel alleine gewinnen, sie sind aber wiederrum auch keine Gesichtslose Masse.

Ihre große Stärke und ihre Konzept ist, dass sie eine extreme Feuerkraft sehr schnell verlegen können, und so präzise und sorgfältig den Gegner demontieren können.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Imperiale Armee hat nach wie vor ein bestimmtes Motto:

"Linie bilden! Feuer! Linie halten! Feuer!"

Du wirst in der Regel nicht allzuviel Bewegung erleben, denn ihre Stärken sind nach wie vor ihre schweren Waffen.

Und nach wie vor gilt, dass sie richtig aufgestellt als Stand and Shoot-Armee zu den Besten gehören.

Allerdings ist in der neuen Edition Stand and Shoot nicht mehr so stark wie in der alten Edition[/b]

Infanterie kann recht feuerstark sein, siehe Veteranen und Halblinge.

Aber Infanteriearmeen sind einfach schlecht weil:

1. Inmobil sind
2. sich auf einem Tunier in eine 24" X 24" Aufstellungszone quetschen müssen
3. Ihnen die Feuerkraft von Kampfgeschützen fehlt, insbesondre ST 8 DS 3
4. Lasergewehre absolut schlecht sind.
 
@Red Gobbo:

...zumindest in der Theorie. Die großen Schwächen der Tau sind wie schon erwähnt der Nahkampf und da insbesondere das Fehlen von Energiewaffen, desweiteren haben die einen eher begrenzten Zugriff auf (stabile!) DS3 oder bessere Waffen, der ihnen das Leben gegen Marines manchmal schon ganz schoen schwer machen kann.

Die imperiale Armee glänzt durch die pure Anzahl an schweren Waffen, die zudem auch noch sehr schwer zu knacken sind (hohe Moral, viele Leute pro Trupp). Des weiteren gehört sie zu den eher vielseitigen Armeen.

Obwohl sie früher meist als Stand and Shoot Armee aufgestellt wurde, wird sie in Zukunft denke ich mal, ein ganzes Stück mobiler werden, nicht zuletzt durch die neuen Fahrzeugregeln.
 
Ok, das kann dann ein Glaubenskrieg werden:

Infanteriearmeen

A ) Können sich tatsächlich auch bewegen (und in der neuen Edition tun sie es vielleicht auch 😛 )
B ) Fürs Aufstellen der Soldaten kann man Trupp-Board nehmen, dann geht es, und ja sie stehen dicht zusammen (Fragen wir mal die Schocktruppen, ob sie so einfach zwischen sie schocken können, was nein, oooh)
C ) Ihnen fehlt die Feuerkraft von Kampfgeschützen? Ja, leider können die vielen Raketenwerfer und Laserkanonen nicht für diesen Verlust entschädigen, allerdings wurde noch nie ein Trupp durch einen einfachen Treffer am feuern gehindert.
D ) Lasergewehre sind eine Zugabe zu den schweren Waffen. Wenn ich mir ein Auto kaufe, erwarte ich auch nicht, dass der Verkäufer mir eine Yacht dazugibt. Und hey, auf 3 Trups gerechnet tötet diese Beigabe sogar noch einen Marine oder einen halben Necron.

Wie gesagt, es gibt vor und Nachteile beider Armeen. Doch da die neue Edition davon lebt, möglichst viele Gefahren für den Gegner zu schaffen sehe ich in der Infanterie die stärkere Variante, wobei die Gemischte Variante die spassigere ist, und wir spielen dch um Sass zu haben oder.

Wobei, man muss sagen, ich spiele keine Imps, ich beurteile sie nur aus der Perspektive des Gegners, und für meine Tau, Ultras, Sororitas und neuen World Eaters sind die 130 Imperialen Soldaten härter zu bewältigen als die 60+ Panzer.
 
Die Frage sollte nicht sein, wieviele Armeen soviele P14- Dinger aufstellen können, sondern wieviele Armeen viele P14-Dinger zerlegen können.

Ich gehe nur mal meine Armeen durch:

Ultramarines: Ha, ich ballere wie wahnsinnig, und gegen Panzer kann ich meine ganzen Raketenwerfer und Laskans mal vernünftig zur Geltung bringen (ups und nicht zu vergessen die schnellen Melter und Multimelter)

Adeptus Sororitas: Ok, dass wird hart, ich habe auf Distanz nur die Exorcisten, aber Haufenweise schnelle Melter/Melterbomben/Evisceratoren

Tau: LOL, da sag ich mal nichts zu

WE: Jupp, da habe ich es echt schwer, aber ich habe eh vor schnell dran zu sein.


Also wenn ich dass so überfliege, sehe ich Panzer unter einem anderen Gesichtspunkt. Jeder Panzer ersetzt 20 LP, die ich mühsam töten müßte um sie zu besiegen, und die selbst dann noch gefährlich sein können, wenn ich 18 getötet habe.

PS: Habe ich etwas verpasst?

SM, neuer Codex: Landraider, brauch noch jemand Landraider, aber jetzt im Sixpack!
Necrons: Oh nein, es hagelt schon wieder Monolithen, verdammt!

Also mir fallen ein paar Armeen ein, die mindestens ebensoviele P14er haben.
 
@RG

Das ist das gleiche Geblubber wie immer.

@ Marines

Als ob da eine Infanteriearmee besser da stände als Panzer.

Die einzige Armee die ne Chance hat ist Calidus "Raketenwerfer- Laserkanonenarmee" 54 (ST8+ DS3+) Waffen welche aber gleich mal gegen alle anderen einpacken kann.

@Soros

Ne junger aber echt net, soros haben es verdammt schwer gegen Panzer da bringt ihnen ihr supertoller Exorcist recht wenig, zumal es "Spezialwaffentrupps" & "Sentinels" gibt schockend versteht sich.

Je mehr Exorcisten desto weniger Sachen die auf einen zufahren, und so ein Rhino ist schnell kaputt und danach sind sie hoffungslos unterlegen.

Achja 1500 Punkte Soros soviel ist das gar nicht 5+ Rhino's und komm mir nich mit ja da ist ja Deckung.

@ Land Raider

Niemand braucht die, dafür bekommt man 5 Rhinos

@ Monolith

Ein Monlith erhöht nur indirekt die Kampfkraft der Necrons, nämlich dadurch das er ihnen hohe Mobilität verleiht sowie verpatzte IKW Würfe ausbügeln kann.

In Zeiten von DS 1 ist das Leben für ihn aber auch etwas schwerer geworden.

Max. einer bei 1500 Punkten sonst ist die Armee zu schwach.


Ich habe noch keine reine Infanterie Liste gesehen die mich überzeugt hat, erst recht nicht in der 4ten da Komandoabteilungen beschossen werden können.
 
LOL

Niedlich, der Post:

1. Lieber Geblubber als überheblicher Unsinn und geistiger Dünnpfiff.

2. Ich kann nur etwas zu Armeen sagen, die ich kenne, oder gegen die ich Spielerfahrung habe. Fakt ist, dass eine Infanterie-Armee für mich aus der Perspektive aller meiner Armeen schwieriger zu knacken ist als eine Panzerlastige Armee.

@ Marines
Jupp, und es hängt alles an den Panzern?

Hmh, du selbst erwähnst die ganzen schockenden Truppen und Spezialwaffen der Imps und übersiehst die ganzen Schocker der Marines? Top, echt prima. Und vielleicht stehe ich alleine damit, aber es gibt glaube ich noch mehr Möglichkeiten als Raketenwerfer und Laserkans, aber was solls, ich bin nicht hier um dich zu überzeugen, sondern nur um deinen Aussagen als Blödsinn zu bezeichnen.

Aber OK, wenn du uns sagen kannst, was die einzige Möglichkeit ist , eine Effektive Infanteriearmee aufzustellen, dann ist ja gut.
LOL, du glaubst wohl auch noch, dass es darum geht, den Gegner zu vernichten was?

@Soros
1. Erst lesen, nachdenken, nochmal lesen und dann erst Unsinn verzapfen!
2. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber wenn du nicht gerade 50+ bist, solltest du nicht so tun als wärst du erwachsener oder irgendwie erfahrener, denn dein Post zeugt nicht gerade davon (Hey, ich bin jung, ich kann dich ruhig so "anmachen")
3. Habe ich irgendwo geschrieben, dass der Exorcist "supertoll" ist (übrigens toller Ausdruck)? Wenn ja zeig ihn mir bitte. Ich habe nur gesagt, dass die einzige Waffe, die einen Panzer aus der Distanz zerlegen kann im Arsenal der Soros der Exorcist ist.
4. Habe ich extra gesagt, dass es nicht leicht ist, mit den Soros feindliche Panzer zu zerlegen (das soll das "das wird hart" implizieren).
5. Habe ich von vielen, schnellen Melterbomben,Meltern und Evisceratoren geschrieben, nirgends steht, dass da nur Rhinos unterwegs sind.
6. Oh mein Gott, wie vermessen es doch wäre, sowas in der neunen Edition mit ihrem mehr an Gelände zu sagen, aber was soll's: Da ist ja Deckung! (Vielleicht sollte man nicht immer glauben, bloß weil man selbst auf einer blanken, grünen Filzmatte spielt, das sei die Regel 😉 )


Was die Landraider und Monolithen angeht, ging es nur darum aufzuzeigen, dass auch andere Armeen viel P14-Zeug aufstellen können, nicht ob dies sinnvoll ist (neben der Frage warum es ausgerechnet 1500Pkt sind?). Wie man vielleicht, unter der Voraussetzung des genauen Lesens, erkennt, ist, dass ich sehr überspitzt in diesem Textteil war, es gibt Leute die würden darin eine Spitze mit einem Hauch Sarkasmus sehen, und dann gibt es natürlich auch .... andere.
 
uiuiui....
Solche Diskussionen führen ( aus eigener Erfahrung - gell Vovin ) zu nichts.

Daher werde ich das Ganze etwas auflockern, indem ich mich zum Thema äußere:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Interessiert alles über die Imps in der neuen Edition, vorallem über die Doktrinen.
Ich dachte wieder an Cadianern, die Modelle gefallen mir noch am besten... keine Rambos oder so. Aber auch zu den anderen sind Infos erwünscht.
[/b]

Die Doktrinen sind eine sehr schöne Möglichkeit deiner imperialen Armee Charakter zu geben und sie deiner Spielweise etwas anzupassen.
In gewissen Grenzen kannst du deine Armee "angriffslastiger" oder "beschußlastiger" machen um gewissen Schwachpunkte deiner Armee zu begegnen.
Leider sind die Doktrinen jedoch nicht umsonst.
Du erwirbst sie zum Einen durch "Punkte" pro Einheit und zum anderen durch das Wegfallen von Codexeinträgen wie "Prediger, Psyioniker, Gardisten etc.." die dann ebenfalls ( falls benötigt ) wieder zurückgekauft werden müssen.
Normalerweise hast du 5 Doktrinenpunkte zur Auswahl, die du nach eigenem Gusto für den Rückkauf von Einheiten und/oder den Kauf von Doktrinen benutzen kannst.
Jede Doktrin oder Einheit kostet einen (1) Doktrinenpunkt.

Es gibt aber auch fertige Armeen die explizit mehr Doktrinenpunkte in einer festen Zusammenstellung bieten.
z.B. die Cadianer.
Nicht immer ist diese Zusammenstellung jedoch auch spielerisch sinnvoll. Sie gibt flufftechnisch jedoch einiges her.
Wenn du ohne Doktrinen spielen willst kannst du natürlich alle Trupptypen einsetzen hast aber auch regeltechnische Nachteile zu erwarten.
Bestes Beispiel ist die sehr sinnvolle Doktrin "Eiserne Disziplin", die es deinem Trupp ermöglicht sich auch unter halber Sollstärke der Einheit noch sammeln zu dürfen.

Ohne diese Doktrin würde eine Einheit unter Sollstärke (i.d.R. 4 Mann ) nach einem verpatzten Moraltest ungebremst von der Kante rennen und jeder Schuß Pulver oder Plasma auf sie wäre Verschwendung.
Dies kann besonders bei Elitetruppen echt ins Gewicht fallen.

Meine Doktrinen umfassen z.B.:
• Eiserne Disziplin
• Veteranen ( max 3.Veteranentrupps als Elite statt max. 1 )
• Scharfschützen ( alle BF3 Modelle (ohne Plasma) der Einheit dürfen den Trefferwurf von D6=1 wiederholen )
zurückgekauft habe ich:
• Gardisten
• Spezialwaffentrupps

voilà; 5 Punkte ausgegeben.

Interessant sind Umbau- und Spieltechnisch auch "Steiners Galgenvögel", die meine persönlichen Lieblinge sind aber ansonsten wohl im Forum nicht besonders beliebt sind 🙂
Hier übrigens mal meine Armee: Meine Imps


Übrigens halte ich die Standard-(!) Infantrietrupps der Imps für unbeweglicher als je zuvor, da der Wegfall der "Manndeckung" und die Verwundbarkeit der U-Trupps dafür gesorgt haben, daß mehr denn je eine schwere Waffe in die Trupps und Kommandotrupps herein sollte ( die dort obendrein auch noch recht gut geschützt sind. ) nur wenn der Feind unbedingt in Kurzfeuer-Reichweite gebracht werden muß, lohnt sich ein allgemeines Vorrücken.
Ansonsten warte ich lieber in und um Deckung herum auf den Gegner.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und noch bissle was zu den Tau, ihre Stärken und Schwächen... was sie dolles haben und was nicht, ausser das sie nix zum Nahkämpfem haben, hab ich bisher net viel rausgefunden.

[/b]

Zu den Tau kann ich noch nicht viel sagen, da ich erst richtig mit Ihnen spiele, wenn ich alle bemalt haben werde.
Ich selber habe mich aus mehreren Gründen für die TAU entschieden:
• mir haben schon immer die Modelle gefallen
• sie sind anspruchsvoll zum Bemalen 😉
• sie sind mobil und "hinterhältig" ( TAU-Hopping )
• sie haben eine breite Palette an starken Waffen
• sie sind spielerisch ein Mittelding zwischen meinen SM und meinen Imps, da die Imps einfach mehr stationär sind, auch wenn sie sich inzwischen bewegen könnten.

Einer der wichtigsten Punkte bei den TAU ist das "Hopping".
6" Bewegung - Schießen - und wieder 6" zurück.
Darauf war ich immer bei den Eldar neidisch :lol:

"Nachteile":

• Keine Rüstungsignorierenden E-Waffen
• miese Nahkämpfer (obwohl mitunter erstaunlich haltbar )
• Für Umbauten geben sie nicht so viel her, da TAU (m.M.n.) am besten wirken, wenn sie sauber und edel aussehen.

Wie vielen anderen Spielern liegen auch mir die Kroot nicht.

Viele Grüße und willkommen bei 40K
Wolkenmann
 
@RG

Ein kleiner Choleriker ?


Warum Du blubberst ?

Viel bla bla, ohne irgendwelche regeltechnischen Beweise.

Man immer kann sagen: "Ja alles kein Problem ! Dagegen habe ich das !"

Das ist aber der falsche Ansatz, wir reden hier über das Gesamtkonzept einer Armee die fähig sein muss gegen jeden Feind ihren Mann zu stehen.

Eine Armee braucht Teamwork um zum Sieg zu kommen, die eine mehr die andere weniger.

Weswegen ich generell, wenn ich über Armeekonzepte rede eine feste Punktzahl veranschlage da diese die Anzahl meiner Einheiten unterschiedlichster Art einschränkt und die ganze Sache somit überschaubarer wird.

Einzelne Detailbeweise wie "Schocktruppe schlägt Panzer" sind im Rahmen eines Szenarios das man ansetzt immer richtig, aber sie verhelfen einem wenig zur grossen "Wahrheit".

Weswegen ich in meinem Beispiel der Soros auch die Szenarien extra in Kombination dargestellt habe, eine klare Vorgehensweise, die auf das eine Ziel hinführt dem Feind die Fähigkeit zu nehmen einem selbst Schaden zuzufügen zu können um ihn dann methodisch auseinanderzunehmen, in meinem Fall durch Panzer.

ich werde das jetzt nicht weiter ausführen der Ansatz dürfte klar sein.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber OK, wenn du uns sagen kannst, was die einzige Möglichkeit ist , eine Effektive Infanteriearmee aufzustellen, dann ist ja gut.
[/b]

Du hast Dich zu dem Thema, wie auch der falsche Engländer (der außer die Warmonger Libary zu kopieren nicht viel geschaft hat, noch nicht mal eine IMP-Liste) nicht geäussert oder nur vage.

Probleme anzugehen in dem man sagt "Falsch!" ohne Gegenbeweis ist ziehmlich ineffektiv .

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
LOL, du glaubst wohl auch noch, dass es darum geht, den Gegner zu vernichten was?[/b]

Es geht darum einen harten Kampf auf der Platte auszutragen und auch um zu gewinnen.
Wenn ich nicht fähig bin als Spieler (nicht "Sammler" ) mit meiner Armee zu gewinnen, dann ist es die falsche Armee.
Das muss jeder Spieler für sich selbst rausfinden.

Die Möglichkeit einfach gegen schwächere Spieler anzutreten schliesse ich jetzt einfach aus da es einfacher ist die Armee zu wechseln als den Freundeskreis.

Oder manche haben einfach mehrere Armeen um den Effekt der Antiarmee ausnutzen zu können.

Viele wählen so ihre Armee aus, ich kann es ihnen nicht verdenken.
Ich nehme es ihnen auch nicht übel solange sie sich nicht zu den "Meisterstrategen" zählen.

Nun für mich macht das den Reiz aus, mit einer "schwächeren nichtspezialisierten Armee" (im Vergleich zu Marines) zu spielen natürlich neben dem coolen Hintergrund und den Modellen.

Ja es geht ums gewinnen, aber es sollte Fair sein !


@ Gelände

Jedes Gelände kann man so anlegen das es der feindlichen Armee zum Nachteil gereicht., weswegen ich das außen vor lasse da wir sonst zu viele Spezialfälle haben.


@ Soros

Deine Argumente für Soros könnten genausogut aus dem WD sein der in dem Monat rauskam als die Hexenjäger rauskamen, wenig greifbares.

Rhinos (Ein Immo zählt auch in die kategorie;Uh Seraphim !)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was die Landraider und Monolithen angeht, ging es nur darum aufzuzeigen, dass auch andere Armeen viel P14-Zeug aufstellen können, nicht ob dies sinnvoll ist (neben der Frage warum es ausgerechnet 1500Pkt sind?). Wie man vielleicht, unter der Voraussetzung des genauen Lesens, erkennt, ist, dass ich sehr überspitzt in diesem Textteil war, es gibt Leute die würden darin eine Spitze mit einem Hauch Sarkasmus sehen, und dann gibt es natürlich auch .... andere.[/b]

Es geht um Kampfkraft nicht um Panzerung, das wollte ich klarstellen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
WE: Jupp, da habe ich es echt schwer, aber ich habe eh vor schnell dran zu sein. [/b]

Wir reden über Armeen, nicht darüber was Du glaubst zu können.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich kann nur etwas zu Armeen sagen, die ich kenne, oder gegen die ich Spielerfahrung habe. Fakt ist, dass eine Infanterie-Armee für mich aus der Perspektive aller meiner Armeen schwieriger zu knacken ist als eine Panzerlastige Armee. [/b]

Spielerfahrung kann ich hier im Forum an Listen erahnen, wie z.B. bei J. Draco wobei ich mir bei ihm sicher bin, aber ansonsten nicht, den Beweis bist Du immer noch schuldig.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich weiß nicht wie alt du bist, aber wenn du nicht gerade 50+ bist, solltest du nicht so tun als wärst du erwachsener oder irgendwie erfahrener, denn dein Post zeugt nicht gerade davon (Hey, ich bin jung, ich kann dich ruhig so "anmachen")[/b]

?

In welcher Beziehung Du auch immer zu Snicko stehst, Deine Identifikation mit seiner Person verschafft Dir eine ziehmlich miese Reputation in meinen Augen natürlich in Kombination mit der Art zu argumentieren wie sie Snicko auch immer pflegte sowie einigen weitern Gründen. Deswegen nehme ich mir das Recht einfach heraus, da kannst du im Viereck springen.

Ich kann Dich auch Nasenbohrer nennen wenn Dir das lieber ist statt's Junger.

Abschliessend kann ich Dir nur empfehlen einfach mal ein paar Sachen nachzurechnen und dann Deine Argumente bzgl. Infanteriearmee zu überdenken vorrausgesetzt natürlich Du bist dazu in der Lage.
 
Also, da ich auch ein gewisses Interesse an mehr Informationen zu diesen beiden Armeen (speziell der IA; hadere nämlich immo auch mit einem Einstieg bei 40K..)) hätte, würde ich mich freuen, wenn ihr beiden kurz euren "Streit" zurückstellen könntet und weiter euer Wissen kundtut. Egal was ihr jetzt jeweils von dem anderen halten mögt. Für Aussenstehende wäre es sicher hilfreich von euer beider Wissen zu profitieren.
Danke 😉 !
 
@alle

Tja, Leute...
was soll ich sagen.
Da ist ein WHF Spieler, der sich seit Jahren das erste Mal wieder für W40K interessiert..
eine fachliche, sachliche Frage stellt und ihr habt nichts besseres zu tun als dem armen Kerl den Thread mit eurer Kampfphilosophie "zuzumüllen" ??.

Dem vergeht's ja schon beim Lesen.
Mag ja sein, daß eure Diskussion sinnvoll und sogar beiderseitig aus Erfahrung fundiert ist.
ABER ES HAT ÜBERHAUPT NICHTS MIT SEINER FRAGE ZU TUN !

Daher

Ein bißchen was zum Thema:

@Elvenblood

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und noch bissle was zu den Tau, ihre Stärken und Schwächen... was sie dolles haben und was nicht, ausser das sie nix zum Nahkämpfem haben, hab ich bisher net viel rausgefunden.
[/b]

Hast du eigentlich schon das neue Regelwerk mitbekommen ??
Da hat sich einiges geändert, was W40K wesentlich weniger kompliziert macht und gleichzeitig viel Raum für Taktik läßt.

Noch ein weinig mehr zu den TAU...

• TAU haben die stärkste Standard-Schußwaffe im W40K Spiel ( S5 / DS5 / schnellfeuer )
• TAU haben die stärkste schwere Waffe in hoher Verfügbarkeit in W40K
( Massebeschleuniger: S10 / DS1 schwer 1 oder fahrzeugmontiert: S5 / DS4 /schwer1 Treffer mit
Geschützschablone ermitteln )
• Die Hälfte der TAU-Einhieten haben automatisch Zugriff auf die besagten Flugmodule und somit auf
dieses "Hopping" z.B. Drohnen / Geister / Krisis
• alle TAU Panzer sind antigrav-Modelle

Was haben TAU aus meiner Sicht besonders Tolles an sich....
Hmmm.
TAU sind eine ideale Hinterhalt-Armee. Kommen, Zuschlagen und schnell wieder verschwinden.
So stelle ich sie mir vor.
TAU Krisis Kampfanzüge können 2 Waffen tragen die auch immer feuern können, als wären sie stationär geblieben auch wenn sie sich bewegt haben.
Durch verschiedene Auf- und Umrüstungen können Mitglieder eines Teams beide Waffen abfeuern oder ein Mitglied des Teams kann eine andere Einheit beschießen und noch einiges mehr.
Insofern sind Krisis sehr flexible Eingreiftruppen ( Übrigens, wenn man die Waffen nicht anklebt, hat man eine breite Palette an Waffen aus denen man vor der Schlacht auswählen kann )

TAU Geister sind echte Killer.
Ein "Tarnfeld" zwingt den Gegner vor Beschuß immer unter Nachtkampfregeln die Sichweite zu testen.
Wenn dieser Test erfolglos ist, kann die schießende Einheit auch auf keine andere Einheit mehr schießen.
Das bringt Gegner aus Erfahrung anderer TAU Spieler in eine echte Zwickmühle, da die Geister auch sehr ordentlich bewaffnet ( 18" / S5 /DS5 / Sturm 3 ) sind und vor allem für Infantrie und leichte Fahrzeuge eine ernste Bedrohnung darstellen. Obendrein haben sie auch noch einen sehr ordentlichen Rüstungswurf ( 3+ )

TAU Drohnen sind "Sturmeinheiten" und dienen dort sehr vernüftig zum Auffüller der Einheiten, da es im Bereich "Sturm" nicht viel Auswahl gibt.
Theoretisch können diese Drohnen bei einem Treffer "Niederhalten".
Tatsächlich gibt es jedoch kaum Armeen, die bei Ihren Einheiten den "normalen" Moralwert benutzen, daher würde ich mich auf diese Möglichkeit nicht verlassen (Erkl. "Niederhalten" -> Nach verpatztem Moraltest darf der Gegner im nächsten Spielzug NICHT Bewegen, NICHT schießen, NICHT von sich aus angreifen )

TAU Kolosse sind modifizierte Krisis Kampfanzüge.
Ihnen wurde das Flugmodul genommen und statt dessen ein 2+ Rüstungswurf verpaßt.
Kolosse sind wie die Krisis in der Lage durch Auf- und Umrüstungen 2 Waffensysteme gleichzeitig abzufeuern oder andere Einheiten zu beschießen, als der Rest der Einheit.
Kolosse waren in der 3.Edition seeehr gefährlich, da sie als Infantrie durch andere Infantrie gedeckt werden konnten. Diese Regel ist in der 4 Edition in dieser Art nicht mehr vorhanden und frei herumstehende Krisis werden durch Laserkanonen wohl ein recht schnelles Ende finden.
Hinter einer Deckung sind sie jedoch m.M.n. sehr schöne Flankeneinheiten, um einen Korridor vom Gegner freizuhalten.
Allerdings müssen sie Ihrerseits gedeckt werden.
Ein Krisis trägt für gewöhnlich folgende Bewaffnung: TAU Massebeschleuniger ( synchronisiert 72"/S10/ DS1 / schwer 1 ) sowie ein "Schwärmer Raketensystem" 24" / S5 / DS5 / schwer 4 / kann ohne Sichtlinie auf Einheiten in Reichweite schießen.
Leider muß der Koloss in seiner Bewegungsphasephase stehen geblieben sein um diese Waffen abzufeuern.

Es gibt natürlich noch viele andere Dinge, die die TAU interessant und unverwechselbar machen aber dazu müßte ich hier den halben Codex niederschreiben.

Eine sehr schöne Sache ist noch der sogenannte "Zielmarker".
Eine Spähereinheit oder ein Anführer der Feuerkrieger mit entspr. Ausrüstung ( Standardeinheit der TAU ) kann sich entscheiden statt zu schießen, seinen Zielmarker zu benutzen ( 36" / schwer 1 ).
Dieser Zeilmarker ermöglicht es einer anderen Einheit pro erfolgreichem Zielmarker "Treffer" EINE Waffe auf die Einheit oder das Modell zu richten welche auf 2+ trifft und KEINEN Deckungswurf des Ziels zuläßt.
Das heißt, das gegnerische Fahrzeuge in Deckung von einem Koloss z.B. auf 2+ getroffen werden, mit S10 Schaden ermitteln und der Gegner keine Deckungsmöglichkeit hat.
Häßliche Sache 😉

Nachteile der TAU

Tau sind gut gerüstet haben aber wie schon richtig erkannt ein Problem mit dem Nahkampf.
Ein Nahkampf gegen Modelle mit Energiewaffen bedeutet für TAU Einheiten einen schnellen und sicheren Tod.
Ihrerseits haben die TAU ( außer einem besonderen UCM ) keinerlei Energiewaffen im eigenen Arsenal um adäquat zurückschlagen zu können.
Ist der Gegner erstmal bei dir - bist du ziemlich sicher tot.
Aber hey... wo viel Licht ist, da ist eben auch Schatten.

Letzten Endes muß es "funken".
Du siehst die Figuren und denkst dir, die will ich haben ! 😉
Eine Armee nur wegen Ihrer Fähigkeiten auf dem Feld zu spielen ist quatsch.
Du mußt die Armee und den Fluff mögen und wer weiß.... vielleicht geht es dir irgendwann wie mir und du spielst beide Armeen.

Hoffe ich konnte dir helfen.
Grüße
Wolkenmann
 
@ Awatron

Vorsicht, du provozierst eine Antwort, insofern sollten wir uns lieber auf das Thema beschränken.

@ Wolkenmann

Sehr schöner Post, der einen sehr guten Grundstein für ein Verständnis der Tau legt, und vor allem auch für einen Neueinsteiger gut nachvollziehbar ist.

Ein weiterer Vorteil (oder auch Nachteil 😉) einer Tau-Armee ist:

Sie ist optisch interessant. Dadurch, dass die Tau eine High-Tech-Armee mit sauberen klaren Formen ist, die wiederrum mit ihren Verbündeten, den wilden, naturverbunden Kroot vermischt ist, stellt eine Tau-Armee eine wunderebare Möglichkeit dar, sich mal richtig auszutoben, was das Bemalen und Stylen angeht.

Was die Schwäche der Tau angeht, sollte man das denke ich relativieren. Sie sind sicher nicht die besten Nahkämpfer in 40K und gegen extreme Nahkampfspezialisten haben sie es sicher schwer, doch gegen "normale" Gegner können gerade auch die Krisis und Geister nach vorbereiteten Feuer zumindest sich behaupten.

Aber ansonsten hat Wolkie den wichtigsten Tipp überhaupt gegeben:
Spiel eine Armee, weil dir die Optik der Hintergrund und der Charakter gefällt.