Topic 33948

Vikotnik

Aushilfspinsler
29. November 2004
37
0
4.841
Manche Minis haben gerade da, wo es am Meisten stört und am wenigsten im Blister sichtbar ist(Rückseite von voluminösen Teilen wie Umhängen usw.) eine körnig- aufgebrochene Oberfläche. Ich denke, sie entsteht durch die Erstarrungskontraktion der neuen Legierungen. Natürlich kommt es GW zugute, immer noch die flachen Blister wir vor 20 Jahren zu benutzen, damit auch mangelhafte Produkte vorbehaltlos über den Ladentisch gehen.
:angry:

Früher kam das wegen der damals benutzten Legierungen selten vor, heute hat das fast jeder Zauberer(o.Ä.) von GW.
Ich mache jetzt schon eine ganze Weile mit Miniaturen 'rum, aber mir ist da noch keine Patentlösung eingefallen, wie man die 'Brüffeligkeiten' schnell und effektiv ausgleicht und dabei eine ECHT GLATTE Oberfläche erzielt.


Was macht Ihr?
Welche Masse nehmt Ihr zum ausgleichen?
...oder ignoriert Ihr es und malt einfach 'drüber?
 
es ist besonders bei modeln wie coteaz so da sie ja extrem groß sind und in einem stück gegossen werden aber einfach mit gs drüber oder halt mehr fach die stelle nachgrundieren hilft . es gibt von vallejo auch ein model kit das du benutzen kannst ist für 2.50€ in einer normalen vallejo tube von der model color range , habs noch nie aus getestet aber ein versuch wäre es wert denke ich , denn die spezial mittel sind im gegensatz zu farb qualität (die sche*ße schlecht ist aber verwenden tue ich sie trotzdem wegen der ton vielfalt sonst einfach nur müll das zeug besonders die game color aber die model clolor sind auch nicht der hit <_< ) echt gut .


mfg robin !
 
Das Problem habe ich teilweise auch,aber auch dafür ne Lösung gefunden.

Besorge Dir Miliput Spachtelmasse.Davon knetest Du Dir ein wenig und mischt ein paar Tropfen Wasser (erst nachdem es gut verknetet wurde) dazu.Jetzt hast du eine etwas weichere Masse als vorher,nimmst ein wenig auf Dein Modellierwerkzeug und trägst es auf.Danach ein bißchen die Finger befeuchten und nochmals vorsichtig drüber "schmieren".Nun müßten diese Löcher zu 99% dicht sein.
Nach dem trochnen mit feinem Schmirgel drüber gehen und siehe da,keine Poren mehr 😉
 
Originally posted by Hpt. Moe Safsloviski@30. Nov 2004, 16:51
es ist besonders bei modeln wie coteaz so da sie ja extrem groß sind und in einem stück gegossen werden aber einfach mit gs drüber oder halt mehr fach die stelle nachgrundieren hilft . es gibt von vallejo auch ein model kit das du benutzen kannst ist für 2.50€ in einer normalen vallejo tube von der model color range , habs noch nie aus getestet aber ein versuch wäre es wert denke ich , denn die spezial mittel sind im gegensatz zu farb qualität (die sche*ße schlecht ist aber verwenden tue ich sie trotzdem wegen der ton vielfalt sonst einfach nur müll das zeug besonders die game color aber die model clolor sind auch nicht der hit <_< ) echt gut .


mfg robin !
@ Robin:

Echt?
Du findest die Model- und Game- Colour von Vallejo komplett für'n Allerwertesten?

Versuch mal Future Floor Wax ('Erdal Glänzer' hier in Germoney, die Billig- Variante von Aldi heißt 'Unah Glanzreiniger') im Verhältnis 4:1 mit Wasser vermischt als Malmittel, damit kriegst Du dann Übergänge hin, sowas hast Du noch nicht gesehen.
ACHTUNG: Nur in getönter Flasche (alte Pipettenflasche für Nasentropfen) aufbewahren.
Im Gegensatz zu den GW- Farben sind die V.- Paints nämlich wenigstens gleichbleibend gut (oder schlecht) finde ich. Und mehr drin ist auch.



@Kaaleb:
Ich habe auch schon Sekundenkleber 'rüberlaufen lassen und ihn dann gekickt, geht etwas schneller und ist auch gut zu schleifen.
 
ist das nciht ein produktmangel ?

dmzufolge kann an umtauschen...
und es ist scheinbar kein einzelfall, aber jeder versucht sich irgendwie zu behelfen.

damit ist das für die von gw ja kein anlaß irgendetwas an dem herstellungsverfahren zu verändern.
leute bringt die teile zurück, legt die auf den tresen und bemängelt das. dann bekommen auch irgendwann die von gw mit, das da was nicht so läuft...
 
JA es ist ein Produktmangel und sogar einer für den GW was kann! Das von euch beschriebene kommt bzw. kam auch sehr oft bei Warmachine Minis vor. Es handelt sich dabei eigentlich um was sehr simples, was aber große Wirkung hat. Die geben den Minis zu wenig Abkühlzeit vor dem ausformen. dadurch ist das Metall noch zu weich, bzw. reagiert im sehr heissen Zustand mit der Luftfeuchtigkeit und gibt rauhe Oberflächen, bis hin zu Rissen. Ist ein klarer Fall von Produkthaftung, und ihr könnt die MInis in jedem GW umtauschen.

gruß DELTADOG
 
Selbstverständlich muß man sowas umtauschen, wenn man eine vergossene oder anderweitig mangelhafte Miniatur kauft, dachte, das versteht sich von selbst.

Gerade bei GW darf man solche Fehler nicht durchgehen lassen, dafür ist der Kram echt zu teuer, finde ich. Wenn man die Minis anderweitig (z.B. durch Auktionen oder reduzierter Ladenhüter, der ein Sammlestück ist) bekommt, gibt es das Problem trotzdem...
 
ein kumpel hat neulich nen Grey Kngiht Termi gekauft. Die Lanze war über der Hand sehr sehr Rau und Körnig und nach leichtem berühren ist sie abgebrochen.

Einfach die Lanze in einen Brief die ein kleinen Brief dazu und das Zeugs an GW schicken (porto zahlt empfänger, natürlich).

Klappt wunderbar, ich hatte auch schon mal so ein Problem und GW hat anstandlos das Teil umgetauscht.

Einmal hatte ich mir auch ein Blister zerfleischer gekauft mit 2 unterschiedlichen Modellen aber mit 2 gleichen Axten (die passen nicht überall) und hab ich auch eine Axt mit zerfleischer hingeschickt und einen neuen mit passender Axt bekommen.