Topic 33470

Kaisergrenadier

Tabletop-Fanatiker
22. März 2003
5.611
18
330.976
West^2-falen
Noch mehr!

Vor ca einem halben Jahr, als ich gerade in meine neue Wohnung eingezogen war, entdeckte ich bei Karstadt hübsche Spielzeug-Militärfahrzeuge der Firma Maisto, die eigentlich ganz gut zu 28mm-Figuren passen! Da kaufte ich direkt einen Humvee und einen M113 mit der Aussicht, auch mal mit Modern Era anzufangen. Zuerst dachte ich an Drogenbarone und US-Commandos, aber jetzt hat sich mein Interesse mehr in Richtung "African Wars" verlagert. Da packte mich letzte Woche die Inspiration und ich baute noch ein paar Russen. Okay, der Hummer passt dann nicht mehr rein, aber vielleicht treibe ich ja noch ein paar M113 oder noch lieber ein paar Saracens auf!

No. 1.: Ein Panzer im Stil der T-54/55/69 Baureihe. Der Aficionado wird Ungenauigkeiten feststellen, aber ich finde, er ist ganz gut gelungen. Das Tarnmuster gefällt mir daran fast noch am besten, besonders im Kontrast zu der gelben Kennung.
 
Sehr nett, aber bitte las doch bitte diesen Soldaten weg, das ist eine grauenhafte Miniatur (wenn auch gut bemalt).

Der T-55 gefällt mir nicht so sehr ehrlich gesagt, der MTLB dafür um so mehr. Man sieht doch deutlich:

1. Die Ähnlichkeit ziwschen Rhino und M113, und die wunderbaren Kontraste zwischen US- und Sowejt designs. :lol:
 
Originally posted by Sliyan - das Fliegende Messer@30. Nov 2004, 20:43
Also ich find die total geil!

kannste n9ich mal sonnen foto von allen deinen panzern amchen? ich wette du has über 20 stück?

oder poste mal in welchen schritten du die tarnfarbe machst ? malste die bereiche einfach ganz normalso an akzentuirt und bürstest leicht ein wenich hell braun trocken?
20? ahahahaha!

Sorry... ich habe allein weit über zwanzig Panzer von GW. Wenn ich alle Panzer, die ich mein eigen nenne, zusammenrechne, komme ich sicher auf weit über fünfzig in verschiedenen Maßstäben und Systemen.

😀

Aber ich kann ja mal schauen. Wenn sie auf meinen Tisch passen, mach ich mal Fotos.

Zur Bemalung: Im Prinzip richtig. Ich bemale normalerweise jedes Fahrzeug im dominanten Farbton, den ich dann direkt mit passender dunklerer Farbe abtöne und heller akzentuiere. Eventuell vorkommende Tarnflecken werden dann schön dünn, aber deckend aufgetragen und ebenfalls abgetönt und akzentuiert. Zum schluß werden alle Oberflächen, die Abnutzender Einwirkung unterzogen wären, nochmal mit einem seeehr blassen Braungrau trockengebürstet, aber nur sehr schwach, einfach um die verschiedenen BEreiche zu harmonisieren.

@Donar: Verstehe ich jetzt nicht so ganz... die Figur hab ich nur genommen, weil ich nix besseres als Größenvergleich hatte. Im Nachhinein fielen mir natürlich meine Street Violence-Mercs ein, aber hinterher ist man immer schlauer.