Topic 34065

cw

Testspieler
17. August 2001
149
0
5.046
www.stronghold-online.de
Hi,

vielleicht haben einige schon die neuen Plattform- Plastikbausätze von einer russischen Firma gesehen (werden unter anderem für das neue Urban War von Urban Mammoth/I-Kore verwendet). Hier mal die Bilder:

imx4904.jpg
imx4902.jpg


Es gibt 2 unterschiedliche Sets, Platformer (flache Platten) und Hexagon (Gittergerüst). Es gibt jeweils 2 Sets, ein kleines mit 5 Gussrahmen und ein grosses mit 13 (das auf den Bildern sind die grossen).

Ich habe mal so ein Set zusammengebaut, um zu sehen wie es sich so macht. Ich hatte zuerst die Befürchtung, dass das Plastik spröde/hart ist, jedoch lassen sich die Teile ohne Probleme aus den Sprues lösen. Das Plastik ist silberfarben.
Es gibt Verbindungsstücke (5 Unterschiedliche Winkel/Anzahl von Verbindungen), welche man nach dem Herauslösen entgraten muss. Die eigentlichen Bauteile musste ich kaum nacharbeiten.
In den Sets ist eine Anleitung, wie man (ein vorgegebenes Gebäude) zusammenbaut. Man muss ein wenig basteln, ich habe ca. 1 Stunde gebraucht, um ein kleines Set zusammenzubauen. Das ganze läuft nur über ein Stecksystem, welches hervorragend funktioniert. Ist sehr stabil und unproblematisch zum zusammenbauen, wenn man möchte kann man es auch kleben, jedoch nicht notwendig.
Das komplette Set geht in den vorgegebenen Gebäuden auf (nur einige Steckverbindungen bleiben übrig).

Die Bauteile sind auf beiden Seiten unterschiedlich strukturiert, so dass man die Teile abwechslungsreich zusammenbauen kann. Die Gänge sind etwas mehr als 2,5cm breit, normale Figuren auf Rundbasen passen also ohne Probleme rein. Diese können dann auch über die Mauern drüberschauen/schiessen.

Ich weiss noch nicht genau wie ich die Teile bemale, denke mal ich werde sie schwarz und silber ansprühen und dann noch mit Chestnut Ink drübergehen.

Fazit: Brilliantes und super günstiges Gelände für alle Science Fiction Spiele. Natürlich besonders für kleine Skirmish/Stadtkampfspiele geeignet. Wenn man Gebäude selber konstruieren möchte braucht man glaube ich ein wenig Übung.
 
HrHr, die Intention dieses Threads scheint natürlich wirklich Alles Andere als uneigennützig zu sein, aber was solls? 😉

Als Teile von Industrie-Anlagen, Fabriken, oder anderer Komplexe oder als Kanalisations-ähnliches Setting sind die Dinger doch klasse... und daß ausgerechnet Warhammer-Spieler so tun, als dürfte man die Dinger nur so wie auf dem Foto zusammenbauen und dürfte nichts umgestalten oder "zweckentfremden" finde ich irgendwie ein wenig befremdlich... :huh:
Auch wenn die Stand-Alones verwendungsmäßig stark eingeschränkt sinde (obwohl, die oben genannten Möglichkeiten machen schon ne Menge der möglichen Geländearten aus), sind die Einzelteile doch trotzdem noch astrein für Alles Mögliche zu gebrauchen...

Und wenns zu I-Kore-Minis passt, wirds auch bei WH40K nicht unpassend aussehen 😉
 
Der Thread ist mehr als allgemeine Information gedacht, ich habe extra in den Ausgangsthread NICHTS reingeschrieben wo man die Teile kaufen kann (und später die allgemeine Händlerliste genannt). Ich hatte mehrere Nachfragen wie das Gelände aussieht, und wie man es verwenden kann, deshalb habe ich diesen Bericht geschrieben.

Die Sets sind für 28-32mm Figuren geeignet, mit 25mm Rundbasen als Maximum (Warmachine/Dark Age Basen passen nicht in die Gänge). Ich habe einen Fantasy Ork mit erhobenen Schwertern (aus der Grundbox) in die Teile gestellt, passt von der Höhe ohne Probleme. terminatoren passen auch rein.
 
irgendwann kam ja mal der werbethread dies bezüglich raus. und das interesse war ja da, nur eben waren einige mißtrauisch bzw wollten erstmal abwarten ud ich finde auch "produktteste" sind etwas, was informativ sein kann.

ich hätte sobald ich die teile in den händen halte auch ein posting hierfür gemacht , wohl aber in den alten, aber das ist ja nebensache.

ich finde das nciht verkehrt, auch mal produkte von welchen hersteller auch immer mal genauer unter die lupe nehmen zu lassen. ansonsten muß jeder einzelne sich davon überraschen lassen, was es taugt. und gerade bei untauglichkeit ist das gut es vorher zu wissen.

und wo man das nun kauft... es gibt ja mitleriwele mehrere onlinehändler die die teile im shop haben.
ich habe in den letzten tagen bei 4 geschaut udn alle hatten das...