Topic 33735

Kernspalt

Blisterschnorrer
20. November 2004
452
1
7.671
45
Als Neu- oder besser Wiedereinsteiger bei WH40K habe ich jetzt mal mit der Bemalung meiner Tau angefangen:

40K_Feuerkrieger02.jpg


Das Farbschema der Feuerkrieger ist nach einer Idee von Olda von Coolminiornot.

40K_Krisis01.jpg


Der rechte Arm ist aufgeschnitten und in gestreckterer Position wieder zusammengeklebt, die Zuleitung zum Plamabeschleuniger ist aus einem einfachen zweiadrigen Stromkabel, inspiriert von einer Zeichnung im Codex.

40K_Kroot02.jpg


Kroot sind ja irgendwie meine Lieblingsfiguren in der Tauarmee, leider machen sie auch deutlich mehr Arbeit beim Bemalen! 😉

Die Photos sind mit unterschiedlicher Beleuchtung aufgenommen, deswegen sehen die Farben nicht immer ganz gleich aus, es sind aber immer die gleichen.

Kritik und Kommentare sind gerne willkommen!

(Edit: Copyright vergessen)
 
😱

Saugeil. Als Spielminis ein echt hoher Standard für eine Armee!

Macht mir direkt Lust, jetzt, wo ich meine Malfertigkeit etwas entwickelt habe, die Gelegenheit des neuen Regelbuchs zu nutzen und eine auch neue Armee anzufangen und von vorneherein in hohem Standard zu bemalen... B)

Hm... Necrons? Tau? Orkse? Space Marines? Tyraniden?
...

Okay, ich geb's zu, ich hab keine Zeit dafür - aber man wird ja noch träumen dürfen 😉

Back 2 topic: Echt sehr schön und sauber bemalte Minis! Die Pose von dem Kampfanzug (k.A. wie die heißen, Krisis oder so?) ist super gelungen. Das Farbschema schaut auch spitze aus!
Ich habe nix zu meckern, gebe zurück an die Basis...
 
UUUiiiiii.

Geile Farbe, sehr sauber bemalt, schöne Akzente, sehr glattflächiger Eindruck... ( hmm. ob ich mein Blacklining doch nicht so stark hätte machen sollen .... <_< )
Mein höchster Respekt.

Da ich ebenfalls gerade eine Armee TAU angefangen habe, wenn auch ohne Kroot, kann es gut sein, daß wir uns hier in den nächsten Monaten die Bilder um die Ohren schlagen werden.
Bin mal gespannt, was das Forum so meint.
Deine Farben sind größtenteils ??:

Scorched Brown
Scab Red / Blood Red
Bleached Bone

Bleached Bone komplett ohne Akzente, oder ??

Hervorragend.
Auch der Krisis gefällt mir sehr gut.
Das einzige, ws mich davon abgehalten hat ebenfalls diese Idee aus dem Codex zu versuchen ist die Tatsache, daß ich die Arm-Waffen dann nicht mehr auswechselbar halten kann.

Einen kleinen Kritikpunkt habe ich jedoch noch:
Die Baseränder würde ich nochmal in Schwarz übermalen um die Flecken wegzukriegen.

Gruß
Wolkenmann
 
Danke!

@Rash Ktah😀as Rot ist ohne Lasur, ziemlich nah an dem, was Wolkenmann beschrieben hat:

1. Schicht: Vallejo MC 926 "Deep Red"+ Vallejo MC 872 "Chocolate Brown" 3:1
2. Schicht: Vallejo MC 926 "Deep Red"
3. Schicht (Highlights) : Vallejo MC 926 "Deep Red"+ Ral Partha Rondra-Rot (entspricht etwa GW Blood Red) 1:1
4. Schicht (Highlights) : Ral Partha Rondra-Rot

Das Weiß ist:
1. Schicht: Vallejo GC 40 "Cobra Leather" (deckend)
2. Schicht: GW "Bleached Bone" (bzw. eine selbstgemischte Farbe, weil mein Bleached Bone eingetrocknet ist 😉 )
3. Schicht: GW "Bleached Bone" + Weiß 1:1
Die Rillen sind nochmal mit GW "Chestnut Wash" nachgezogen

Es sind also schon Highlights drauf, allerdings sind die recht schwach und kommen auf dem Photo nicht so gut rüber. Jetzt, bei Tageslicht, finde ich aber auch, dass der Crisis noch eine Schicht Highlights vertragen könnte!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Bases würd ich noch etwas schöner machen. [/b]

Ja, die leidigen Bases... Da bin ich mir etwas unschlüssig, was ich da naoch draufmachen soll. Gibt es eigentlich auch elektrostatisches Gras in braun? Das grüne ist mir zu grell für Wüstenbases.

@Wolkenmann:

Da bin ich ja mal gespannt, ich schaue mir immer gerne andere Tau an!

Mit den auswechselbaren Waffen hast du natürlich recht, aber der Plasmabeschleuniger ist mir universell einsetzbar genug. 🙂 Die restlichen Slots werde ich aber auswechselbar lassen, und ich weigere mich sowieso, diese klotzigen Drohnencontroller und Zielerfassungsbauteile zu montieren. 😛

Die Baseränder werden noch mal übermalt, die waren usrprünglich braun, bevor ich mich dann doch für Schwarz entschieden habe. Bei den weiteren werde ich vielleicht einfach die Baseränder beim Grundieren abkleben und ganz unbemalt lassen, dann kann sich auch keine Farbe abstoßen.
 
Ich finde alternative Farbschemata für Tau besonders klasse (dieses Sandige kann sehr ermüdend wirken, wenn man es zu lange sieht...)...

Alles in Allem sehr gelungene Miniaturen auf einem enorm hohen Standard... weiter so, ich hoffe auf weitere Bilder...

Und... hast du schon vom Golden Angel Contest 2004 gehört...?... in meiner Signatur ist ein Link zu diesem virtuellen Wettbewerb und ich würde mich sehr über deine Teilnahme freuen...😀...
 
sehr schöne minis sehen nal richtig gut aus

nicht wie sonst oft die mit unverdüntem weiß bemalten tau



zu den basen:
du könntest da vielleicht noch pinselbürsten als sträucher draufkleben würde glaube ich super aussehen
und die baseränder würde ich nocht abkleben denn 1. macht das viel mehr abeit da die basse ja auch rund sind und 2. finde ich das eine schickt chaos black besser aussieht als das plastik da es nicht so stumpf ist
und 3. wenn du dir schon so viel mühe mit den figuen gibst können die base ruhig auch ein bischen liebe vertragen :wub:



mach weiter so!!!

mfg jakob
 
Schickes Schema, ob ich das bei meinen Tau auch hinbekomme?

Ich finde das super das sich manche Gedanken zum Farbschema machen.
Sehr schönes Zusammenspiel der Farben. Muss nicht immer Tarnen und Täuschen sein.

Bin mal gespannt wie du das auf den Fahrzeugen umsetzt.

mfg Moredread

p.s. das Prototyp-Schema von Wolkenmann gefällt mir übrigens auch. ^_^
 
Was mich ja an den Feuerkriegermodellen im allgemeinen nervt, ist die Tatsache, dass da da Septsymbol eingeprägt ist. :angry:
Erstens macht es das echt schwierig, es sauber mit weiß in den Vertiefungen nachzuziehen, und zweitens kann man so überhaupt keine anderen Septsymbole verwenden, ohne das ganze gleich mit Greenstuff auszufüllen.
Mir wären einfache linsenförmige Plaketten ohne Gravor um Längen lieber gewesen, wie man an meinem Crisis sieht, bin ich sowieso eher ein Fan von Freehands!
 
@Kernspalt

Da hast du Recht.
Das mit der Sept ist nervig.
Ich werde mir übrigens erlauben die Farbaufteilung deines Krisis wahrscheinlich in ähnlicher Form zu kopieren, da ich schon die ganze Zeit hin und her überlegt habe, wie ich den bemalen könnte.
Allerdings entscheide ich dann eh spontan und keine Sorge - man wird sie nicht verwechseln...

Übrigens.... wenn ich mir den Kopf des Krisis so ansehe....
rauchst du zufällig "Marlboro" 😉

Gruß
Wolkenmann
 
Kein Problem, mit unseren unterschiedlichen Farbmustern besteht da keine Verwechselungsgefahr! B)

Die Sache mit dem Kopf des Krisis ist mir auch aufgefallen, leider erst, als er fertig war! Wenn ich Raucher wäre, wäre ich vermutlich früher drauf gekommen... Man könnte das Dreieck aber auch einfach umgekehrt machen, das sieht dann vielleicht auch ein bisschen aus wie die nach hinten spitz zulaufenden Helme der Feuerkrieger.

Ich überlege momentan, ob ich dieses Dreiecksmuster nicht doch noch an anderen Stellen auftauchen lasse, vor allem das Sprungmodul scheint mir ein guter Platz zu sein, das hat so große Flächen, die man gut etwas auflockern könnte.