4. Edition Topic 33455

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

braindeady

Erwählter
19. Januar 2004
515
0
7.561
Einige Dinge sind mir gerade mit der 4.Edi nicht mehr so richtig klar leider.

Beispiel 1:

Um anschaulich zu bleiben nehmen wir an ein Marine-Rhino mit 10 Marines steht auf dem Tisch. Marines steigen hinter de Rhino aus so dass nur z.B. der Plasmawerfer eine Sichtlinie auf den Gegner hat, er steht z.B. am Rand des Rhinos.
Gegnerische Runde bricht an -> Gegner schießt mit meheren Waffen auf den Trupp hinter dem Rhino. Gegner macht mehrere Wunden, Marine-Spieler verpatzt mehrere Rüstungswürfe. Muss der Spieler nun den Plasmawerfer entfernen und danach noch weitere Marines, die ja eigentlich außer Sichtlinie sind, darf er sich die Modelle aussuchen, die er entfernen möchte wie normalerweise oder muss er nur den Plasmawerfer entfernen, weil es das einzige Modell mit Sichtlinie zum Gegner ist?

Beispiel 2:

Marine Trupp mit 10 Mann und Laserkanone steht auf freiem Feld, die Laserkanone steht als nächstes zum Gegner. Der Gegner will auf den Trupp schießen. Z.B. schießt er mit einer Sturmkanone, meinetwegen ein einzelner Cybot. Der Cybot steht 23 Zoll vom Marine mit der Laserkanone weg aber 25 Zoll von den anderen Marines, der Cybot schießt, der Spieler würfelt 3 einsen und eine 6! Also ein Marine stirb den Insta-Kill-Tod 🙂 Ist es nun zwangsläufig der Marine mit der Laserkanone da der Rest außer Reichweite der Waffen des Cybots ist oder kann der Marine-Spieler sich normal aussuchen welches Mitglied des Trupps stirbt?
 
Zu Beispiel 1

wenn dein Gegner keine Sichtlinie zu den anderen Marines hinter dem Rhino ziehen kann dann musst du den Plasmawerfer rausnehmen alle anderen Verwundungen verfallen da keine Sichtlinie gezogen werden kann siehe hier : Regelbuch 4. Edi. Seite 26 Spalte 2 2. Abschnitt



Zu Beispiel 2

Ja der mit der LK wird zwangsweise getroffen da er das einzige Modell in Reichweite des Cybots ist

siehe auch hier wieder : Regelbuch 4. Edi. Seite 26 Spalte 2 2. Abschnitt

allerdings hat eine Laserkanone eine Reichweite von 48 Zoll ich nehme aber mal an es war nur ein Beispiel
 
Bsp.1

Nur Plasma ist Verlust - im Regelbuch gibts auch n entsprechendes Diagramm, welches dein Beispiel verdeutlicht und deine Frage beantwortet.

Bsp.2

Nur Laserk. ist Verlust - Wenn Der Cybot näher dran wäre und einen weiteren Marine beschiessen und verwunden könnte, kannsu auswählen welcher den Instant-Kill erleidet... der Arme mit Bolter tut mir immer wieder leid :clown:

hoffe soweit richtig geholfen zu haben.

Huch, war jmd. schneller als ich

P.S. : die Laserk. gehört zum Trupp, sein Beispiel Cybot hat Sturmk.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
allerdings hat eine Laserkanone eine Reichweite von 48 Zoll ich nehme aber mal an es war nur ein Beispiel
[/b]

Es schießt eine Sturmkanone (Cybot) auf eine Laserkanone, somit ist die LK-Reichweite ziemlich unwichtig. 😉

Ansonsten sollte es stimmen. Es kann nur sterben, was in Reichweite ist und auf das es ne LOS gibt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bsp.2

Nur Laserk. ist Verlust - Wenn Der Cybot näher dran wäre und einen weiteren Marine beschiessen und verwunden könnte, kannsu auswählen welcher den Instant-Kill erleidet... der Arme mit Bolter tut mir immer wieder leid  [/b]

Er kann nichts wählen.
Die Regel für nominieren gilt nur, wenn du Verwundungen >= Modelle in der Einheit hast, unabhängig davon, wie viele in Reichweite & LOS sind.

Selbst dann kann er den Instant-kill nicht auf ein Modell legen, da der verteidiger die Waffe wählt, mit der das nominierte Modell verwundet wurde.
 
Die Antworten sind die, die ich auch für richtig halte. Danke 🙂 Allerdings ist hier eine kleine Loopwhole in den Regeln da es durch die Regel bezüglich Cybot gegen Laserkanone möglich ist seine Leute so zu stellen, dass nur bestimmte Modelle eines gegnerischen Trupps als Ziele und somit auch nur als Verluste möglich sind, was den Grundsatz der Autonomie der Verlustverteilung beim Gegner stark einschränkt.

Ein hinreichend erfahrener Spieler wird keine Probleme haben seine Leute so aufzustellen, dass nur ein besonderes Modell im gegnerischen Trupp als Ziel gewählt werden kann, nettes Beispiel hier Veteranen-Sergeant im Sturmtrupp ohne den der Trupp "relativ" nutzlos wird.

Wer gut schätzen kann sollte auch mit dem peilen der Reichweite keine Probleme haben und oft genug steht der Plasmawerfer im gegnerischen Trupp vorn damit er auch mal was trifft 🙂
 
Naja, das auf ein Zoll genau zu schätzen, dürfte nicht ganz so einfach sein. Außerdem gibt es bei der Bewegung ja meistens noch andere Faktoren, die berücksichtigt werden wollen, z.B. dass nicht alle Gegner ihrerseits Sichtlinie haben, dass die Bewegungsrate beschränkt ist, dass das Gelände evtl nicht mitspielt usw. (und auch ein verpatzter Zielauswahltest kann es einem mal schwermachen, wenn das doofe Rhino vor dem Ziel steht).
Ich würde mir also um das "Snipen" nicht so die Gedanken machen. Außerdem stellen erfahrenere Spieler ihre besonderen Modelle möglichst so hin, dass ihnen das nicht passiert.