Hi,
vielleicht haben einige schon die neuen Plattform- Plastikbausätze von einer russischen Firma gesehen (werden unter anderem für das neue Urban War von Urban Mammoth/I-Kore verwendet). Hier mal die Bilder:
Es gibt 2 unterschiedliche Sets, Platformer (flache Platten) und Hexagon (Gittergerüst). Es gibt jeweils 2 Sets, ein kleines mit 5 Gussrahmen und ein grosses mit 13 (das auf den Bildern sind die grossen).
Ich habe mal so ein Set zusammengebaut, um zu sehen wie es sich so macht. Ich hatte zuerst die Befürchtung, dass das Plastik spröde/hart ist, jedoch lassen sich die Teile ohne Probleme aus den Sprues lösen. Das Plastik ist silberfarben.
Es gibt Verbindungsstücke (5 Unterschiedliche Winkel/Anzahl von Verbindungen), welche man nach dem Herauslösen entgraten muss. Die eigentlichen Bauteile musste ich kaum nacharbeiten.
In den Sets ist eine Anleitung, wie man (ein vorgegebenes Gebäude) zusammenbaut. Man muss ein wenig basteln, ich habe ca. 1 Stunde gebraucht, um ein kleines Set zusammenzubauen. Das ganze läuft nur über ein Stecksystem, welches hervorragend funktioniert. Ist sehr stabil und unproblematisch zum zusammenbauen, wenn man möchte kann man es auch kleben, jedoch nicht notwendig.
Das komplette Set geht in den vorgegebenen Gebäuden auf (nur einige Steckverbindungen bleiben übrig).
Die Bauteile sind auf beiden Seiten unterschiedlich strukturiert, so dass man die Teile abwechslungsreich zusammenbauen kann. Die Gänge sind etwas mehr als 2,5cm breit, normale Figuren auf Rundbasen passen also ohne Probleme rein. Diese können dann auch über die Mauern drüberschauen/schiessen.
Ich weiss noch nicht genau wie ich die Teile bemale, denke mal ich werde sie schwarz und silber ansprühen und dann noch mit Chestnut Ink drübergehen.
Fazit: Brilliantes und super günstiges Gelände für alle Science Fiction Spiele. Natürlich besonders für kleine Skirmish/Stadtkampfspiele geeignet. Wenn man Gebäude selber konstruieren möchte braucht man glaube ich ein wenig Übung.
vielleicht haben einige schon die neuen Plattform- Plastikbausätze von einer russischen Firma gesehen (werden unter anderem für das neue Urban War von Urban Mammoth/I-Kore verwendet). Hier mal die Bilder:


Es gibt 2 unterschiedliche Sets, Platformer (flache Platten) und Hexagon (Gittergerüst). Es gibt jeweils 2 Sets, ein kleines mit 5 Gussrahmen und ein grosses mit 13 (das auf den Bildern sind die grossen).
Ich habe mal so ein Set zusammengebaut, um zu sehen wie es sich so macht. Ich hatte zuerst die Befürchtung, dass das Plastik spröde/hart ist, jedoch lassen sich die Teile ohne Probleme aus den Sprues lösen. Das Plastik ist silberfarben.
Es gibt Verbindungsstücke (5 Unterschiedliche Winkel/Anzahl von Verbindungen), welche man nach dem Herauslösen entgraten muss. Die eigentlichen Bauteile musste ich kaum nacharbeiten.
In den Sets ist eine Anleitung, wie man (ein vorgegebenes Gebäude) zusammenbaut. Man muss ein wenig basteln, ich habe ca. 1 Stunde gebraucht, um ein kleines Set zusammenzubauen. Das ganze läuft nur über ein Stecksystem, welches hervorragend funktioniert. Ist sehr stabil und unproblematisch zum zusammenbauen, wenn man möchte kann man es auch kleben, jedoch nicht notwendig.
Das komplette Set geht in den vorgegebenen Gebäuden auf (nur einige Steckverbindungen bleiben übrig).
Die Bauteile sind auf beiden Seiten unterschiedlich strukturiert, so dass man die Teile abwechslungsreich zusammenbauen kann. Die Gänge sind etwas mehr als 2,5cm breit, normale Figuren auf Rundbasen passen also ohne Probleme rein. Diese können dann auch über die Mauern drüberschauen/schiessen.
Ich weiss noch nicht genau wie ich die Teile bemale, denke mal ich werde sie schwarz und silber ansprühen und dann noch mit Chestnut Ink drübergehen.
Fazit: Brilliantes und super günstiges Gelände für alle Science Fiction Spiele. Natürlich besonders für kleine Skirmish/Stadtkampfspiele geeignet. Wenn man Gebäude selber konstruieren möchte braucht man glaube ich ein wenig Übung.