Manche Minis haben gerade da, wo es am Meisten stört und am wenigsten im Blister sichtbar ist(Rückseite von voluminösen Teilen wie Umhängen usw.) eine körnig- aufgebrochene Oberfläche. Ich denke, sie entsteht durch die Erstarrungskontraktion der neuen Legierungen. Natürlich kommt es GW zugute, immer noch die flachen Blister wir vor 20 Jahren zu benutzen, damit auch mangelhafte Produkte vorbehaltlos über den Ladentisch gehen.
:angry:
Früher kam das wegen der damals benutzten Legierungen selten vor, heute hat das fast jeder Zauberer(o.Ä.) von GW.
Ich mache jetzt schon eine ganze Weile mit Miniaturen 'rum, aber mir ist da noch keine Patentlösung eingefallen, wie man die 'Brüffeligkeiten' schnell und effektiv ausgleicht und dabei eine ECHT GLATTE Oberfläche erzielt.
Was macht Ihr?
Welche Masse nehmt Ihr zum ausgleichen?
...oder ignoriert Ihr es und malt einfach 'drüber?
:angry:
Früher kam das wegen der damals benutzten Legierungen selten vor, heute hat das fast jeder Zauberer(o.Ä.) von GW.
Ich mache jetzt schon eine ganze Weile mit Miniaturen 'rum, aber mir ist da noch keine Patentlösung eingefallen, wie man die 'Brüffeligkeiten' schnell und effektiv ausgleicht und dabei eine ECHT GLATTE Oberfläche erzielt.
Was macht Ihr?
Welche Masse nehmt Ihr zum ausgleichen?
...oder ignoriert Ihr es und malt einfach 'drüber?